Schlagzeilen |
Samstag, 09. November 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hotelleriesuisse will runden Tisch mit Behörden und Verbänden - Bund prüft Gesetzesanpassung.

Die Äusserungen von Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf waren unmissverständlich. Sie hält die Schweizer Grossbanken für unterkapitalisiert. «Wir müssen uns Gedanken darüber machen, ob wir die Eigenkapitalbasis nicht weiter verstärken müssen.» Mit ihren Äusserungen schickte sie die Aktienkurse von UBS und Credit Suisse in den Keller. ...

Die Nervosität steigt: Aus Angst vor der Masseneinwanderungsinitiative der SVP planen Bundesrat, bürgerliche Parteien und Wirtschaftsverbände eine Abstimmungskampagne mit vielen Auftritten und 5 bis 6 Millionen.

Das Signal von Eveline Widmer-Schlumpf für mehr Eigenkapital vernichtete bis letzten Freitag 4,8 Milliarden Franken.

Das gab es noch nie: Zwei Schweizer stehen in den Halbfinals der Tennis-WM. «Das ist schon ein richtiger Coup, einfach unglaublich», konnte es auch Federer kaum fassen.

350 Babys sind vergangenes Jahr in der Schweiz tot zur Welt gekommen und die Fälle nehmen zu.

Ein Arzt, ein Finanzplaner, ein Rentner und ein IT-Spezialist trafen sich auf Einladung dieser Zeitung mit Bundesrat Schneider-Ammann. Per Los wurden auch die Schülerinnen Sina Marugg und Malina Schlatter aus Cazis GR zur Teilnahme an dem Interview bestimmt.

Wer bei der Lonza-Gruppe richtig hebelt, erlebt Explosives. Cosmo Pharmaceuticals steigt weiter. - Kuonis schöne Reise. - Anschnallen am Flughafen ZRH.

Die Noch-Ehefrau von Philipp Hildebrand wurde in letzter Zeit in London öfters mit Multi-Millionär Ramin Salsali gesichtet.

Twitter will sich aus dem Schatten von Facebook lösen und mehr Anhänger gewinnen.

Kunstfund München: Neue Dokumente führen zu Maler Karl Ballmer nach Lugano.

Gripen-Hersteller Saab schliesst nicht aus, sich finanziell am Abstimmungskampf für den Kampfjet zu beteiligen.

In den USA wurde Twitter zum ersten Mal an der Börse gehandelt und sofort mit 25 Milliarden USD bewertet. Das ist eine stolze Bewertung, denn im laufenden Jahr wird bei einem Umsatz von 600 Millionen mit einem Verlust von 400 Millionen gerechnet, und selbst im nächsten Jahr soll der Verlust noch 300 Millionen betragen. Das letzte Mal haben wir eine ...

Die Nachricht: Hotelleriesuisse fordert eine Gesetzesanpassung im Kampf gegen den Onlineanbieter Airbnb, der ihnen zunehmend Kunden streitig macht. Der Kommentar: Das US-Onlineportal hat das sogenannte Couchsurfing erfolgreich kommerzialisiert. Wer statt in einem Hotel in einem Privatapartment übernachten will, sei es im luxuriösen ...

Die Nachricht: Zwei Schweizer in den Halbfinals der WM -ein historischer Moment zum Geniessen, ein Höhepunkt der Tennis-Wunderjahre. Der Kommentar: Vor ein paar Wochen hielt er sich noch im persönlichen Tennis-Notstandsgebiet auf - Roger Federer, der grosse Maestro des Tennis, verlor nicht nur viele, zu viele Spiele, sondern auch den Respekt ...

Schweizer Buchhändler sind bis zu 164 Prozent teurer als das neu lancierte Online-Angebot.

Die Nachricht: Morgen beginnt in Warschau die UNO-Klimakonferenz. Die Schweiz will sich für ein stärkeres Klimaregime einsetzen. Der Kommentar: Einige «Bad Guys» der grossen UNO-Klimakonferenz stehen heute schon fest. Etwa Gastgeber Polen, der gleichzeitig eine Kohle-Konferenz veranstaltet und auch sonst alles tut, um sich als ...

Der neue Konzernchef Ulrich Spiesshofer erhält deutlich weniger als sein Vorgänger Joe Hogan.

Sportliche Betätigung ist gesund und steigert die Lebensqualität. Doch kann zu viel Sport dem Körper gar schaden? Erfahren Sie hier mehr darüber, wie wichtig das richtige Mass ist. Regelmässige Bewegung ist in der Regel sehr gesund für den menschlichen Körper. Gemäss Studien kann ein tägliches Training à 30-45 Minuten das Risiko für diverse ...

Simon Schnellmann, der «Punk» der Reisebranche, lanciert mit Travelluxury.ch ein Online-Portal mit handverlesenen Qualitätsangeboten. Dass Simon Schnellmann Risiken nicht scheut, bewies er vor fünf Jahren, als er sich das fehlende Startkapital für sein Online-Reisebüro Travel Worldwide im Casino erspielte. Heute beschäftigt er über 20 ...

Sie rufen die Eltern an, fordern hohes Lösegeld ansonsten würden sie die Gefangen zerstückelt nach Hause schicken. Dabei haben die mexikanischen Verbrecher gar keine Geiseln.

Im libanesischen Bürgerkrieg beging er als Geheimdienst-Offizier Gräueltaten. Später bat Assad Schaftari um Verzeihung. Für die Kriegsparteien im Nachbarland Syrien hat er einen einfachen Rat.

Ein Schweizer Tourist hat möglicherweise eine tollwutkranke Katze aus Marokko nach Hause genommen. Jetzt sucht das BAG das Tier - und Menschen, die es gestreichelt haben.

Doppelter Triumph für die Schweiz: Miss Schweiz Dominique Rinderknecht gelang unter die Top 16 und Miss Venezuela - mit Schweizer Pass - ist nun die schönste Frau der Welt.

Es war ein Kraftakt. Roger Federer bezwingt Juan Martin Del Potro in drei umkämpften Sätzen. Nach dem Spiel bedankt sich «King Roger» bei den Fans und freut sich auf den Halbfinal.

Hollywood-Produktionen zählen mehrheitlich auf männliche Hauptdarsteller. Ein neues Film-Rating in Schweden soll einen Gegentrend setzen.

Erste Zeugen erzählen, wie der wohl schwerste tropische Zyklon aller Zeiten über Tacloban fegte. Der Sturm forderte über 1200 Menschenleben. Rund vier Millionen sind betroffen.

Während die Diplomaten in Genf um eine Einigung in den Atomgesprächen mit dem Iran ringen, verkündet die Islamische Republik, dass sie eine Raketenfabrik in Betrieb nimmt.

Über 1300 Menschen wurden in der Reichskristallnacht vor 75 Jahren getötet, mehr als 30'000 Juden in KZs verschleppt. Am Samstag gedachten Tausende dieser Terrornacht.

Nahe der griechischen Insel Symi hat die Küstenwache einen Frachter mit Waffen und Sprengstoff aufgebracht. Noch rätseln die Behörden, für wen die Ladung bestimmt ist.

Bei einer grossangelegten Razzia im Thuner Technoclub «N8stern» hat die Polizei fünf Personen verhaftet. Bei 55 der 77 kontrollierten Partygäste fiel ein Dorgentest positiv aus.

Eine selbst ernannte Bürgerbewegung hat in Zürich und Basel 10'000 Flyer gegen die 1:12-Initiative verteilt - und kopierte dabei ausgerechnet das Design der Juso. Diese nimmts gelassen.

Es ist so weit: Die Olympia-Fackel hat ihren ersten Auftritt im offenen Weltraum. Die russischen Kosmonauten nahmen sie auf einen Weltraumspaziergang rund um die ISS mit.

Als eine Frau in Brasilien ein Familiengrab besuchen wollte, wurde sie zu Tode erschreckt. Sie wurde Zeugin, wie sich ein Lebendig-Begrabener befreien wollte.