Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Oktober 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die SFV-Auswahl hat Substanz und Perspektiven: Auf sieben Positionen neu formiert, siegt sie dank einem Tor Xhakas gegen Slowenien 1:0. Sie ist jetzt seit 14 Spielen ohne Niederlage und als Zückerchen am 6. Dezember in der WM-Gruppen-Auslosung gesetzt.

Die Flyers arbeiten sich gegen die verbesserten Lakers zum ungefährdeten 3:0-Sieg vor und testen ab Mittwoch den Österreicher Nödl als Santala-Ersatz.

Im zweiten Duell der Saison setzt sich der Leader aus Davos zum zweiten Mal gegen die ZSC Lions durch. In einer attraktiven Partie fällt die Entscheidung erst im Penaltyschiessen, wo der ehemalige ZSC-Spieler Andres Ambühl für die Entscheidung sorgt.

Überraschungen bleiben am letzten Spieltag der WM-Qualifikation aus. Spanien, England, Bosnien und Russland profitieren von ihren guten Ausgangslagen, um sich als letzte europäische Mannschaften direkt für das Turnier in Brasilien zu qualifizieren. Alle Spiele im Überblick.

Die ZSC Lions sollten Penaltyschiessen üben, Ambri-Piotta trumpft weiter auf. Finden Sie hier sämtliche Fakten zur 13. NLA-Runde im Überblick.

Am 24. November befindet die Stadt Zürich über zwei kommunale Vorlagen. Eine der beiden Fragen wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit Ja beantwortet werden: jene zu neuen Regeln im Parlament.

Nach hitzigem Streit mit der SPD haben die deutschen Unionsparteien erneut eine Delegation der Grünen zu Sondierungsgesprächen empfangen. Diese wollen Claudia Roth ins Bundestagspräsidium entsenden.

Die Verhandlungen zur Beilegung des Atomstreits sind am Dienstag in Genf unter guten Vorzeichen aufgenommen worden. Iran präsentierte einen neuen Vorschlag.

Im amerikanischen Senat hat ein Kompromiss im Budgetstreit am Dienstag in Griffweite gelegen. Die Republikaner im Repräsentantenhaus machten die Lage aber wieder komplizierter, als sie beschlossen, einen Gegenvorschlag auszuarbeiten.

Die Schweizer Nati gewinnt auch das letzte Spiel der WM-Quali gegen Slowenien 1:0. Dank Schützenhilfe aus Armenien wird die Schweiz sogar aus Topf 1 zugelost.

Die Schweiz reist ungeschlagen an die WM nach Brasilien. Nach dem 1:0-Sieg gegen Slowenien ist die Freude bei Trainer Ottmar Hitzfeld und dem Team gross.

Russland fährt dank einem 1:1 gegen Aserbaidschan an die WM 2014 in Brasilien. Bosnien-Herzegowina siegt gegen Litauen 1:0 und ist erstmals an einer WM-Endrunde.

Die Schweiz beendet die WM-Qualifikation mit einem 1:0-Erfolg gegen Slowenien. Das siegbringende Tor gelingt Granit Xhaka mit einem herrlichen Weitschuss.

ETH-Forscher haben ein künstliches Gen-Modul entwickelt, das - über den Dopamin-Pegel gesteuert - ein blutdrucksenkendes Mittel produziert. Sex, Drogen oder Essen regen das Modul an.

Der Tod eines Amerikaners in ägyptischer Gefangenschaft belastet die ohnehin gespannten Beziehungen der beiden Länder. Doch wer war der Mann: Terrorist oder ein Hobby-Historiker?

Den Anschlag auf die Mall in Nairobi erlebten viele Kinder aus nächster Nähe mit. Wie stark ihr Trauma ist, hängt davon ab, wie viel sie mit eigenen Augen gesehen haben.

Er beleidigt seine Mitarbeiter gern und oft: Amazon-Gründer Jeff Bezos. Ist dieser Führungsstil seinem Unternehmen dienlich?

Zwei Tage vor Erreichen der Schuldenobergrenze in den USA haben die Verhandlungen noch immer zu keinem Ergebnis geführt. Annäherungen im Senat lassen derweil Hoffnung aufkommen.

Der Limburger Bischof soll unter Eid gelogen haben. Ein Experte untersuchte, was der Ausdruck des Gottesmannes über dessen Wahrheitsliebe verrät. Auch wir haben Antworten gefunden.

Seit knapp einer Woche sind rund 30 Flüchtlinge vor dem Brandenburger Tor in einen Hungerstreik getreten. Für die Anerkennung ihrer Asylanträge demonstrieren sie bis zum Kreislaufkollaps.

Ein Mann hat in Paris 15 Jahre lang in einer 1,56 Quadratmeter grossen Wohnung gelebt. Jetzt hat er seine Vermieterin verklagt.

Zum einjährigen Jubiläum veröffentlicht Redbull neues Videomaterial von Felix Baumgartners Rekordsprung. Den beruflichen Zenit scheint er bereits überschritten zu haben.

Mit achtzehn ist man volljährig. Aber wann wird man eigentlich wirklich erwachsen? 20 Minuten wollte es wissen und hat sich umgehört. Jetzt sind Sie an der Reihe.