Handball Der HS Biel und die PSG Lyss haben sich zum Auftakt der 1.-Liga-Meisterschaft mit einem gerechten Unentschieden getrennt. Sascha Rüeger traf für die Bieler 19 Sekunden vor Schluss zum 22:22-Endstand. (fri) Lange hatten die Fans auf eine Neuauflage des Derbys warten müssen. Am 12. Februar 2011 schlug der HS Biel in der Esplanade-Halle den Rivalen PSG Lyss mit 27:22.
Tennis Stanislas Wawrinka verpasst beim US Open eine weitere Sensation: Mit dem 6:2, 6:7, 6:3, 3:6, 4:6 unterliegt er dem Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic und scheidet im Halbfinal aus. (sda) Im fünften Satz war Wawrinka sichtlich angeschlagen, nachdem er bereits zuvor ein "medical timeout" wegen Oberschenkelbeschwerden genommen hatte.
Steyr Der Fahrer eines Oldtimer-Sportwagens ist in Österreich beim Training für ein Rennen ins Publikum gerast. Zehn Zuschauer wurden verletzt, vier von ihnen schwer. (sda) "Die Verletzten waren aber alle noch ansprechbar", sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur dpa. Sie wurden von drei Rettungshelikoptern in Spitäler gebracht.
Salzburg Ein vierjähriges Mädchen hat in Salzburg mit ansehen müssen, wie ihr Vater der Mutter die Kehle durchschnitt. Die 25-jährige Frau verblutete nach massiven Schnittwunden. (sda) Der Ehemann habe nach der Gewalttat am Freitagabend versucht, sich das Leben zu nehmen, teilte die Polizei am Samstag mit.
Venedig Die Dokumentation "Sacro GRA" des italienischen Regisseurs Gianfranco Rosi hat den Goldenen Löwen der 70. Internationalen Filmfestspiele Venedig gewonnen. Das gab die Jury unter Vorsitz des Regisseurs Bernardo Bertolucci am Samstagabend bekannt. (sda) Das prämierte Werk beobachtet das Leben von Menschen am römischen Autobahnring GRA. Es ist der erste Goldene Löwe für Regisseur Rosi.
Golf Craig Lee gelingt am Omega European Masters in Crans-Montana eine ausserordentliche Runde von 61 Schlägen (10 unter Par). Mit 197 Schlägen (-16) führt er vor mit zwei Schlägen Reserve auf ein Trio. (sda) Der 36-jährige Schotte hatte um die Mittagsstunde Birdie an Birdie gereiht - sechs in Serie und zwei weitere waren es allein auf der Hinrunde zu einer 28.
Astana/Moskau Das energiehungrige China hat sich mit einem milliardenschweren Geschäft Anteile an einem riesigen Ölfeld im Nachbarland Kasachstan gesichert. Die Volksrepublik erwarb für fünf Milliarden US-Dollar acht Prozent am Ölprojekt Kaschagan im Kaspischen Meer. (sda) Der chinesische Präsident Xi Jinping schloss am Samstag mit seinem Kollegen Nursultan Nasarbajew die Vereinbarung.
Berlin Der US-Geheimdienst NSA hat nach einem "Spiegel"-Bericht Zugang zu Nutzerdaten von Smartphones führender Hersteller. Betroffen seien Apples iPhone, BlackBerry-Geräte und Googles Betriebssystem Android. (sda) Dies berichtete das Magazin am Samstag vorab unter Berufung auf geheime Unterlagen des US-Geheimdienstes.
London Die britische Polizei hat am Buckingham Palast zwei Männer festgenommen, die offenbar in die Residenz von Queen Elizabeth II. eindringen wollten. Einer der Männer wurde auf dem Gelände des Palastes und sein mutmasslicher Komplize vor dem Zaun gefasst. (sda) Der Vorfall ereignete sich bereits am Montag, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Warum er erst jetzt bekannt wurde, war nicht klar.
Mogadischu Durch zwei Bombenanschläge in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens 18 Menschen getötet worden. Wie die Polizei mitteilte, explodierten die Sprengsätze in der Nähe eines Parkplatzes am Nationaltheater. Zu der Gewalttat bekannte sich die Shabaab-Miliz. (sda) "Operation in Hamarweyne erfolgreich ausgeführt", erklärte die radikalislamische Shabaab-Miliz am Samstag über den Kurzbotschaftendienst Twitter mit Blick auf den Bezirk, in dem der Anschlag
Kairo Auf der Sinaihalbinsel geht das ägyptische Militär massiv gegen islamistische Milizen vor. Die Armee beschoss mutmassliche Verstecke der Rebellen. In dem an Israel grenzenden Wüstengebiet nahm die Gewalt zwischen Islamisten und Sicherheitskräften zuletzt deutlich zu. (sda) Am Samstag begann nach Angaben aus Sicherheitskreisen eine Grossoffensive. Soldaten und Polizisten machten an der Grenze zu Israel mit Kampfhelikoptern und Panzern Jagd auf Dschihadisten.
Rad Der italienische Gesamt-Leader Vincenzo Nibali und der Amerikaner Chris Horner setzen sich an der Vuelta in der ersten der drei Pyrenäen-Etappen von ihren Gegnern weiter ab. (sda) Tagessieger in der nur 155,7 km langen, aber über vier schwere Anstiege Etappe wurde Daniele Ratto.
Billiard Dimitri Jungo gewinnt sein Auftaktspiel an der 9er-Ball-WM in Doha mit 9:0 gegen den Südafrikaner Meister Sibongiseni O. Gumede.
Oberägeri ZG Die SVP hat Töfffahrer und Töfffahrerinnen am Samstag zur zweiten "Motorrad-Landsgemeinde" auf den Raten bei Oberägeri ZG eingeladen. Nach Angaben der Organisatoren kamen rund 1000 Motorräder zusammen. (sda) Verabschiedet wurde eine Resolution "Freiheit statt Schikanen" mit praktisch dem gleichen Wortlaut wie jene vor zwei Jahren: Ihre Freiheit und Sicherheit als Motorradfahrer werde immer mehr
Athen/Thessaloniki Griechenlands Sparkurs trägt nach Einschätzung von Ministerpräsident Antonis Samaras erste Früchte. 2014 werde die griechische Wirtschaft erstmals wieder wachsen, sagte er am Samstag bei der Eröffnung der grössten Messe Griechenlands in der Hafenstadt Thessaloniki. (sda) "Griechenland hat im letzten Jahr einen Kurswechsel geschafft, das sagen selbst unsere härtesten Kritiker", betonte der Regierungschef.
Bern Zu ihrem 125. Geburtstag hat die SP zu einem Festakt auf dem Berner Waisenhausplatz geladen. Prominente Köpfe der Partei würdigten am Samstag in ihren Reden die Geschichte der Partei, blickten aber auch in die Zukunft. (sda) "Unsere Geschichte ist keine Reise ins Paradies", sagte alt Bundesrätin Ruth Dreifuss auf dem Waisenhausplatz.
Bern Der Verwaltungsrat des Spitals Wallis untersucht einen weiteren Todesfall auf der chirurgischen Abteilung. Erst Anfang Woche war bekannt geworden, dass wegen eines früheren Todesfalls eine interne Untersuchung gegen den Vorgesetzten der Chirurgie eröffnet wurde. (sda) Der Mann war bereits 2010 in die Schlagzeilen geraten. Der neueste Fall ereignete sich am Donnerstag und wurde durch die Walliser Zeitung "Le Nouvelliste" publik gemacht.
Villeneuve VD Ein 20 Monate alter Knabe hat sich am Freitagnachmittag in Villeneuve VD in einem Lift schwere Verletzungen am Arm zugezogen. Er streckte seine Hand unter die Lifttür, als der Lift losfuhr. Ein Grossaufgebot von Rettungskräften stand im Einsatz. Der Bub ist ausser Lebensgefahr. (sda) Gemäss Angaben der Waadtländer Polizei war der Knabe in Begleitung seiner Mutter und seiner Schwester.
Grenchen Wegen ausgetretenem Chlorgas im Schwimmbad in Grenchen waren die Feuerwehren Grenchen und die Chemiewehr Solothurn vor Ort. Nun wird die Badi Grenchen vorzeitig geschlossen. AKTUALISIERT (mt) Verletzt wurde niemand und für die Bevölkerung bestand keine Gefahr.
Automobil Grandioser Nico Hülkenberg! Der Deutsche sichert sich im Sauber für den Grand Prix von Italien hinter Weltmeister Sebastian Vettel und Mark Webber in den Red Bull Startplatz 3. (sda) Startplatz 3 - Hülkenberg realisierte ein Ergebnis, das nach den Eindrücken in den freien Trainings und vor allem nach den Ergebnissen in der bisher so enttäuschend verlaufenen Saison nicht
Der Wind für die 1:12-Initiative hat gedreht. War bei Umfragen vor einigen Monaten noch fast die Hälfte der Stimmberechtigten dafür, die obersten Löhne massiv einzuschränken, sind es aktuell deutlich weniger.
Jetzt kommt auch Bundespräsident Ueli Maurer wegen dem Datendiebstahl im Nachrichtendienst unter Beschuss.
Stanislas Wawrinka verpasst am US Open eine weitere Sensation. Er unterliegt dem Weltranglistenersten Novak Djokovic nach über vier Stunden hochklassigem Tennis 6:2, 6:7, 6:3, 3:6, 4:6.
Novak Djokovic findet nach seinem neuerlichen Fünfsatz-Triumph über Stanislas Wawrinka tröstende Worte für den Verlierer, der auch nach dem Spiel Grösse zeigt.
Auf der Sinaihalbinsel geht das ägyptische Militär massiv gegen islamistische Milizen vor. Es sei der Anfang einer Grossoffensive.
Das Internationale Olympische Komitee hat entschieden: Die Sommerspiele werden 2020 in Tokio ausgetragen.
Der jugendliche Messerstecher habe sich seit November nichts mehr zuschulden kommen lassen, sagen Anwalt, Thaibox-Trainer und Jugendanwaltschaft. Dem widerspricht nun ein Fernsehbericht.
Cordula Weidenbach sammelte für ihr neues Buch verrückte Taxi-Anekdoten. Im Interview spricht sie über Unziemlichkeiten auf dem Rücksitz, einen falschen Boris Becker und einen dicken Zürcher Passagier.
Die Armeeführung will die Rekruten fitter und motivierter machen. Dazu prüft sie, die Nachtruhe zu verlängern – aber nicht nur das.
Der gestrige SRF-Dok beschäftigte sich mit dem Dürrenäscher Flugzeugabsturz von 1963. Die Macher stellten dabei Pietät über Spannung und Kritik.
Die Chronik des Zorns von Stanislas Wawrinka in sechs Bildern. Leiden Sie noch einmal mit dem grossen Kämpfer.
Das Qualifying zum Grand Prix von Italien endet mit einem nicht für möglich gehaltenen Erfolgserlebnis für das gebeutelte Schweizer Sauber-Team.
Wer ist der Mann, der den Schweizer Fussballern beim 4:4 in Bern den Abend so gründlich verdarb?
Fabio Leimer holt in Monza im Hauptrennen der GP2-Serie zum Doppelschlag aus. Er feiert seinen dritten Saisonsieg und übernimmt die Führung in der Gesamtwertung.
Coach Magnus Norman traut Stanislas Wawrinkas viel zu. Den Sieg im heutigen US-Open-Halbfinal gegen Djokovic wie auch einen Grand-Slam-Titel.
Das Team von Ottmar Hitzfeld zeigte gegen Island, was in ihm steckt. Leider nur bis zum 4:1.
Am diesjährigen Knabenschiessen hat ein Teilnehmer schon nach 30 Minuten 35 Punkte geschossen. Sieben weiteren fehlte nur ein Punkt zum Maximum. Mädchen sind in der Spitzengruppe nicht vertreten.
60 Firmen platzieren schwierige Jugendliche und Kinder in Time-outs oder Familien. Der 100-Millionen-Markt ist nur schwach reguliert.
Die Chancen für ein bürgerliches Ticket in Zürich schwinden – die CVP will sich nicht einbinden lassen. FDP-Stadtrat Andres Türler schliesst einen gemeinsamen Auftritt mit der SVP nicht aus.
Justizdirektor Martin Graf über den Vorwurf, die Linken würden das Geld zum Fenster «hinaustischen» – und seine Haltung zu Jugendanwalt Hansueli Gürber.
Trotz Abschrankungen und Warnhinweisen: In Winterthur ist ein junger Mann am Bahnhof auf ein Dach geklettert und aufs Perron gestürzt. Dabei verletzte er sich mittelschwer.
Allein 1140 Franken monatlich für Kleider und Freizeit: Der Bericht der Zürcher Justizdirektion fördert neue Fakten im Fall Carlos zutage. Unter anderem werden darin die Auslagen für die Betreuung des Straftäters aufgelistet.
Ein Zürcher in Bern: Unser Autor ging das Wagnis ein und verliess Zürich, um einmal eine andere Schweizer Stadt zu besuchen. All seine Vorurteile wurden in positivster Weise bestätigt. Ein Reisebericht.
Die «Magazin»-Kolumnistin über das Wichtigste für einen gesunden Babyschlaf und warum man alle guten Vorsätze getrost vergessen kann.
Die Sozialdemokraten haben in Bern ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Parteigrössen wie Helmut Hubacher und Ruth Dreifuss überbrachten ihre Glückwünsche und Ermahnungen persönlich.
Einmal im Jahr wird das Atomkraftwerk Mühleberg auf Herz und Nieren geprüft. Dieses Jahr gingen 3300 Anträge für Arbeiten ein. Vielleicht ist es eine der letzten Revisionen überhaupt.
Mit dem Bekanntwerden der Unstimmigkeiten zwischen dem verstorbenen Finanzchef Pierre Wauthier und Joe Ackermann wurde auch klar, dass die Zurich ihre Spar- und Wachstumsziele nicht erreicht.
Jung, achtsprachig, weitgereist und ehrgeizig: Daniela Landherr verkörpert perfekt die Google-Kultur.
Die Europäische Union hat den USA mit einer Erklärung den Rücken gestärkt, in der sie die Assad-Regierung für Chemiewaffeneinsätze in Syrien verantwortlich macht. Doch die EU mahnt zur Geduld.
Machtwechsel in Australien: Die Opposition hat die Parlamentswahl gewonnen. Der Konservative Tony Abbott wird neuer Regierungschef. Die Labor-Regierung räumte ihre Niederlage ein.
«Sacro Gra» des italienischen Regisseurs Gianfranco Rosi hat am Filmfestival in Venedig den Preis für den besten Film gewonnen. Weitere Preise gingen nach Griechenland, Deutschland und Taiwan.
Sven Regener hat mit «Magical Mystery» ein erstaunliches neues Buch geschrieben. Im Interview spricht der Autor und Musiker über Techno, Hippies und die Frage, ob man irgendwann zu alt fürs Nachtleben ist.
Neue Enthüllung um den US-Geheimdienst NSA: «Der Spiegel» berichtet, die Spione hätten Zugang zu sensiblen Daten von Smartphone-Besitzern – auch die als besonders sicher geltenden Blackberries seien kein Hindernis.
Sony möchte das Handy zur Kompaktkamera machen. Kann das gut gehen, oder ist die Idee zum Scheitern verurteilt?
Ein 85-jähriges Feuerwehrauto entkommt nur knapp einer Feuersbrunst und wird bei dieser Gelegenheit nach Beinahe-Vergessenheit wiederentdeckt.
Die Unesco beklagt die langsamen Fortschritte im Kampf gegen den Analphabetismus. Besonders hoch ist die Rate in Ländern Afrikas und Asiens. Und zwei Drittel der Betroffenen sind Frauen.
Guerilla-Yoga auf den schönen Wiesen der Stadt war gestern. Denn nun lockt der Pop-Up-Untergrund.
Dieses Haus in Washington DC schafft es sehr schön, moderne Elemente mit alter Bausubstanz zu verbinden.
In Züberwangen SG sind alle Gewächshäuser einer Grossgärtnerei verbrannt. Verletzt wurde niemand. Ein 14- und ein 15-Jähriger meldeten sich darauf im Beisein ihrer Väter bei der Polizei.
Beim Buckingham Palast, dem Wohnsitz der britischen Königin Elizabeth II., hat die Polizei zwei Männer festgenommen. Sie kamen jedoch nicht so weit, wie ein Einbrecher im Jahr 1982.