Schlagzeilen |
Samstag, 16. November 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Fall der 22-jährigen Céline, die seit einer Lungenembolie gelähmt ist, bewegt die Schweiz. Jetzt zeigt sich: Die Nachfrage nach der Verhütungspille Yasmin ist dramatisch zurückgegangen.

Das Bundesgericht erklärte letztes Jahr den Steuerrabatt von 80 Prozent für den weltgrössten Eisenerzkonzern für unrechtmässig. Nur vier Monate später erhielt dieser wieder den vollen Rabatt auf die Milliardengewinne.

Der Zürcher Milieu-Skandal wirft ein Schlaglicht auf das Gewerbe. Ein Schweizer Vorstoss für ein Verbot ist breit abgestützt.

Rund zehn Interessenten wollen die wichtigste Zeitung der Romandie übernehmen. Uhrenkönig Jean-Claude Biver hat jedoch einen Rückzieher gemacht, und Christoph Blochers Chancen sind minim. Die Angebotsfrist läuft noch bis Ende November.

Als am letzten Sonntag TV-Kommissar Schimanski Jagd auf Zuhälter machte, die minderjährige Mädchen zur Prostitution zwangen, schauten auf SRF, ARD und ORF fast 9 Millionen Menschen zu. Ein Spitzenwert, der nicht überrascht: Sex sells. Filmreif war auch, was zwei Tage später in Zürich bekannt wurde. In die Bestechungsaffäre im Milieu sind auch ...

Seit Präsident Filippo Lombardi auf Kosten der Steuerzahler die Welt bereist, ist Ambri-Piotta wieder ein Spitzenteam.

Die Kommunistische Partei Chinas hat einen neuen Reformplan für ihre Wirtschaft bekannt gegeben. Darin wird bekräftigt, dass China ein Wachstum von 7,5 Prozent braucht, um jedes Jahr 10 Millionen neue Arbeitsstellen zu schaffen, dass man die Bürokratie erheblich reduzieren will, mehr privates Eigentum schaffen wird, das Budgetdefizit reduziert, ...

Zwei Jungjournalistinnen durften den «DSDS»-Star interviewen.

Bei unseren Basler Aktienempfehlungen spielte die Musik bereits ab Montag. Cosmo Pharmaceuticals hat die richtige Arznei. - Bei der VZ Holding stimmt alles. - Bucher entwickelt sich zum Kraftpaket.

Am Mittwoch legt Alain Berset seine Vorsorgereform vor. Um einer neuen Rentenklau-Debatte vorzubeugen, sollen die Versicherer mehr Gewinn abgeben.

Der Sohn des verstorbenen Unternehmers Otto Ineichen sorgt in Kastanienbaum LU für Aufsehen.

Die Familie der an der Universität Zürich entlassenen Professorin Iris Ritzmann kämpft mit allen Mitteln für sie - und vor allem gegen deren ehemaligen Arbeitskollegen Christoph Mörgeli.

Die Nachricht: Anfang März begruben die Bündner die Olympiapläne mit 53 Prozent Nein-Stimmen. Inzwischen gab es zwei weitere negative Volksentscheide im Ausland: Im Frühling erteilten die Wiener mit 72 Prozent Nein-Stimmen Sommerspielen im Jahr 2028 eine Absage und am letzten Wochenende lehnte München die Winterspiele 2022 ab. Der Kommentar: ...

Laut FDP-Finanzpolitiker Hans-Peter Portmann müsse man jetzt ernsthaft über die Strategie der Zürcher Kantonalbank diskutieren.

Die Nachricht: Die Schweizer Tochtergesellschaft des drittgrössten Rohstoffkonzerns Vale erhält einen noch höheren Steuerrabatt - und zahlt damit nur 2 Prozent Steuern. Der Kommentar: Am Steuerdeal zwischen dem Bund, dem Kanton Waadt und dem Rohstoffriesen sind drei Dinge störend: Erstens kann es nicht sein, dass die Schweiz sich zur ...

Helfer wie Thomas Büeler vom Roten Kreuz hoffen vor dem Sammeltag auf Rekordspenden für die Opfer des Taifuns «Haiyan».

Die Nachricht: Es war ein überraschender und in den Medien kaum beachteter Entscheid des Bundesrats: Die Landesregierung will den Frauenanteil in den Verwaltungsräten von Post, SBB und anderen bundesnahen Betrieben und Institutionen wie der Finanzmarktaufsicht erhöhen. Er hat eine Zielquote von 30 Prozent festgelegt. Zurzeit sitzen auf den ...

TV-Anbieter führt Replay-Funktion ohne ursprünglichen Partner Zattoo ein.

In kaum einem Lebensbereich existieren so zahlreiche Mythen wie in der Ernährung. Viele davon halten sich hartnäckig über Generationen hinweg - meist zu Unrecht. Von Schokolade gibt es Pickel Dass durch Schokolade Pickel entstehen, ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen und auch nicht richtig. Wer reine Haut hat, bekommt von einem hohen ...

Direkt an der Promenade in Minusio wurde das einstige Hotel Navegna aufwändig umgebaut und im Dezember 2011 als GIARDINO LAGO neu eröffnet. Im Rahmen der Komplettsanierung entstand ein modernes Boutique-Hotel mit 14 Zimmern und einer Suite sowie einem bislang im Tessin einzigartigen kulinarischen Angebot. «Aussergewöhnlich ist es, aber ...

Meistertrainer Törmänen sass schon vor der Partie auf einem wackligen Stuhl. Und auch gegen die Kloten Flyers gibt es keinen Sieg.

Die ZSC Lions besiegen Leader Ambri. Finden Sie hier alle Resultate, Rangliste und Telegramme der NLA im Überblick.

In Libyen sind erneut Kämpfe zwischen rivalisierenden Milizen ausgebrochen. Kämpfer einer mit dem Militär verbündeten Brigade lieferten sich heftige Gefechte in der Hauptstadt Tripolis mit Milizionären aus der Stadt Misrata.

Nach zwei Niederlagen nach der Nationalmannschaftspause kehrt der ZSC auf die Siegesstrasse zurück. Die Lions bezwingen Ambri-Piotta vor heimischem Publikum 4:1.

Die Präsidentschaftswahlen auf den Malediven haben mit einer überraschenden Niederlage für Ex-Präsident Mohammed Nasheed geendet. Das Land steckt in einer tiefen politischen Krise.

Sebastian Vettel nimmt den Grand Prix der USA von der Pole-Position aus in Angriff, derweil Sauber in Austin ein starkes Qualifying zeigt.

An der Jahresfeier der ETH Zürich hat Bundesrat Johann Schneider-Ammann die Autonomie der Hochschule bekräftigt, aber auch auf deren Verantwortung für die Nachwuchsförderung hingewiesen.

Die Armee bringt mehr Lastwagen in das Taifun-Katastrophengebiet auf den Philippinen, die Verteilung der Hilfsgüter soll beschleunigt werden. Viele wollen darauf aber nicht mehr warten und fliehen. Für sie will die Regierung schnellstmöglich eine neue Siedlung bauen.

Der bald 23-jährige Magnus Carlsen nähert sich dem ersten Weltmeistertitel. Die Weltnummer 1 aus Norwegen feiert an der WM in Chennai gegen den Inder Viswanathan Anand den zweiten Sieg binnen 24 Stunden und baut seine Führung auf 4:2 aus.

Nach monatelangen Unruhen in Ägypten haben die Muslimbrüder mit einem Dialogangebot überrascht. Sie verzichten darauf, auf der Wiedereinsetzung Mursis zu bestehen.