Schlagzeilen |
Dienstag, 27. August 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA treiben die Vorbereitungen für die Syrien-Intervention voran und kündigen neue Giftgas-Beweise an. Die UNO warnt vor massiven Flüchtlingsströmen, die Wallstreet ist alarmiert.

Während der Westen einen Angriff auf Syrien vorbereitet, droht Russland immer lauter mit Konsequenzen. Denn ein Szenario wie bei der Libyen-Intervention möchte Moskau unter allen Umständen verhindern.

Sik-Vize und Pilot Thomas Hurter gehörte in der SVP zu den kritischen Stimmen bezüglich Gripen-Kauf. Nun äussert er sich zum positiven Entscheid der Kommission.

Roger Federer bezwingt in der 1. Runde des US Open den Slowenen Grega Zemlja 6:3, 6:2, 7:5. Jetzt trifft der Schweizer auf Carlos Berlocq (ATP 48).

Ein souveräner Auftritt gegen Ludogorez Rasgrad bringt dem FC Basel einen 2:0-Sieg und die Qualifikation für die Champions League. berichtete live.

Eine 81-jährige Autofahrerin übersah in Bundtels (FR) beim Abbiegen einen Linienbus der Post und rammte ihn. Der Bus kam von der Strasse ab. Sechs Passagiere wurden verletzt, zwei von ihnen schwer.

Nächste Woche wird am Bezirksgericht Winterthur der Prozess gegen den 47-jährigen Mark W. wiederholt, der seine beiden Töchter mit einem «folterähnlichen tyrannischen Erziehungs- und Strafsystem» quälte.

Fehlendes Trinkwasser, zu leise Zeltkonzerte und 58 Diebstähle: Das kritisierten Besucher am letztjährigen Zürich Openair. Nun steht der Event vor der Tür, und die Veranstalter haben manches verändert.

Die Winterthurer sind froh, dass mit Tamedia der neue Besitzer des «Landboten» endlich feststeht. Sie fürchten jedoch einen Job- und Unabhängigkeitsverlust.

Die Bilanz der ersten Nacht mit dem neu geltenden Strichplan fällt positiv aus. Allerdings ist die Gefahr, dass sich die Prostitution in andere Quartiere verschiebt, nicht gebannt.

Seit Montag hat die Stadt den schweizweit ersten Strassenstrich mit Sexboxen. Sie wurden rasch genutzt. Ein Besucher erzählt, wie es dort zu- und hergeht und weshalb sich viele auf dem Platz verfahren haben.

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats debattiert zwei Tage über die Beschaffung eines neuen Kampfjets. Gestern Abend haben sich Politiker und Generäle dann Winterthur angesehen.

In der Serie «Bis zur Endstation» werden wir sporadisch Tramlinien abfahren und dabei die Stadt und ihre Bewohner beobachten. Heute: Zwei Autoren, ein Vierer-Tram.

Die Zürcher Künstlerin Alexandra Navratil steht auf alte Filme und Plastikkrimskrams. Die diesjährige Gewinnerin des Manor-Kunstpreises hat uns im Kunstmuseum Winterthur erzählt, warum.

Nirgends sonst in Europa müssen die Menschen für Generika so tief in die Tasche greifen wie in der Schweiz. Der Preisüberwacher will nun mit einem neuen Kostenmodell dagegen ankämpfen.

Die Sicherheitskommission des Nationalrats hat dem Kauf des Gripen zugestimmt. In Winterthur nahm Sik-Präsidentin Chantal Galladé Stellung. berichtete live.

Zum ersten Mal seit anderthalb Jahren wächst die europäische Wirtschaft wieder. Das hebt auch die Stimmung bei den Schweizer Industriefirmen: Sie rechnen nach einer Durststrecke wieder mit besseren Zahlen.

Facebook zahlt 20 Millionen Dollar wegen einer Klage von fünf Nutzern. Es geht um eine spezielle Form von Werbung, bei der Nutzer aufgrund ihrer «Likes» ohne ihr Wissen eingespannt werden.

Die Tennis-Splitter vom 27./28. August: +++ Djokovic kommt auf den Hund +++ Nike nominiert Ersatz-Scharapowas +++ Dimitrov schon draussen +++ Out nach sieben Matchbällen +++

Bayern München muss sich in einem vorgezogenen Bundesliga-Spiel beim SC Freiburg mit einem 1:1 begnügen.

Ein Militärschlag der Amerikaner in Syrien muss nicht zwingend zu einem Flächenbrand im Nahen Osten führen. Laut Politologe Markus Kaim könnte die Intervention eine politische Lösung herbeiführen.

In Washington sind die Würfel anscheinend gefallen: Barack Obama bereitet einen Militärschlag gegen das syrische Regime vor. Obwohl die US-Regierung die Folgen kaum kalkulieren kann.

SVP-Mann Claudio Zanetti besuchte das Zürcher Theater Spektakel. Das Protokoll einer schwierigen Annäherung.

Der krebskranke Autor des Bestsellers «Tschick» hat sich offenbar das Leben genommen.

Vertrauen ist durch Geld ersetzbar: In einem Experiment zeigten Forscher, dass sich in kleinen Gruppen viele Menschen freiwillig helfen. Als sie die Gruppengrösse steigerten, änderte sich dies jedoch drastisch.

Um den Hirschkäfer ranken sich zahlreiche Mythen. Und die alten Griechen benutzten ihn sogar zum Spielen. Jetzt zeigen Studien, dass der grösste Käfer Europas mit unserer Kultur gut zurechtkommt.

Dutzende Hunde oder Katzen in einer Wohnung: Laut dem Schweizer Tierschutz nimmt das «Animal Hoarding» zu. Die Behörden müssen immer öfters einschreiten.

Francesca Chaouqui wurde von Papst Franziskus in die achtköpfige Finanzkommission des Vatikans berufen. Das passt nicht allen. Ihre Oben-ohne-Bilder erst recht nicht.

Wandelbare Möbel, witzige Leuchten oder Vasen vom Laufsteg: Was nicht nur im Auge des Betrachters, sondern auch im Gemüt gut ankommt.

Manche Fragen sitzen wie ein Kinnhaken. Wie Eltern ihren Kindern das Wort Sexbox näherbringen könnten. Ein Erklärungsversuch.

Oberhalb von Sarnen im Kanton Obwalden stürzte ein Kleinflugzeug über einem Waldstück ab. Ein Passagier starb, seine Begleiterin und der Pilot sind schwer verletzt.

Heute auf dem Boulevard: +++ Chris Brown mimt den gemeinnützigen Helden +++ Mit wem schäkert Rihanna? +++ Haarige Schulden +++

Die USA treiben die Vorbereitungen für die Syrien-Intervention voran und kündigen neue Giftgas-Beweise an. Die UNO warnt vor massiven Flüchtlingsströmen, die Wallstreet ist alarmiert.

Während der Westen einen Angriff auf Syrien vorbereitet, droht Russland immer lauter mit Konsequenzen. Denn ein Szenario wie bei der Libyen-Intervention möchte Moskau unter allen Umständen verhindern.

Sik-Vize und Pilot Thomas Hurter gehörte in der SVP zu den kritischen Stimmen bezüglich Gripen-Kauf. Nun äussert er sich zum positiven Entscheid der Kommission.

Roger Federer bezwingt in der 1. Runde des US Open den Slowenen Grega Zemlja 6:3, 6:2, 7:5. Jetzt trifft der Schweizer auf Carlos Berlocq (ATP 48).

Ein souveräner Auftritt gegen Ludogorez Rasgrad bringt dem FC Basel einen 2:0-Sieg und die Qualifikation für die Champions League. berichtete live.

An der bernischen Volksschule unterrichten immer mehr Lehrpersonen und Fachkräfte pro Klasse. Das führt zu grossem Koordinationsaufwand bei den Lehrern und zu ständig wechselnden Bezugspersonen für die Schüler.

Eine 81-jährige Autofahrerin übersah in Bundtels (FR) beim Abbiegen einen Linienbus der Post und rammte ihn. Der Bus kam von der Strasse ab. Sechs Passagiere wurden verletzt, zwei von ihnen schwer.

Grega Zemlja, der den Grand-Slam-Rekordsieger Roger Federer heute Abend am US Open fordert, zeigt, dass im Tennis auch kleine Schritte weit nach oben führen können.

Der ÖV wird aus Anlass des Schwingfestes stark erhöht: Für die 250'000 erwarteten Besucher setzt die SBB mit der BLS und Busland AG rund 400 Extrazüge sowie 680 Extrabusse ein.

Am Dienstag kam es in Bundtels bei Düdingen zu einem Unfall. Dabei kollidierte ein Personenwagen mit einem Postauto.

Pünktlich zum eidgenössischen Schwingfest in Burgdorf vom kommenden Wochenende erscheint der Schwingerkalender 2014. Die Bösen werden gekonnt ins Szene gesetzt. Doch ein Wermutstropfen bleibt.

Die Ursache für den Grossbrand in Riggisberg ist geklärt. Das Feuer ist auf menschliches Verschulden zurückzuführen.

Am Dienstag wurde in der Berner Marktgasse der Schützenbrunnen wieder aufgestellt. Dieser war bei der Demontage beschädigt worden.

Zwei blockierte Bergsteiger konnten am Montag frühmorgens vom Rottalsattel gerettet werden. Sie hatten dort zwei Nächte lang bei bitterer Kälte ausgeharrt.

Die Sicherheitskommission des Nationalrats hat dem Kauf des Gripen zugestimmt. In Winterthur nahm Sik-Präsidentin Chantal Galladé Stellung. berichtete live.

Mit 14:9 Stimmen hat die SIK dem Kauf des Kampfjets Gripen zugestimmt. Noch ist die schwedische Maschine aber nicht in der Schweiz gelandet.

In der laufenden Woche wird in Wien die Vorrunde des Uefa Futsal Cup ausgetragen. Unter den teilnehmenden Teams befinden sich auch Futsal Minerva aus Bern.

Die Tennis-Splitter vom 27./28. August: +++ Djokovic kommt auf den Hund +++ Nike nominiert Ersatz-Scharapowas +++ Dimitrov schon draussen +++ Out nach sieben Matchbällen +++

Zum ersten Mal seit anderthalb Jahren wächst die europäische Wirtschaft wieder. Das hebt auch die Stimmung bei den Schweizer Industriefirmen: Sie rechnen nach einer Durststrecke wieder mit besseren Zahlen.

Die Biella Group kann einen markanten Umsatzanstieg durch die Konsolidierung der Falken-Gruppe verzeichnen. Doch der sinkende Marktnachfrage belastet den Ertrag.

Ein Militärschlag der Amerikaner in Syrien muss nicht zwingend zu einem Flächenbrand im Nahen Osten führen. Laut Politologe Markus Kaim könnte die Intervention eine politische Lösung herbeiführen.

In Washington sind die Würfel anscheinend gefallen: Barack Obama bereitet einen Militärschlag gegen das syrische Regime vor. Obwohl die US-Regierung die Folgen kaum kalkulieren kann.

Heute auf dem Boulevard: +++ Chris Brown mimt den gemeinnützigen Helden +++ Mit wem schäkert Rihanna? +++ Haarige Schulden +++

Oberhalb von Sarnen im Kanton Obwalden stürzte ein Kleinflugzeug über einem Waldstück ab. Ein Passagier starb, seine Begleiterin und der Pilot sind schwer verletzt.

So mancher Garten erlebt eine Invasion von Schnecken. Soll man sie mit heissem Wasser verbrühen? Oder sich doch lieber Enten oder Igel zulegen?

Manche Fragen sitzen wie ein Kinnhaken. Wie Eltern ihren Kindern das Wort Sexbox näherbringen könnten. Ein Erklärungsversuch.

SVP-Mann Claudio Zanetti besuchte das Zürcher Theater Spektakel. Das Protokoll einer schwierigen Annäherung.

Konzert Theater Bern servierte am traditionellen Theaterfest appetitanregende Häppchen der neuen Spielzeit und feierte bei einer schrägen Kochshow seine Saisoneröffnung.

Um den Hirschkäfer ranken sich zahlreiche Mythen. Und die alten Griechen benutzten ihn sogar zum Spielen. Jetzt zeigen Studien, dass der grösste Käfer Europas mit unserer Kultur gut zurechtkommt.

Wer zusammen mit Freunden ein gemeinsames Fotoalbum führen will, soll das bald auch beim grössten sozialen Netzwerk können.

Dutzende Hunde oder Katzen in einer Wohnung: Laut dem Schweizer Tierschutz nimmt das «Animal Hoarding» zu. Die Behörden müssen immer öfters einschreiten.

Ein französischer Zuckerbäcker lässt die New Yorker seit drei Monaten jeden Morgen stundenlang Schlange stehen. Seine Mischung aus Gipfeli und Donut wird nun weltweit kopiert – auch bei uns.