New York Der erste Teil der Riesenbusse für die US-Grossbank JPMorgan ist jetzt offiziell. Das Institut einigte sich mit der für die staatliche Immobilienfinanzierung zuständigen Behörde FHFA auf eine Zahlung von insgesamt 5,1 Milliarden Dollar. (sda) Das teilten beide Seiten am Freitag nach Börsenschluss in den USA mit. Bereits vor einer Woche hatten mehrere Medien über den bevorstehenden Vergleich berichtet.
EHC Biel Biel - Kloten 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)
Eishockey Die Kloten Flyers bleiben trotz einer Niederlage Leader der NLA. Die Flyers verlieren in Biel 1:2. Die Seeländer schaffen im achten Heimspiel den siebenten Sieg. (sda) Die Freitagspiele der Eishockeymeisterschaft ergaben drei Heimsiege und zwei grosse Überraschungen. Der EHC Biel schlug Leader Kloten mit 2:1 und verbesserte sich vom 11. auf den 7.
Tennis Roger Federer zieht mit seinem 50. Sieg bei den Swiss Indoors in die Halbfinals ein. Der Baselbieter setzt sich gegen den Bulgaren Grigor Dimitrov 6:3, 7:6 (7:2) durch. (sda) Federer zeigte dem aufstrebenden und oft mit dem Schweizer verglichen 22-Jährigen den Meister. Nicht ganz ohne Mühe.
Schulweg Was ist einem Kind auf dem Schulweg zuzutrauen? Grundsätzlich viel, sagt die Verkehrspolizei und spricht von überfürsorglichen Eltern. Trotzdem investieren Kanton und Gemeinden in die Sicherung der Schulwege. Lino Schaeren
FC Biel Der FC Biel tritt morgen Sonntag beim Tabellenführer der Challenge League an. Biels Abwehrchef Mustafa Sejmenovic sagt, man habe in Vaduz nichts zu verlieren. (fri) Nach den beiden klaren Pflichtsiegen gegen Locarno und Wohlen mit insgesamt acht erzielten Toren wurde der FC Biel am letzten Montagabend wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt.
Tokio Eine Stunde nach einem Erdbeben vor der Ostküste Japans und einer Tsunami-Warnung ist am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) eine etwa 30 Zentimeter hohe Welle an Land gerollt. Die Arbeiter des Atomkraftwerks Fukushima wurden zwar aufgerufen, die Bereiche an der Küste zu verlassen. Doch habe der Fukushima-Betreiber Tepco zunächst keine Schäden in der Anlage festgestellt. (sda) Dies berichteten die Fernsehsender NHK und die Nachrichtenagentur Kyodo. Ein Erdbeben der Stärke 7,1 hatte die Region Fukushima erschüttert.
Budget Der Stadtrat hat das Budget 2014 angenommen, nun entscheidet im November das Volk. Mehrere Parteien kämpfen dafür, dass es abgelehnt wird – es wäre das erste Mal seit 1990. Jacqueline Lipp
Hörspiel Gerhard Meister findet: «In meinem Hals steckt eine Weltkugel». Sein Hörbuch dreht sich um westliche Schuldgefühle und das gleichzeitige Unvermögen, mit der fernen Dritten Welt zu leiden. von Clara Gauthey
Gstaad Der mondäne Nobelferienort im Berner Oberland ist die berühmteste Ruhezone für Prominente in der Schweiz. Aber auch für Normalsterbliche ist die Region im oberen Saanetal ein idealer Ort für erholsame Auszeiten. Beat Kuhn
Einbürgerung Wer Schweizer Staatsbürger werden will, muss im Kanton Bern ab dem nächsten Jahr einen Einbürgerungstest bestehen. Für die Durchführung sind die Gemeinden zuständig. Das Zentrum Multimondo hat nun über die Details informiert. Nicolas Bollinger
Sofia Die Herkunft des blonden Mädchens Maria aus einem Roma-Lager in Griechenland ist geklärt. Eine Woche, nachdem Marias Fotos mit der Frage nach ihrer leiblichen Mutter um die Welt gingen, steht für die Behörden fest: Eine Roma-Frau aus Bulgarien ist die Mutter des Mädchens. (sda) Das bestätigte das bulgarische Innenministerium am Freitag anhand von DNA-Proben der in Bulgarien lebenden Frau und ihres Mannes.
Tennis Gute Auslosung für die Schweizers Masters-Kandidaten Federer und Wawrinka in Paris. Die Konkurrenten Richard Gasquet und Jo-Wilfried Tsonga würden bereits im 1/8-Final aufeinander treffen. (sda) Fünf Spieler kämpfen noch um die letzten drei Plätze an den ATP Tour Finals in London.
EHC Biel Der EHC Biel holt sich gegen die Kloten Flyers drei Punkte. Zuhause im Eisstadion gewinnen die Bieler 2:1.
Lausanne/Zürich Das Verlagshaus Tamedia hat am Freitag angekündigt, seine Organisation per Anfang 2014 schlanker zu gestalten. Zugleich wurde bekannt, dass der publizistische Direktor der Westschweizer Zeitungen, Eric Hoesli, das Verlagshaus wegen Meinungsverschiedenheiten über Strategie, Organisation und Betrieb verlässt. (sda) In seinem Kündigungsschreiben hält der 56-Jährige fest, dass die Meinungsverschiedenheiten es ihm nicht mehr erlaubten, seine Verantwortung in der Westschweizer Niederlassung von Tamedia zu
Damaskus Bei einem Anschlag vor einer Moschee bei Damaskus sind am Freitag mindestens 20 Menschen getötet worden. Die heftige Explosion habe sich in der Stadt Suk Wadi Barada rund 40 Kilometer nordwestlich der syrischen Hauptstadt ereignet, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. (sda) Unter den Opfern seien auch drei Kinder, zudem seien dutzende Menschen verletzt worden, erklärte die in London ansässige oppositionsnahe Organisation.
Dhaka In Bangladesch sind am Freitag zehntausende Menschen aus Protest gegen die Regierung auf die Strasse gegangen. Zu den Protesten hatten die oppositionelle Bangladesh Nationalist Party (BNP) und ihre islamistischen Verbündeten aufgerufen. (sda) Sie forderten den Rücktritt von Premierministerin Sheikh Hasina und vorgezogene Neuwahlen unter Aufsicht einer unabhängigen Expertenregierung.
Luxemburg In Luxemburg endet wohl eine Ära. Nach gut 18 Jahren dürfte Jean-Claude Juncker als Regierungschef abtreten. Denn der Grossherzog beauftragte am Freitag den Liberalen Xavier Bettel mit der Regierungsbildung. (sda) Bettel, Chef der liberalen Demokratischen Partei, strebt eine Koalition von Sozialdemokraten, Liberalen und Grünen ohne Junckers Christsoziale an.
Medienmitteilung In einer Halle in Kerzers wurden mehrere Personenwagen und Boote ein Raub der Flammen. (mt) Am Freitag, 25.10., um 07.59 Uhr, mussten Feuerwehr und Polizei nach Kerzers, an die Industriestrasse ausrücken.
Herisau/Appenzell Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden seien der Beweis, dass Kleine grossen Erfolg haben könnten. Dies sagte Bundespräsident Ueli Maurer am Freitag in Herisau. Mit Jubiläumsfeiern in Appenzell und Herisau wurde an den Beitritt des Landes Appenzell zur Eidgenossenschaft vor 500 Jahren erinnert. (sda) Bundespräsident Maurer dankte den Appenzellerinnen und Appenzellern für "500 Jahre Bereicherung durch ihre unvergleichliche appenzellische Eigenart und Kultur".
Wie kommen die Spione eigentlich an die Telefonnummern, die sie abhorchen? Teilweise sehr leicht: US-Regierungsvertreter mit Auslandskontakten stellen ihnen ihr Adressbuch zur Verfügung.
Der Gewerbeverband kämpft an vorderster Front gegen die 1:12-Initiative. Doch der Präsident und der Direktor des Verbands machen sich gegenseitig die Argumente zunichte.
Vor der Region Fukushima in Japan gab es ein schweres Erdbeben und eine Tsunami-Welle. Die Behörden haben die Evakuierung des Atomkraftwerks angeordnet.
Zwischen September und März lag das norwegische Dorf Rjukan bisher im Schatten der Berge. Ein simpler Trick leitet die Sonnenstrahlen jetzt mitten auf den Dorfplatz.
Ambri-Piotta schlägt den HC Davos mit einer abgeklärten Leistung 5:2. Damit hält die gute Form der Leventiner weiter an. Genf und Biel feiern ebenfalls Heimsiege.
Roger Federer gewinnt den Viertelfinal von Basel gegen Grigor Dimitrov in zwei Sätzen 6:3, 7:6. Im zweiten Satz muss Federer drei Satzbälle abwehren, ehe er im Tiebreak gewinnt.
Maria, das Mädchen, das bei einer Razzia in einem Roma-Lager entdeckt wurde, soll zurück zu seiner leiblichen Mutter. Der Fall zeigt Misstände, die den wenigsten bewusst sind.
Nachdem herausgekommen ist, dass die USA auch die deutsche Bundeskanzlerin überwacht haben, haben Deutschland und Frankreich genug. Sie wollen ein neues Spionage-Abkommen.
Haben Sie sich schon einmal überlegt, in welchen Kleidern Sie einmal Ihre letzte Reise antreten werden? Wie wäre es beispielsweise mit einem Anzug, auf welchem Pilze wachsen?
Im Berner Stadtteil Bümpliz ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen: Eine Velofahrerin ist unter einen Lastwagen geraten - sie starb noch auf der Unfallstelle.
Haben Sie sich schon mal so vor sich selbst erschreckt, dass Sie zitternd vor dem Spiegel standen? Unsere Redaktorin nicht. Bis Claudio Raho einen Zombie aus ihr machte.
1988 begann die Modernisierung des Bahnhofs Aarau. Jetzt, ein Vierteljahrhundert und etliche Baustunden später, ist das Projekt abgeschlossen.
Mitten in der Nacht wurden die Mitarbeiter der Berner Yendi-Filiale unsanft geweckt: Die Polizei durchsuchte ihre Wohnungen. Die Unia ist irritiert über das Vorgehen.
Um ihren früheren Partner nicht zu belasten, soll die Freundin des Kaufleuten-Messerstechers ein falsches Zeugnis abgelegt haben. Nicht zu beweisen, befand nun das Obergericht.