Ein Schiff der Umweltschutzorganisation Greenpeace ist nach Angaben von Aktivisten in der russischen Arktis von der Küstenwache des Landes geentert worden.
Der FC Thun gewinnt im ersten Europa-League-Gruppenspiel der Klubgeschichte 1:0 gegen Rapid Wien. Das Goal schoss der Stürmer Christian Schneuwly.
Noch darf sich Neuseeland nicht Sieger des 34. America's Cup nennen. Der Defender Oracle gewinnt und wehrt den ersten «Matchball» ab. Neusseland hat aber noch sieben Chancen, den Cup zu holen.
Ein Erdbeben der Stärke 5,3 hat die japanische Präfektur Fukushima erschüttert, in der sich das 2011 havarierte Atomkraftwerk befindet.
Der FC St. Gallen gewinnt das erste Spiel der Gruppenphase der Europa League in der AFG-Arena in St. Gallen gegen den russischen Klub Kuban Krasnodar. Karanovic und Mathys treffen für die Ostschweizer.
Eine stärkere Konzentration bei den Herztransplantationen wird zurzeit nicht weiterverfolgt. Diese werden weiterhin an den drei Standorten Zürich, Bern und Lausanne durchgeführt.
Papst Franziskus hat die dienende Funktion der Römer Kurie gegenüber seinem Amt und den Bischöfen betont. Mit bestimmten Anliegen sollten sich besser die Bischofskonferenzen befassen.
Gestern verhaftete die russische Küstenwache zwei Greenpeace-Aktivisten – einer davon ist Schweizer. Nun stürmte der russische Geheimdienst auch noch das Boot und nahm die gesamte Crew in Gewahrsam.
Kim Jong-uns Skiliftbestellung in der Schweiz wurde vom Bund gestoppt. Das sei Luxus für das Regime. Fragt sich nun, warum Schweizer Uhren in das Land gelangen.
Das Privatkonto und die Maestro-Karte werden ab 2014 bei der Zürcher Kantonalbank doppelt so teuer. Im Gegensatz zu anderen Banken können sich die ZKB-Kunden nicht von der Kontoführungsgebühr befreien.
Jennifer Teege lebt als Werberin und Mutter zweier Kinder in Hamburg. Eines Tages entdeckt sie: Ihr Grossvater ist der Nazi Amon Göth, verantwortlich für den Tod tausender Menschen im KZ Plaszow.
Vor 14 Jahren vergewaltigte Fabrice Anthamatten in Genf sein erstes Opfer. Nun spricht die Französin über ihr Schicksal.
Der FC Thun empfängt heute Abend in der ersten Runde der Europa-League-Gruppenphase Rapid Wien. berichtet live.
Der Beschluss, die Herztransplantationen in Zürich, Bern und Lausanne zu belassen, überrascht die Ständeräte Verena Diener und Felix Gutzwiller nicht. Nun haben sie aber eine klare Forderung an die Zürcher Spitäler.
Mitte 2014 eröffnet auf dem Casino Zürich ein Restaurant mit Bar. wollte von Gastronomen in der Umgebung wissen, wie sie mit der zusätzlichen Konkurrenz umgehen.
Hundehalter haben kein Verständnis für die eingeführte Leinenpflicht rund um die Werdinsel. Für Fussgänger ist sie jedoch längst überfällig.
Hoch über den Dächern baut die Swiss-Casinos-Gruppe ein neue Wohlfühloase. Nun ist auch klar, wer hinter dem Konzept steckt: Leopold Weinberg vom Helvti-Diner.
Die Verantwortlichen von Riesen-Oggenfuss, die Carlos betreut haben, verteidigen die Kosten von 29'000 Franken. Zudem erklären sie, weshalb es richtig war, den Jugendlichen einem Thaibox-Lehrer anzuvertrauen.
Mit einem Beitrag von drei Millionen Franken aus dem Lotteriefonds soll das Kloster unterstützt werden. Dies beantragt der Regierungsrat.
Claudio Scattina erschuf als Coiffeur Valentino ein Imperium. Heute lebt er an der Goldküste und in Mallorca. Über Anfang, Aufstieg und Haltung eines kontaktfreudigen Secondos aus Oberengstringen.
Polizeistunde, Alkoholverbot bei Nacht, teure Drinks – die Clubs stehen unter Druck. Grund dafür sind schlechte Schlagzeilen. Aber was geschieht wirklich in unseren Ausgehmeilen?
Daniel Müller-Jentsch, Verkehrsexperte von Avenir Suisse, hat ein Papier zur Verkehrspolitik geschrieben. Er fordert höhere Billettpreise zu Stosszeiten, Gebühren für Tunnel und Schluss mit den Senioren-GA.
Der Versuch, die prestigeträchtigen Herztransplantationen in der Schweiz auf nur zwei Standorte zu beschränken, kommt nicht zustande. Vom einstigen Ruf nach einer Konzentration bleibt nicht viel übrig.
Zur Abkühlung des hiesigen Immobilienmarktes würde die Nationalbank noch so gerne die geldpolitischen Zügel anziehen. Der gestrige Rückzieher der US-Notenbank kommt sehr ungelegen.
Im Machtkampf um das Unternehmen Schmolz Bickenbach erhebt Viktor Vekselberg schwere Vorwürfe gegen die Credit Suisse. Nun will der Grossinvestor dem Stahlunternehmen ein «neues Gesicht» verpassen.
Im Kursaal Bern war heute Bescherung für die besten Eishockeyaner des Landes. präsentiert und würdigt die Gewinner der Swiss Ice Hockey Awards.
Der FC St. Gallen gewinnt das erste Spiel der Europa-League-Gruppenphase gegen Kuban Krasnodar dank einer starken Leistung in der zweiten Halbzeit 2:0.
Silvio Berlusconi, dem der Ausschluss aus dem Senat droht, gründet seine Partei neu. Ist das nur ein Etikettenschwindel des gerissenen Cavaliere? Oder steckt mehr hinter «Forza Italia»?
Irans neuer Präsident Hassan Rohani zeigt sich versöhnlich, wie das jüngste NBC-Interview zeigt. Nur Fassade oder ehrlicher Wille? Nahost-Experte Ulrich Tilgner sagt, was wirklich hinter der neuen Tonart steckt.
Die Schweiz gilt als Hochburg des Dokumentarfilms. Mit Markus Imhoofs Streifen zum weltweiten Bienensterben versucht sich das Genre nun erstmals an den Academy Awards.
Ex-Viva-Moderator Nilz Bokelberg behauptet in seinem neuen Buch, die ultimativen Glückslieder gefunden zu haben. Wir präsentieren fünf Bokelberg-Songs und fragen: Hat er Recht?
Das Phänomen nennt sich «Syndrom des gebrochenen Herzens»: Patienten leiden an Brustschmerz und Luftnot, haben aber keinen Herzinfarkt. Schweizer und deutsche Forscher kamen der Krankheit näher.
Forscher haben die bewohnbare Zeit auf der Erde errechnet. Das beruhigende Resultat: Der Menschheit bleibt noch eine grosse Zeitspanne, um sich nach einem neuen Zuhause umzusehen.
In einem ersten grossen Interview hat sich Papst Franziskus zur die Zukunft des Katholizismus geäussert. Die Kirche brauche ein «neues Gleichgewicht» – und solle sich nicht nur mit Schwulen befassen.
Urwelttobel, Römerruinen, ein Strassenkehrtunnel und 37 Haarnadelkurven: grandiose Schweizer Buslinien.
Dieses Jahr war schlecht fürs Geschäft der Velohändler. Dafür war nicht nur der verregnete Frühling verantwortlich.
Die Chance, dass ein Kind homosexuell ist, besteht immer. Und schlimm ist am Schwulsein tatsächlich so einiges. Was wir damit meinen?
Ein Juwelendieb wurde in Genf zu neun Jahren Haft und einer Schadenersatzzahlung von 400'000 Franken verurteilt. Er gehörte möglicherweise zu einer berüchtigten Räuberbande.
Mit einem Biss in den Nacken hat ein Sibirischer Tiger im Zoo der deutschen Stadt Münster seinen Tierpfleger getötet. Die Polizei geht von menschlichem Versagen aus.