Schlagzeilen |
Montag, 23. Dezember 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Buenos Aires Der ehemalige argentinische Staatschef Fernando de la Rúa ist in einem mutmasslichen Korruptionsfall freigesprochen worden. Ein Gericht in Buenos Aires befand am Montag, dass es keine Anhaltspunkte für eine Bestechung von Oppositionsparlamentariern in April 2000 gebe. (sda) De la Rúa und alle sieben Mitangeklagten wurden freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatte für den Ex-Präsidenten (1999-2001) eine Haftstrafe von sechs Jahren gefordert.

Pieterlen Gestern Abend ist auf der Hauptstrasse in Pieterlen ein in Richtung Biel fahrender Automobilist auf der Höhe Garage Jost auf die Gegenfahrbahn geraten. asb. Zuerst prallte sein Auto in einen entgegenkommenden Personenwagen und anschliessend frontal in ein weiteres Auto.

EHC Biel Jahresende mit einer 2:7-Ohrfeige Ambri-Piotta - Biel 7:2 (0:1, 4:0, 3:1)

Orpund Ein Defekt in der elektrischen Installation ist schuld daran, dass das Orpunder Vereinshaus abgebrannt ist. Der Schaden beträgt zwei Millionen Franken. Nun müssen sich die Orpunder Vereine nach einer anderen Lokalität umsehen. (ab) Gestern gab die Kantonspolizei Bern bekannt, dass die Brandursache beim alten Gemeindehaus in Orpund geklärt ist.

Eishockey Nach elf Siegen in Serie verliess der ZSC das Eis wieder einmal als Verlierer. Die Lions unterlagen Bern mit 3:4. Dennoch führen die Stadtzürcher die Tabelle immer noch mit 10 Punkten Vorsprung an. (sda) Nachdem der ZSC in der 35. Minute nach einem Treffer von Ryan Gardner zum zweiten Mal mit zwei Toren (2:4) in Rückstand geraten war, konnte Liga-Topskorer Roman Wick in der 58.

Taekwondo Traditionsgemäss findet als letztes Weltcup Turnier im Kalenderjahr die French Open in Paris in den 8 Olympischen Gewichtsklassen statt. Dies führt zu einer grossen Leistungsdichte bei 460 teilnehmenden Athletinnen und Athleten aus rund 45 Ländern. (mt) Einmal mehr zeigte sich das von Niko Kricka trainierte Schweizer Nationalteam von seiner besten Seite.

Luzern Die Affäre um den Direktor der Luzerner Kantonalbank (LUKB) ist offenbar nach wenigen Tagen beendet. Bernard Kobler und seine Ex-Geliebte, die ihn der versuchten sexuellen Nötigung bezichtigte, haben sich geeinigt. (sda) Sie ziehen ihre Strafklagen zurück. Dies teilten die Anwälte der beiden Parteien am Montagabend mit.

Vatikanstadt Einen Abend vor Beginn der Weihnachtsfeierlichkeiten hat Papst Franziskus seinen Vorgänger Benedikt XVI. in dessen Residenz in der Vatikanstadt besucht. Franziskus habe dem emeritierten Papst seine "besten Wünsche" für die Weihnachtszeit überbracht, teilte der Vatikan am Montag mit. (sda) Vom Vatikan veröffentlichte Fotos zeigten die beiden Kirchenmänner beim gemeinsamen Gebet in einer kleinen Kapelle sowie beim Plausch auf einem Sofa.

Bern Von einem Hackerangriff auf die dänische Polizei ist offenbar auch das Bundesamt für Polizei (fedpol) betroffen. Welcher Art die gestohlenen Daten sind, ist bisher nicht klar. Der Diebstahl fand bereits 2012 statt und betraf alle Schengen-Staaten. (sda) Fedpol-Sprecher Alexander Rechsteiner bestätigte am Montagabend entsprechende Informationen der Website des Westschweizer Radios RTS.

Rudern Beat Howald wird professioneller Cheftrainer des Seeclubs Biel. Der ehemalige Präsident und Sportliche Leiter freut sich auf die neue Aufgabe. Nadja von Burg

New York An der Syrien-Konferenz Ende Januar in Genf muss nach Ansicht von UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon auch der Iran teilnehmen. "Ich unterstütze das, weil das Land eine sehr wichtige Rolle spielen kann", sagte Ban am Montag in New York. (sda) "Der Iran ist ein bedeutender Partner in der Region.

EHC Biel Trotz gutem Start in die Partie, müssen sich die Bieler im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres geschlagen geben. Bleibt zu hoffen, dass der EHC Biel im neuen Jahr wieder Grund zum Jubeln hat. .

Schönbühl/Hindelbank BE Mehrere Unfälle auf der Autobahn A1 zwischen Urtenen-Schönbühl und Hindelbank BE haben am Montagnachmittag mehrere Verletzte gefordert und kilometerlange Staus verursacht. Insgesamt mussten acht Personen ins Spital gebracht werden. (sda) Der erste Unfall ereignete sich bei Hindelbank in Fahrtrichtung Zürich, wie die Kantonspolizei Bern am Montagabend mitteilte.

Langenthal BE Ein Arzt hat im Spital Langenthal eine Patientin aus Versehen am falschen Finger operiert. Der Fehler soll bereits bei der Operationsvorbereitung passiert sein - möglicherweise wegen sprachlicher Probleme. Die Patientin liess sich inzwischen den richtigen Finger operieren. (sda) Der 58-jährigen Frau hätte vergangene Woche am Mittelfinger der rechten Hand ein sogenannter Anker eingesetzt werden wollen.

Moskau Präsident Wladimir Putin will das patriotische Bewusstsein der russischen Schüler fördern. Künftig müssen laut einem am Montag veröffentlichten Erlass an allen Schulen Fahnen wehen. (sda) Die Fahnen sollen dauerhaft an den Gebäuden befestigt oder auf dem Schulgelände gehisst werden.

Moskau Der russische Waffenkonstrukteur Michail Kalaschnikow ist im Alter von 94 Jahren in einem Spital in Sibirien gestorben. Der Konstrukteur des von mehr als 50 Armeen eingesetzten Sturmgewehrs wird in Russland als Nationalheld verehrt. (sda) Kalaschnikow starb am Montag in Ischewsk gut 1000 Kilometer östlich von Moskau nach schwerer Krankheit, wie ein Sprecher der Regierung der russischen Teilrepublik Udmurtien bekannt gab.

Kairo Mehr als 450 inhaftierte Anhänger der ägyptischen Muslimbruderschaft sind aus Protest gegen ihre Behandlung im Gefängnis in einen Hungerstreik getreten. Die Gefangenen wollten damit auf ihre "unmenschlichen Haftbedingungen" aufmerksam machen. (sda) Viele von ihnen dürften keine Angehörigen empfangen und müssten ohne Rechtsberatung und medizinische Hilfe auskommen, hiess es auf dem Twitter-Konto der islamistischen Vereinigung.

A1 Autobahn A1 / Hindelbank / Urtenen-Schönbühl (pkb) Am Montagnachmittag ist ein Auto nach einem Auffahrunfall auf der Autobahn A1 bei Hindelbank in die Leitplanke geprallt.

Moskau Der Handelsstreit zwischen Russland und der Europäischen Union geht möglicherweise in eine neue Runde. Das Wirtschaftsministerium in Moskau drohte am Montag mit einer Klage vor der Welthandelsorganisation WTO. (sda) Dies weil die EU die Versorgung russischer Firmen mit billiger Energie als Dumping betrachtet und ihnen diesen Vorteil entzieht.

Sion Der Walliser Finanzdirektor Maurice Tornay (CVP) gerät wegen einer Steueraffäre unter Druck. Ein Weinhändler, gegen den Ermittlungen wegen Steuerdelikten laufen, hatte die Dienste von Tornays Treuhandbüro in Anspruch genommen. SP und FDP fordern vom Finanzdirektor Transparenz und bessere Kommunikation. (sda) Im Oktober deckte die Zeitung "Le Temps" auf, dass die Eidgenössische Steuerverwaltung gegen den bekannten Walliser Weinhändler Dominique Giroud wegen gravierender Steuerdelikte ermittelt.

In der Premier League verpasste Arsenal die Rückkehr an die Tabellenspitze. Die "Gunners" mussten sich im Spitzenspiel der 17. Runde gegen Stadtrivale Chelsea mit einem 0:0 begnügen.

In der 35. Runde musste Leader ZSC eine 3:4-Niederlage in Bern einstecken. Der erste Verfolger Ambri deklassierte Biel mit 7:2.

Einen Abend vor Beginn der Weihnachtsfeierlichkeiten hat Papst Franziskus seinen Vorgänger Benedikt XVI. in dessen Residenz in der Vatikanstadt besucht. Franziskus habe dem emeritierten Papst seine "besten Wünsche" für die Weihnachtszeit überbracht, teilte der Vatikan am Montag mit.

Präsident Wladimir Putin will das patriotische Bewusstsein der russischen Schüler fördern. Künftig müssen laut einem am Montag veröffentlichten Erlass an allen Schulen Fahnen wehen.

Mehr als 450 inhaftierte Anhänger der ägyptischen Muslimbruderschaft sind aus Protest gegen ihre Behandlung im Gefängnis in einen Hungerstreik getreten. Die Gefangenen wollten damit auf ihre "unmenschlichen Haftbedingungen" aufmerksam machen.

Der Handelsstreit zwischen Russland und der Europäischen Union geht möglicherweise in eine neue Runde. Das Wirtschaftsministerium in Moskau drohte am Montag mit einer Klage vor der Welthandelsorganisation WTO.

Die Ostschweizer Kantone stecken in den roten Zahlen und butgetieren auch für 2014 Defizite. Während St.Gallen schon drei Sparpakete durchgepaukt hat, stehen Ausserrhoden und dem Thurgau noch «Streichkonzerte» bevor. Wenig Freude am Sparkurs haben die Gemeinden.

Das Kantonslabor Basel-Stadt hat 2013 bei Betriebshygienekontrollen in Gaststätten fast ein Drittel der Proben beanstandet. Vor allem beim Fleisch liessen die überprüften Betriebe zum Teil die Hygiene missen. Allerdings nahm das Labor die Proben nur dort, wo schon früher Probleme aufgetaucht waren.

Während sich das Wetter im Mittelland in Richtung neue Rekorde bei den Sonnenstunden bewegt, müssen die Tessiner sich in den Weihnachtstagen warm anziehen und ihre Schneeschaufeln vom Speicher holen. Bewohner der Föhntäler wiederum tun nach Unwetterwarnungen gut daran, ihre Weihnachtsdekorationen festzuzurren.

Mehr als eine Woche nach dem Drama um sieben Studenten an der portugiesischen Atlantikküste sind die Leichen von zwei Vermissten an Land geschwemmt worden. Laut den Behörden deutet alles darauf hin, dass es sich bei den Toten um zwei der vier vermissten Studentinnen handle.

Vladimir Petkovic (50) nach der WM das Schweizer Nationalteam übernehmen. Der Nachfolger von Ottmar Hitzfeld einigte sich mit dem SFV nach mehreren Verhandlungsrunden auf einen Vertrag bis Ende 2015.

Der Fernsehmoderator Jörg Kachelmann hat den Schadenersatz-Prozess gegen seine ehemalige Geliebte in erster Instanz verloren. Das Landgericht Frankfurt wies Kachelmanns Klage auf Ersatz von Gutachterkosten in Höhe von rund 13'000 Euro am Montag ab.

Der Pferdebestand hat in der Schweiz weiter zugenommen. Ende 2012 wurden 103'010 Equiden gezählt, also Pferde, Ponys, Esel, Maultiere und Maulesel. Seit 2002 hat sich der Bestand damit um 4 Prozent pro Jahr erhöht.

KREUZLINGEN. Der im Juli aus dem Regionalen Untersuchungsgefängnis in Kreuzlingen entwichene Mazedonier konnte in Ungarn festgenommen werden.

Die neue deutsche Verteidigungsministerin hat zum Ende ihres Aufenthalts in Afghanistan eine positive Bilanz gezogen. In der Debatte um explodierende Kosten für Rüstungsprojekte sprach sich Ursula von der Leyen für Ausgewogenheit zwischen dem Bedarf der Armee und der Finanzierung aus.

Bei einer Schlägerei in einem Zürcher Club im Stadtkreis 2 sind mindestens sieben Personen verletzt worden, drei davon schwer. Beim Streit am frühen Montagmorgen wurden offenbar Stichwaffen und Flaschen eingesetzt, wie die Stadtpolizei Zürich am Montag mitteilte.

Rund sechs Jahre verhandelte Apple mit dem weltgrössten Mobilfunk-Betreiber China Mobile, jetzt nimmt er schliesslich das iPhone ins Angebot. Damit schliesst Apple eine grosse Lücke und kann auf zukünftiges Wachstum hoffen.

Der Swatch-Konzern hat einen Rechtsstreit gegen den US-Juwelier Tiffany gewonnen. Tiffany muss gemäss dem Schiedsspruch des Niederländischen Schiedsgerichts Swatch rund 402 Mio. Franken Schadenersatz bezahlen. Tiffany nahm vom Urteil Kenntnis und prüft es.

Mit einem schnellen Vormarsch der Rebellen geht der Konflikt im Südsudan in seine zweite Woche. Augenzeugen zufolge eroberten die Aufständischen wichtige Teile des für die Ölindustrie zentralen Bundeslandes Unity.

Die traditionelle Weihnachtslotterie hat am Sonntag Gewinne von insgesamt 2,2 Milliarden Euro ausgeschüttet und dem krisengeschüttelten Land zwei Tage vor Heiligabend zu einer vorzeitigen Bescherung verholfen. Allerdings fiel der Geldregen etwas weniger üppig aus als im Vorjahr.