Schlagzeilen |
Montag, 07. Oktober 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Lüscherz Auf der Strecke zwischen Hagneck und Brüttelen prallten am Montagnachmittag zwei Personenwagen zusammen. Dabei wurden drei personenverletzt und mussten mit der Ambulanz in das Spital nach Aarberg gefahren werden. Ein Automobilist aus Richtung Lüscherz missantete dabei das Stoppsignal.

Blu-ray-Tipp Man muss nicht einmal den Bleistift spitzen, um Verfilmungen von Büchern von Nicholas Sparks in die Pfanne zu hauen. raz. Die Häuser sind schön, die Landschaften sind noch schöner, und die Menschen sind am schönsten. Oft trauert der eine um jemanden und der andere möchte einen Neuanfang.

Blu-ray-Tipp Bevor er wegen krummen Bankgeschäften ins Gefängnis musste, waren Martin (Channing Tatum) und Emily (Rooney Mara) ein scheinbar perfektes Paar. raz. Kurz vor der Entlassung lässt sich Emily aber wegen Depressionen behandeln. Der Psychiater verschreibt ihr eine Wunderpille, was nicht folgenlos bleibt.

Jurafrage Nidauer Stadtrat Nidau wünscht sich im Interesse der Region ein Verbleib des Berner Juras beim Kanton Bern. Im Gegensatz zur Stadt Biel bezieht Nidau in der Jurafrage klar Stellung. Auslöser ist ein Vorstoss PRR-Stadtrats Jean-Pierre Dutoit.

Oslo Norwegen soll künftig von einer rechts-konservativen Koalition regiert werden. Die konservative Partei der designierten Ministerpräsidentin Erna Solberg und die populistische Fortschrittspartei räumten am Montag die letzten Hürden für ein Bündnis aus dem Weg. (sda) Beide Parteien bilden eine Minderheitsregierung, weil es ihnen nicht gelang, weitere Partner ins Boot zu holen.

Buenos Aires Die argentinische Staatschefin Cristina Fernández de Kirchner muss wegen einer Hirnhaut-Blutung operiert werden. Die Präsidentin wurde am Montag in ein Spital gebracht. Der Eingriff ist für Dienstag geplant. (sda) Kirchner war am Samstag bei einer Untersuchung aufgrund von starken Kopfschmerzen ein chronisches Subduralhämatom diagnostiziert worden.

Zürich Der FC Vaduz baut seine Führung an der Spitze der Challenge League aus. Die Liechtensteiner haben nach dem 1:0 in Chiasso vier Punkte Reserve auf den ersten Verfolger Wil. (sda) Der FC Vaduz sorgte nach weniger als vier Minuten für die entscheidende Differenz beim FC Chiasso, der zuletzt zwei Partien ohne Gegentreffer überstanden hatte.

EHC Biel Sebastian Sutter kam Mitte der letzten Saison von Fribourg. Der Vertrag wurde nicht verlängert. Mit der Verletzung von Gaëtan Haas hat Biel Sutter wieder ins Boot geholt. Verlängert wird der K Beat Moning

Lausanne Das MCG gewinnt, die Grünen verlieren - die zweite Auszählung der Genfer Regierungs- und Parlamentswahlen hat die gleichen Resultate wie am Sonntagabend ergeben. Das MCG gewinnt im Parlament 3 Sitze und hat neu 20 Sitze. Die Grünen verlieren 7 und haben noch 10 Sitze. (sda) Nach acht Jahren Abwesenheit ziehen die Linksaussenparteien wieder ins Genfer Parlament ein und gewinnen auf Anhieb 9 Sitze.

Eishockey Die Elite-Junioren des EHC Biel haben letztes Wochenende zweimal verloren. Auf die 2:4-Niederlage am Freitag in Davos folgte ein 3:5 gegen den HC La Chaux-de-Fonds. Die Elite-Junioren des EHC Biel haben vergangenes Wochenende einen Rückschlag in Kauf nehmen müssen.

Tennis Stefanie Vögele (WTA 58) steht erstmals seit Ende Juli in der 2. Runde eines WTA-Turniers. Die Aargauerin setzt sich in Linz in der 1. Runde gegen die Klara Zakopalova (WTA 33) 5:7, 7:5, 6:0 durch. (sda) Vögele liess während der 142 Minuten dauernden Partie zahlreiche Chancen aus, sich früher abzusetzen. Sie hatte nur in 3 von 15 Aufschlagsspielen der Tschechin keine Breakchancen.

Bagdad Bei einer Serie von Bombenexplosionen in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Montag nach Polizeiangaben mindestens 22 Menschen getötet worden. Fünf der sechs Anschläge wurden in schiitischen Stadtbezirken verübt. (sda) Eine Bombe detonierte in dem vor allem von Sunniten bewohnten Viertel Dura. Die folgenschwerste Explosion gab es laut Polizei in einer Einkaufsstrasse im Bezirk Husseinija.

Klettersport Benjamin Blaser ist neuer Vize-Schweizer-Meister im Speedklettern. An diesen Erfolg möchte er in der kommenden Saison anknüpfen. Etwas angespannt blickt Benjamin Blaser die 15 Meter hohe Kletterwand hinauf. Einige Meter entfernt von ihm steht sein Kontrahent, auch er ist bereit, die 15 Meter in Angriff zu nehmen.

Spardebatte Bezüger von Ergänzungsleistungen sollen in Zukunft nicht mehr von stark verbilligten Abonnementen des öffentlichen Verkehrs profitieren. Die Stadt Biel will die Subventionen streichen. Jacqueline Lipp

Büren Die Todesumstände des am Samstagnachmittag in Büren vorgefundenen Mannes sind geklärt. Der Mann ist eines natürlichen Todes gestorben. (pkb) Die Untersuchungen des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Bern zum Tod eines 70-jährigen Mannes in Büren vom Samstag, 5. Oktober 2013, sind abgeschlossen.

Bellinzona Im Tessin zeichnet sich eine historisch schlechte Kastanienernte ab. Die Gallwespe hat dafür gesorgt, dass die Erträge an den Sammelstellen in diesem Jahr gegen Null tendieren. Die Hoffnung des Kantons ruht gemäss Umweltamt nun auf einem zweiten Parasiten. (sda) Bisher sehe es so aus, als ob die Kastanienernte komplett ausfalle, sagte der Tessiner Unternehmer Paolo Bassetti, Hauptabnehmer von Kastanien der diversen Sammelstellen im Kanton.

Berlin Die Euro-Zone bleibt nach Einschätzung führender Institute auf Wachstumskurs. Die Wirtschaft ist im dritten Quartal zwar voraussichtlich nur um 0,1 Prozent gewachsen. Die Konjunktur gewinnt danach aber an Schwung. (sda) Für das laufende vierte Quartal wird ein Plus von 0,3 Prozent erwartet, für den Jahresbeginn 2014 sogar von 0,4 Prozent, wie das Ifo-Institut zur gemeinsamen Prognose mit der französischen I

Fussball Die Schweiz muss am Freitag im vielleicht bereits entscheidenden zweitletzten Spiel in der WM-Qualifikation in Albanien mit allergrösster Wahrscheinlichkeit ohne Stephan Lichtsteiner auskommen. (sda) Der Rechtsverteidiger leidet unter einer Muskelverletzung im Oberschenkel. Am Montag Mittag besammelten sich die Schweizer im Team-Hotel in Feusisberg.

Moskau Die in Russland eingesperrten Greenpeace-Aktivisten haben sich über ihre Haftbedingungen beklagt. In den Zellen mehrerer Umweltschützer sei es zu kalt, die Toiletten seien mit Videokameras überwacht und nicht alle Häftlinge hätten Zugang zu Trinkwasser. (sda) Dies sagte Anwalt Sergej Golubok am Montag einer Mitteilung zufolge.

Büren Die Nominationen stehen fest. (mt) Als Anhang die fristgerecht eingereichten Wahlvorschläge für die Proporzwahlen vom 10. November 2013 in Büren a.A.

Die politischen Ränder gehen in Genf gestärkt aus den Erneuerungswahlen vom Sonntag hervor. Vor allem das Mouvement Citoyens Genevois, kurz MCG, legt zu. Für die Mehrheitsfindung im Parlament verheisst dieses Resultat nichts Gutes.

Stefanie Vögele (WTA 58) steht erstmals seit Ende Juli in der 2. Runde eines WTA-Turniers. Die Aargauerin setzt sich in Linz in der 1. Runde gegen die Klara Zakopalova (WTA 33) 5:7, 7:5, 6:0 durch.

Im Poker um die EU-Annäherung der Ukraine hat Präsident Janukowitsch es in der Hand, durch eine Begnadigung Julia Timoschenkos die Weichen zu stellen. Dazu muss er aber über den Schatten seiner Angst vor der Gegnerin springen.

Die beiden amerikanischen Militäreinsätze in Libyen und Somalia spiegeln die neue «Obama-Doktrin» in der Terrorismusbekämpfung. Der Präsident hatte diese im Mai unter erheblichem Druck wegen der Drohneneinsätze skizziert.

Am Montag ist in Jerusalem Rabbi Ovadia Yosef, der wichtigste spirituelle Führer der orientalsichen Juden, verstorben. Er spielte eine wichtige Rolle in der israelischen Politik und löste Kontroversen aus.