Schlagzeilen |
Samstag, 04. Januar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In vielen Spitälern ist die Zahl der Geburten gestiegen - in einigen kam es zu einem Baby-Rekord

Die Schweizerische Volkspartei will mit ihrer Initiative «gegen Masseneinwanderung» den freien Personenverkehr komplett infrage stellen. Wo liegt das Problem? Es sind nicht primär schmarotzende Migranten aus den Armenhäusern Europas, die den Schweizer Rechtspolitikern Unbehagen bereiten. Es sind vielmehr Wohlstandsprobleme wie ...

Ein Ex-Gardist packt über die Schwulen-Lobby im Vatikan aus. Die päpstliche Schweizergarde sieht darin kein Problem

Die Nachricht: Züge, die einst für den Nahverkehr mit der S-Bahn entworfen wurden, transportieren Fahrgäste durchs halbe Land. Das geht zulasten des Fahrkomforts. Der Kommentar: Ja, wir wurden verwöhnt. Jahrzehntelang bedeutete Veränderung bei den SBB eine Veränderung zum Bessern. Die grünen und roten Plastik-Sitze, auf denen wir noch ins ...

Diesen Winter starben sieben Menschen in Lawinen. Laut Experten fehlt den Variantenfahrern fehlt oft das Risikobewusstsein für Gefahren.

Der ehemalige Novartis-Präsident dominierte die Wirtschaftsberichterstattung 2013.

Der Kurs der Kioskbetreiberin steigt und steigt - bald kann kassiert werden. Leonteq mit 150 Prozent Jahresrendite. - Cosmo Pharmaceuticals auf der Überholspur. - Rieter sorgt für Börsenwonne.

Die Nachricht: Diesen Winter starben sieben Menschen in Lawinen. Variantenfahrern fehlt oft das Risikobewusstsein für Gefahren, sagen Experten. Der Kommentar: Ich kenne es. Das Gefühl, das einen überkommen kann, wenn es frisch geschneit hat. Dann schlägt auch mein Herz schneller und in Gedanken kurve ich bereits durch einen unverspurten Hang. ...

Alle sieben Bundesräte wollen 2015 erneut antreten. Das zeigen Recherchen. Damit wird klar: Für die SVP wird es schwierig, den zweiten Bundesratssitz zu holen. Jetzt stellt die FDP Schützenhilfe in Aussicht.

Die einflussreichsten Ideengeber und Themensetzer der Schweiz: Urs Widmer vor Peter von Matt und Christoph Mörgeli

Die Welt wird nicht an Überbevölkerung zugrunde gehen. Berechnungen zeigen, dass wir uns auf ein schnelles Schrumpfen der Menschheit einstellen sollten.

Zwei Jungjournalistinnen im Gespräch mit der Schönheitskönigin Christa Rigozzi

Christoph Blocher ist ein Zweidrittel-Nationalrat, maximale Leistung erhalten Wähler von SP-Politikerin Silvia Schenker.

Im dritten Springen der Vierschanzentournee konnte Simon Ammann seinen Rückstand auf Gesamtleader Thomas Diethart dank Tagesbestweite und Rang 2 verringern. Der Sieg ging an den Finnen Anssi Koivuranta.

Er ist der Journalist der Stunde: Glenn Greenwald, der die NSA- Enthüllungen vorantreibt. Seine Kündigung beim «Guardian» ist Ausdruck eines Trends: Profilierte US-Journalisten wagen den Sprung in die Selbstständigkeit.

Zahlreiche Banken haben einmal mehr ihre Preise erhöht. Die Credit Suisse verteuert eines ihrer Bonviva-Pakete um stolze 120 Franken pro Jahr.

Die Nachricht: Seit das Digitale mit Kraft, aber ohne grosse Gewinne abzuwerfen in die Medienlandschaft eingedrungen ist, fürchtet man um die Zukunft einer vielfältigen und qualitativ ausreichenden Zeitungslandschaft. Der Kommentar: Unbestritten ist, dass die Herstellung von Zeitungen im Publizistischen, im Technischen und im ...

Die SBB treiben den Komfortabbau voran: Nun verkehren selbst auf Interregio-Verbindungen einfache Regionalzüge

Nicht mehr nur auf der Arbeit, sondern vermehrt auch zu Hause sitzen viele Menschen mehrere Stunden vor dem Bildschirm. Umso wichtiger ist es, den Arbeitsplatz richtig und gesund einzurichten. Da der Computer immer zur Verfügung steht und zunehmend mehr Tätigkeiten online ausgeübt werden können, steigt auch die Verweildauer vor dem Bildschirm. ...

Die Vorgängersendung «Kampf der Chöre» mit Moderator Sven Epiney erreichte über 800 000 Zuschauer.

Der SC Bern unterliegt dem HC Genf/Servette nach der Niederlage am Freitag abermals, diesmal 0:2. Er brachte keine gewinnbringenden Aktionen zustande und musste sich im zähen Ringen geschlagen geben.

Der HC Ambri-Piotta macht weiterhin eine gute Falle. Im Match gegen den EV Zug rettet er dank einer herzhaften Leistung zwei Punkte. Die Aussichten auf die Play-offs sind rosig.

Irakische Sicherheitskräfte haben in der Unruheprovinz Anbar 55 «Al-Kaida-Kämpfer» getötet. Das sagte der Kommandant der irakischen Bodentruppen, General Ali Ghaidan Majid, am Samstag der Nachrichtenagentur AFP.

Die Konfliktparteien des Südsudans haben sich am Samstag in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba zu ersten Gesprächen über einen Waffenstillstand getroffen. Dies teilte der äthiopische Aussenminister mit.

Nach wenigen Tagen in libanesischer Haft ist der mutmassliche Al-Kaida-Terrorist Majid al-Majid gestorben. Dies teilte die libanesische Armee am Samstag mit.

Der Schweizer Skispringer Simon Ammann zeigt im Tournee-Springen von Innsbruck im ersten Durchgang dank guten Winden den weitesten Sprung. Weil der Wettkampf im Anschluss abgebrochen werden muss, bleibt Ammann im zweiten Rang. Seine Chancen auf den Sieg sind gut wie nie.

Der Frust war spürbar, doch nun herrscht Erleichterung: Ein weiterer Tag des Wartens in der Antarktis ist für die geretteten Passagiere der «Akademik Shokalskiy» vorbei.

Nach Tagen intensiver Pendeldiplomatie sieht Amerikas Aussenminister Kerry Fortschritte auf dem Weg zu einem dauerhaften Nahost-Frieden. In die Karten gucken lässt er sich aber kaum. Und hat schon neue Reiseziele.

Drei Norweger stehen an der Spitze der Tour de Ski. Auch dabei ist Petter Northug, der im Wettkampf viel Erfahrung aufweist und sich eindrucksvoll zurückgemeldet hat.

Die tunesische Nationalversammlung hat die ersten beiden Artikel der neuen Verfassung angenommen. Sie hat ausserdem zwei Änderungsanträge abgelehnt, die den Koran zur Rechtsgrundlage machen wollten.