Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. Oktober 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Silvio Berlusconi ist von der Justiz besiegt. Den Rebellen in seiner Partei geht nun auf, dass sein Rechtspopulismus keine Zukunft hat.

Schweizer arbeiten unter den weltweit besten Bedinungen: In einem Ranking belegt die Schweiz Platz eins – vor 121 anderen Ländern. Eine Überraschung gibt es beim Bildungsunterschied zwischen Mann und Frau.

Der Shutdown schwächt die Gefahrenabwehr der USA. Laut dem Geheimdienstchef James Clapper ist rund 70 Prozent der Belegschaft beurlaubt worden.

Das Hochschulmagazin Times Higher Education hat sein jährliches Universitätsranking veröffentlicht. Die Schweizer Universitäten schneiden im Schnitt gut ab – die Einstufung zweier Institute überrascht aber.

Eine 19-Jährige verlor nach einem Gummigeschosseinsatz der Polizei an der Winterthurer Tanzdemo fast ein Auge. Laut Polizeivorsteherin Barbara Günthard-Maier (FDP) sind auch Polizisten schwer verletzt worden.

Bayern München erteilt Manchester City im zweiten Gruppenspiel der Champions League eine Lektion. Der Titelverteidiger kommt nur durch die rote Karte gegen Boateng in Bedrängnis.

Nach der Störaktion von Greenpeace beim Champions-League-Spiel lieferte der FC Basel bei einer kurzfristig einberufenen Medienkonferenz Antworten. Offenbar wurde die Polizei kurz vor der Aktion vorgewarnt.

Etienne Rainer wills nochmals wissen. Der legendäre Partyveranstalter kandidiert für den Stadtrat – zum fünften Mal.

Beim Fall der «Leiche vom Katzensee» gibt es keine Zeugen. Der Staatsanwalt versuchte vor Gericht zu belegen, dass die Frau vom Ehemann umgebracht wurde – mit einer spektakulären Indizienkette.

Der projektierte Rosengartentunnel in Wipkingen ist kein Befreiungsschlag für die Verkehrsprobleme im Quartier, sagt der Experte Luca Urbani. Wie viele Autos dort durchfahren, sei ein rein politischer Entscheid.

Der Grasshopper-Club gibt nicht auf und will auf dem Hardturm ein eigenes Stadion bauen. Das Geld soll von privaten Investoren kommen. Bereits in vier bis fünf Jahren soll der Ball rollen.

Ein ungewöhnliches Tötungsdelikt kommt heute vor Gericht: Zuerst sass ein Unschuldiger – und bis heute ist nicht bekannt, wann, wo und wie die 50-jährige Frau getötet wurde. Sie lag einen Monat lang beim Katzensee.

Christoph Mörgeli schiesst gegen die Untersuchungskommission, die seine Arbeit als Dissertationsbetreuer kritisiert. Und er sagt, wo er nach seiner Entlassung an der Universität arbeitet.

Mario Lips (52) organisiert seit 22 Jahren im KV-Gebäude den grössten Schulfez der Schweiz. Sandra Albrecht (18) schloss diesen Sommer im Haus am Escher-Wyss-Platz die kaufmännische Lehre ab. Zwei Generationen, eine Frage: Wie feiern die Jungen?

Unsere Serie über Zürcher Hotels beginnt auf dem Zürcher Hausberg. Selbst unser miesepetriger Autor El Arbi konnte sich dem romantischen Charme des Uto Kulm nicht vollends entziehen.

Der Lehrermangel fällt im Schweizer Durchschnitt zwar nicht so prekär aus wie bisher angenommen. Doch in vielen Kantonen ist die Situation weniger rosig. Was die Gründe sind und was man dagegen tut.

Während die SVP auf nationaler Ebene eine Macht ist, bleibt ihre Wählerschaft in städtischen Regionen klein. Dort bilden die Liberalen die unangefochten stärkste Partei.

Microsoft-Gründer Bill Gates soll seinen Posten als Verwaltungsratspräsident räumen. Das fordern aus Sorge um die Zukunft drei der grössten Aktionäre des Konzerns.

Roche-Chef Schwan sagte in einem Interview, er sei offen für Gespräche mit Novartis. Arbeiten die Konzerne bald enger zusammen oder steht gar ein Zusammenschluss bevor? zeigt Pro und Kontra einer Fusion auf.

Angelino Alfano hat nie einen Hehl aus seinen Ambitionen gemacht. Jetzt fordert Berlusconis Ziehsohn seinen politischen Vater heraus. Er könnte zum Führer der neuen italienischen Rechten aufrücken.

In Curitiba sollen im 2014 vier Spiele der Fussball-Weltmeisterschaft ausgetragen werden. Nun hat ein brasilianisches Gericht für das Stadion ein Baustopp verhängt – wegen Sicherheitsbedenken.

PSG deklassiert Benfica Lissabon dank einem überragenden Zlatan Ibrahimovic. Real Madrid stellt mit einem überragendend Cristiano Ronaldo gegen Kopenhagen einen Rekord auf.

Giulia Steingruber und Ilaria Käslin qualifizieren sich an der Weltmeisterschaft in Antwerpen für den Final im Mehrkampf. Auch am Sprung und am Boden schafft Steingruber den Einzug in den Final.

Vom braven Kinderstar Hannah Montana zur nackten Femme fatale: Miley Cyrus' Imagewandel ist radikal. Am Freitag erscheint ihr Album «Bangerz». Hier ein erster Eindruck, Song für Song.

Der Bestsellerautor starb im Alter von 66 Jahren. Berühmt geworden war der US-Amerikaner durch Thriller, die er fachkundig im Geheimdienst- und Armeemilieu ansiedelte.

Eigentlich galt das nördliche Hochland des Roten Planete als vulkanfrei. Nun haben Wissenschaftler dort ein Netzwerk von Vulkanen entdeckt.

Von Mittwoch bis Sonntag stellen auf der grössten Schweizer Spielwarenmesse 200 Aussteller ihre Neuheiten vor. Das Highlight ist die schweizweite Premiere der Playstation 4.

Ein neunjähriges Mathe-Genie möchte gerne an die Uni, darf aber nicht. Regula Haag von der Stiftung für hochbegabte Kinder findet das in Ordnung. Aber sie ortet grosse Mängel in der Begabtenförderung.

Bis in die Mitte des Jahrhunderts soll die Weltbevölkerung noch einmal um mehr als ein Drittel wachsen. Eine Studie macht zwei Regionen als Wachstumstreiber aus.

Männer wollen nur das eine, trinken zu viel und putzen zu wenig? Machen Frauen ihren Toyboy zum Papa, erliegen sie klassischen Denkfehlern. Eine Berichtigung.

Wieso manche Menschen drollig sind und was das mit ulkig zu tun hat. Eine Reise von Tiffany über Media-Markt zu Starbucks.

Über eine Million Franken soll ein früherer Angestellter vom Zoo Basel hinterzogen haben. Nun hat der Zolli Strafanzeige gegen den Steuerspezialisten erstattet.

Wer die Frau in Thunstetten BE getötet hat, ist nach wie vor unklar. Die Polizei gab bislang lediglich bekannt, wie die Frau getötet wurde.

Nur einen Tag vor dem Government Shutdown in den USA hat das US-Verteidigungsministerium fünf Milliarden in Waffen und Ausrüstung investiert. Auch ein Fitnessstudio stand auf der Einkaufsliste.

Zur Greenpeace-Protestaktion werden immer mehr Details bekannt. Nun erzählt Aktivistin Alexandra (35) im Interview mit 20 Minuten, wie sie auf das Stadiondach gelangten.

Ein Einwohner der Südseeinsel Kiribati ersucht in Neuseeland um Asyl. Er beruft sich auf den Status als Klimaflüchtling. Denn seine Heimat ist vom Untergang bedroht.

Mit Platz 14 ist die ETH Zürich weiterhin die beste Hochschule ausserhalb des angelsächsischen Raums. Allgemein haben die europäischen Institute im neuen Ranking aber schlecht abgeschnitten.

Bayern München gewinnt verdient mit 3:1 gegen Manchester City. Klare Siege fahren auch Real und der PSG ein. Derweil spielen ManUnited und Juve nur Unentschieden.

Ungewohntes Verkehrsmittel auf einem Highway in Florida: Ein Kleinflugzeug musste auf der viel befahrenen Strasse notlanden.

Sie rennen übers Dach, lassen sich an Seilen ins Stadion runter, rollen ihr Transparent aus: Die Greenpeace-Aktivisten haben ihre Aktion im Basler Joggeli auf Video aufgenommen.

Vor einer Woche outete sich der Basler Christoph Egger (46) in den Medien als Pädophiler. Im Interview spricht er über die Folgen.

Bei der «Tanz-Dich-frei»- Demonstration in Winterthur vor knapp zwei Wochen wurden nebst einer jungen Frau auch drei Polizisten verletzt. Einer davon hat einen totalen Hörverlust erlitten.

Die Fussball-WM in Brasilien steht unter keinem guten Stern. Mehrere Baustellen für die neuen WM-Arenen sind im Verzug. Jetzt wird der Bau des Stadions in Curitiba gar gestoppt.

Wer tötete die 38-jährige Schweizerin in ihrer Wohnung im bernischen Thunstetten? Ein Verdächtiger sitzt in Haft, nach einem zweiten Mann wird gefahndet.

«Was halten Sie vom Shutdown?», fragte der USA-Korrespondent von 20 Minuten die Menschen in New York. Die Antworten sind gepfeffert.

Der Sicherheitsverantwortliche des FC Basel ist fünf Minuten vor dem Spiel von der Polizei über die Greenpeace-Aktion informiert worden. Überdies hat der Klub Anzeige erstattet.

Im Mai 2010 fanden Spaziergänger eine Leiche am Zürcher Katzensee. Die Staatsanwaltschaft ist überzeugt: Die 50-Jährige wurde von ihrem Ehemann getötet.