Schlagzeilen |
Freitag, 04. Oktober 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Haushaltsstreit der USA sind die Fronten verhärtet. Die Krise könnte die Sanktionen gegen den Iran beeinträchtigen. Auch die Verhandlungen mit der EU liegen auf Eis.

Devisenkurse gezielt zu beeinflussen ist angesichts der Grösse dieses Marktes nicht einfach. Ist aber eine Richtgrösse wie der Libor im Spiel, wird es möglich. Die Betrogenen sind die Grosskunden der Banken.

Silvio Berlusconi stemmt sich mit seiner ganzen Kraft dagegen, seinen Sitz als Senator abzugeben. Doch es spricht alles gegen ihn. Der Immunitätsausschuss des Senats empfahl den Ausschluss des Ex-Premiers.

Der Apple-Lieferant Foxconn verletzte in China wiederholt Menschenrechte. Ein Bericht zeigt nun, dass der Elektronikriese auch in einem tschechischen Werk die Arbeiter ausbeutet.

Schauspieler Harrison Ford wird heute Abend am Zurich Film Festival mit einem Lifetime Achievement Award geehrt. Ein Mann, kein Wort über «Star Wars», dafür allerlei übert Startum und Schauspielerei.

Nicht in den Hotelpool pinkeln und auch nicht in der Nase bohren: Die chinesische Führung hat einen «Kompass für zivilisiertes Reisen» herausgegeben.

Der aus disziplinarischen Gründen in den Nachwuchs verbannte FCZ-Stürmer Mario Gavranovic hat sich intern entschuldigt. Aber nur halbherzig und mit wenig Einsicht.

Laut einer ETH-Studie wären 1200 Unternehmen von einer Annahme der 1:12-Initiative betroffen. Das Papier nennt auch Zahlen zu betroffenen Spitzenverdienern.

Blackrock bezieht ein neues Bürogebäude an der Bahnhofstrasse. Ein Augenschein im Haus verrät, welche Ambitionen der weltgrösste Vermögensverwalter in der Schweiz hat.

Nach seiner Entlassung aus der U-Haft schildert Fussballmanager Erich Vogel im Interview den Justizfall aus seiner Sicht. Und er lässt tief in die Welt des Fussballmanagements blicken.

Die Zürcher Baudirektion muss über die Bücher. Der Regierungsrat hat die Rekurse gegen den neuen Gestaltungsplan Uto Kulm gutgeheissen.

Ein 68-jähriger Maler, der vom Bezirksgericht Horgen wegen Totschlags zu einer vierjährigen Freiheitsstrafe verurteilt wurde, ist vom Zürcher Obergericht aus der Sicherheitshaft entlassen worden.

Winterthur kommt nicht zur Ruhe. Nach den Ausschreitungen an der «Tanz dich frei»-Kundgebung folgte eine Bombendrohung in einem Einkaufszentrum. Die Vorfälle könnten zusammenhängen.

Bei der Anfahrt mit dem Auto zum Flughafen ist Vorsicht geboten. Eine Fahrt in die Drop-off-Zone kann ins Geld gehen. In zwei Wochen ist auch Schluss mit dem schnellen Abholen.

Obschon keine Hochwassergefahr droht, werden in Uster an einem Bachufer alte Bäume gerodet. Das muss der Regierungsrat jetzt erklären.

Der Vater des Umweltaktivisten Marco Weber bangt zwar um seinen Sohn, aber er unterstützt dessen Aktion nach wie vor.

In unserer Serie über Zürcher Hotels hat es uns in eines der besten Häuser der Stadt verschlagen. Unser Autor ist dem Luxus dabei temporär erlegen.

Mario Lips (52) organisiert seit 22 Jahren im KV-Gebäude den grössten Schulfez der Schweiz. Eine Frage: Wie feiern die Jungen?

In der Schweiz bringen Frauen zwischen 15 und 19 Jahren viel seltener Kinder zur Welt als noch vor 40 Jahren. Auch die Zahl der Abtreibungen ist in dieser Alterskategorie rückläufig.

Erstmals liegen die Ergebnisse einer Studie zur 1:12-Initiative vor, die keine Nähe zu Gegnern oder Befürwortern aufweist. Sie kommt zum Schluss, dass ein Ja für 1200 Unternehmen Konsequenzen hätte.

Mit Blackrock drängt der weltgrösste Asset Manager auf den Schweizer Markt. Experten sehen darin eine Chance: Sie pochen darauf, dass der hiesige Finanzplatz einen Wandel vollzieht.

Zusammen mit der Finma will die Wettbewerbskommission mehrere Schweizer Finanzinstitute auf Devisenmanipulationen hin untersuchen. Die UBS hat aus dem Verdacht offenbar bereits Konsequenzen gezogen.

In vielen Städten Ägyptens gingen Muslimbrüder auf die Strasse. Beim Tahrir-Platz feuerte die Polizei aus Militärfahrzeugen auf die Demonstranten. Mindestens vier Menschen kamen ums Leben.

Werden es die Unterhändler der CDU und der SPD in Berlin schaffen, genügend inhaltliche Schnittmengen auszuarbeiten? In einer ersten Sondierungsrunde schien eine grosse Koalition näher zu rücken.

Giulia Steingruber realisiert an den Weltmeisterschaften in Antwerpen mit Rang 7 das beste Mehrkampf-Ergebnis einer Schweizerin aller Zeiten. Gold holt die Amerikanerin Simone Biles.

Die ZSC Lions feiern im fünften Heimspiel der Saison den vierten Sieg. Bern schaffte den Sprung über den Strich.

Am Sonntag geht das Zurich Film Festival 2013 zu Ende. Im Zentrum standen Stars – nicht der Wettbewerb.

«Was Mann trägt» heisst das neue Buch des Mode-Experten Florian S. Küblbeck. Im Interview sagt er, was ein guter Anzug mindestens kostet, warum er kein Dandy ist und weshalb er Michael Douglas' Stil mies findet.

Millionen von iPhone-Nutzern weltweit kennen ihre Stimme: Nun ist bekannt, wer Apples Sprachassistentin die Stimme verlieh. Sie selber wusste bei den Aufnahmen nicht, für wen sie arbeitete.

Ob Zürcher Lokalpolitik oder Weisses Haus: Der Kurznachrichtendienst Twitter schreibt Geschichte. Ein Rückblick in zehn Akten.

Ein Auto von Tesla geht an einer Kreuzung in Flammen auf. Ein Augenzeuge filmt das Ganze – und das PR-Debakel ist perfekt.

Bahnt sich eine kleine Herbstdepression an? Vor über hundert Jahren schrieb Dale Carnegie die Bibel des positiven Denkens. Wir kennen die 10 wichtigsten Tipps, um durch die trübe Jahreszeit zu kommen.

Wenn Kinder versuchen, das Leben und die Welt zu verstehen, kommt Überraschendes dabei heraus. Hier die zwölf Lieblingssätze der Mamablog-Redaktion. Welches sind Ihre?

Viel Holz und eine filigrane Linienführung vor grünem Hintergrund: Dieses holländische Einfamilienhaus ist in eine märchenhafte Umgebung eingebettet.

Eine Frau lieferte sich im politischen Zentrum Washingtons eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Sie wurde erschossen. Nach Angaben der Ermittler litt sie unter einer Depression und einer wahnhaften Störung.

Die weltweite Unterstützung für die inhaftierten Aktivisten der Umweltschutzorganisation ist gross. Über 60 Organisationen machen sich für ihre Freilassung stark.

Im Haushaltsstreit der USA sind die Fronten verhärtet. Die Krise könnte die Sanktionen gegen den Iran beeinträchtigen. Auch die Verhandlungen mit der EU liegen auf Eis.

Der SC Bern kommt in Rapperswil-Jona im achten Anlauf der Saison zum zweiten Sieg nach regulärer Spielzeit. Der Titelverteidiger setzt sich 4:2 durch.

Devisenkurse gezielt zu beeinflussen ist angesichts der Grösse dieses Marktes nicht einfach. Ist aber eine Richtgrösse wie der Libor im Spiel, wird es möglich. Die Betrogenen sind die Grosskunden der Banken.

Der Apple-Lieferant Foxconn verletzte in China wiederholt Menschenrechte. Ein Bericht zeigt nun, dass der Elektronikriese auch in einem tschechischen Werk die Arbeiter ausbeutet.

Schauspieler Harrison Ford wird heute Abend am Zurich Film Festival mit einem Lifetime Achievement Award geehrt. Ein Mann, kein Wort über «Star Wars», dafür allerlei übert Startum und Schauspielerei.

Am Freitag wurde bekannt, dass Skywork sich von seinem 33-jährigen CEO Tomislav Lang trennt.

Silvio Berlusconi stemmt sich mit seiner ganzen Kraft dagegen, seinen Sitz als Senator abzugeben. Doch es spricht alles gegen ihn. Der Immunitätsausschuss des Senats empfahl den Ausschluss des Ex-Premiers.

Nicht in den Hotelpool pinkeln und auch nicht in der Nase bohren: Die chinesische Führung hat einen «Kompass für zivilisiertes Reisen» herausgegeben.

2500 Franken im Monat für alle: Die Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen ist zustande gekommen. Die Initianten machten mit einer spektakulären Aktion auf ihr Anliegen aufmerksam.

Der Vater des Umweltaktivisten Marco Weber bangt zwar um seinen Sohn, aber er unterstützt dessen Aktion nach wie vor.

Scheitert die Erhöhung der Schuldenobergrenze, droht den USA und der Welt die Katastrophe eines Zahlungsausfalls der Supermacht. Ökonomen zeigen, auf was die Regierung im schlimmsten Fall zurückgreifen könnte.

Bei einer Frontalkollision am Freitag in Sumiswald verletzte sich eine Autolenkerin so schwer, dass sie noch auf der Unfallstelle verstarb. Zwei weitere Personen mussten verletzt mit der Rega ins Spital geflogen werden.

Die Person, die im Zusammenhang mit dem Mord an der 38-jährigen Praxisassistentin festgenommen worden ist, sitzt weiterhin in Haft. Der Tatverdacht gegen ihn hat sich weiter erhärtet.

Die bernjurassische SVP hat am Freitag ihr neues Plakat für die Kampagne zur kommenden Jura-Abstimmung präsentiert.

Die Brandursache in einem Industriegebäude in Rüdtligen vom vergangenenMittwoch ist geklärt. Das Feuer war bei Zerlegearbeiten an einem Fahrzeug ausgebrochen.

Stadtpräsident Alexander Tschäppät äussert sich in der Zeitung «Work», die von der Gewerkschaft Unia, zur 1:12-Initiative.

Neues Teleskop, neue Kuppel: Die Uni Bern gibt 700'000 Franken für neue Technik in der Sternwarte Zimmerwald aus. Erforscht wird Weltraumschrott in 36'000 Metern Höhe.

In der Schweiz bringen Frauen zwischen 15 und 19 Jahren viel seltener Kinder zur Welt als noch vor 40 Jahren. Auch die Zahl der Abtreibungen ist in dieser Alterskategorie rückläufig.

Vor Lampedusa hat sich einer der grössten Unfälle mit einem Flüchtlingsschiff ereignet. Jürg Martin Gabriel kennt diesen Meeresabschnitt und sagt, wo man den Hebel ansetzen müsste.

Der EHC Biel muss in dieser Saison weiterhin auf den ersten Sieg nach 60 Minuten warten. Gegen Ambri gewinnen die Seeländer aber 4:3 nach Penaltyschiessen.

Giulia Steingruber realisiert an den Weltmeisterschaften in Antwerpen mit Rang 7 das beste Mehrkampf-Ergebnis einer Schweizerin aller Zeiten. Gold holt die Amerikanerin Simone Biles.

Mit Blackrock drängt der weltgrösste Asset Manager auf den Schweizer Markt. Experten sehen darin eine Chance: Sie pochen darauf, dass der hiesige Finanzplatz einen Wandel vollzieht.

Zusammen mit der Finma will die Wettbewerbskommission mehrere Schweizer Finanzinstitute auf Devisenmanipulationen hin untersuchen. Die UBS hat aus dem Verdacht offenbar bereits Konsequenzen gezogen.

In vielen Städten Ägyptens gingen Muslimbrüder auf die Strasse. Beim Tahrir-Platz feuerte die Polizei aus Militärfahrzeugen auf die Demonstranten. Mindestens vier Menschen kamen ums Leben.

Werden es die Unterhändler der CDU und der SPD in Berlin schaffen, genügend inhaltliche Schnittmengen auszuarbeiten? In einer ersten Sondierungsrunde schien eine grosse Koalition näher zu rücken.

Eine Frau lieferte sich im politischen Zentrum Washingtons eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Sie wurde erschossen. Nach Angaben der Ermittler litt sie unter einer Depression und einer wahnhaften Störung.

Die weltweite Unterstützung für die inhaftierten Aktivisten der Umweltschutzorganisation ist gross. Über 60 Organisationen machen sich für ihre Freilassung stark.

Wenn Kinder versuchen, das Leben und die Welt zu verstehen, kommt Überraschendes dabei heraus. Hier die zwölf Lieblingssätze der Mamablog-Redaktion. Welches sind Ihre?

Die Gartensaison neigt sich ihrem Ende zu. Es war wieder ein lehrreiches Jahr. Zeit eine kleine Bilanz zu ziehen, was funktioniert hat und was nicht.

Am Sonntag geht das Zurich Film Festival 2013 zu Ende. Im Zentrum standen Stars – nicht der Wettbewerb.

«Was Mann trägt» heisst das neue Buch des Mode-Experten Florian S. Küblbeck. Im Interview sagt er, was ein guter Anzug mindestens kostet, warum er kein Dandy ist und weshalb er Michael Douglas' Stil mies findet.

Millionen von iPhone-Nutzern weltweit kennen ihre Stimme: Nun ist bekannt, wer Apples Sprachassistentin die Stimme verlieh. Sie selber wusste bei den Aufnahmen nicht, für wen sie arbeitete.

Ob Zürcher Lokalpolitik oder Weisses Haus: Der Kurznachrichtendienst Twitter schreibt Geschichte. Ein Rückblick in zehn Akten.

Ein Auto von Tesla geht an einer Kreuzung in Flammen auf. Ein Augenzeuge filmt das Ganze – und das PR-Debakel ist perfekt.

Bahnt sich eine kleine Herbstdepression an? Vor über hundert Jahren schrieb Dale Carnegie die Bibel des positiven Denkens. Wir kennen die 10 wichtigsten Tipps, um durch die trübe Jahreszeit zu kommen.