In einem Theater im Londoner Westend ist am Donnerstagabend ein Gebäudeteil eingestürzt. Die Polizei spricht von bis zu 80 Verletzten, fünf von ihnen schwer.
Lange kursierten über den neuen Lehrplan 21 der Deutschschweizer Kantone nur Gerüchte. Seit dem Sommer ist er öffentlich – und stösst weitherum auf grundsätzlich positives Echo. So jetzt auch im Kanton Zürich.
Nach David Alaba und Jérôme Boateng unterzeichnet nun auch Aussenverteidiger Rafinha einen neuen Vertrag im deutschen Rekordmeister. Das gibt dem deutschen Meister an der Klub-WM in Marokko zusätzlichen Schub für den Final.
Die EU-Regierungschefs haben bei ihrem Gipfel in Brüssel eine engere Kooperation in der Verteidigungspolitik beschlossen. Mit der Unterstützung der französischen Intervention in Zentralafrika halten sich die EU-Staaten aber bis jetzt zurück.
Sponsoren erwarten eine Gegenleistung. Deren genaue vertragliche Regelung im Fall der 100-Millionen-Franken-Spende an die Universität Zürich liegt jetzt vollständig offen. Die Universität überdenkt die künftigen Grenzen solcher Verträge.
Laut Präsident Putin hat der seit zehn Jahren inhaftierte Kreml-Kritiker Chodorkowski ein Gnadengesuch gestellt und könnte bald freikommen. Hoffnung gibt es auch für die in russischer Untersuchungshaft sitzenden Aktivisten von Greenpeace.
Das Gerücht ist wahr. Ein Forscherteam hat nachgewiesen, dass Laptop-Kameras aktiviert werden können, ohne dass der Benutzer etwas merkt.
Die Mörder des Soldaten, der in London auf offener Strasse niedergestochen wurde, sind verurteilt worden. Sie erwartet eine lebenslängliche Haftstrafe.
Bei laufender Vorstellung ist die Decke des Londoner Apollo-Theaters eingestürzt. Die Polizei spricht von bis zu 40 Verletzen. Fünf davon schwer.
Muhammad Salah darf nicht in der Schweiz auftreten. Die Behörden haben gegen den Islamisten, der unter anderem zur Tötung abtrünniger Muslime aufruft, eine Einreisesperre verhängt.
Der 24-jährige Luzerner konnte seine Wutreden vorübergehend nicht mehr im Auto halten: Wegen zwei Tempo-Übertretungen war er seinen Führerschein drei Monate lang los.
Werbung nervt nicht immer. Manche Spots, Plakate oder Inserate sind so gelungen, dass man sie den besten Freunden zeigt. Sagen Sie uns, welches Ihre Lieblingswerbung ist.
Iker Casillas ist bei Real Madrid seit einem Jahr hauptsächlich Bankdrücker. Davon soll er die Nase voll und sich nun englischen Spitzenvereinen angeboten haben.
Im Prozess um den britischen Abhörskandal kommen neue Details ans Licht: Dem Gericht liegen Mailboxnachrichten von Kate Middleton vor.
Noch vor einigen Jahren war der Handel mit Schweizer Christbäumen ein gutes Geschäft. Doch das hat sich inzwischen geändert - Grund ist der starke Franken.
Wegen des NSA-Abhörskandals soll die deutsche Bundeskanzlerin Barack Obama so richtig die Meinung gesagt haben. Den Vergleich mit der berüchtigten Stasi dementiert sie aber.
Die Negativschlagzeilen um Kim Jong-Un kümmern Dennis Rodman nicht. Der Ex-Basketballstar ist erneut in Pjöngjang. Diesmal gehts um ein Geburtstagsgeschenk für seinen Freund.
Südsudanesische Jugendliche haben sich Zutritt zu einem UN-Stützpunkt in Juba verschafft. Es werden mehrere Todesopfer befürchtet.
Auf ihren nächtlichen Diebestouren sind Fahrende im Genferseeraum in rund 40 Villen eingebrochen. Jetzt ging der Polizei die Familien-Bande ins Netz. Von der Beute fehlt jede Spur.
Das Zürcher City-Hallenbad hat ein Problem mit Intimrasuren in den öffentlichen Duschen. Verbotsschilder sollen jetzt für mehr Hygiene sorgen.
Ein 21-jähriger Schweizer hat im Kanton Zürich Frauen auf offener Strasse angefallen. Das Bezirksgericht Zürich weist ihn deshalb in eine stationäre Psychotherapie ein.
Die persönliche Bereicherung von Baselbieter Regierungsräten an Verwaltungsratsmandaten, die sie von Amtes wegen wahrgenommen haben, löst einen Sturm der Entrüstung aus.