Schlagzeilen |
Montag, 04. November 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

KFOR-Kommandant Patrick Gauchat berichtet von gezielten Attacken gegen Wahlbüros bei der Kosovo-Wahl. Von den abgebrochenen Wahlen profitiert das organisierte Verbrechen.

Schweizer Rohstoffhändler sind in Nigeria in grossem Stil in korrupte Geschäfte verwickelt. Das schreibt die Erklärung von Bern.

Ein Räuber fesselte Schlachthof-Kellnerin Anna M. und die Putzfrau in der Restaurant-Toilette. Trotzdem konnte Anna M. noch ein SMS aus ihrem «Verlies» schreiben.

In Syrien haben Angehörige der christlichen Minderheit eine 12 Meter hohe Jesus-Statue errichtet. Die Konfliktparteien liessen sie gewähren - und für einmal sogar die Waffen schweigen.

Sein neues Video zur Single «Love Is Lost» kostete David Bowie so viel wie ein Menü bei McDonald's. Sehen lässt sich das Ergebnis aber trotzdem.

Eine 22-jährige Amerikanerin verkleidete sich als Opfer des Boston-Marathon-Attentats und stellte das Bild auf Twitter. Der darauffolgende Shitstorm war nicht minder geschmacklos.

Laut Medienberichten hat sich der ehemalige Nationalbank-Präsident Philipp Hildebrand im Mai von seiner Frau getrennt. Seine Neue ist die zweitreichste Frau Frankreichs.

Tausende Rechtsextreme haben in Russland gegen Ausländer demonstriert - mit Anti-Minarett-Plakaten der SVP. «Wir werden immer wieder kopiert», lässt die SVP verlauten.

In Almelo hat einer grössten Medizinprozesse der Niederlande begonnen. Auf der Anklagebank sitzt der Neurologe Ernst Jansen - auch Dr. Frankenstein genannt.

Als Kindersoldaten wurden Johnny und Luther Htoo international bekannt: Die Zwillinge führten eine Guerillagruppe an, die gegen die Junta in Burma kämpfte. Jetzt trafen sich die Brüder wieder.

Manchmal muss schnell ein neuer Unterschlupf her: Die Biberfamilie im Berner Marzili legt ein hohes Tempo vor. Ein Film zeigt, wie geschickt sie dies machen.

Bundespräsident Ueli Maurer beteuert, dass Bern keine Daten mit der USA austauscht. Wie stehen Schweizer zum Abhörskandal? 20 Minuten hat sich umgehört.

Mit jeder neuen Enthüllung über NSA-Schnüffeleien festigt sich Edward Snowdens Heldenstatus. Dem Whistleblower Asyl gewähren wollen Schweizer Politiker dennoch nicht.

Weil ein 14-Jähriger in vier Monaten zehnmal zu spät zur Schule kam, musste ein Vater vor Gericht. Dieses sprach ihn jedoch frei.

Juan Martin del Potro kommt zum Auftakt der Gruppe B bei den ATP Finals zum erwarteten Erfolg. Er setzt sich gegen Richard Gasquet 6:7 (4:7), 6:3, 7:5 durch.

Das Schweigen der Universitätsleitung und der Staatsanwaltschaft zu offenen Fragen um die Entlassung einer Medizinhistorikerin irritiert Politik und Öffentlichkeit. Kritisiert wird dafür vor allem die Universität.

Die Aktien der beiden Grossbanken UBS und Credit Suisse haben hohe Kursverluste erlitten. Grund dafür sind Diskussionen über eine weitere Verschärfung der Eigenmittelvorschriften.

Der Spanier wird die Saison mit grosser Wahrscheinlichkeit als Nummer 1 beenden. Das bedeute ihm nichts, sagt Nadal. Und doch grenzt es an ein Wunder.

Die EU-Kommission will die EU-Staaten auf dem Gesetzesweg verpflichten, den Verbrauch von leichten Plasticsäcken zu reduzieren. Wie sie das anstellen, soll ihnen überlassen werden.

Es mangelt an Ingenieuren und Naturwissenschaftern. Deswegen erteilt der Kantonsrat der Regierung den Auftrag, die Einführung eines mathematisch-naturwissenschaftlichen Langgymnasiums zu prüfen. Für und Wider werden kontrovers diskutiert.