Schlagzeilen |
Dienstag, 05. November 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im ersten Match der Round Robin des ATP-Finals in London verliert der Schweizer Tennisspieler Roger Federer gegen den Serben Novak Djokovic 4:6, 7:6; 6:2. Djokovic spielte vorab im dritten Satz überragend.

Roger Federer startet mit einer Niederlage in die ATP Finals. Der sechsfache Sieger des Turniers unterliegt in der mit 17'500 Zuschauer gefüllten Arena in London Novak Djokovic 4:6, 7:6 (7:2), 2:6.

In der Champions League haben sich der FC Bayern München und Manchester City mit Siegen frühzeitig für die Achtelfinals qualifiziert. Real Madrid liegt nach dem 2:2 bei Juventus Turin in der Gruppe B klar voraus. Juve kann die Achtelfinals immer noch aus eigener Kraft schaffen.

Die EU-Kommission fordert die EU-Staaten zur Überprüfung ihrer Interventionen im Strommarkt auf. So brauche das deutsche EEG eine Generalrevision.

62 Millionen Franken muss die Stadt Winterthur sparen. Auf Soforthilfe vom Kanton kann sie aber nicht zählen. Für den Stadtrat ist klar: Ursache für das Loch ist der Finanzausgleich. Ohne Hilfe vom Kanton gehe es nicht.

FDP und BDP duellieren sich um die Nachfolge des vor einem Monat verstorbenen Glarner Ständerats Pankraz Freitag. Die Kantonalparteien haben am Dienstagabend Thomas Hefti und Martin Landolt nominiert.

Europa hat zu wirtschaftlichem Wachstum zurückgefunden. Doch die Aufräumarbeiten nach der Finanz- und Schuldenkrise verlaufen zäh, und das Wachstum bleibt bis 2015 verhalten.

Der Internationale Währungsfonds sorgt mit einigen Zeilen in einem Bericht für Furore: Mit einer Abgabe von 10 Prozent auf Privatvermögen könnten Staaten ihre Schulden deutlich reduzieren. Die Idee ermuntert zu einem Rechenspiel für die Schweiz.

Dass Kinder darunter leiden, wenn ihre Eltern dauernd am Smartphone sind, erstaunt die Leser von 20 Minuten nicht. Handy statt Erziehung - das finden viele bedenklich.

Am 24. November stimmt die Schweiz über drei Vorlagen ab. Die Leser von 20 Minuten sagen Nein zur 1:12-Initiative und zur 100-Franken-Vignette - dafür Ja zur Familieninitiative.

Kampf gegen das organisierte Verbrechen: Auf der Website Mafialeaks.org soll man künftig Delikte, die im Zusammenhang mit der Mafia stehen, anonym melden können.

Roger Federer kann bei den World-Tour-Finals seine missglückte Saison retten. Zum Auftakt wartet Novak Djokovic. Der dritte Satz läuft.

Die Verständigung zwischen den Generationen ist eine schwierige Sache. Jugendliche versuchen sich seit jeher mit ihrer eigenen Sprache von Erwachsenen abzugrenzen.

Quecksilber oder Pestizide: Umweltgifte gefährden weltweit die Gesundheit von rund 200 Millionen Menschen und sind so tödlich wie Aids, Malaria oder Tuberkulose.

Zum 25. Mal lief die 86-jährige Joy Johnson am Sonntag ins Ziel beim New York Marathon. Am nächsten Tag war die Rentnerin tot. War ein Sturz daran Schuld?

Labrador-Mischling Kira ist tot. Laut ihrem Frauchen hat sie einen Gift-Köder gefressen. Im Internet wird vor Dutzenden Hundehassern gewarnt. Geschnappt wird kaum einer.

Wie ein Fisch sei sie mit einem Verlängerungskabel an die Wand gefesselt gewesen, sagte das Cleveland-Opfer Michelle Knight in einem CNN-Interview. Elf Jahre lang wurde die Frau misshandelt.

Tödlicher Unfall in Winterthur: Ein LKW hat eine Person auf dem Velo überrollt. Die Polizei hat ein Zelt bei der Unfallstelle aufgebaut.

Sind Winterpneus in der Schweiz obligatorisch? Sind die teuersten Reifen auch die besten? Antworten dazu lesen Sie hier.

Die Berner Samichläuse sind seit Monaten ausgebucht. Die Santas wollen nun Frauen als Schmutzlis anwerben.

Der spektakuläre Kunstfund in München wirft brisante Fragen auf. Konservator Lukas Gloor erklärt, was man heute über Raubkunst und Zwangsverkäufe weiss.

Eine Frau aus Wallisellen hat einem vermeintlichen Handtaschendieb mit einer Flasche das Gesicht zerschnitten. Vor Obergericht kam die junge Dame glimpflich davon. Ebenso ihre beiden Komplizen.