Am 30. September wird ein Gericht in Florenz den Mordfall Meredith Kercher neu aufrollen. Schon jetzt gibt die Angeklagte Amanda Knox rege Interviews.
Fabrice Anthamatten sprach in Haft oft mit einem Serienmörder. Laut Forensikern könnte ihn dies zum Killer gemacht haben. Dennoch werden Triebtäter im Gefängnis nicht separiert.
Eine Studie untersuchte, auf welchen Banknoten sich Bakterien besonders gern vermehren. Der Franken schnitt nicht gut ab. Und es könnte noch schlimmer kommen.
Huguette Clark hinterliess rund 300 Millionen Dollar. Doch nicht die Verwandten werden begünstigt, sondern das Personal und die Charity. Jetzt ziehen die Enterbten vor Gericht.
Katy Perry, Justin Timberlake oder die Rolling Stones führen zu besseren Noten, wenn man beim Lernen ihre Musik hört. Das besagt jedenfalls eine neue Studie.
Bayern München fährt zum Auftakt der Champions League einen klaren 3:0 gegen ZSKA Moskau ein. Juventus Turin muss sich mit einem 1:1 gegen Kopenhagen zufrieden geben.
Die Sondereinheit Cobra durchkämt das unübersichtliche Gebiet, wo sich der Täter verschanzt. Trotz Panzer und Helikopter kann die Polizei noch keine Entwarnung geben.
Beim Todesfall auf der A13 handelt es sich vermutlich um Suizid. Die Frau nahm mit ihrer Aktion den Tod anderer Menschen in Kauf.
Aus Verärgerung über die NSA-Spitzelaffäre hat die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff ihren Staatsbesuch in den USA verschoben.
In einer Umfrage fragten wir unsere Leser nach ihrem Wahlverhalten. Die Ergebnisse zeigen: Asylthemen brennen 80 Prozent der Leser besonders unter den Nägeln.
Schon fallen die ersten Flocken im ganzen Alpenraum: Am Morgen gab es Schnee bis in tiefere Lagen von 1200 Meter. Aber keine Sorge: Die Schneefallgrenze steigt schon wieder.
Zwei Männer haben den Dönerstand Ali Baba 2 in Schlieren überfallen. Dessen Chef blieb cool, obwohl mehrere Schüsse fielen.
Ein 20-jähriger erhält vom Zürcher Bezirksgericht eine letzte Chance. Trotz 20'000 ergaunerten Franken kommt er mit einer bedingten Strafe davon. Vor Gericht hatte der Geständige einen denkbar schlechten Auftritt.
Ein Zürcher Sozialpädagoge ist vom Bezirksgericht zu 20 Monaten bedingt verurteilt worden. Er hat eine 19-Jährige sexuell missbraucht. Pikant: Die Frau war bereits als Kind missbrauch worden.
Teleclub/Finecom Teleclub hat kürzlich bei der Weko Anzeige gegen die Bieler Finecom erstattet. Diese ist aber bloss ein vorläufiger Höhepunkt eines langwierigen und komplexen Streits. Ein Hintergrund. Von der Anzeige erfahren hat Nicolas Perrenoud letzte Woche aus den Medien. Der Finecom-CEO dürfte erst gestaunt und sich dann geärgert haben.
EHC Biel Kloten - Biel 6:3 (1:0, 1:0, 4:3)
Rollhockey Erstmals in der Geschichte des Internationalen Rollhockeysports wird die Weltmeisterschaft in Afrika ausgetragen. Ein grosses Abenteuer, das sich auch drei Diessbacher nicht entgehen lassen wollen. (fri) Es ist Freitagabend. Pascal Kissling, Simon von Allmen und Patrick Mühlheim bestreiten mit dem RHC Diessbach ihr letztes Klubtraining für längere Zeit.
Zürich Das Zürcher Bezirksgericht hat am Dienstag einen 54-jährigen Sozialpädagogen wegen sexueller Handlungen mit Anstaltspfleglingen und sexueller Nötigung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 20 Monaten verurteilt. (sda) Seinen Missbrauch bezeichnete er vor Gericht vergeblich als "gegenseitige Liebesbeziehung". "Es hat sich so ergeben", sagte der Beschuldigte vor Gericht.
Bildarchiv An den Bieler Fototagen erhält die Öffentlichkeit erstmals Einblick in das Bildarchiv der früheren Bieler Stadtpolizei. Damit will man die Leute nicht nur unterhalten, sondern auch Infos zu den Bildern sammeln. Als die Bieler Stadtpolizei Ende 2008 ihren Dienst einstellte, war da noch dieser Schrank. Ein Archivschrank. Voll mit hunderten von Bildern aus vergangenen Tagen.
Biel Am Dienstag vor dem Sturm war auf dem Bielersee einiges los und Wassersportler kamen auf ihre Kosten. (bt) Ob Wind- oder Kitesurfer: Bei den Windverhältnissen vom Dienstag hatten einige Wassersportler auf dem Bielersee jede Menge Spass.
Gemeindefusion Bei Rüti, Arch und Leuzigen steht im November der nächste Schritt in Richtung Fusion an. Die Gemeinderäte von Rüti und Arch sagen Ja, doch Leuzigen empfiehlt, ein Nein in die Urne zu legen. Nun warten alle gespannt auf die Abstimmung. Andrea Butorin
Budget 2014 Die Steuern sollen um zwei Zehntel angehoben werden und für die langfristige Sanierung der Finanzen ein Sparpaket geschnürt werden. Gelingt dies nicht, sind auch die Reserven in kurzer Zeit aufgebraucht. Eva Berger
Brasilia Die NSA-Affäre belastet das Verhältnis zwischen den USA und Brasilien immer stärker. Die Regierungen beider Länder verschoben am Dienstag den geplanten Besuch der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff bei US-Präsident Barack Obama auf unbestimmte Zeit. (sda) Die ursprünglich für Oktober geplanten Konsultationen würden verschoben, damit die Vorwürfe gegen den US-Geheimdienst angemessen untersucht werden könnten, erklärte die Regierung in Brasilia
London/Dublin/Büssel Ihr Einsatz für Bildung kostete die pakistanische Schülerin Malala beinahe das Leben. Jetzt ehren internationale Organisationen sie mit den höchsten Preisen für ihren Mut. (sda) Sie ist erst 16 Jahre alt, doch mit ihrem Einsatz für Bildung kann sich die Schülerin Malala Yousafzai nach Ansicht von Menschenrechtsorganisationen schon mit den ganz Grossen messen.
Zürich Der mit 10'000 Franken dotierte Prix Photo 2013 geht an den Berner Fotografen Marco Zanoni. Aus Bern kommt auch Nadja Kirchhofer, die den mit 7500 Franken dotierten zweiten Preis gewinnt. (sda) Am Wettbewerb beteiligten sich 150 Profi- und Nachwuchsfotografinnen und -fotografen aus der ganzen Schweiz.
Lyss Gestern hat die SP Lyss eine Petition eingereicht. Erklärtes Ziel ist es, die Hindernisse beim Bahnverkehr zwischen Lyss und Busswil abzuschaffen. Das ist nicht zum ersten Mal ein politisches Thema. Andrea Butorin
Paris Nach monatelangen Diskussionen ist in Frankreich ein Gesetz für mehr Transparenz in der Politik endgültig unter Dach und Fach. Die Nationalversammlung in Paris stimmte am Dienstag in einer letzten Abstimmung mit absoluter Mehrheit für das Gesetz, das die Parlamentarier zu einer Offenlegung ihres Vermögens verpflichtet. (sda) Das Gesetz ist eine Reaktion auf die Steuerbetrugsaffäre um Ex-Haushaltsminister Jérôme Cahuzac.
Genf Der mutmassliche Mörder der getöteten Sozialtherapeutin hat das Genfer Kantonsparlament im September 2011 um Begnadigung gebeten. Sein Antrag wurde aber von den Parlamentariern einstimmig abgelehnt. Dies geht aus den Ratsprotokollen hervor. (sda) Laut der Westschweizer Zeitung "Le Matin", welche die Informationen enthüllte, schrieb der Mann einen Brief an den Grossen Rat.
EHC Biel Der dritte Spieltag endet für den EHC-Biel mit der zweiten Auswärtsniederlage in Folge. Diesmal trotz ansprechender Leistung in den ersten 40 Minuten mit 3:6 in Kloten.
Kigali Die Patriotische Front Ruandas (FPR) von Präsident Paul Kagame hat bei der Parlamentswahl in dem ostafrikanischen Staat erwartungsmäss einen deutlichen Sieg eingefahren. (sda) Nach Auszählung aller Wahlzettel am Dienstag entfielen auf die seit 1994 regierende FPR und ihre kleineren Koalitionspartner laut Wahlkommission 76,2 Prozent der Stimmen.
Lausanne Beim Bahnhof Granges-Marnand im Waadtland, wo Ende Juli bei einem Zusammenstoss zweier Züge ein Lokführer ums Leben kam, ist am Montagmorgen ein Regionalzug zu früh angerollt. Der Fahrdienstleiter unterbrach den Zugsverkehr jedoch sofort, indem er den Strom abstellte. (sda) Bei der Kreuzung zweier Züge kam es zu einer Unregelmässigkeit, wie SBB-Mediensprecherin Patricia Claivaz am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte.
Lausanne Nach dem Tötungsdelikt Marie sollen in der Waadt die Gesetze geändert werden. Das Kantonsparlament hat am Dienstag einstimmig ein entsprechendes Postulat an die Regierung überwiesen. (sda) Kommissionspräsident Jacques-André Haury (Grünliberale) hatte das Postulat namens der parlamentarischen Aufsicht über das Waadtländer Kantonsgericht eingereicht.
Grenchen Die Polizei ist nächste Woche mit einem Informationsstand in drei Grenchner Quartieren zu Gast. Mitarbeiter der Stadtpolizei beantworten Fragen, geben Auskunft und nehmen Anliegen entgegen. (mt)
Young Boys Scott Sutter steht den Young Boys in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung. (mt) Der 27-jährige Verteidiger zog sich am Samstag im Cupspiel bei YF Juventus (4:2-Sieg für YB) einen Bruch des rechten Mittelfussknochens zu.