In der Region Basel bedrohen Telefon-Makler eines fiktiven Gesundheitszentrums Versicherte. Der Branchenverband ist genervt, die Polizei wartet ab.
Erneut hat ein Straftäter während eines Freigangs gemordet. Nach dem Tod der Genfer Therapeutin Adeline Morel wollen Politikerinnen den Druck auf die Justiz erhöhen.
In einer Rede reitet der Bundespräsident einen Angriff gegen die Schweizer Medienlandschaft. Die Medien seien Gleichgeschaltet und verhinderten den Wettbewerb unter den Ideen.
Die Entwicklung und Vermarktung von Grand Theft Auto 5 soll rund 270 Millionen Dollar gekostet haben. Ab 17. September steht das teuerste Computerspiel der Welt in den Läden.
Der Titelverteidiger SC Bern bezwingt zum Saisonauftakt den EV Zug 5:4 n.V. Die Kloten Flyers schlagen den HCD gleich 5:1.
Mit Hilfe illegaler Online-Foren können Amerikaner ihre im Ausland adoptierten Kinder weiterreichen, wenn sie mit ihnen nicht klar kommen. Damit soll nun Schluss sein.
Die Schweiz ist beim Goldhandel die bedeutendste Drehscheibe der Welt. Seit knapp 33 Jahren wird jedoch die Herkunft des Edelmetalls verschleiert. Warum?
Die Leiche der am Donnerstag entführten Therapeutin, Adeline Morel, wurde in Versoix GE gefunden. Der mutmassliche Täter ist höchstwahrscheinlich in Deutschland.
Der UN-Bericht zu den Chemiewaffen-Angriffen ist fast fertig. Die Veröffentlichung steht noch aus. Derweilen haben Russland und die USA eine zweite Konferenz in New York beschlossen.
Mindestens drei Menschen starben in den Fluten eines Hochwassers in Boulder (USA). Tausende sind obdachlos und 17 Menschen sind vermisst.
Eine Stunde lang haben wir die Zeit angehalten - mehr als 5700 Leser haben uns dabei unterstützt. Damit ist der erste Teil unseres Wettbewerbs abgeschlossen, seit 13 Uhr läuft Phase zwei.
Hier zeigen wir Ihnen die jeweils neuesten Bilder, die die Leser zum Foto-Experiment «Jetzt - Schweizer Momente» schicken. Mit fortlaufenden Updates. Reinklicken und staunen!
Ab Montag steht in Basel ein ehemaliger Kriminalist vor dem Strafgericht. Er hat im grossen Stil mit Waffen und Handgranaten gehandelt.
Damit er Pferde-Hufe behandeln kann, hatte der verurteilte Vergewaltiger Fabrice Anthamatten die Erlaubnis, Messer zu kaufen. Und genau das hat er kurz vor seiner Tat getan.
In der Westschweiz flüchten Verwahrte und Häftlinge töten Frauen. Der Bund erarbeitet derweil drei Jahre lang einen Bericht. Was danach passiert, ist unklar.
Im Fall der getöteten Adeline M. läuft die Suche nach dem verdächtigen Täter in der Region Basel auf Hochtouren. In Weil am Rhein wurde ein Gebäude umstellt. Eine Spur der Polizei verläuft sich bei Bahngleisen.
Die Schweiz ist die bedeutendste Goldhandelsdrehscheibe der Welt. Seit knapp 33 Jahren wird jedoch die Herkunft des Edelmetalls verschleiert. Warum eigentlich?
Von der Anlegereuphorie zum Kursabsturz: Twitter kann einiges aus den Erfahrungen von Facebook lernen. Aus dem Desaster beim dortigen Börsengang lassen sich vier kritische Punkte herausschälen.
Wie soll der Dienst an der Allgemeinheit künftig aussehen? Ein Politiker und ein Ökonom streiten sich.
Zum Saisonauftakt bezwingt der Titelverteidiger SC Bern den EV Zug 5:4 – mit einem Siegestreffer in letzter Sekunde. Die Kloten Flyers holen sich gegen Davos einen 5:1-Sieg.
Neue Plagiatsvorwürfe gegen Rolf Dobelli: Ein New Yorker Professor beschuldigt den Schweizer, von ihm abgeschrieben zu haben. Dobelli gesteht Fehler ein.
Bankenprofessor und IPO-Experte Maurice Pedergnana erklärt, wie Twitter ein Debakel wie beim Facebook-Börsengang verhindern kann und wie viel die Banken verdienen werden.
Peer Steinbrück lässt sich kurz vor der Bundestagswahl mit dem Stinkefinger ablichten. Damit zeige er seine grösste Schwäche, sagt TA-Korrespondent David Nauer.
«New York Times»-Kolumnist Thomas Friedman ist eine aussenpolitische Stimme, die in den USA Gewicht hat. Im Interview sagt er, wie er in Syrien vorgehen würde.
Seit 36 Jahren und 19 Milliarden Kilometern ist die Voyager 1 unterwegs. Nun hat sie als erste Raumsonde unser Sonnensystem verlassen. Ihr Auftrag ist aber noch nicht erfüllt.
Nach dem Grossbrand steht fest, dass der Schaden höher ist als gedacht. Nun stellen auch die SBB Forderungen. Gegen einen der drei Slowaken wird wegen fahrlässiger Verursachung einer Feuersbrunst ermittelt.
Ein heute 38-jähriger Sexualstraftäter wird nicht wie ursprünglich vorgesehen nach Verbüssen seiner Strafe entlassen. Grund: Er sei nicht therapierbar.
«Wald bewegt» – die Ausstellung bringt den Wald mitten in die Stadt. Besucher können Bäume zersägen oder sich Waldgeräuschen hingeben.
Lange nicht jedes Auto, das auf einem markierten Parkfeld steht, ist gesetzmässig parkiert. Doch nicht immer liegt es am Autolenker.
Die GLP geht im Kantonsrat vermehrt Allianzen mit der SVP ein. Mittlerweile liegt die Übereinstimmung bei 66 Prozent. Vor Jahresfrist hatte die junge Partei noch vorab mit den linken Parteien koaliert.
Die Frauen halten an der Zürcher Universität die Mehrheit. Ganz anders an der Technischen Hochschule.
Wir machten uns in unserer kleinen Serie «Ein Zürcher in ...» auf den Weg in den Osten und besuchten die Stadt St. Gallen: Wir fanden schöne Bars, eine winzige Dosis Berlin, sehr viel Kultur und fade Bratwürste. Wir brachten Senf mit.
Am Sonntag lädt Slow Food Youth zum Eat-in unter den Arkaden des Zürcher Helmhauses.
Bundesrat Ueli Maurer kritisiert die fehlende Meinungsvielfalt in den Schweizer Medien. Gute Diskussionen würden nicht gefördert, sondern verhindert. Die Verleger reagieren mit Buhrufen.
Alle Reisen nach Ägypten mit Abflugdaten bis zum 31.Oktober können kostenlos umgebucht werden. Damit reagieren Kuoni und Hotelplan auf die politischen Unruhen im Land am Nil.
Ein Labor hat in Mineralwasser verschiedener Marken hormonähnliche und neurotoxische Stoffe gefunden. Adelbodner-Chef Erich Arter hat in seinem Fall das Problem nun bereits gelöst.
Der Schweizer reist häufiger denn je, am liebsten im eigenen Land. Destinationen im Ausland holen jedoch kräftig auf. Bei den Hotels ist die Luxus-Klasse beliebt.
Er ist Multimillionär und bald die rechte Hand des US-Präsidenten bei Wirtschaftsfragen: Der 46-jährige Jeffrey Zients ersetzt Gene Sperling als Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats.
In mehreren Städten in Ägypten ist es erneut zu Zusammenstössen zwischen Anhängern und Gegnern des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi gekommen. In Alexandria kam dabei ein Mensch ums Leben.
Henri Laaksonen wurde in Neuenburg für sein ungebührliches Verhalten bestraft.
Die ZSC Lions gewinnen ein einseitiges und eher unspektakuläres Spiel gegen den HC Fribourg. Es ist die erste Vorstellung der Zürcher – schön, dass noch 49 weitere folgen.
Jonas Meier und Mike Raths präsentieren im Musikclip «Alice in the Sky» waschechten Haustierhorror.
Wie sieht es aus, wenn die erfolgreichste Schweizer Regisseurin einen Musikclip macht? Das Video zu «The Heart of All Things» der Brüder Luke und Adrian Weyermann liefert die Antwort.
Irans Aussenminister twittert nun offiziellDer Kurznachrichtendienst hat das Konto von Mohammed Dschawad Sarif verifiziert.
Google hat mit seinen Kameras Flora und Fauna der abgelegenen Inselgruppe eingefangen. Jetzt kann man die Riesenschildkröten am PC besuchen. Klicken Sie sich rein!
Standesämter haben Flaute, Firmen verschieben Vertragsabschlüsse und viele melden sich krank: Es ist Freitag der 13. Doch der Tag des Unglücks ist weniger gefährlich als sein Name glauben lässt.
Wo jede Haarsträhne einen Assistenten bekommt und alle Strings in eine Tüte passen. Backstagebilder der New York Fashion Week.
Einst war dieses kleine, überwachsene Häuschen in den Alpen eine Garage. Der Eigentümer aber wünschte sich eine vernünftige Nutzung – und so entstand diese zauberhafte grüne Box.
Kinder beobachten, statt immer sofort eingreifen: Wer dieses pädagogische Konzept anwendet, erlebt Überraschendes. Eine Carte Blanche.
Im Genfer Rathaus nahmen die Behörden Stellung zur mutmasslichen Tötung einer Sozialtherapeutin durch einen flüchtigen Vergewaltiger. berichtete live.
Die Mutter der getöteten Genfer Sozialpädagogin erhebt schwere Vorwürfe gegenüber der Gefängnisleitung und der Polizei. Brisant: Bereits 2003 war es in derselben Anstalt zu einem ähnlichen Vorfall gekommen.