Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Dezember 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Autolobby läuft Sturm gegen den Plan, Tempo 30-Zonen auf Hauptstrassen einzuführen: Das führe zu mehr Stau. Verkehrsexperten widersprechen.

Ein Waadtländer schlich sich ins Swiss-Computersystem und stahl Kunden ihre Meilengeschenke. Sich und seinen Freunden gönnte er davon Luxusflüge um die Welt.

Heuschrecken, so weit das Auge reicht: Hilfswerk-Aktivistin Katja Bruhin hat in Kamerun die Invasion von Millionen von Heuschrecken erlebt. Wie sich das anfühlt, schildert sie gegenüber 20 Minuten.

Vor 25 Jahren musste die erste Frau im Bundesrat ihren Hut nehmen. Ein Telefongespräch mit ihrem Mann war Elisabeth Kopp zum Verhängnis geworden.

Dass Selena Gomez sauer wird, wenn plötzlich ihr Mikrofon ausfällt, ist verständlich. Dumm nur, dass es im entscheidenden Moment wieder funktionierte.

Smartphone-Dauernutzer können im Strassenverkehr schwere Unfälle verursachen - sogar, wenn sie nicht motorisiert sind. Eine japanische App soll nun Fussgänger sensibilisieren.

Eigentlich sollten an der Beerdigung von Nelson Mandela nur die Familie, enge Freunde und politische Weggefährten teilnehmen. Doch nun werden es doch mehrere tausend Gäste sein.

Ein 18-Jähriger verlor in Hombrechtikon ZH die Kontrolle über sein Auto. Es stürzte in einen Bach. Die gleichaltrige Beifahrerin Sabrina wurde dabei tödlich verletzt.

In Wohlen AG sollte am Sonntag eine Trauerfahrt zu Ehren des verstorbenen Paul Walker stattfinden. Doch der Event lief aus dem Ruder und wurde vom Veranstalter abgebrochen.

Hunderttausende Gegner des ukrainischen Staatschefs Janukowitsch gingen am Sonntag erneut auf die Strasse. Dabei stürzten Demonstranten die Statue des russischen Revolutionärs Lenin.

Eine serbische Asylbewerberin hat für SVP-Nationalrat Hans Fehr und seine Frau gearbeitet. Der asyl- und ausländerpolitische Hardliner habe für sie keine Sozialversicherungsbeiträge bezahlt.

Im 2013 sind wieder mehr Menschen in die Schweiz eingewandert als letztes Jahr. Diese Zahlen könnten die Abstimmung über die Einwanderungsinitiative massgeblich beeinflussen.

Dominique Reber lobbyiert in Bern unter anderem für die Rüstungsindustrie und einen Discounter. Er kämpft für ein besseres Image seiner umstrittenen Zunft.

Neue Erkenntnisse zum F/A-18-Absturz: Der Pilot, der im Oktober bei Alpnachstad OW in eine Felswand prallte, hatte kurz vor dem Unglück die Kontrolle über den Flieger verloren.

Der charismatische 38-jährige Bürgermeister von Florenz, Matteo Renzi, ist am Sonntag in Primärwahlen zum neuen Sekretär des Partito Democratico gewählt worden.

Wetten auf den Sieger im Riesenslalom bringen derzeit schlechte Quoten: Ted Ligety fährt auch in Beaver Creek allen davon. Eine Sensation ist dafür der 6. Rang von Carlo Janka. Auch Bode Miller überrascht.

Die Schweizer Skifahrerin Lara Gut gewinnt auf der von ihr nicht geliebten Piste von Lake Louise. Die Tessinerin schlägt im Weltcup-Super-G die Liechtensteinerin Tina Weirather um drei Hundertste und übernimmt die Führung im Gesamtweltcup.

In Bangui sind Verstärkungen der französischen Interventionstruppen Bangui eingetroffen. Auch zusätzliche afrikanische Kontingente werden erwartet.

Eine weitere Bewährungsprobe bestanden: Gegen die Rivalen aus Kloten setzen sich die ZSC Lions 3:1 durch und bauen die Führung in der Tabelle auf den Zweiten Fribourg-Gottéron auf fünf Punkte aus.

Die oppositionellen Hindu-Nationalisten haben Wahlen in vier indischen Gliedstaaten gewonnen. Die Urnengänge galten als Barometer für die Stimmung im Volk vor den Parlamentswahlen im nächsten Frühjahr.

Eine Rückkehr Griechenlands an die Kapitalmärkte hätte hohe Signalwirkung. Umstritten sind allerdings die vom Land bisher erzielten Reformerfolge.