Schlagzeilen |
Montag, 13. Januar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mountain View Der vernetzte Haushalt ist ein heisser Trend - und Google springt mit dem Kauf des Vorreiters Nest auf den Zug auf. Der US-Internet-Konzern übernimmt für 3,2 Milliarden Dollar die Firma, die digitale Thermostate und Rauchmelder herstellt. (sda) Nest soll weiterhin von Mitgründer Tony Fadell geführt werden, wie Google am Montag im kalifornischen Mountain View mitteilte. Fadell gilt als einer der Väter von Apples Musikplayer iPod.

Fussball Arsenal hat in der Premier League im Montagsspiel dank eines 2:1-Auswärtssieges bei Aston Villa die Tabellenspitze wieder vor Manchester City und Chelsea übernommen. (sda) Mit einem Doppelpack in der 34. und 35. Minute durch Jack Wilshere und Oliver Giroud brachten sich die Gäste schon früh in eine komfortable Situation.

Stadtrat Die SP möchte vom Bieler Gemeinderat wissen, was eine Annahme der Masseneinwanderungsinitiative für die Stadt Biel bedeuten würde. Antwort erfolgt vor der Abstimmung wohl keine mehr. (ab ) Welche Folgen hätte eine Annahme der Initiative «gegen Masseneinwanderung» für den Werkplatz Biel? Diese Frage stellt sich die SP. Am 18.

Biel Die Stadt Biel soll das von zwei Stadtarchivaren gesammelte historische Quellenmaterial ankaufen. Dies regt SP-Stadtrat Werner Hadorn in einem Postulat an. Das dürfte allerdings nicht ganz einfach sein, denn die Archivare fühlten sich von der Stadt schlecht behandelt – und das wissen deren Erben natürlich. (bk) Wie der Vater, so der Sohn: Das gilt in Biel nicht nur beim Stadtpräsidium, wo Erich Fehr nach 20 Jahren Hans Stöckli auf seinen Vater Hermann folgte.

Eiskunstlauf Der Bieler Beat Schümperli ist Schweizer Meister in der Kategorie Nachwuchs. Auch Samantha Bärtschi und Xavier Schertenleib waren in Zug dabei. Sein Ziel war eine Medaille an den Schweizer Meisterschaften. Dass es gleich die goldene sein wird,  davon war Beat Schümperli selbst überrascht.

Fussball Inter Mailand kommt in der 19. Runde der Serie A daheim nicht über ein 1:1 gegen Abstiegskandidat Chievo hinaus. (sda) Die Gäste kamen schon in der 8. Minute zur 1:0-Führung durch alberto Paloschi.

Bagdad Angesichts der ausufernden Gewalt im Irak hat UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon die Regierung des Landes in die Pflicht genommen. "Ich rufe die Staatsführung auf, die Probleme an der Wurzel anzugehen", sagte Ban zum Auftakt seines zweitägigen Besuchs in der Hauptstadt Bagdad. (sda) Die Regierung müsse den "sozialen und politischen Zusammenhalt" sicherstellen. Zudem mahnte Ban einen breiten politischen Dialog an.

Aare Die Fähre auf das Inseli zwischen Nennigkofen und Selzach wurde vom Kanton Solothurn verboten. Die Bevölkerung reagiert mit Unverständnis. Der Schreck für Vreni und Simon Antener kam mit der Verfügung vom 27.

Rodeln Martina Kocher hat in Oberhof mit Freunden und Verwandten ihre Olympia-Qualifikation gefeiert. Die gebürtige Bielerin ist gleich in Deutschland geblieben, wo sie sich auf das letzte Weltcuprennen und die Europameisterschaft vorbereitet. (fri) Martina Kocher ist ein grosser Stein vom Herzen gefallen.

Washington Der jahrelange US-Trend zur Fettleibigkeit scheint teilweise gestoppt, Jugendliche in den USA werden einer Studie zufolge wieder schlanker - allerdings nur, wenn sie aus wohlhabendem Elternhaus stammen. Teenager aus ärmeren Familien nehmen dagegen weiter zu. (sda) Dies geht aus einer Untersuchung von Forschern der Harvard-Universität hervor, die in der Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" veröffentlicht wurde.

Fall Knecht Morgen treffen sich Paul Knecht und das Spitalzentrum Biel am Handelsgericht in Bern. Die Instruktionsverhandlung soll eine Einigung herbeiführen. Die Vermittlungsgruppe hat es nicht geschafft, die Parteien an einen Tisch zu bringen. Lino Schaeren 

Fussball Der Weltfussballer des Jahres 2013 heisst Cristiano Ronaldo. Der Portugiese setzt sich bei der FIFA-"Ballon d'Or"-Gala in Zürich gegen Lionel Messi und Franck Ribéry durch. (sda) Für Ronaldo ist es nach 2008 die zweite Auszeichnung als Weltfussballer. Für einmal wieder steht er nicht im Schatten seines grossen Rivalen Messi.

Zürich Das Jugendradio 105 kämpft mit finanziellen Problemen und steht vor dem Aus. Die Music First Network AG, die Radio 105, Radio Monte Carlo Swiss und BlueSky Radio betreibt, hat die Bilanz beim Konkursrichter deponiert. In die Bresche springen will Roger Schawinski mit seinem Radio 1. (sda) Die Music First Network AG war zu Beginn des vergangenen Jahres in finanzielle Schieflage geraten.

Zürich Ein in Zürich wohnhafter Nigerianer hat seine beiden Söhne im Alter von fünf und drei Jahren gegen den Willen der Mutter in seine Heimat entführt. Das Zürcher Obergericht verurteilte ihn wegen Freiheitsberaubung und Entführung zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren. (sda) Die Staatsanwältin bezeichnete das Verhalten des heute 47-jährigen Beschuldigten als krass egoistisch, grausam und rücksichtslos.

New York Die Echtzeit-TV-Serie "24" mit Hollywood-Star Kiefer Sutherland geht in eine neue Runde. Die Neuauflage der Serie, genannt "24: Live Another Day", werde am 5. Mai starten, teilte der US-Sender Fox mit. (sda) Geplant sind zwölf Episoden, die je einen Zeitraum von 24 Stunden erzählen. Hauptdarsteller Sutherland ist als Agent Jack Bauer wieder dabei.

Madrid Spaniens Wirtschaft kommt nach der Überwindung einer mehr als zweijährigen Rezession allmählich wieder in Fahrt. Im vierten Quartal 2013 habe Spanien im Vergleich zum Vorquartal ein Wachstum von 0,3 Prozent erzielt, gab Wirtschaftsminister Luis de Guindos im Madrider Parlament bekannt. (sda) Im dritten Quartal 2013 hatte das Krisenland Spanien mit einem Wachstum von 0,1 Prozent die längste Rezession in der jüngeren Geschichte des Landes hinter sich gelassen.

Basel Mehrere tausend Zuschauer haben im Kleinbasel den "Vogel Gryff" gefeiert. Am volkstümlichen Fest tanzten die drei Schildhalter der Ehrengesellschaften, Vogel Gryff, Leu und Wild Maa in Gassen, Beizen und am "Gryffe-Mähli". Ehrengast war Bundesrat Ueli Maurer. (sda) Bei rund fünf Grad und trübem Wetter standen am Morgen Tausende am Rheinufer, denn dort startete der Feiertag.

Bern Die Grünen Schweiz halten die Ja-Parole ihrer Tessiner Kantonalpartei zur SVP-Zuwanderungsinitiative für "nicht nachvollziehbar". Es handle sich um einen "Schrei der Verzweiflung" angesichts der "dramatischen Situation" im Tessin, sagte Co-Präsidentin Adèle Thorens. (sda) Die Tessiner "Verdi" hätten die Hoffnung verloren, sagte Thorens anlässlich einer Medienkonferenz im Rahmen der Abstimmung über die Zuwanderungsinitiative.

Bern Die Verhandlungen über ein Stromabkommen zwischen der Schweiz und der EU dauern an. Sowohl Energieministerin Doris Leuthard als auch der EU-Energiekommissar Günther Oettinger gaben sich nach einem Treffen in Bern aber zuversichtlich. (sda) Oettinger sagte am jährlichen Schweizerischen Stromkongress im Berner Kursaal, man habe bei den Verhandlungen inzwischen 80 Prozent Übereinstimmung erreicht.

Addis Abeba/Juba Das Welternährungsprogramm (WFP) will seine Nothilfeeinsatz im Krisenland Südsudan massiv ausweiten: Bis zu 400'000 Menschen benötigten in den nächsten drei Monaten dringend Ernährungshilfe, teilte die UNO-Organisation am Montag mit. (sda) "Seit Beginn des Konfliktes konnten wir bislang mindestens 100'000 Menschen unterstützen", sagte die zuständige Regionaldirektorin für Ost- und Zentralafrika, Valerie Guarnieri, nach einem B

Der vernetzte Haushalt ist ein heisser Trend - und Google springt mit dem Kauf des Vorreiters Nest auf den Zug auf. Der US-Internet-Konzern übernimmt für 3,2 Milliarden Dollar die Firma, die digitale Thermostate und Rauchmelder herstellt.

Arsenal übernimmt in der Premier League im Montagsspiel dank eines 2:1-Auswärtssieges bei Aston Villa wieder die Tabellenspitze. Manchester City und Chelsea folgen.

Die Autobahnen Zürich–Bern und Basel–Zürich sind am Montag im Ostaargau während fast 7 Stunden in beiden Richtungen vollständig gesperrt gewesen. Das führte zu langen Staus und einem Verkehrschaos. Um 17 Uhr 15 wurde die Fahrbahn der A1 Richtung Zürich wieder freigegeben, eine Stunde später auch die Fahrbahn Richtung Bern/Basel.

Weil Franck Ribéry keine Herzen zufliegen und Lionel Messi keine Top-Saison hatte, wird Cristiano Ronaldo ohne Titel Weltfussballer 2013. Die Fifa nutzt die Ballon-d'Or-Show in der Zürcher Kongresshalle auch zur Selbstdarstellung.

Im Kanton Zürich setzen die Bauherren immer stärker auf Wärmepumpen. Mit Öl und Gas wird dagegen bei Wohnbauten kaum mehr geheizt.

Vor mehr als zwei Jahren hat ein nigerianischer Vater zwei Buben in sein Heimatland entführt und hält sie seither dort versteckt. Auch vor Obergericht ist er zu einer hohen Freiheitsstrafe verurteilt worden – bleibt er renitent, drohen weitere Strafen.

In 35 Fällen ist die Härtefallkommission zur gleichen Einschätzung wie das Migrationsamt gekommen. Bei 9 Härtefallgesuchen, die das Gremium letztes Jahr anders beurteilte, entschied der Sicherheitsdirektor. Ein Fall ging ans Migrationsamt zurück.

Der Kanton Schaffhausen bedarf einer Strukturreform. Darüber herrscht Einigkeit. Über die Art und Weise gehen die Meinungen indes auseinander. In einem ersten Schritt soll das Stimmvolk befragt werden, ob es überhaupt eine Reform will.