Bei einer Demonstration vor dem Präsidentenpalast in Kairo sterben im Dezember 2012 zehn Menschen. Nun soll der inzwischen gestürzte Präsident Mursi dafür vor Gericht.
Das «Duell» zwischen Kanzlerin Merkel und ihrem Herausforderer Steinbrück hat wenig neue Einsichten gebracht. Merkel zeigte sich verblüffend dominant, Steinbrück scharfzüngig, aber dennoch erstaunlich friedfertig.
Innocent Emeghara erzielt in seinem ersten Einsatz für Livorno gleich zwei Treffer. Der Schweizer Internationale trifft beim 3:1 bei Sassuolo in der 69. Minute zum 2:1 und in der 85. Minute zum 4:1.
Dank einem 2:1-Erfolg in Marseille ist Aufsteiger Monaco neuer Tabellenführer. Für die Monegassen treffen in der zweiten Halbzeit Radamel Falcao und Emmanuel Rivière.
Der 27-jährige Berner Matthias Sempach beweist seine Klasse mit acht souveränen Siegen, im Schlussgang setzt er sich gegen seinen Verbandskollegen Christian Stucki durch. Erstmals seit 1995 wird wieder ein Einheimischer König.
Der weitaus grösste Teil der Kunstwerke eines Museums lagert im Depot, schwer zugänglich, jahrzehntelang, vergessen. Eine Öffnung dieser Kunstkatakomben durch attraktive und kluge Bilddatenbanken und die Vernetzung in einem Museumsverbund würde den freien Zugang für jedermann ermöglichen.
Die Arabische Liga hat am Sonntag in Kairo keine gemeinsame Position zu einer Militärintervention in Syrien gefunden. Die verschiedenen Positionen der Mitgliedstaaten reflektieren die regionalen Interessenkonflikte.
Der FC Basel verkürzt den Abstand zum Leader YB mit dem 2:1 auf drei Punkte. Doch der Sieg überdeckt, dass das Team von Trainer Yakin noch nicht harmoniert.
In der Kirchgemeinde Zürich Industriequartier spitzt sich der Machtkampf zu. Der reformierte Kirchenrat hat sämtliche Mitglieder der Kirchenpflege abgesetzt mit der Begründung, sie hätten die Zusammenarbeit mit dem Interimspräsidenten verweigert.
Der SPD-Kandidat hat die Kanzlerin im TV-Duell heftig attackiert. Seine Gegnerin schien zeitweise etwas lustlos zu agieren. Doch der Rückstand von Rot-Grün bleibt gross.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest bewahrt sich seinen archaischen Kern – der fortschreitenden Eventisierung zum Trotz.
Matthias Sempach erlöst seine Anhänger in der Arena und setzt bei den Fans vor der grossen Leinwand wahre Glücksgefühle frei. Ein Rundgang vor dem Public Viewing in Burgdorf.
Voller Tatendrang zog Peña Nieto vor neun Monaten in die mexikanische Präsidentenresidenz ein. Erfolge verbucht er vor allem im Bildungs- und Energiesektor. Doch nun regt sich Widerstand.
Bei einer Demonstration vor dem Präsidentenpalast in Kairo starben im Dezember 2012 zehn Menschen. Nun soll der inzwischen gestürzte Präsident Mohammed Mursi dafür vor Gericht.
Mit dem Konzert der Ärzte endete heute das dritte Zürich Openair in Rümlang. Den Höhepunkt setzte James Blake.
Stanislas Wawrinka besiegt in der dritten Runde des US Open den Zyprioten Marcos Baghdatis 6:3, 6:2, 6:7, 7:6. Der Romand fand nach dem Einbruch im dritten Satz gerade noch rechtzeitig aus dem Tief.
Matthias Sempach ist ein würdiger neuer Schwingerkönig. Unmittelbar nach seinem grossen Triumph dachte der 27-jährige Berner in erster Linie an sein Umfeld.
Gareth Bale wechselt von Tottenham zu Real Madrid. Beide Seiten bestätigen den Transfer, machen aber keine Angabe über die Ablösesumme.
Nach dem ersten 0:1-Rückstand in dieser Saison reagiert der FC Basel eindrücklich und fügt den Young Boys mit dem 2:1 die zweite Niederlage bei. Captain Marco Streller erlebte ein ideales Comeback.
Der Favorit gewann das Eidgenössische Schwingfest in Burgdorf souverän. berichtete live.
Dank eines Doppelpacks von Henrich Mchitarjan setzt sich Dortmund mit 2:1 in Frankfurt durch und ist Bundesliga-Leader. Stuttgart feiert gegen Hoffenheim einen 6:2-Kantersieg.
18 Tage Kultur in Wollishofen: Zum Abschluss des Zürcher Theater Spektakels ziehen die Organisatoren eine positive Bilanz. 27'800 Personen haben eine kostenpflichtige Vorstellung besucht – 1800 mehr als 2012.
Unbemannte, mit Kameras versehene Drohnen erfreuen sich bei Schweizer Blaulichtorganisationen zunehmender Beliebtheit.
Damit die Stararchitekten den Bau beim Burghölzli planen können, braucht die Bauherrin vom Kanton ein Darlehen von 50 Millionen Franken. Die Eröffnung verzögert sich um mindestens fünf Jahre.
Im Lagerraum eines Geschäftshauses an der Binzstrasse brach ein Feuer aus. Weitherum war der Rauch sichtbar. Es entstand Sachschaden in Höhe von einer Million Franken.
Hochs und Tiefs beim Zürcher Openair: Die Türen wurden zu spät geöffnet, doch die Musik bewegt Massen. Was die Besucher schätzen, was sie stört und was das OK zu unbezahlten Rechnungen sagt.
Jörg Arnold, Präsident der Zürcher Hoteliers, kritisiert, dass Airbnb-Anbieter nicht die gleichen Pflichten zu erfüllen haben wie Hoteliers, und behält sich Massnahmen vor.
Kaspar Fenkart von der Sport-Bar hat das Central neu konzipiert. Nicht nur das Blau ist bestechend.
Schmeckt gar nicht übel: Die Verfilmung von Charlotte Roches Ekelroman hat viel Schwung.
Ein kämpferischer Levrat: Die SP müsse bei den Wahlen zulegen. Sein Hauptgegner? Die Allianz aus SVP und FDP.
Ein bisher unveröffentlichter Bericht einer involvierten Sozialarbeiterin zeigt auf, wie Carlos das Justizsystem ausreizte.
Der überraschende Rücktritt von Josef Ackermann als VR-Präsident der Zurich beschäftigt heute auch die Sonntagspresse. Zum ersten Mal nimmt die Witwe des verstorbenen Finanzchefs Pierre Wauthier Stellung.
An einzelnen Take-away-Standorten verkauft die Migros neu Cronuts. Der New Yorker Erfinder Dominique Ansel ist verärgert – und will die Marke nun auch in der Schweiz verteidigen.
Drei Wochen vor der Bundestagswahl forderte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück in einer Fernsehdebatte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) heraus. berichtete live über das TV-Duell.
Beim Chemiewaffenangriff bei Damaskus wurde laut US-Aussenminister John Kerry Sarin eingesetzt. Die syrischen Staatsmedien betiteln die Verzögerung des Militärschlags als historischen Rückzieher von Obama.
James Blake, Jessie Ware und The XX triumphierten am Zürich Openair mit neuer britischer Soulmusik.
In Stephen Frears’ Schicksalsdrama «Philomena» spielt Judi Dench eine einfache Frau, der von Nonnen böse mitgespielt wird. Und sorgte damit für die bisher grösste Begeisterung am Filmfestival von Venedig.
Die Europäer sind im Durchschnitt elf Zentimeter grösser als noch vor hundert Jahren. Dies zeigt eine Analyse von Daten aus 15 Ländern. Die Schweizer sind sogar noch mehr gewachsen.
Jetzt wird der Wettlauf um den Zukunftsmarkt der Computer-Uhren richtig spannend.
Wohnen wie im Ikea-Katalog – für 30 Schwingbegeisterte erfüllte sich dieser Traum. Für eine Nacht wurde die Bettenabteilung des Möbelriesens in ein Hotel verwandelt.
Das Emmentaler Städtchen Burgdorf erlebt einen Ansturm der Schwingerfans. Zwar herrschte überall ein grosses Gedränge, doch aus der Ruhe bringen liess sich im Emmental deshalb niemand.
Sie heissen «For Baby», «Love is Noise» oder schlicht «Mama»: Die zehn besten Songs für typische Mama-Momente.
In den Möbelhäusern warten zahlreiche kleine Schätze darauf, für Ihre Einrichtung entdeckt zu werden. Was sich leicht nach Hause nehmen und ins Herz schliessen lässt.
Ein gebrochener Mast und zwei Verletzte: Bei den Vorbereitungen für einen Regatta hat ein Segelschiff auf dem Genfersee ein Kursschiff übersehen.
Peinlicher Fauxpas: Der Sprecher des ehemaligen US-Präsidenten George Bush hat irrtümlicherweise ein Kondolenzschreiben zum Tod von Nelson Mandela verschickt.