Hamburg Steine und Flaschen auf Polizisten, Schlagstöcke und Wasserwerfer gegen Demonstranten: Bei einer Kundgebung für den Erhalt des linken Kulturzentrums "Rote Flora" hat es am Samstag in Hamburg die schwersten Krawalle seit Jahren gegeben. Die Polizei löste die Demonstration daraufhin auf. (sda) Bis in den Abend hinein kam es im Stadtteil St. Pauli trotzdem immer wieder zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Einsatzkräften. Über 70 Polizisten wurden verletzt.
Fussball Der FC Bayern München ist Klub-Weltmeister 2013 und krönt damit ein Jahr der Superlative mit dem fünften Titel. Im Final in Marrakesch feiern die Bayern ein 2:0 gegen Raja Casablanca. (sda) Schon nach 22 Minuten und den Toren von Dante (7.) und Thiago (22.) war die Partie vor 40'000 Zuschauern in Marrakesch zugunsten des haushohen Favoriten so gut wie entschieden.
Washington Zur Reparatur eines defekten Kühlsystems haben zwei US-Astronauten am Samstag für fünfeinhalb Stunden die Internationale Raumstation (ISS) verlassen. Am Abend war der erste von bis zu drei nötigen Ausseneinsätzen erfolgreich abgeschlossen und die Astronauten zurück an Bord, wie auf der Webseite der ISS mitgeteilt wurde. (sda) Den US-Astronauten Rick Mastracchio und Mike Hopkins gelang es demnach schneller als geplant, ein defektes Ventil an der Ammoniakpumpe für den Austausch zu lösen.
Kairo Die Aussenminister der Arabischen Liga haben dem Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas am Samstag den Rücken für die nächste Runde der Nahost-Friedensgespräche gestärkt. Die Liga unterstütze voll und ganz die Verhandlungspositionen der palästinensischen Delegation, erklärte der Generalsekretär der Organisation, Nabil al-Arabi, an deren Sitz in Kairo. (sda) Der Aussenministerrat war auf Antrag von Abbas einberufen worden, der an der Sitzung persönlich teilnahm.
Eishockey Das Schweizer Nationalteam kann seinen Sieg am Heimturnier aus dem Vorjahr nicht wiederholen. Im Final verlieren die Schweizer in Arosa gegen Weissrussland mit 2:3 nach Penaltyschiessen. (sda) Weissrussland war die klar stärkere Mannschaft als am Vortag Norwegen.
Matt GL Im Kanton Glarus ist am Samstag ein Helikopter abgestürzt. Fünf der sechs Insassen wurden beim Unfall zum Teil schwer verletzt. Ein Knabe, der ebenfalls an Bord der Maschine war, blieb unverletzt. Weshalb der Helikopter verunglückte, war nicht bekannt. (sda) Die Maschine hatte drei Besatzungsmitglieder und drei Passagiere an Bord.
Fussball Während Bayern München in Marokko um den Klub-WM-Titel spielt, verpassen die Verfolger den Anschluss an den Bundesliga-Leader. Leverkusen verliert in Bremen 0:1 und Dortmund zuhause gegen Berlin 1:2. (sda) Dank zwei Treffern des Schweizers Admir Mehmedi, beim 1:0 kam der Pass von Gelson Fernandes, gewann der SC Freiburg sein Heimspiel gegen Hannover 2:1.
Kirchberg Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn A1 kurz nach der Einfahrt Kirchberg sind zwei Personen leicht verletzt worden. (pkb) Es kam zu erheblichen Rückstaus, auch wegen Schaulustigen.
Ski alpin Lindsey Vonn bestätigt in einem Interview mit dem ZDF, dass ihr Kreuzband im rechten Knie zum zweiten Mal gerissen ist. Dies sei eine Folge des Sturzes Mitte November in Copper Mountain, sagt Vonn. (sda) Den Befund habe eine Kernspin-Untersuchung nach den Rennen vor zwei Wochen in Lake Louise ergeben, erklärte Vonn im Anschluss an das Abfahrtsrennen in Val d'Isère.
Skispringen Simon Ammann erwischt beim Heimweltcup in Engelberg einen mässigen Tag. Nach dem 28. Zwischenrang mit 125 m steigert sich der vierfache Olympiasieger mit 134 m noch auf Platz 11. (sda) Ammann, der mit der Referenz von zwei Podestplätzen in Titisee-Neustadt (De) nach Engelberg gereist war, erfüllte seine Erwartungen in Engelberg bislang nicht.
London Am 25. Jahrestag des tödlichen Bombenattentats von Lockerbie hat der britische Premierminister David Cameron der 270 Opfer und ihrer Familien gedacht. Terroristen hatten vor 25 Jahren ein Flugzeug der US-Gesellschaft PanAM in die Luft gesprengt. (sda) Die Trümmer waren über dem schottischen Ort Lockerbie niedergekommen.
Bern Der scheidende Nationalrat und Ex-FDP-Präsident Fulvio Pelli hat der SVP und der CVP in einem Interview verbale Ohrfeigen verpasst. Der ersten Partei wirft er Unfähigkeit zu Kompromissen vor, der zweiten eine linke Tendenz. (sda) Im Hinblick auf die eidgenössischen Wahlen 2015 stellt sich für die FDP erneut die Frage einer Zusammenarbeit mit der SVP - eine Option, welche die Partei 2011 verwarf.
New York Der US-Schriftsteller Ned Vizzini ist tot. Der 32-Jährige, Autor des verfilmten Bestsellers "It's Kind of a Funny Story" ("Eine echt verrückte Story"), nahm sich einem Bericht der "New York Times" vom Samstag zufolge am Freitag das Leben. (sda) Vizzini litt seit vielen Jahren unter psychischen Problemen. Davon handelten auch die meisten seiner Geschichten.
Ski alpin Erik Guay gewinnt die Abfahrt in Val Gardena und feiert seinen vierten Weltcup-Vollerfolg. Der Kanadier siegt vor dem Norweger Kjetil Jansrud und dem Franzosen Johan Clarey. (sda) Mit Guay, der in den Tagen zuvor schon in den Trainings überzeugt hatte, und Jansrud drückten zwei Fahrer dem Rennen den Stempel auf, die sich nach Operationen wieder herangekämpft hatten.
Solothurn Am frühen Samstagmorgen ist in Solothurn ein junger Mann beim Über-queren der Strasse von einem Auto angefahren worden. (pks) Einer der Fahrzeuginsassen stieg nach der Kollision aus und versetzte dem am Boden liegenden Mann einen Fusstritt und einen Faustschlag.
Bangkok Die Opposition in Thailand will die für Februar geplanten Neuwahlen boykottieren. "In den vergangenen acht bis neun Jahren haben die Menschen ihr Vertrauen in das politische System Thailands verloren", sagte der Parteichef der Demokratischen Partei, Abhisit Vejjajiva. (sda) Solange es keine politischen Reformen gebe, werde dieses Vertrauen nicht zurückkehren, auch nicht mit Neuwahlen, sagte Ex-Ministerpräsident Abhisit am Samstag.
Ski alpin Marianne Kaufmann-Abderhalden feiert bei der Abfahrt in Val d'Isère den ersten Weltcupsieg ihrer Karriere: Die 27-jährige Toggenburgerin siegte 0,29 Sekunden vor Tina Maze. (sda) Marianne Kaufmann-Abderhalden bestätigte mit ihrer Siegpremiere ein weiteres Mal ihr gesteigertes Leistungsvermögen.
Manila Sechs Wochen nach dem verheerenden Taifun "Haiyan" ist UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon auf die Philippinen gereist, um sich ein Bild von der Lage im Katastrophengebiet zu machen. Er besuchte am Samstag die Stadt Tacloban in der am schwersten betroffenen Provinz Leyte. (sda) In Manila traf sich Ban mit Präsident Benigno Aquino. Für den Wiederaufbau brauchen die Philippinen laut den Vereinten Nationen gut 700 Millionen Franken.
Bern Der Direktor von Schweiz Tourismus erwartet die Rückkehr des Wachstums. "Wir haben die Talsohle durchschritten, jetzt steht uns eine neue Wachstumsphase bevor", ist Jürg Schmid überzeugt. (sda) Für die laufende Wintersaison und für das kommende Jahr rechnet er mit einem Anstieg der Hotelübernachtungen um 2 bis 3 Prozent.
Langlauf Gianluca Cologna läuft im Weltcup erstmals aufs Podest. Der 23-jährige Bruder von Dario Cologna wird im Sprint in Asiago (It) in klassischer Technik Dritter. (sda) Gianluca Cologna setzte bei den Läufen in Asiago seine Schnellkraft im Oberkörper ideal ein.
Erstmals belegen Dokumente von Whistleblower Edward Snowden die gezielte Überwachung eines Schweizers durch den britischen Geheimdienst.
Schulen rücken Weltreligionen ins Zentrum.
Übermorgen ist Heiligabend - sind Sie schon in Weihnachtsstimmung? Ich war es lange nicht, bis ich am Freitagabend mit unseren Kindern das Krippenspiel «Zäller Wienacht» besuchte - ein Evergreen, der auch im Jahr 2013 noch funktioniert. 90 Schülerinnen und Schüler spielten und sangen («Stern vo Bethlehem»), die Badener Stadtkirche war voll. Die ...
Der Bund wollte syrischen Flüchtlingen die Einreise erleichtern. Dann nahm er den Entscheid zurück. Der Bericht einer Familie, die auf ihrer Flucht gestrandet ist.
aber Sie dürfen ihn nicht trinken! Alice Roffler (109) verrät, warum.
Axel Weber könnte die UBS bereits 2015 verlassen. Ursprünglich war ein Engagement von 10 Jahren geplant.
Die Nachricht: Gleich drei Skandale machen in Basel Schlagzeilen. Vetternwirtschaft bei der Basler Kantonalbank, bei den Basler Verkehrs-Betrieben und nun auch in der Baselbieter Regierung: Chefbeamte und Regierungsräte sollen Verwaltungsratshonorare vereinnahmt haben. Der Kommentar: Die spinnen, die Basler. Dieser Eindruck könnte in ...
Damit sich die Walsersiedlung Monbiel bei Klosters auch in Zukunft malerisch präsentiert, sind Baurichtlinien geplant. Die Dorfbewohner sollen nur noch lokale Gewächse anpflanzen und müssten auf Gartenzwerge und Fahnenstangen verzichten.
Dank der Zuwanderung sei die Schweiz das Land, das den Wohlstand pro Kopf europaweit am meisten gesteigert habe: Dies ist ein Hauptargument der Gegner der SVP-Initiative. Dumm nur: Das stimmt so nicht.
Ein Hockey-Wunder, zwei Päpste und eine neue Serie fesselten das TV-Publikum in diesem Jahr.
Wünsch dir zu Weihnachten einen Krimicomic, in dem du die Privatdetektivin Ladina Bonetti rätseln lässt!
Ab 7. Januar wird die SRF-Krimiserie fortgesetzt - mit einem unkonventionellen Ermittlerduo, dem Schauplatz Aarau und gestohlenen Nieren.
Aktientitel wie Cosmo Pharmaceuticals, Actelion und Lonza haben weiterhin Potenzial. Valora sorgt für Spass im Geldbeutel. - Lonza ist unspektakuläre Weltklasse. - Füllhorn fürs Management bei Siegfried.
Mit 7,81 Sekunden Rückstand auf Ted Ligety erreichte Carlo Janka im letzten Jahr in Alta Badia das Ziel. Es war eine Demütigung. Die Zahl wurde zum Stigma. «Ich war», sagt Janka, «das Sinnbild der SkiKrise.» Inzwischen ist er das Symbol des Wiederaufschwungs.
Ein vertraulicher Bericht der Finanzkontrolle zeigt, dass es in der ganzen Verwaltung Ungereimtheiten gibt.
Als Stadtpräsidentin kämpfe ich dafür, dass Zürich eine sozial und ökologisch vorbildliche und wirtschaftlich starke Stadt bleibt. Mit bezahlbaren Wohnungen, vielfältiger Kultur und einem breiten Betreuungs- und Bildungsangebot. Die neuste Bevölkerungsbefragung und internationale Rankings zeigen klar: Zürich ist als Wohn- und ...
Ich lebe und arbeite mit meiner Familie mit fünf Kindern seit rund 40 Jahren in der schönen Stadt Zürich. Ich konnte in der Medienbranche Arbeitsplätze schaffen und dank Sanierungen viele erhalten, verschiedene Kinderbetreuungseinrichtungen mit meiner Frau gründen sowie Liegenschaften sanieren und familiengünstiges Wohnen fördern. Zürich ...
CEO der Luzerner Kantonalbank hat mit Prostituierter ein Kind und soll 150 000 Franken für Abtreibung gezahlt haben.
In diesen vorfestlichen Tagen hört man immer wieder Beteuerungen vonseiten der Regulatoren, dass Banken nie mehr vom Staat, lies Steuerzahler, gerettet werden sollten. Prinzipiell bin auch ich dieser Meinung. Aber natürlich kann das nur für die privaten Banken gelten, bei denen die Aktionäre die Rechnung bezahlen. Was aber mit den ...
Keine Lust auf Silvester zu Hause? Dann nichts wie ab ins Getümmel einer Stadt. Dort kann man das Feuerwerk auf romantischen und historischen Plätzen erleben, von ungewöhnlichen Orten aus bestaunen und um Mitternacht mit Freunden oder Fremden auf das neue Jahr anstossen. Egal ob mit dickem Wollschal oder eher in Sandalen - je nach Geschmack und ...