Schlagzeilen |
Dienstag, 10. September 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Syrien will der internationalen Chemiewaffenkonventionen beitreten und seine Arsenale offenlegen. Eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats wurde überraschend abgesagt. Nun reisen Vertreter der USA und Russland in die Schweiz.

Syrien ist bereit, seine Giftgasbestände offenzulegen. Der US-Militärschlag ist auf Eis gelegt. In der Bevölkerung der syrischen Hauptstadt macht Anspannung Erleichterung und Galgenhumor Platz.

Freistoss Gökhan Inler, Kopfball Fabian Schär: Diese Formel bringt die Schweiz wohl an die WM-Endrunde in Brasilien. Noch steht die Qualifikation aber nicht fest.

Fabian Schär ist nach dem Sieg gegen Norwegen der Held der Stunde. Wie der Doppeltorschütze seine Treffer erlebte, erzählt er im Videointerview mit .

Apple hat zwei neue iPhones vorgestellt. Ein preiswertes und eins mit einem Fingerabdruckscanner.

Die Sozialdemokraten gehen mit zwei Frauen und zwei Männern in die Stadtratswahlen vom 9. Februar 2014.

Am Mittwoch inszeniert das ehemalige Pink-Floyd-Mitglied Roger Waters die Kultshow zum Konzeptalbum «The Wall» in Zürich – mit einem provokativen Riesenspektakel und ungewöhnlicher Bühne.

Autofahrer nerven sich regelmässig über Baustellen, die langfristig den Verkehr behindern. Anhand eines Beispiels von der Goldküste erklärt sich die Baudirektion – und richtet eine Bitte an die Autopendler.

Am Montagabend stürzte ein Senior auf einem Feldweg bei Ottikon und starb kurz darauf an seinen Verletzungen.

Laut dem Oberjugendanwalt mussten die Betreuer von Carlos keine entsprechende Bewilligung aufweisen. Das sehen aber nicht alle so. Auch politisch hat der Fall ein Nachspiel.

Roland Scheck will für die SVP in den Stadtrat. Im Internet pflegte der Webdesigner Kontakte zu Kreisen, die rechtsextreme Inhalte verbreiten.

Die Stadt Zürich braucht endlich ein richtiges Fussballstadion – und im besten Fall bekommen die Steuerzahler dieses sogar gratis.

Sechs Freunde haben beim Schaffhauserplatz ein professionelles Aufnahmestudio eröffnet: Das Studio 6, in dem auch junge Talente willkommen sind.

Im Rubina im Kreis 6 steht mit Matti Erbrich neu ein vom «Gault Millau» ausgezeichneter Koch am Herd. Wir waren vor Ort.

Zum ersten Mal ist Thailands Premierministerin Yingluck Shinawatra in die Schweiz gereist. Anlass ist das EFTA-Freihandelsabkommen. Damit wollen die beiden Länder Beziehung noch vertiefen.

Die Parteien der Bundesversammlung sind zu den Fraktionssitzungen zusammengetreten. Mit einer Interpellation will die SP erreichen, dass Ueli Maurer Klarheit über mögliche NSA-Bespitzelungen schafft.

Die Optikerkette Visilab wollte Internet-Anbietern verbieten, Preisvergleiche von Kontaktlinsen anzustellen. Ein Gericht entscheid für die Online-Shops und damit für mehr Transparenz.

Trendwende bei Schweizer Reisebüros: Kunden buchen wieder vermehrt dort, wie heute veröffentlichte Zahlen zeigen. Onlinebuchungen stagnieren jedoch. Verbandschef Walter Kunz spricht im Interview über die Gründe.

Islam-Experte Reinhard Schulze rechnet nicht mehr damit, dass es noch zu einem US-Angriff auf Syrien kommt. Das wäre ganz im Sinne von US-Präsident Obama, den Russen, vor allem aber der Führung in Teheran.

Nach der tödlichen Attacke einer Hundemeute auf einen Vierjährigen hat das rumänische Parlament ein Euthanasiegesetz beschlossen.

Italien macht die 14. WM-Teilnahme in Folge gegen Tschechien dank zwei Treffern innerhalb von drei Minuten perfekt.

Russland ist der WM-Qualifikation in der Gruppe F nahe. Der Endrunden-Gastgeber von 2018 bezwingt Israel mit 3:1.

«Kultmotzer» Massimo Portmann ist ein Beppe Grillo im Kleinformat. Im Interview spricht er über seine politischen Pläne, digitalen Ruhm und über den von ihm geprägten Begriff «Fröschlistreichler».

Der Travestiekünstler wird für unseren östlichen Nachbarn beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen ins Rennen gehen.

Die Liste der Features beim neuen Spitzenmodell iPhone 5s ist lang. Starker Prozessor, verbesserte Kamera und der Fingerabdruck-Sensor. Digital-Redaktor Rafael Zeier berichtet live vom Apple-Event in Berlin.

Ab 19 Uhr stellt Apple seine neuen iPhones vor. Schon jetzt gibt es erste Vermutungen.

So sportlich war vor ihm kein anderer Mercedes: Cosworth-Ingenieure schraubten einen Vierventilkopf auf den Vierzylinder des 190 E – und kreierten damit das Basisgerät für den Motorsporteinstieg von Mercedes, den 190 E 2.3-16.

Im Auftrag der UNO wurden über 10'000 Männer im asiatischen Raum zu sexueller Gewalt befragt – mit schockierendem Ergebnis.

Wenn Stehpaddler in fünf Tagen elf Städte besuchen und dafür auf dem Board 220 Kilometer zurücklegen, sind sie ... mit allen Wassern gewaschen. Bericht eines geglückten Selbstversuchs.

Leben westliche Frauen wirklich freier als Frauen im Islam? Wer das Kopftuch aus ideologischen Gründen ablehnt, sollte sich nicht über seine Unterwäsche definieren lassen.

Nach dem Zugdrama in Spanien mit 79 Toten müssen der Präsident der Bahngesellschaft Adif und seine zwei Vorgänger vor Gericht antraben. Sie sollen Sicherheitsvorkehrungen vernachlässigt haben.

Das Aargauer Obergericht hat die Beschwerde der Familie des im März 2009 getöteten Au-pair-Mädchens Lucie zurückgewiesen. Das Verfahren gegen fünf Kantonsmitarbeiter im Mordfall wird eingestellt.

Syrien will der internationalen Chemiewaffenkonventionen beitreten und seine Arsenale offenlegen. Eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats wurde überraschend abgesagt. Nun reisen Vertreter der USA und Russland in die Schweiz.

Syrien ist bereit, seine Giftgasbestände offenzulegen. Der US-Militärschlag ist auf Eis gelegt. In der Bevölkerung der syrischen Hauptstadt macht Anspannung Erleichterung und Galgenhumor Platz.

Freistoss Gökhan Inler, Kopfball Fabian Schär: Diese Formel bringt die Schweiz wohl an die WM-Endrunde in Brasilien. Noch steht die Qualifikation aber nicht fest.

Die beiden Männer, die vergangenen Mittwoch in Oberried bei einer Explosion ums Leben kamen, sind formell identifiziert worden. Es handelt sich um einen 48-jährigen Schweizer und einen gleichaltrigen Fidschianer.

Fabian Schär ist nach dem Sieg gegen Norwegen der Held der Stunde. Wie der Doppeltorschütze seine Treffer erlebte, erzählt er im Videointerview mit .

Das vom Berner Kantonsparlament in den letzten Tagen geschnürte Lohn- und Pensionskassenpaket ruft beim bernischen Staatspersonalverband (BSPV) und beim Verband Lehrerinnen und Lehrer Bern (LEBE) gemischte Gefühle hervor.

Preise schiessen in die Höhe, Städte bleiben ohne Strom: Ein Forscher der ETH Zürich prophezeit, dass die Versorgung von AKW mit Uran bereits in fünf Jahren knapp werden könnte. Ein Kollege hält dagegen.

Apple hat zwei neue iPhones vorgestellt. Ein preiswertes und eins mit einem Fingerabdruckscanner.

Die neue Einheitspolizei im Kanton Bern kommt bei den bernischen Grossrätinnen und Grossräte unterschiedlich an.

Die Schwingbegeisterung geht bis über die Landesgrenze hinaus: Der Inder Zulu Lemtur, der das Schwingfest in Burgdorf besuchte, hat das Schwinger-Poster zu Hause aufgehängt.

Der bernische Grosse Rat ist gegen die 2011 eingereichte Lohninitiative mehrerer bernischer Personalverbände. Falls sie vors Volk kommt, empfiehlt das Kantonsparlament dem Souverän, sie abzulehnen.

Seit Montagmittag verharrt eine Gruppe Syrer vor dem Bundesamt für Migration in Wabern. Sie fordern mit der Aktion eine stabile Aufenthaltsbewilligung. Die Polizei beobachtet die Situation vor Ort.

Die Sparpläne der Berner Regierung im Alters -und Behindertenbereich sind am Dienstag in der grossrätlichen Fragestunde thematisiert worden.

Die Ursache für den Brand eines Restaurants in Studen Ende Juni ist geklärt. Das Feuer wurde durch unachtsamen Umgang mit Raucherwaren ausgelöst.

Zum ersten Mal ist Thailands Premierministerin Yingluck Shinawatra in die Schweiz gereist. Anlass ist das EFTA-Freihandelsabkommen. Damit wollen die beiden Länder Beziehung noch vertiefen.

Die Parteien der Bundesversammlung sind zu den Fraktionssitzungen zusammengetreten. Mit einer Interpellation will die SP erreichen, dass Ueli Maurer Klarheit über mögliche NSA-Bespitzelungen schafft.

Am US Open, das mit dem Triumph von Rafael Nadal zu Ende gegangen ist, wurde nicht nur gespielt, sondern auch viel geredet. Eine Auswahl lesenswerter Aussagen.

WTA-Chefin Stacey Allaster ist die wohl mächtigste Frau im Weltsport. Einerseits ist sie auf diesen Status stolz, anderseits trage sie eine grosse Verantwortung, weil sie als erste Frau diese gläserne Decke durchbrochen habe.

Trendwende bei Schweizer Reisebüros: Kunden buchen wieder vermehrt dort, wie heute veröffentlichte Zahlen zeigen. Onlinebuchungen stagnieren jedoch. Verbandschef Walter Kunz spricht im Interview über die Gründe.

Mehr Fixlohn, weniger Bonus: Eine Umfrage des Schweizerischen Bankpersonalverbands zeigt, wie sich die Löhne der Banker entwickelt haben – und wie es um ihre Zufriedenheit steht.

Islam-Experte Reinhard Schulze rechnet nicht mehr damit, dass es noch zu einem US-Angriff auf Syrien kommt. Das wäre ganz im Sinne von US-Präsident Obama, den Russen, vor allem aber der Führung in Teheran.

Nach der tödlichen Attacke einer Hundemeute auf einen Vierjährigen hat das rumänische Parlament ein Euthanasiegesetz beschlossen.

Nach dem Zugdrama in Spanien mit 79 Toten müssen der Präsident der Bahngesellschaft Adif und seine zwei Vorgänger vor Gericht antraben. Sie sollen Sicherheitsvorkehrungen vernachlässigt haben.

Das Aargauer Obergericht hat die Beschwerde der Familie des im März 2009 getöteten Au-pair-Mädchens Lucie zurückgewiesen. Das Verfahren gegen fünf Kantonsmitarbeiter im Mordfall wird eingestellt.

Wenn Stehpaddler in fünf Tagen elf Städte besuchen und dafür auf dem Board 220 Kilometer zurücklegen, sind sie ... mit allen Wassern gewaschen. Bericht eines geglückten Selbstversuchs.

Leben westliche Frauen wirklich freier als Frauen im Islam? Wer das Kopftuch aus ideologischen Gründen ablehnt, sollte sich nicht über seine Unterwäsche definieren lassen.

Der Travestiekünstler wird für unseren östlichen Nachbarn beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen ins Rennen gehen.

«Kultmotzer» Massimo Portmann ist ein Beppe Grillo im Kleinformat. Im Interview spricht er über seine politischen Pläne, digitalen Ruhm und über den von ihm geprägten Begriff «Fröschlistreichler».

Die Liste der Features beim neuen Spitzenmodell iPhone 5s ist lang. Starker Prozessor, verbesserte Kamera und der Fingerabdruck-Sensor. Digital-Redaktor Rafael Zeier berichtet live vom Apple-Event in Berlin.

Ab 19 Uhr stellt Apple seine neuen iPhones vor. Schon jetzt gibt es erste Vermutungen.

So sportlich war vor ihm kein anderer Mercedes: Cosworth-Ingenieure schraubten einen Vierventilkopf auf den Vierzylinder des 190 E – und kreierten damit das Basisgerät für den Motorsporteinstieg von Mercedes, den 190 E 2.3-16.

Im Auftrag der UNO wurden über 10'000 Männer im asiatischen Raum zu sexueller Gewalt befragt – mit schockierendem Ergebnis.