Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. September 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Defender Oracle schlägt den Herausforderer aus Neuseeland im entscheidenden Rennen und verteidigt damit die wertvollste Trophäe im Segelsport. Die Sympathie der Segelwelt gehört aber den Neuseeländern.

Die Grasshoppers sind nach zehn nationalen Pflichtspielen unter dem Trainer Skibbe ungeschlagen und nach Minuspunkten Leader der Super League.

Der FC Basel raubt dem FC Thun Atem und Ideen und gewinnt 2:0. Basel lässt sich von nichts und niemandem und nirgends aus der Ruhe bringen. Nun steht der beste Saisonstart seit 2008 zu Buche.

Für den Bau des Pfingstweid-Parks hat der Gemeinderat einen Objektkredit von 7,8 Millionen Franken gesprochen. Es gibt aber weder ein Restaurant noch einen Kiosk, sondern bloss eine WC-Anlage.

Vertreter des EU-Parlaments und des Ministerrats haben einen Kompromiss zu den letzten offenen Punkten der EU-Agrarreform erzielt. Dabei ging es vor allem um die Verteilung zwischen Gross- und Kleinbauern.

Beinahe wäre die Verschärfung des Strafrechts an einer unheiligen Allianz von SVP und SP gescheitert. Der SP-Chef Levrat zog noch rechtzeitig die Notbremse.

Kenya trauert um die Opfer des Terrorangriffs in einem Einkaufscenter. In Medien wird kritisiert, dass die Täter das Massaker unbehelligt vorbereiten konnten.

Ein schweres Erdbeben, das sogar noch in Delhi zu spüren war, hat Pakistan erschüttert. Rettungskräfte bargen bisher mehr als 300 Tote. Durch das Beben wurde im Erdinneren Methan freigesetzt, so dass sich vor der Küste eine Insel bildete.

Frankreich will seine Bürger 2014 stärker zur Kasse bitten, während die Unternehmen entlastet werden sollen. Die Regierung will damit die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft stärken. Sie passte auch ihre Wachstumsprognose für 2014 nach unten an.

Mit der Unterzeichnung des Doppelbesteuerungsabkommens mit China zeigt die Schweiz erneut, dass sie bei der Amtshilfe vorwärtsmacht. Ohne Revision des Amtshilfegesetzes lässt sich jedoch das Länderexamen des Globalen Forums kaum bestehen.

In zehn Tagen will Olivier Sauty von der rechten MCG wieder ins Genfer Parlament gewählt werden. Nun ist ein Politporno aufgetaucht, in dem seine Freundin die Hauptrolle spielt.

Polizist Marc Kormann (39) ist der Held der Hauptstadt - der Familienvater rettete ein kleines Mädchen aus der Aare.

Ex-Navy-Reservist Aaron Alexis hat in einem Washingtoner Marine-Stützpunkt 12 Menschen getötet. Überwachungsvideos zeigen den Alexis kurz vor seiner Tat.

Als erster Kopierladen der Schweiz druckt New Copy Store AG neu dreidimensional. 20 Minuten stattete dem Shop einen Besuch ab und machte den Praxistest.

Oracle gewinnt den America's Cup erneut. Der Titelverteidiger lässt dem Team New Zealand in der entscheidenden Regatta keine Chance und dreht die Serie.

Banküberfälle mit Geiselnahme von Angehörigen wie gestern in Genf werden kein Einzelfall bleiben - Experten sprechen von einem neuen Sicherheitsrisiko für Banken und Juweliere.

Ein Achtjähriger sorgte in Rio de Janeiro für Chaos im Verkehr, indem er einen gefährlichen Autobahnabschnitt hinunterrollte - mit seinem Dreirad.

Kurz vor seinem Rückflug fasst Bundespräsident Ueli Maurer seine Erfahrungen von drei Tagen im Uno-Hauptquartier in überraschend positive Worte.

Alitalia, Bulgari, Parmalat oder Telecom Italia sind klingende Namen italienischer Firmen, die bereits ins Ausland verkauft wurden oder zum Verkauf stehen.

Chinas Regime verordnet seinem reisenden Volk Manieren. Das ist laut Luzerner Hoteliers auch bitter nötig.

SVP-Haudegen Hans Fehr ist stolz auf seine Tochter Nina, die für den Stadtrat von Zürich kandidiert. Zwei SVP-Generationen über alternative Energien, Stilfragen und Rebellion.

Von einer unbekannten Person ausgelegte und vergiftete Pouletstückli haben Mops Diva fast getötet. Animal Care warnt deshalb vor dem Gassi gehen am Dübendorfer Glattuferweg.

Die Kosten, die Versicherte für ihre Krankenkassen verursachen, erreichen einen neuen Höchststand. Besonders teuer sind ambulante Spitalbehandlungen.

Noch sind wohl Dutzende tote Geiseln unter den Trümmern der gestürmten Mall. Al-Shabaab macht dafür die Regierung verantworlich, die sich nur so zu helfen gewusst hätte.