Schlagzeilen |
Freitag, 20. September 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Frankreich entthront bei der Basketball-EM in Slowenien Titelverteidiger Spanien und kann am Sonntag gegen Litauen den ersten EM-Titel perfekt machen.

Beim America's Cup hat am Donnerstag zu starker Wind in der San Francisco Bay die planmässige Durchführung der 13. Regatta verhindert. Bei der Wiederholung am Freitag ist der Wind wiederum zu schwach.

Es wäre der nötige und entscheidende Sieg der Neuseeländer gewesen: Im 13. Rennen distanzieren sie den Defender Oracle in leichten Winden um Hunderte von Metern. Doch sie verlieren den Kampf gegen die Zeitlimite von 40 Minuten für ein Rennen.

Nach der Anzeige von YB- Sportchef Fredy Bickel führten polizeiliche Ermittlungen zur Untersuchungshaft. Die Affäre geht auf Vorfälle aus dem Jahr 2002 zurück, die der «Blick» im Januar aufgewärmt hat.

In der Stadt Azaz an der Grenze zur Türkei haben sich die Rebellen der Freien Syrischen Armee mit den Jihadisten auf einen Waffenstillstand geeinigt. Vorangegangen waren schwere Kämpfe innerhalb der bewaffneten syrischen Opposition.

Das Repräsentantenhaus hat dem Senat ein Haushaltgesetz übergeben, das dieser nicht mittragen wird. Hintergrund ist eine Fehde unter Republikanern, auf dem Spiel steht jedoch die Funktionsfähigkeit der Regierung.

Das neue Abhörsystem kostete 18 Millionen Franken und hätte 2011 operativ sein sollen. Doch es funktioniert immer noch nicht. Der Bund hat dem Hersteller nun das Vertrauen entzogen. Ein alternatives System soll ab Ende 2015 einsatzbereit sein.

KCBR ist Zürichs bekannteste und berüchtigtste Graffiti-Crew. Letzte Woche hat sich die Bande einen doppelstöckigen SBB-Wagen vorgenommen. Die Bahn ärgert es.

Der angeschlagene Smartphone-Anbieter Blackberry will 4500 Mitarbeiter entlassen. Das entspricht 40 Prozent der weltweiten Belegschaft des Konzerns.

Junge Tunesierinnen werden nach Syrien gelockt, um in Kriegsbordellen die Kampfmoral der Rebellen zu heben. Der «Sex-Dschihad» stützt sich offenbar auf eine saudische Fatwa.

Spitzen-Dessous, kurvenreiche Models und klassisches Orchester: Mit einer Fashionshow der Superlative präsentierte das Lingerie-Label Intimissimi seine neue Kollektion.

Disneyland steht für Mickey Mouse wie auch Friede, Freude, Eierkuchen wohin man schaut. Nun wurde die Kulisse für einen Horrorfilm genutzt - ohne Bewilligung.

Die wertvollen Materialien, die in Tablet-Computern enthalten sind, lassen sich nur mit grosser Mühe wieder auftrennen. Das macht das Recycling schwierig.

Zigaretten, Würmer und sogar Schrauben. 20-Minuten-Leser haben uns ihre besten Ekel-Aufnahmen geschickt. Heraus kam eine Bildstrecke des Grauens.

Am Verlauf des Aktienkurses des Unternehmens Precise Biometrics kann man den jüngsten Hype um das Geschäft mit der Biometrie gut ablesen. Er hat seit Anfang Jahr 450 Prozent zugelegt.

Schlussspurt im deutschen Bundestagswahlkampf: Kann man den Umfragen trauen? Welche Optionen haben CDU und SPD? Was wird sich für die Schweiz ändern? Fünf Fragen und Antworten.

In Bischofszell TG ist es zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein zweieinhalbjähriger Junge starb, nachdem er von einem LKW erfasst wurde. Die Polizei sucht Zeugen.

Laut Staatsanwaltschaft hat ein FCZ-Anhänger im Bahnhof Thun diverse Zürcher Fans zu einem Angriff gegen zwei Polizisten aufgewiegelt. Nicht zu beweisen, befand nun das Gericht.

Ein Westafrikaner hat sich an zwei betrunkenen Frauen sexuell vergangen. Obwohl das Gericht den Einsatz von KO-Tropfen verneinte, setzte es eine hohe Freiheitsstrafe fest.

Die Krankenkassen zeigen sich ab dem Entscheid des Bundesrats gegen eine Einheitskasse erleichert. Der Branchenverband santésuisse spricht von einem «Schritt in die richtige Richtung».

In einer Pressekonferenz zum Fall Adeline geben die Genfer Behörden neue Details bekannt. Anthamatten könnte in wenigen Wochen in die Schweiz zurückkehren.