Die syrische Krise hat eine neue und unerwartete Wendung genommen: US-Präsident Obama will sich eine Militäraktion in Syrien vom Kongress absegnen lassen. Ob seine Strategie aufgeht, ist jedoch nicht sicher.
Finanzministerin Widmer-Schlumpf glaubt nicht, dass es möglich wäre, den Banken die Kosten für das Abkommen mit den USA zu überwälzen. Treuhänder drohen mit Klagen.
Die Paarungen für den 5. Gang am Sonntagmorgen sind bekannt. Dabei trifft der führende Christian Stucki auf den drittplatzierten Raphael Zwyssig. berichtete live.
In Stephen Frears’ Schicksalsdrama «Philomena» spielt Judi Dench eine einfache Frau, der von Nonnen böse mitgespielt wird. Und sorgte damit für die bisher grösste Begeisterung am Filmfestival von Venedig.
Bei einer Polizeirazzia im Femen-Büro in Kiew fand die Polizei Waffen. Die drei Gründerinnen vermuten einen Hinterhalt und flüchten nach Paris. Sie fürchteten «um ihr Leben und ihre Freiheit».
Rafael Nadal nähert sich beim US Open mit spielerischer Leichtigkeit dem möglichen Viertelfinal gegen Roger Federer. Der Spanier schlägt den Kroaten Ivan Dodig (ATP 38) 6:4, 6:3, 6:3.
Weil Mainz in Hannover trotz früher Führung untergeht, bleibt Bayern München zumindest bis am Sonntag Bundesliga-Leader. Mönchengladbach und Hamburg klettern in der Tabelle.
Die Berner Schwinger imponierten am ersten Tag des Eidgenössischen in Burgdorf. Die Reaktionen von Siegern und Verlierern.
Die Walliser schiessen ihren ersten Treffer in der Super League und gewinnen bei Neuling Aarau glücklich mit 1:0. Matchwinner war Sions Léo.
Das Eidgenössische Schwingfest 2013 zieht viele junge Frauen an. Wo liegt der Reiz für die weiblichen Zuschauer? Wir haben in Burgdorf nachgefragt.
Die Napolitaner kommen in der 2. Runde der Serie A zum zweiten Sieg. Gegen Chievo Verona setzen sich die Süditaliener mit 4:2 durch.
Chelseas Coach José Mourinho zeigte sich nach der Penaltyniederlage im Super-Cup in Prag wieder einmal als schlechter Verlierer.
Nach 2009 und 2012 kürt sich Nino Schurter zum dritten Mal zum Cross-Country-Weltmeister bei der Elite. In Südafrika feiert der 27-jährige Bündner einen Start-Ziel-Sieg.
Im Lagerraum eines Geschäftshauses an der Binzstrasse brach ein Feuer aus. Weitherum war der Rauch sichtbar. Es entstand Sachschaden in Höhe von einer Million Franken.
Hochs und Tiefs beim Zürcher Openair: Die Türen wurden zu spät geöffnet, doch die Musik bewegt Massen. Was die Besucher schätzen, was sie stört und was das OK zu unbezahlten Rechnungen sagt.
Eine Verbrecherkarriere kostet die Allgemeinheit Millionen. Deshalb lohnen sich selbst teuerste Therapieprogramme.
Die Polizei stellte 2006 eine 66-Jährige mit einer Elektroschockpistole ruhig, damit sie in eine Klinik überführt werden konnte. Der anwesende Psychiater hält dies für eine unverhältnismässige Rambo-Aktion.
Jörg Arnold, Präsident der Zürcher Hoteliers, kritisiert, dass Airbnb-Anbieter nicht die gleichen Pflichten zu erfüllen haben wie Hoteliers, und behält sich Massnahmen vor.
Am ersten Abend des diesjährigen Festivals haben Fahnder der Zürcher Kantonspolizei auf dem Gelände in Rümlang bereits vier Verhaftungen vorgenommen.
Was tun, wenn das eigene Haus immer mehr zur öffentlichen Toilette wird? Unser Autor legt sich eine Nacht auf die Lauer und verteidigt sein Revier.
Zürichs Plätze leben auf. Auch dank Gastronomen, die Orte der Geselligkeit erschaffen.
Die Delegierten der BDP Schweiz haben in Frauenfeld die Parolen zu sechs eidgenössischen Abstimmungen gefasst. In Sachen EU fährt die Partei ganz den Kurs von Bundesrätin Widmer-Schlumpf.
Die Umweltorganisation Ecopop muss im Kampf für ihre Zuwanderungsinitiative auf den Naturschützer verzichten. Jetzt hofft sie auf Thomas Minder.
Weder die nationale Steuerbehörde IRS noch lokale Staatsanwälte sind an das Abkommen gebunden. Politisch hat das Messerwetzen begonnen. Wer hatte im Juni recht, die Gegner oder die Befürworter der Lex USA?
Der neue Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer rät zur Mässigung. «Die Löhne sollten höchstens im einstelligen Millionenbereich liegen», sagt er im Interview.
US-Präsident Barack Obama hat eine Entscheidung getroffen: Die USA sollen eine Militäraktion starten. Doch zuerst will er sich im Kongress absichern.
Die UN-Inspekteure haben Syrien verlassen, jetzt sind Chemiker in Laboren an der Reihe. Die Analyse der mitgebrachten Materialien ist bis ins Letzte ausgefeilt. Genauigkeit hat Vorrang. Denn es könnte um viel gehen.
Eine schottische Party, eine englische Stadionrockruine, ein dänisches Irrlichtern: Franz Ferdinand, die Artic Monkeys und Trentemøller prägten den zweiten Abend am Zürich Openair auf höchst unterschiedliche Weise.
Am Filmfestival von Venedig zeigte Paul Schrader, wie man mit wenig Geld und einem Pornostar einen perfekten Film machen kann. Und grosses Kamelkino gab es auch.
Das Satellitennavigationssystem ist nicht nur im Verkehr unverzichtbar geworden, es hat so viele Anwendungen, dass das Risiko einer globalen Panne die US-Regierung beunruhigt.
Vor wenigen Tagen hat sich der Obere Grindelwaldgletscher im Bereich des Beesibergli zweigeteilt. Somit ist der ganze untere Bereich des Gletschers ein mächtiger Toteisriegel – einer der grössten Europas.
Immer wieder liest man von der «Schwingerfamilie». Das sind Leute, die regelmässig an Schwingfesten teilnehmen. Höchste Zeit, sich dieses Völklein auf dem Zeltplatz genauer anzusehen – ein Familienporträt.
Marcus G. Lindner, der im Zürcher Mesa zwei «Michelin»-Sterne erkochte, über Kunstfleisch, Jugendträume und seinen Job im Alpina Gstaad, dem Hotel des Jahres 2013.
Welchem Typ Schwingfest-Besucher entsprechen Sie? Testen Sie sich.
Wer psychische Probleme mit Teufelsaustreibungen behandelt, sollte juristisch belangt werden können.
Ein verdutzt wirkender Papst sowie zwei junge Frauen und ein junger Mann sind auf einem Foto zu sehen, das im Vatikan für Gesprächsstoff sorgt.
Ein Teenager war mit dem Mountainbike von Valens in Richtung Bad Ragaz unterwegs. Auf dem Weg kam er wegen eines Baumstrunks zu Fall und stürzte einen Abhang hinunter.
Die syrische Krise hat eine neue und unerwartete Wendung genommen: US-Präsident Obama will sich eine Militäraktion in Syrien vom Kongress absegnen lassen. Ob seine Strategie aufgeht, ist jedoch nicht sicher.
Finanzministerin Widmer-Schlumpf glaubt nicht, dass es möglich wäre, den Banken die Kosten für das Abkommen mit den USA zu überwälzen. Treuhänder drohen mit Klagen.
Die Paarungen für den 5. Gang am Sonntagmorgen sind bekannt. Dabei trifft der führende Christian Stucki auf den drittplatzierten Raphael Zwyssig. berichtete live.
FCB-Profi Fabian Frei definiert den Führungsspieler und sagt, warum er Gegner nicht einfach «runterschrubben» kann. Ein ausführliches Interview über Sport und Privatleben.
Rafael Nadal nähert sich beim US Open mit spielerischer Leichtigkeit dem möglichen Viertelfinal gegen Roger Federer. Der Spanier schlägt den Kroaten Ivan Dodig (ATP 38) 6:4, 6:3, 6:3.
Bei einer Polizeirazzia im Femen-Büro in Kiew fand die Polizei Waffen. Die drei Gründerinnen vermuten einen Hinterhalt und flüchten nach Paris. Sie fürchteten «um ihr Leben und ihre Freiheit».
In Stephen Frears’ Schicksalsdrama «Philomena» spielt Judi Dench eine einfache Frau, der von Nonnen böse mitgespielt wird. Und sorgte damit für die bisher grösste Begeisterung am Filmfestival von Venedig.
Weil Mainz in Hannover trotz früher Führung untergeht, bleibt Bayern München zumindest bis am Sonntag Bundesliga-Leader. Mönchengladbach und Hamburg klettern in der Tabelle.
Das Jugendkulturfestival (JKF) hat die Basler Innenstadt fest im Griff. Dieses Jahr auf elf Bühnen und mit rund 1700 teilnehmenden Jugendlichen. Erwartet werden bis zu 60'000 Besucher.
Offizieller Start für Überbauung Salmenpark. Im Jahr 2016 soll das Grossprojekt fertiggestellt werden. Es werden auf einen Schlag rund zwei Prozent der gesamten Rheinfelder Bauzone überbaut.
Die SP hat sich an ihrer Versammlung für den Claraturm entschieden. Nach längeren Diskussionen fiel der Entscheid am Schluss trotzdem deutlich aus.
Die Belastung der Parlamentarier habe in den letzten Jahren massiv zugenommen. Der Grünliberale Hans Furer will nun die Entschädigungen erhöhen.
Die Baselbieter Gemeinde nimmt Stellung zum «Fall Carlos». Die Zürcher Oberjugendanwaltschaft hat den kriminellen Kickboxer ohne das Wissen der lokalen Behörden in Reinach untergebracht.
Auf dem Vogesenplatz findet diesen Samstag der 1. Basler Biermarkt statt – die BaZ stellt acht echte Basler Biere vor.
Die Berner Schwinger imponierten am ersten Tag des Eidgenössischen in Burgdorf. Die Reaktionen von Siegern und Verlierern.
Nach der Transferoffensive von Schalke 04 geht Murat Yakin vom Bleiben des umworbenen Valentin Stocker aus. Auch der Nationalspieler selbst stellt sich ganz auf den FC Basel ein.
Die Delegierten der BDP Schweiz haben in Frauenfeld die Parolen zu sechs eidgenössischen Abstimmungen gefasst. In Sachen EU fährt die Partei ganz den Kurs von Bundesrätin Widmer-Schlumpf.
Die Umweltorganisation Ecopop muss im Kampf für ihre Zuwanderungsinitiative auf den Naturschützer verzichten. Jetzt hofft sie auf Thomas Minder.
Weder die nationale Steuerbehörde IRS noch lokale Staatsanwälte sind an das Abkommen gebunden. Politisch hat das Messerwetzen begonnen. Wer hatte im Juni recht, die Gegner oder die Befürworter der Lex USA?
Der neue Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer rät zur Mässigung. «Die Löhne sollten höchstens im einstelligen Millionenbereich liegen», sagt er im Interview.
US-Präsident Barack Obama hat eine Entscheidung getroffen: Die USA sollen eine Militäraktion starten. Doch zuerst will er sich im Kongress absichern.
Die UN-Inspekteure haben Syrien verlassen, jetzt sind Chemiker in Laboren an der Reihe. Die Analyse der mitgebrachten Materialien ist bis ins Letzte ausgefeilt. Genauigkeit hat Vorrang. Denn es könnte um viel gehen.
Immer wieder liest man von der «Schwingerfamilie». Das sind Leute, die regelmässig an Schwingfesten teilnehmen. Höchste Zeit, sich dieses Völklein auf dem Zeltplatz genauer anzusehen – ein Familienporträt.
In der chinesischen Kultur gilt der Mittagsschlaf als heiliges Ritual. Ihn zu unterbrechen, als äussert unhöflich und grob.
Eine schottische Party, eine englische Stadionrockruine, ein dänisches Irrlichtern: Franz Ferdinand, die Artic Monkeys und Trentemøller prägten den zweiten Abend am Zürich Openair auf höchst unterschiedliche Weise.
Am Filmfestival von Venedig zeigte Paul Schrader, wie man mit wenig Geld und einem Pornostar einen perfekten Film machen kann. Und grosses Kamelkino gab es auch.
Das Satellitennavigationssystem ist nicht nur im Verkehr unverzichtbar geworden, es hat so viele Anwendungen, dass das Risiko einer globalen Panne die US-Regierung beunruhigt.
Vor wenigen Tagen hat sich der Obere Grindelwaldgletscher im Bereich des Beesibergli zweigeteilt. Somit ist der ganze untere Bereich des Gletschers ein mächtiger Toteisriegel – einer der grössten Europas.
Welchem Typ Schwingfest-Besucher entsprechen Sie? Testen Sie sich.
Wer psychische Probleme mit Teufelsaustreibungen behandelt, sollte juristisch belangt werden können.
Ein verdutzt wirkender Papst sowie zwei junge Frauen und ein junger Mann sind auf einem Foto zu sehen, das im Vatikan für Gesprächsstoff sorgt.
Ein Teenager war mit dem Mountainbike von Valens in Richtung Bad Ragaz unterwegs. Auf dem Weg kam er wegen eines Baumstrunks zu Fall und stürzte einen Abhang hinunter.