Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Januar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Axa Winterthur gewährt Junglenkern Rabatte, wenn diese in ihrem Auto eine Black Box installieren. Brisant: Auch Raser könnten von diesem Belohnungssystem profitieren.

Der Kampf gegen die Heiratsstrafe ist derzeit höchst populär. Doch eine neue Studie zeigt: In fast keinem Kanton fahren Verheiratete steuerlich schlechter als Konkubinatspaare.

Bei einer Kontrolle von Kosmetikprodukten wurden über die Hälfte wegen verbotener und giftiger Stoffe beanstandet - sechs davon werden aus dem Verkehr gezogen.

Patrick Küng ist in beiden Trainings zur Lauberhornabfahrt der beste Schweizer. Von der Rolle des Schweizer Hoffnungsträgers will der 30-Jährige Glarner aber nichts wissen.

Ein US-Gericht hat einen Deutschen wegen Mordes verurteilt. Der Richter kam zum Schluss, dass Albrecht M. seine Frau (91) getötet hat. Er habe es auf ihr Geld abgesehen.

Wer wäre da nicht gern mit dabei gewesen. Die Bikini-Ausgabe der «Sports Illustrated» feierte ihren 50. Geburtstag - es war ein Stelldichein der Supermodels.

Hunderte Kinder wurden in den letzten 70 Jahren in Nordirland missbraucht - angeblich auch von Agenten des britischen Geheimdiensts. Nun haben die Ermittlungen begonnen.

Der US-Geheimdienst fischt aus Kurznachrichten Informationen über Reisepläne, Adressbücher oder Finanz-Transaktionen. Laut NSA werden die Daten nur bei Verdacht gesammelt.

Mit Stahl sicherten Bauarbeiter die beschädigte Brücke auf der A1. Dafür war die Metallbaufirma Wülser Tag und Nacht im Einsatz.

Eine 20-köpfige Sonderkommission der Basler Polizei ist derzeit daran, die Hintergründe eines mysteriösen Todesfalles in einer Wohnung im St.-Johanns-Ring aufzudecken.

Während der Fussball-WM in Brasilien lanciert Hiltl wieder ein Public Viewing - erstmals in den Maag-Hallen Zürich-West. Mit 5000 Fans wird es fünf Mal grösser als jenes 2012 im Güterbahnhof.

Michael Schumacher liegt 18 Tage nach seinem Skiunfall weiterhin im Koma. Laut Neurologe Erich Riederer muss mit Wesensänderungen gerechnet werden, sollte die Formel-1-Legende aufwachen.

Komiker Massimo Rocchi habe sich auf SRF antisemitisch geäussert, sagt ein Rechtsanwalt. Aufgrund seiner Anzeige wurde nun ein Verfahren eröffnet. Rocchi wurde heute vernommen.

Statt auf Messerstecher setzt die SVP auf ein Bäumchen-Sujet - und will so ein Ja zur Masseneinwanderungsinitiative erreichen. Der Verzicht auf Provokation könnte sich auszahlen.

Ein Tornado der deutschen Bundeswehr ist am Donnerstagabend in der Eifel abgestürzt. Die zwei Piloten seien leicht verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher in Koblenz. Sie hätten sich per Schleudersitz retten können.

Am hochkarätigen Podium kreuzten Politiker von SVP, FDP, CVP und SP die Klingen. Caspar Baader (SVP) will die Zuwanderung mit Kontingenten steuern. Mit mehr Frauen im Arbeitsmarkt braucht es weniger Zuwanderer, fand dagegen Marianne Binder (CVP).

Am Dienstag ist Mike Müller in der ersten Folge von «Der Bestatter» zu sehen, der neuesten Krimiproduktion des Schweizer Fernsehens. Er setzt eine Tradition fort.

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich bringen sich in der Champions League im Achtelfinal-Hinspiel gegen Piacenza in eine hervorragende Ausgangslage. Sie reisen mit 3:1-Polster nach Italien.

Servette setzt sich gegen Lausanne 2:1 nach Verlängerung durch und baut den Vorsprung auf die neuntplatzierten Waadtländer auf sechs Punkte aus.

Bei Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen sind in Indonesien mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. 40'000 Bewohner mussten nach Behördenangaben auf der Flucht vor den Wassermassen und Erdrutschen ihre Häuser verlassen.

Stefanie Vögele fiel an den Australian Open der Gluthitze zum Opfer und unterlag der Slowakin Dominika Cibulkova klar mit 0:6 und 1:6. Als danach Matches auf den Aussenplätzen abgesagt wurden, ärgerte sie sich masslos.

In Pakistan sind bei einem Bombenanschlag auf ein muslimisches Gebetshaus in Peshawar mindestens sieben Menschen getötet worden. Unter den Opfern sei auch ein achtjähriges Kind, teilte ein Sprecher eines Spitals mit.

Unter den internationalen Models an der Berliner Fashion Week war auch eine regionale Schönheit. Danijela Micic durfte auf internationalem Parkett auf den Laufsteg. Hier berichtet sie von ihren Erlebnissen.

Die Vorsitzende der indischen Kongress-Partei, Sonia Gandhi, hat sich gegen eine Nominierung ihres Sohnes Rahul als Spitzenkandidat für die Parlamentswahl im Mai gestellt. Dies sagte ein Parteisprecher nach einem Treffen ranghoher Parteimitglieder.

Eine kleine Box zeichnet zukünftig die Fahrtdaten auf. Auf Internet-Portalen kann anschliessend das Fahrverhalten analysiert werden. In Grossbritannien hat sich das Modell bewährt.

Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat in Berlin mehrere Mitglieder der neuen deutschen Regierung getroffen, darunter auch den neuen Vizekanzler Sigmar Gabriel. Für Gesprächsstoff sorgte die SVP-Zuwanderungsinitiative.

Wegen unmoralischem Verhalten: Der Schweizerische Handball-Verband suspendiert Nationalspieler Alen Milosevic bis auf Weiteres.

Beim Weltcup-Springen in Wisla siegt der Deutsche Andreas Wellinger. Das Schweizer Team lässt sämtliche Springen in Polen aus.

Linda Kleiner (SP) ist für die nächsten zwei Jahre «höchste Lenzburgerin». Mit 37 von 38 Stimmen wurde die 30-Jährige gestern Abend zur Einwohnerratspräsidentin gewählt.

Der Super-League-Aufsteiger verliert das zweite Vorbereitungsspiel im Trainingslager in der Südtürkei gegen kompromisslos einsteigende Ukrainer mit 0:1. Bester Aarauer ist Artur Ionita.

Thomas Jordan will mit der Schweizerischen Nationalbank (SNB) keine aus seiner Sicht unrealistischen Erwartungen erfüllen müssen: Von Ideen, das Mandat der Währungshüter zwecks einer Feinsteuerung der Wirtschaft zu erweitern, hält er nichts.

Gut zwei Wochen vor den Wahlen in El Salvador hat der Vizepräsident und Präsidentschaftskandidat Salvador Sánchez Cerén die Opfer des Bürgerkriegs um Vergebung gebeten. Dies berichtete die Zeitung "La Prensa Gráfica".

In einer Sendung des SRF vom März 2013 äusserte sich Massimo Rocchi über das Wesen des Komikers und zog dabei einen Vergleich mit dem «jüdischem Humor» heran. Dies brachte ihm nun eine Anzeige wegen Antisemitismus ein.

Die SVP Frauen Aargau bekommt den ersten Kommunikationspreis der Aargauer SVP. Sie hätten im letzten Jahr Ausserordentliches für die Ziele der Partei geleistet, so die Jury.