Schlagzeilen |
Freitag, 03. Januar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Geri Müller droht bei einer Einreise nach Israel die Verhaftung. Die Schweiz dürfe sich davon nicht beeinflussen lassen, sagt der Nahost-Experte Erich Gysling.

Ein Bundesrichter erklärte im Dezember die Arbeit der NSA als Verfassungswiedrig. Dies gefällt der US-Regierung gar nicht. Sie legte gegen den Entscheid Berufung ein.

In der Schweiz wird es am Samstag föhnig, sehr sogar. Meteorologen rechnen mit einem Sturm, der in den Alpen sogar orkanartig wüten soll. Dazu wird tonnenweise Schnee erwartet.

Erstmals wurden im vergangenen Jahr über 40'000 neue Firmen gegründet. Dabei wagen auch immer mehr Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit - meist erfolgreich.

Die Polizei hat Michael Schumachers Helmkamera beschlagnahmt, die er beim Sturz getragen haben soll. Weiter vernahmen die Beamten Schumis Sohn. Der Formel-1-Star wird heute 45 Jahre alt.

Die On-off-Beziehung von Selena Gomez und Justin Bieber geht in eine neue Runde: Zum Jahresstart haben sich die beiden zum gemeinsamen Segwayfahren verabredet.

Gripen, Pädophile, Zuwanderung: An diesen Themen kommen Sie im neuen Jahr garantiert nicht vorbei.

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-Un soll seinen Onkel auf brutalste Art und Weise exekutiert haben. Das behauptet eine chinesische Zeitung. Doch Zweifel sind berechtigt.

Eine Autofahrerin stiess mit einem anderen Wagen zusammen, schoss über ein Trottoir, nietete ein Schild um und prallte gegen eine Coop-Fassade. Verletzt wurde niemand.

Der Schneesturm Hercules bringt Schnee und Eiseskälte, kostete schon elf Menschen das Leben. Im US-Bundesstaat Minnesota wurden minus 41 Grad gemessen. Selbst der Sunshine State Florida dürfte ins Bibbern kommen.

Der Tessiner Grossrat Silvano Bergonzoli beschwert sich in einem Vorstoss, dass das Tessiner Fernsehen neuerdings englisch sende. Das Problem lag jedoch bei seinem TV-Gerät.

Fans des FC Basel müssen während der Heimspiele ihres Clubs möglicherweise bald auf Zigaretten verzichten. Der Verein prüft die Einführung eines Rauchverbots im Joggeli.

Ein Mann wurde am Freitagmorgen mitten in Aarau von einem Lieferwagen überrollt und schwer verletzt. Offenbar waren die Srassenlampen wegen der Weihnachtsbeleuchtung gedimmt.

Neues Jahr, neues Glück: 20 Minuten hat einige Hoffnungsträger gesucht und gefunden. Die sieben Köpfe sind nur eine kleine Auswahl. Viel Spass beim Durchklicken!

Die Flüchtlingsströme reissen nicht ab: In der Zentralafrikanischen Republik flieht jeder Fünfte vor den Gefechten zwischen muslimischen Rebellen und der christlichen Miliz.

Offenbar trug Michael Schumacher bei seinem Sturz eine Helmkamera – diese und der Helm wurden jetzt von der Polizei beschlagnahmt. Auch Schumachers Sohn soll zum Unfall befragt worden sein.

Nordkoreas Machthaber hat eine Vorliebe für teure Freizeitprojekte: Nun präsentierte er ein luxuriöses Ski-Resort an der Westküste des Landes. Nicht ganz klar jedoch ist, wie westliche Schneegeräte dorthin gelangten.

Oldtimer ade: Zum Jahreswechsel hat die Karibikinsel ein Gesetz, das den Kauf importierter Neuwagen verbot, aufgehoben. Der Erwerb eines neuen Autos wird für viele Kubaner dennoch ein Traum bleiben.

Der Wintereinbruch erwischt den Nordosten der USA kalt: An einigen Orten fallen bis zu 60 Zentimeter Schnee. Mehr als 2000 Flüge werden gestrichen, viele Strassen sind blockiert, und Schulen bleiben geschlossen.

Ein Fotograf stellte die finalen Essenswünsche von Todeszelleninsassen in Stillleben nach – und entdeckte eine morbide Poesie.

Die Zürcher Kliniken verzeichnen steigende Geburtenzahlen. Das Jahr 2014 wird voraussichtlich wieder ein Baby-Rekordjahr. Die Spitäler kämpfen um genügend Personal.

Ein 50-Jähriger konnte sich in Wettingen verletzt aus seinem Auto im Flussbett befreien.

Ein Lagerraum in Marthalen fing Feuer. An Fahrzeugen in einer angrenzenden Tiefgarage entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Franken.

Ulrich von Bonstetten gehört zur Berner Linie einer hochadligen Familie, die in Zürich ausgestorben ist. Das neue Namensrecht könnte nun zu ihrer Renaissance führen.

Ein Feuer auf dem VBZ-Areal beim Escher-Wyss-Platz verursachte bei einem Tram und drei Autos einen Schaden von rund einer halben Million Franken.

Als Schulvorsteher hat Gerold Lauber das Betreuungsangebot massiv ausgebaut und stiess dabei zuweilen an Grenzen. Ansonsten blieb der CVP-Mann auffällig unauffällig.

Lorenz Keiser muss auf der Bühne immer Neues wagen, damit ihm nicht langweilig wird. In «Chäs und Brot&Rock’n’Roll» spielt der Kabarettist Musik – was er nicht kann.

Ben Stiller führt Regie und spielt die Hauptrolle in dieser Komödie über einen Fotoredaktor, der davon träumt, ein Held zu sein.

Israel verbietet wegen Terrorismusvorwürfen eine Organisation, die sich für die Palästinenser einsetzt. Betroffen ist unter anderem Geri Müller. Doch der Grüne Nationalrat lässt sich nicht beeindrucken.

Der Schweizer Carl Baudenbacher, Präsident des Efta-Gerichtshofes, erklärt im Interview, warum eigene Richter in einer Gerichtsbehörde für ein Land wichtig sind.

Vor 100 Jahren war die Welt wirtschaftlich ähnlich eng vernetzt wie heute – trotzdem kam der Krieg. Es mehren sich die gefährlichen Parallelen zu damals.

Aus zwei Schwachen soll ein Starker werden: Damit Fiat und Chrysler in der Autoindustrie wieder ganz vorne mitmischen können, muss erst einmal den Abwärtstrend durchbrochen werden.

Die Qualifikation zum dritten Springen der Vierschanzentournee geht ohne Simon Ammann und Thomas Morgenstern über die Bühne. Tournee-Leader Thomas Diethart sendet ein Zeichen der Stärke.

Nicht nur Roger Federers kurioser Smash in Brisbane hat Ihren Applaus verdient – die eindrücklichsten und unglaublichsten Schläge des Tennisstars als Videostrecke.

Machtkampf in westlichen Provinz: Regierungssoldaten bekämpfen islamische Extremisten, die zwei Städte in der Region unter ihre Kontrolle gebracht hatten. Diese machen derweil Werbung unter den Einwohnern.

Ein Bundesgericht hatte die Arbeit des amerikanischen Geheimdiensts Mitte Dezember noch für verfassungswidrig erklärt. Die Regierung legte gegen diesen Entscheid nun Berufung ein.

Vermutlich aus Angst vor Web-Piraten hat die BBC die neusten Episoden ihrer Serie «Sherlock» gleich nach der Erstausstrahlung dem chinesischen Streaming-Dienst Youku zur Verfügung gestellt.

Hipster-Autor Fabian S. Körner hat ein Buch über seine Weltreise geschrieben. Im Interview spricht er über Tipps, kalifornisches Couchsurfing und den Moment, als er mit Katzen zu sprechen begann.

Eine Villa direkt am Schwarzen Meer hat das Zeug zum Schiff. Es baut auf Abenteuer und Fernweh, und in der Nacht strahlt der eigene Leuchtturm.

Eine Freikirche in den USA stellte einem Dutzend Frauen die Aufgabe, sich als Mutter zu beschreiben. Die gefilmten Antworten berühren – die «Zugabe» der Kinder ebenso.

Ein schwimmendes Labor mit Schweizer Beteiligung erforscht das Meer vor Japan, um dereinst brauchbare Erdbebenprognosen zu ermöglichen.

Drei Jahre nach dem Tod des Berliner Kulteisbären Knut sind die wissenschaftlichen Untersuchungen abgeschlossen: Der Bär war krank, bevor er starb.

Der Thurgauer Steve Schild möchte als erster Mensch auf den Mars. Seinem Bubentraum ist er soeben ein Stück näher gekommen.

Zu viel Zucker, zu viel Fleisch, zu viel Fett: Die Menschen werden immer dicker. Besonders besorgt zeigen sich Forscher angesichts der Zahlen aus den Entwicklungsländern.

Bei Baggerarbeiten ist in Nordrhein-Westfalen eine Weltkriegsbombe detoniert. Gemäss Polizei gibt es einen Toten und mehrere Verletzte.

Nachdem in Ägypten die Leichen von zwei Schweizern auftauchten, werden weitere Todesfälle im Ausland bekannt: Ein 66-Jähriger wurde in Santo Domingo erschossen, ein 78-Jähriger starb in Mallorca.