Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. November 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Hallenstadion AG legt den ZSC Lions für die Saison 2014/2015 92 Sperrdaten vor. Das macht das Erstellen eines Spielplans zur mathematischen Herausforderung.

Der Schweizer Finanzstaatssekretär Jacques de Watteville hat bei einem Besuch in Brüssel die Gegenforderungen bekräftigt, die die Schweiz für ihr Einlenken im Streit um die Holdingbesteuerung stellt. Diese Wünsche stossen auf erheblichen Widerstand.

Auf der Traktandenliste des Zürcher Gemeinderats stand eine Reglementsänderung zuhanden des Elektrizitätswerks der Stadt. Das klingt zwar trocken, hat aber das Parlament stark beschäftigt.

Laut Alain Berset gibt es keine Alternative zur Vorlage des Bundesrats. Er sprach sich dagegen aus, einzelne Elemente des Pakets vorzeitig zu behandeln, wie dies bürgerliche Parteien fordern.

Neue Auflagen für Versicherungsgesellschaften sollen die grosse Rentenreform mehrheitsfähig machen. Der Bundesrat geht dabei weiter als das Parlament, das sich an der «Legal Quote» ein Jahrzehnt lang die Zähne ausbiss.

Portugal liegt inmitten einer profunden Krise Cristiano Ronaldo zu Füssen. Beim 3:2-Sieg in Stockholm zeigte der Stürmer aus Madeira seine bisher beste Vorstellung im Nationalteam und traf dreimal.

Zum ersten Mal in der Geschichte will der Bundesrat eine Volksinitiative teilweise für ungültigerklären. Doch es ist fraglich, ob ihm dabei die Parteien im Parlament folgen werden.

Die Durchsetzungsinitiative definiert das zwingende Völkerrecht zu eng und verletzt dieses. Die Bundesverfassung verlangt die Ungültigerklärung der Passage. Solche Staatsakte wären zudem wirkungslos.

Piloten sind zu sehr von Autopiloten abhängig, finden Flugexperten. Beim Ausstieg der Automatik sind sie überfordert und können das Flugzeug nicht mehr von Hand steuern.

Nach den Schüssen bei der Zeitung «Libération» in Paris hat die französische Polizei den mutmasslichen Täter festgenommen. Der Verdächtige konnte in einer Tiefgarage in Bois-Colombes gestellt werden.

Die SVP-Durchsetzungsinitiative kommt vors Volk - auch wenn Teile davon für ungültig erklärt werden. Im Kern werde die Initiative nicht tangiert, sagt Parteichef Toni Brunner.

Teenager sind heute sexuell viel aktiver als früher. Auch wechseln sie häufiger die Partner. Die Meinungen der Leser von 20 Minuten dazu gehen weit auseinander.

Analysten schätzen die Herstellungskosten der Playstation 4 auf 381 Dollar. In US-Läden kostet sie nur 18 Dollar mehr. Immerhin muss Sony nicht drauflegen wie einst bei der PS3.

Das neue Lady-Gaga-Album war eine schwere Geburt. Nun stimmen nicht einmal die Verkaufszahlen. Offenbar stehen die Sängerin und ihr Label vor einem Scherbenhaufen.

Zuerst kamen die Euromillionen, dann gabs eine Villa - jetzt die Scheidung. Dabei hatten Adrian und Gillian Bayford geschworen, sich vom Geld nicht beeinflussen lassen zu wollen.

Die USA und Afghanistan haben sich auf ein bilaterales Sicherheitsabkommen verständigt. Das sagte US-Aussenminister John Kerry am Mittwochabend in Washington.

Harte Kritik am Luzerner Polizeikommandanten Beat Hensler im geheimen Untersuchungsbericht: Die Rede ist etwa von Vertrauensschwund.

In einer Zürcher Bar hat ein geschiedener Metzger (27) einen bekannten türkischen Sänger mit einem Jagdmesser brutal niedergestochen. Das Opfer leidet noch heute.

Marco Weber, der Schweizer, der in Russland mit weiteren 30 Greenpeace-Aktivisten verhaftet worden war, ist soeben gegen Hinterlegung einer Kaution freigekommen.

Trotz leichter Anpassungen im System fordert die Kinder- und Jugendstiftung das Ende von Datingplattformen für Kinder und Jugendliche. Das Problem wird tiefer geortet.

Aus politischen Gründen sei in der Affäre Mörgeli vieles verschwiegen worden, sagt Wolfgang Eckart, Gutachter der Vorgänge am Medizinhistorischen Institut der Uni Zürich.

Eine grosse, internationale Studie zeigt: Die Jungen von heute sitzen besser als sie laufen. Ihre Fitness ist im Vergleich zu der ihrer Eltern im gleichen Alter klar schlechter.