Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Dezember 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Athen handelt die Regierung weiter ohne Abstimmung mit der Troika. Wegen der instabilen Lage machen die Inspektoren im Moment keinen Druck.

Regierungsgegner haben sich in Bangkok schwere Strassenschlachten mit der Polizei geliefert. Die Demonstranten versuchen, die Armee zu einem Eingreifen zu zwingen.

Die Regierung gibt den Muslimbrüdern die Schuld an einem Bombenanschlag in Mansura. Bekannt dazu hat sich eine Jihadisten-Gruppe aus dem Sinai.

Manche Rohwarenhändler verzeichnen hohe Gewinne, die Margen stehen aber unter Druck. Die Branche reagiert vor allem mit Investitionen in Sachanlagen.

Chadd Cassidy, der Headcoach der Rochester Americans, ist wie viele seiner Spieler erstmals in der Schweiz. Die 0:5-Niederlage gegen Genf/Servette zum Start des Spengler-Cups führt er nicht nur auf die Grösse des Rinks zurück.

Japans Regierung wünscht sich seinen Kaiser als blosses Landessymbol ohne wirkliche Einflussnahme. Dabei ist Akihito ein subtiler Volksversteher mit Wille zur Reform.

Der Dow-Jones-Index steigt den sechsten Handelstag in Folge auf ein Rekordhoch. Analysten zeigen sich erfreut, aber auch etwas ratlos.

Die Gezi-Aufstände im Sommer hatte Recep Tayyip Erdogan scheinbar schadlos überstanden. Im aktuellen Korruptionsskandal wird es jedoch immer ungemütlicher für den türkischen Ministerpräsidenten.

Colorado und Washington legalisieren auf Jahresbeginn als erste US-Bundesstaaten Marihuana. Während Befürworter ein Milliardengeschäft wittern, sorgen sich Gegner um die Jugend.

Nora Tschirner und Christian Ulmen gaben ihren Einstand als Ermittler. Was uns unweigerlich zu etwas People-Journalismus verleitet.

Alexander Tschäppät reisst Witze über die angebliche Faulheit der Italiener. Damit stösst der Berner Stadtpräsident auf Verständnislosigkeit.

In Thalwil kam es in der Nacht zu einem Selbstunfall. Eine Lenkerin kam in der Ausfahrtskurve der Autobahn A 3 von der Fahrbahn ab und prallte in einen Baum.

In einem Innenhof im Zürcher Kreis 4 wurde ein lebloser Mann gefunden. Der 33-Jährige war offenbar aus einem Haus gestürzt. Nach ersten Abklärungen handelt es sich wahrscheinlich um einen Unfall.

Eine Fahrzeuglenkerin hat an Heiligabend aus noch unbekannten Gründen mit ihrem Auto das Zürcher Stadthaus gerammt. Bei dem Unfall wurde eine Passantin mittelschwer und die Autofahrerin leicht verletzt.

Die 25 Quartiervereine von Zürich bekommen ein stärkeres Mitspracherecht bei städtischen Bauprojekten in ihren Gebieten. Sie sollen künftig in der jeweiligen Jury vertreten sein.

In Zürich werden die letzten Christbäume verkauft. Doch die Nachfrage stagniert – und davon profitieren schlussendlich die Elche im Langenberg.

Die Kantonspolizei Schwyz hat zwei vermisste Personen tot aufgefunden, die bei Oberiberg auf einer Skitour vom Weg abkamen. Eine Person stammte aus dem Kanton Zürich.

Unser Vorhaben: Eine Einkaufstour entlang der Einkommensgrenzen des Stadtzürcher Mittelstands. Dasselbe Weihnachtsessen, einmal bei Globus eingekauft und einmal bei Aldi in Altstetten.

Wir testeten die Zürcher Glühweinstände und wollten herausfinden, was «hausgemacht» beim heissen Wein bedeutet.

Nach drei Monaten darf der Schweizer Greenpeace-Aktivist aus Russland ausreisen. «Wir freuen uns, dass Marco bald seine Familie und Freunde in die Arme schliessen kann», schreibt die Umweltorganisation.

Vom 1. bis 24. Dezember haben die Schweizer Pöstler 17 Millionen Pakete ausgetragen – eine Million mehr als im Vorjahr.

Weltweit ist die Börsenkapitalisierung von Unternehmen um rund 15 Prozent gestiegen. Allen voran stehen die USA. Auch drei Schweizer Firmen schaffen den Sprung unter die 100 wertvollsten Firmen der Welt.

Gewiefte Geschäftsleute helfen, wenn die Ehe zerbricht: Im Angebot sind gemeinsame Wochenenden zur Schnellabwicklung und ein Fotoservice, der das Anzünden des Brautkleids dokumentiert.

Kevin-Prince Boateng wird am ersten Weihnachtstag bei einem tätlichen Angriff eines Unbekannten in der Nähe von Düsseldorf leicht verletzt.

Nach dem klaren 5:0 von Servette gegen Rochester setzt sich im spannenden Abendspiel des 87. Spengler-Cups Kanada knapp mit 5:4 gegen Vitkovice durch.

Die jüngste Terrorwelle in Ägypten ist heftig, jedoch auch erwartbar. Die Bombenleger können für ihre Taten einen billigen Vorwand liefern – dank der Regierung.

Die zentralafrikianische Hauptstadt war am Mittwoch von schweren Gefechten erschüttert worden. Nun wird allmählich das Ausmass der Kämpfe klar.

Vor zwei Wochen brach der US-Musiker Ricky Lawson bei einem Konzert zusammen. Nun ist der 59-jährige Schlagzeuger von Grössen wie Michael Jackson oder Whitney Houston verstorben.

Er wird auch beim diesjährigen Wiener Neujahrskonzert nicht fehlen, der unverwüstliche Radetzkymarsch. Und auch diesmal wird Daniel Barenboim wieder Faxen machen.

Ausbrüche der beiden Weltkriege und der Fall der Berliner Mauer: Im Jahr 2014 Jahr stehen einige wichtige Jahrestage an. Deutschland als einer der Hauptbeteiligten tut sich damit noch schwer.

In der Schweiz haben 100'000 Menschen einen entstellten Körper. Auch Sarah ist betroffen. Ihr Körper ist mit Muttermalen übersät.

Weil er nicht in einem Aargauer Altersheim enden wollte, kam der Berner Oberländer Urs Rohrbach 1996 nach Thailand. Dort beglückt er Einheimische und Heimwehschweizer mit exquisiten süssen Kreationen.

Seit Anfang Dezember fahren 4700 Freiwillige fahrunfähige Personen sicher nach Hause. Am meisten genutzt wurde der Service kurz vor Weihnachten. Nun rüstet sich die Organisation für das nächste Highlight.

An Festtagen steigt die Gefahr, unter Einfluss von Rauschmitteln Textnachrichten zu versenden, von denen man im nüchternen Zustand absehen würde.

Warum Chefredaktionen mehr nachdenken sollten über Formate wie Fälschungen, Gonzoreportagen, Satireseiten oder Telefonterror.

Der Scheefall sorgt für prekäre Strassenverhältnisse. Alleine im Bünderland ereigneten sich 40 Unfälle. Grosses Pech hatte eine Frau, deren Autofrontscheibe von einem Eiszapfen zerstört wurde.

Drama um den Schweizer Spitzensegler Bernard Stamm: Der Romand verunglückte auf dem Atlantik mit seiner millionenteuren Jacht. Die Rettung verlief spektakulär.