Pekings Handeln bei den Territorialkonflikten im Süd- wie im Ostchinesischen Meer wird zunehmend als provokativ und bedrohlich empfunden. Das Land macht nun kein Hehl mehr aus seinen Ambitionen.
Der Vorstand des Bauernverbandes hat die Nein-Parole zur Initiative über die Masseneinwanderung beschlossen – zum Ärger einiger Mitglieder.
Hunderttausende pro-europäische Regierungsgegner strömten auf die Strassen Kiews. Protestierenden bewarfen Polizeibeamte mit Steinen. Die Polizei wiederum setzte Tränengas, Knüppel und Blendgranaten ein.
Ein alleinerziehender Polizist und die armen Kinder von Stuttgart: So sah sie diesen Sonntag aus, die harte Krimiwirklichkeit.
Die kroatischen Stimmbürger haben sich für die Festschreibung des christlichen Eheprinzips in der Verfassung ausgesprochen. Regierungschef Milanovic spricht von einem «traurigen und sinnlosen» Referendum.
Aksel Lund Svindal aus Norwegen gewinnt den Weltcup-Super-G von Lake Louise. Der Schweizer Patrick Küng fährt auf den beachtlichen fünften Rang.
Die Young Boys verdienen sich das 2:2 (1:2) gegen den FC Basel mit grossem Kampf. Mohamed Salah wendete das Spiel zwischenzeitlich mit einem Doppelpack.
Der FC Barcelona muss durch die erste Liga-Niederlage nach 26 Partien Atletico Madrid nach Punkten gleichziehen lassen. Der Titelverteidiger verliert bei Athletic Bilbao 0:1.
Der FC Zürich unterliegt dem FC St. Gallen trotz grossem Einsatz in den letzten 30 Minuten 1:2. Thun gewinnt in Lausanne mit 2:0.
Der Weltcup-Riesenslalom in Beaver Creek geht mit einer Überraschung zu Ende. Jessica Lindell-Vikarby gewinnt vor Mikaela Shiffrin und Tina Weirather.
Nach vier Niederlagen können sich die Davoser wieder über einen Sieg freuen. Allerdings bezwingen sie den EHC Biel erst im Penaltyschiessen.
Die Frankfurter Tranquillo Barnetta und Pirmin Schwegler kassieren in der 14. Bundesliga-Runde eine 0:2-Niederlage in Hannover. Gladbach sorgt für einen neuen Vereinsrekord.
Die Stadtzürcher Polizei kommt nicht zur Ruhe: Ein Offizier dürfte wegen Alkoholproblemen entlassen werden. Seine Kollegen mussten vor zwei Jahren schon wegen häuslicher Gewalt an seinen Wohnort ausrücken.
Ein 54-jähriger Mann geriet im Nachtclub Alte Kaserne in einen Streit mit einem Türsteher. Als er aufgefordert wurde zu gehen, zückte der Mann eine Waffe.
Player aus der Geschäftsfliegerei steigen ins Rennen um den Flugplatz Dübendorf. Sie haben eine Aktiengesellschaft gegründet.
Ein Fahrgast fotografiert den Ausweis eines Kontrolleurs, weil er dessen Echtheit anzweifelt. Daraus wird ein Streit, der in Tätlichkeiten endet. Juristen erklären, wer hier im Recht ist.
In Rüti ist in einer Alterwohnung ein Brand ausgebrochen. Die Bewohner mussten evakuiert werden. Eine Frau wurde ins Spital gebracht.
Wegen Krawallen bei einem Spiel FCB gegen FCZ von 2009 standen 17 Männer aus dem Raum Zürich vor dem Basler Strafgericht. Lediglich ein Angeklagter wurde freigesprochen.
Mit dem Winter kommt auch die Lust auf Fondue und Raclette zurück. Wir sagen Ihnen, wo es in Zürich guten geschmolzenen Käse gibt.
Seit zwei Jahrzehnten bespielen Kunststudenten ein brachliegendes Stück Land an der Limmatstrasse.
Vor fast zehn Jahren eroberte die SVP mit Christoph Blocher einen zweiten Bundesratssitz. Laut Politgeograf Michael Hermann waren die Auswirkungen von Blochers Wahl auf die Landesregierung signifikant.
Er habe auf Journalistenfragen «nicht korrekt» beziehungsweise «nicht vollständig» geantwortet, schreibt der Luzerner Polizeikommandant Beat Hensler in einem internen Brief.
Die Wirtschaft stärken und attraktiver werden für Investoren: Fünf ostafrikanische Staaten wollen sich zu einer Währungsunion zusammenschliessen. Langfristig soll es nicht nur dabei bleiben.
Die USA interpretieren das Abkommen mit der Schweiz neu und lösen damit grossen Unmut aus. Mindestens ein Drittel der Banken wollen aussteigen.
Ein Ausschuss aus Regierungsvertretern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens hat eine überarbeitete Version der ägyptischen Verfassung verabschiedet. Diese muss aber noch einige Hürden nehmen.
Vier Tote, Dutzende Verletzte: Die Lage in Bangkok spitzt sich zu. Heute wollten die Demonstranten den Regierungssitz in Bangkok stürmen – die Polizei leistete Widerstand.
Sogar Bardem und Almodovar protestierten: In Spanien demonstrierten Künstler vor zwei Jahren gegen eine höhere Mehrwertsteuer auf Kino- und Museumskarten. Neue Zahlen zeigen nun, was die Steuer angerichtet hat.
Filme über illegale Autorennen haben ihn reich und berühmt gemacht, ein Verkehrsunfall hat ihn jetzt das Leben gekostet: Der Schauspieler Paul Walker ist tot.
37 Jahre nachdem die Sowjetunion als letzte Nation eine Sonde auf den Mond schickte, will China eine Mondlandung unternehmen. Die Rakete vom Typ Langer Marsch 3B startete erfolgreich.
Sony hat in den USA eine haarsträubende Idee zum Patent angemeldet: Die «smart wig», ein Haarteil, das einen Computer enthält.
Seit Mitte November erschüttert eine Protestwelle Thailand. Schweizer Reisekonzerne sehen dennoch im Moment keinen Grund zur Sorge.
Die hiesige Bevölkerung wird immer älter – vor allem Frauen. Forscher belegen: Ein Lebensstil mit typischen Schweizer Eigenschaften verhilft zu einem längeren Leben.
Es gibt Fragen, die man sich als Eltern manchmal stellt, die man aber lieber für sich behält. Die Liste.
Nutzen Sie die Adventszeit für gemütliche Abende und kleinere und grössere Selbermachprojekte.
Im New Yorker Stadtteil Bronx ist ein Vorortszug entgleist. Vier Menschen kamen ums Leben, über 70 Personen wurden verletzt. Gemäss Zeugenaussagen war der Zug sehr schnell in die Kurve gefahren.
Die Rekordzahl der Einbrüche wird 2013 wohl noch übertroffen. Die Polizei reagiert mit neuen Massnahmen. Eine Studie zeigt zudem, wie Diebe beim Einbruch vorgehen.
Der norwegische Top-Favorit Axel Lund Svindal gewinnt in Lake Louise bereits zum sechsten Mal. Patrick Küng schaffte als Fünfter mit seinem bisher besten Super-G-Ergebnis die Olympialimite.
Im Riesenslalom von Beaver Creek schaffen drei Athletinnen den Sprung aufs Podest, denen das zuvor in dieser Disziplin noch nie gelungen ist. Im Kampf um Hundertstelsekunden setzt sich die Schwedin Jessica Lindell-Vikarby durch. Lara Gut scheidet im ersten Lauf aus.
Innert vier Minuten geben die Berner gegen den Meister wiederum eine 1:0-Führung preis. Aber diesmal gehen sie nicht als Verlierer vom Platz. Sie wollen mehr, aber der abgeklärte FCB lässt nicht mehr zu.
In der Ukraine haben am Sonntag Hunderttausende gegen die Administration Janukowitsch protestiert. Die Demonstration verlief zuerst friedlich, später kam es zu teilweise heftigen Zusammenstössen mit der Polizei.
Die USA sind offenbar bereit, gewisse Bedingungen, die China im Rahmen der einseitig definierten Luftraumüberwachungszone aufgestellt hat, zu respektieren. Die Reise von Vizepräsident Biden in die Region wird damit zum diplomatischen Hochseilakt.
Der verletzte Langläufer Dario Cologna geht davon aus, dass er Ende Dezember an der Tour de Ski eine Comeback geben kann. Sein Berater Fredrik Aukland erachtet das nicht als sinnvoll.
Beim Absturz eines Helikopters auf einen Pub in Glasgow sind mindestens acht Personen ums Leben gekommen. Die Unglücksursache ist noch nicht bekannt.