Schlagzeilen |
Montag, 19. August 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Richtet sich mit neuem TV-Spot an kulinarische Geniesser.

Totalunternehmer möchte Bestand des Klubs und aktive Jugendarbeit sichern.

Auch Zuschauerführung wird angepasst.

Opposition bezeichnete sie als ungeeignet.

Neue Sujets für Theater St. Gallen kreiert.

Kompletter Verkauf der Sendergruppe gescheitert.

Unterstützung in PR und Medienarbeit.

Zusammenarbeit mit Moca.

Executive MBA App für die Universität Zürich entwickelt.

Nach Stagnation geht's wieder aufwärts.

Schweizer Detailhändler verschärfen die Auflagen für den Import von Geflügelfleisch. Damit wollen sie ausländische Produzenten zu mehr Tierschutz bewegen.

Ein Abstimmungsplakat der Jungen SVP Waadt gegen die Aufhebung der Wehrpflicht setzt Nicht-Soldaten mit drogensüchtigen Hippies gleich. Die Gsoa ist empört.

Ein Mann hat in Schweden eine schwangere Muslima, die einen Hidschab trug, angegriffen und verletzt. Jetzt schlagen viele Schwedinnen zurück und protestieren auf ihre Art gegen diesen islamfeindlichen Akt.

Zwei Briten leben für einen Monat «als Deutsche». Ist die Sendung «Make Me a German» ein Kampf der Klischee-Titanen oder doch versöhnlich? Ein Blick aus der neutralen Schweiz von P. Dahm.

Wenn Bilder der barbusigen Kate Moss auftauchen, ist das für uns auch heute noch eine Meldung wert. Das Model selber interessiert sich aber für eine andere Sorte von Nackedeis.

Ein Reporter der britischen «Mail on Sunday» ist mit fünf Schweizer Sackmessern im Handgepäck von Zürich nach London geflogen. Was die Zeitung als grosses Sicherheisriko darstellt, war ganz legal, heisst es beim Flughafen Zürich.

Über psychische Krankheiten offen zu reden, damit tun sich viele Schweizer schwer. Die Angst, diskriminiert zu werden, ist gross. Eine provokative Kampagne soll Betroffene zu einem Umdenken animieren.

Willentlich hat ein Autofahrer in Hallwil AG einen Jogger angefahren, in Zürich ist ein Lenker gezielt in einen Verkehrskadetten gefahren. Immer wieder verwandelt sich das Auto in eine Waffe, wenn es zu Konflikten kommt.

In Wetzikon hat ein Club gebrannt, unmittelbar bei der Chilbi. Zwei Tänzerinnen mussten ins Spital wegen einer leichten Rauchvergiftung.

In der französischen Stadt Bordeaux hat die Polizei einen schrecklichen Fund gemacht. Sie entdeckte in einem Hotelzimmer eine vierköpfige Familie. Der Mann, die Frau und die zwei Jugendlichen waren tot.

Der frühere SP-Nationalrat Jean Ziegler soll für die Schweiz in den Uno-Menschenrechtsrat. Nach Schweizer Bürgerlichen und jüdischen Kreisen wehrt sich nun auch Washington gegen diesen Schritt.

Die Attacken mit Laserpointern auf Polizisten häufen sich. Der Polizistenverband verlangt die Einstufung starker Laserpointer als Waffe.

In der Schweiz gibt es zu wenig Lehrlinge, in vielen Ländern eine hohe Jugendarbeitslosigkeit. Der Bund prüft nun, ob südeuropäische Jugendliche hier ausgebildet werden könnten.

Ein Autofahrer ist am Samstag beim Letzipark in Zürich ausgerastet - er fuhr mit voller Absicht gegen einen Verkehrskadetten. Der 14-Jährige erlitt eine Verletzung am Bein.