Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. November 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem zweiten Abend der Sixday-Nights im Zürcher Hallenstadion ist klar: Franco Marvulli und Tristan Marguet werden in der Nacht auf Sonntag nicht gewinnen.

Der EV-Zug setzt seine Heimsieg-Serie fort und gewinnt auch gegen den HC Davos. Dabei machen die Zuger aber nicht immer eine gute Figur.

Die Berner gewinnen das dritte Derby in diesem Monat gegen Biel mit 3:1. Der «Patient» SC Bern scheint auf dem Weg der Besserung.

Der ehemalige UBS-Banker Raoul Weil hat in seine Auslieferung in die USA eingewilligt. Die US-Behörden hatten den früheren Chef der weltweiten Vermögensverwaltung der UBS wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung angeklagt.

Die Schweiz hat eine vergleichsweise tiefe Spenderzahl. Diese soll laut Ständerat nicht durch einen Wechsel bei der Willensäusserung, deren Auswirkungen nicht klar belegt sind, erhöht werden. Gesetzt wird auf einen Aktionsplan des Bundesrats.

Die Personenfreizügigkeit ist für die EU-Kommission ein nicht verhandelbarer Grundpfeiler des Binnenmarkts. Mit seiner Kritik am «Sozialtourismus» ist der britische Premier Cameron in Europa aber nicht alleine.

Der Justizdirektor verneint, sich für eine Unterbringung des jugendlichen Kriminellen «Carlos» im Massnahmezentrum eingesetzt zu haben. Man habe zwei Szenarien verfolgt, und er habe sich beim Entscheid der Jugendanwaltschaft nicht eingemischt.

Wer sein Zugbillett über das Handy löst, fährt nicht immer richtig: Die SBB-App bietet auch ungültige Tickets an. Die SBB wissen vom Fehler - können aber nichts dagegen tun.

Der Zürcher Justizdirektor Martin Graf hat zum Fall Carlos Stellung bezogen. Der Straftäter soll eine Ausbildung beginnen - das «Wunschprogramm» sei vorbei.

Parlamentarier im Rentenalter haben im Bundeshaus nichts mehr verloren, findet SP-Fraktionschef Andy Tschümperlin. Damit sticht er in ein Wespennest.

Der US-«Bachelor» Ben Flajnik und Kim Kardashians Mutter, Kris Jenner sollen eine Affäre haben. Altersunterschied: 27 Jahre. Ein Vorbild für unseren Vujo?

Die Feriendestination Davos-Klosters hat in einer Werbeaktion aus unserer Finanzministerin kurzerhand einen Mann gemacht.

Forscher haben einen neuen Risikofaktor entdeckt, um die Abhängigkeit von Computerspielen zu messen. Aufschluss über den Grad der Gefährdung geben die Finger.

Die Erotikmesse Extasia gastiert am Wochenende wieder in Basel. Neben Model Micaela Schäfer sind viele weitere Künstler dabei.

In Sevelen SG kam es zu einem Raubüberfall auf eine Bank. Der Täter bedrohte zwei Bankmitarbeiter mit einer Waffe und entkam mit einer Beute von mehreren 10'000 Franken.

Das Hohe Gericht des Rabbinats in Israel hat eine Frau zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie sich weigerte ihren Sohn zu beschneiden. Die Mutter will den Fall weiterziehen.

Die St. Galler Polizei erhält Mittel, um härter gegen Stalker vorzugehen. Ausserdem will der Staat Gewalttäter erkennen, bevor es zu Gewalt- oder Tötungsdelikten kommt.

20 Minuten hat Politiker und Leser zum Thema Organspende befragt. Swisstransplant-Direktor Franz Immer klärt die wichtigsten Fragen - auch jene von Christoph Mörgeli.

Die Gefahr einer Immobilienblase scheint gebannt: Laut einer neuen Studie bleiben die Preise im Raum Zürich «auf hohem Niveau stabil». Die regionalen Unterschiede bleiben gross.

Ein junger Mann wollte die Taxifahrt nur bezahlen, wenn er dafür Sex mit der Fahrerin kriegt. Als diese ablehnte, schlug er sie spitalreif.

Die Angst vor einer Überfremdung durch Ausländer hat laut dem Angstbarometer in der Schweiz abgenommen. Der Klimawandel ist hingegen das grösste Sorgenkind.