Schlagzeilen |
Samstag, 18. Januar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dänemark macht an der Handball-EM einen grossen Schritt in Richtung Halbfinals. Der Titelverteidiger und Gastgeber setzt sich in Herning gegen Spanien mit 31:28 durch.

In der Eishockeymeisterschaft der NLB gibt es innerhalb der Top-4 eine Rangverschiebung. Der SC Langenthal, im September noch souveräner Leader, fällt hinter Red Ice Martigny auf Platz 4 zurück.

Sébastien Ogier steht zum Beginn der neuen Rallye-WM bereits wieder zuoberst auf dem Podest. Der französische Titelverteidiger gewinnt das Rallye von Monte Carlo im VW Polo-R-

Patrick Küng gewinnt eine verkürzte Abfahrt vor Reichelt und Svindal. Didier Défago und Beat Feuz klassieren sich im zehnten Rang.

Der Eröffnungsfilm der 49. Solothurner Filmtage dreht sich um das Schweizer Dilemma mit Flüchtlingen.

Viviane Reding schliesst Nachverhandlungen im Fall einer Annahme der SVP-Initiative aus.

Die Schweizer Journalistin Nadine Fischer wohnt auf Hawaii - nur gerade 300 Meter neben Barack Obamas Urlaubshaus.

Der Nebel um den konkursiten Zürcher Radiosender 105 lichtet sich. Sechs Interessenten buhlen um den Sender, der sich finanziell übernommen hatte.

Das Europaparlament diskutiert ein Papier, das in den Staaten einen Toleranzartikel ins Gesetz schreiben will. Demnach sollen Überwachungsbehörden «Intoleranz» bekämpfen.

James Hogan, Chef der arabischen Etihad Airways, hat in der Schweiz grosse Pläne.

Nach Didier Défago, Carlo Janka und Beat Feuz ist Patrick Küng der vierte Lauberhornsieger seit 2009.

Der Film «Shana - The Wolf’s Music» ist eine Klangwelt sondergleichen.

Es ist bemerkenswert, was die EU-Kommissarin Viviane Reding an die Adresse der Schweizerinnen und Schweizer sagt. Bemerkenswert ist auch, wie sie es sagt - und wann: nur drei Wochen vor der Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative der SVP, die den freien Personenverkehr mit der EU beschränken will. Normalerweise halten sich ausländische ...

Der Verkehr rollt auf 170 Kilometern Autobahn reduziert - bald kommen 280 weitere Kilometer dazu.

Der Automobilzulieferer gewann allein in dieser Börsenwoche 13 Prozent. Auch die Briten lieben Actelion. - Börsenapplaus für Straumann. - UBS-Chef Sergio Ermotti macht die Anleger glücklich. - Der «Ratrac» von Bucher klettert unermüdlich nach oben.

Die Nachricht: Diese Woche kündigte der Finma-Direktor Patrick Raaflaub überraschend seinen Rücktritt an. Interimistisch übernimmt sein Stellvertreter Mark Branson das Amt. Der Kommentar: Unter Patrick Raaflaub ist die Finanzmarktaufsicht (Finma) zu einer Monsterbehörde aufgeblasen geworden, die inzwischen rund 500 Mitarbeiter ...

30 Botschaften in der Schweiz haben eine gebührenfreie Funklizenz erhalten.

Die Nachricht: Im Kampf gegen den Stau ist auf 170 Autobahnkilometern heute zu Stosszeiten nur Tempo 80 erlaubt. Bald kommen 280 Kilometer dazu. Der Kommentar: Autofahrer stehen in der Schweiz jährlich mehr als 20 000 Stunden im Stau. Der viel beschworene Verkehrskollaps ist auf den Hauptverkehrsachsen damit tägliche Realität. Was ist also zu ...

Elmar Mäder sieht Sicherheitsproblem im Vatikan.

Die Nachricht: Am 9. Februar stimmen wir über die Masseneinwanderungs-Initiative ab, welche die Personenfreizügigkeit mit der EU mittels Kontingenten einschränken will. Vergangenen Sonntag erschien an dieser Stelle ein Gastbeitrag für die Initiative, heute folgt eine Stellungnahme dagegen. Der Kommentar: «Ihr Schweizer seid zu ...

Mark Branson hat gute Karten für die Nachfolge von Patrick Raaflaub an der Spitze der Finanzmarktaufsicht.

Der Hockeyklub Lausanne sperrt die Gästefans in eine Art Hochsicherheitstrakt und wird von anderen Klubs hart kritisiert.

Januar und Februar stehen im Zeichen der Schweizer Ferienmessen. Walter Kunz, Geschäftsführer des Schweizer Reise-Verbands, über das Reisegeschäft im 2014. Die grossen Reisemessen liegen vor uns. Welche Trends zeichnen sich ab? Das lässt sich erst nach den Reisemessen beurteilen, wenn die Buchungen eingehen. Erwarten Sie ein besseres ...

Stephan Roemer, Geschäftsführer des Asien-Reiseveranstalters Tourasia, über die aktuelle Lage in Bangkok und die Auswirkungen auf Reisende. Fast täglich erreichen uns aus Thailand Nachrichten über Demonstrationen gegen die Regierung. Können Sie Reisen nach Thailand überhaupt noch empfehlen? Stephan Roemer: Nachdem die Opposition seit ...