Schlagzeilen |
Samstag, 10. August 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Carl Lutz hat im Zweiten Weltkrieg zehntausende ungarische Juden vor den Nazis gerettet, geriet aber seither in Vergessenheit. Nun erhält seine Figur einen prominenten Auftritt in einem Kinofilm.

Die Zinsen sind derzeit so tief, dass Geld fast gratis ist. Doch ausgerechnet die AHV verlangt von Selbständigen, die sich beim Vorsorgewerk zu tief einschätzen, wahre Wucherzinsen.

Ein Boot mit Flüchtlingen aus Ägypten und Syrien ist vor Catania in Sizilien aufgetaucht. Die meisten sind Minderjährige. Sechs Menschen sind offenbar ertrunken.

Die russische Parlamentarierin Jelena Misulina ist knallhart, wenn es um Sitte und Moral geht. Das soll Putins konservative Basis stärken. Wie es aussieht, mit Erfolg.

Der Leader aus Bern bezwingt auch den FC Aarau. Die Young Boys zünden in der zweiten Halbzeit ein Feuerwerk und demontieren den FC Aarau mit 4:0. GC und Sion trennen sich unentschieden.

Schauspielerin Drew Barrymoore stand einst für eine Jeans-Kampagne des US-Labels Guess vor der Kamera. Dieses Shooting ist zwar jetzt bereits zwei Jahrzehnte her, die Bilder bleiben jedoch unvergessen.

Aus kürzlich endeckten Al-Kaida-Briefen kann viel über deren Funktionieren gelernt werden. Der Chef der jemnitischen Abteilung rät seinen Kollegen etwa: «Seid freundlich.»

Er schlug im Mai einen deutschen Polizisten bewusstlos, nun bleibt er wegen Fluchtgefahr bis zum Prozess inhaftiert. Das Gesuch eines 24-jähriger YB-«Ultra» um Entlassung wurde abgelehnt.

Eine Anschlagsserie fordert im Irak mindestens 69 Menschenleben. In Bagdad explodierten die Bomben vor allem in schiitischen Vierteln. Die Angst vor einem Bürgerkrieg wächst.

Im Rhein-Main-Gebiet herrscht Bahnchaos: Mainz wird tagsüber weniger und nachts gar nicht mehr angefahren, weil die Deutsche Bahn nicht genug Mitarbeiter für die Stellwerke hat.

FDP-Regierungsrat Christian Rathgeb will die Bürger auf Herz und Nieren prüfen lassen - kostenlos. Gesundheitspolitiker von links bis rechts und die Krankenkassen finden das keine gute Idee.

Heute Samstag brannte in Payerne ein Reihenhaus. Verletzt wurde niemand. Wahrscheinliche Brandursache ist der Brenner eines Fondue-Caquelons.

Drei Jahre nach einem Italien-Aufenthalt bekommt Raphael Nadler eine Autobahnmaut-Nachforderung. Doch einige Angaben auf der Rechnung stimmen nicht. Sind da Betrüger am Werk?

In elf Kantonen neigen sich die Sommerferien dem Ende zu. Vor dem Gotthard-Südportal stauen sich die Rückkehrer. Sie stecken für eine Stunde und 40 Minuten fest.

Mit Graph Search können die Daten der Facebook-Nutzer systematisch durchsucht werden. So lassen sich Menschen nach Vorlieben und Eigenschaften gruppieren.

Usain Bolt dürfte auch diese Woche in Moskau zum absoluten Star der Leichtathletik-WM werden. Gleichzeitig werden seine Leistungen stärker infrage gestellt denn je.

Musik ist Millionen von Jahren alt und kann deine Stimmung verändern. Musik. Wir alle kennen sie. Lieder, Instrumente und Singen sind Dinge, die irgendwie jeder mag. Doch wieso eigentlich? Und wie lange gibt es Musik schon? Die Antwort auf diese Frage wird dich erstaunen. Das erste Instrument, eine Flöte, wurde nämlich schon vor 35 000 Jahren ...

Einmal mehr steht die Schweiz am Pranger: Medien aus aller Welt wittern in dem Land mit dem höchsten Ausländeranteil Europas zunehmenden Fremdenhass. Was ist dran?

Die Wogen der «Snowden-Affäre» haben sich mehr oder weniger gelegt, die Emotionen sind abgeflacht. Zeit, uns ein paar Gedanken zu machen. Die Entwicklung der Technologie ermöglicht uns jeden Tag mehr, all das zu überwachen oder transparent zu machen, was wir bisher glaubten, es gehöre zur Privatsphäre. Es wäre naiv, davon auszugehen, dass nur die ...

Die Nachricht: Die Kosten in der obligatorischen Krankenversicherung sind im ersten Halbjahr um rekordhohe 9,9 Prozent gestiegen. Der Kommentar: Manchmal sind die Reaktionen auf eine beunruhigende Nachricht fast interessanter als diese selbst. Es gebe gar keinen Kostenschub, behaupteten das Bundesamt für Gesundheit und die Krankenkasse ...

Die Nachricht: 2011 legten nur 20 Prozent der Non-Profit-Organisationen die Gehälter ihrer Chefs offen. Jetzt sind es mehr als drei Viertel. Der Kommentar: Hilfswerke brauchen einen Teil der Spenden für Werbung und Verwaltung – an sich logisch. Doch viele Organisationen machen ein Geheimnis daraus. Sie tun sich insbesondere schwer damit ...

Die Nachricht: Am 22. September stimmt das Schweizervolk über das Epidemiengesetz ab. Der Bundesrat schreibt im Abstimmungsbüchlein, dass der Verband der Drogistinnen und Drogisten das Epidemiengesetz (EpG) unterstütze. Das ist falsch: Der Verband beschloss keine Parole. Der Kommentar: Nachdem ich den Fehler in der elektronischen Version ...

Die angebliche Weigerung einer Zürcher Boutique, einer US-Fernsehmoderatorin eine Krokodilleder-Tasche zu verkaufen («zu teuer für Sie!»), und das angebliche Badi-Verbot für Asylbewerber in Bremgarten: Diese zwei Ereignisse erwiesen sich diese Woche als weltbewegend. Die Schlagzeilen von «Spiegel», «BBC» und «CNN»: Rassismus! Schweiz ...

Trotz Amtshilfe und Informationsaustausch ist der Inhalt von Bank-Schliessfächern noch immer hoch geheim. Niemand weiss, was drin ist – oder war. Das gefällt nicht allen.

Nach der Kontroverse um den Lohn des Rega-Chefs schaffen gemeinnützige Organisationen zunehmend Transparenz, wenn es um die Gehälter der Geschäftsführer geht.

Bei Migros, ZVV und SBB können Konsumenten schon bald schnell und ohne PIN-Code mit Funk-Kreditkarten bezahlen.

Der Automobilindustrie-Zulieferer erzielt in Asien Spitzenwerte. Anleger stärken Galenica die Muskeln. – Inficon erreicht das Kursziel von 300 Franken. – Der Urner Börsenstier Daetwyler ist nicht zu bremsen.

Boutique-Besitzerin Trudi Götz ist verzweifelt und holt nun Hilfe bei Oprah Winfreys Freundin.

Gesundheitsausgaben steigen um 9,9 Prozent.

Religionsvertreter kritisieren die Auflagen in Bremgarten – und fordern eine neue Haltung gegenüber Asylbewerbern.

Die 28-jährige Carla Juri hat die Hauptrolle in der Verfilmung von «Feuchtgebiete» ergattert, die am Filmfestival Locarno Premiere feiert. Im Gespräch erzählt sie von Nacktszenen und Feminismus.

Die regionale Tagespresse verliert hierzulande weniger Leser als die ausländische.

Ihre Lieblingsdestinationen für die Ferien buchen Herr und Frau Schweizer vermehrt online. Doch worauf ist zu achten, will man sicher und unkompliziert buchen? Wie sind die attraktivsten und günstigsten Angebote zu finden? Das Online-Reisebüro travel.ch hat hilfreiche Tipps für erfolgreiche Online-Bucher zusammengefasst. In der Schweiz ...

Vielleicht ist es, weil ich die Mittvierziger erreicht habe, möglicherweise waren es die unzähligen hübschen Velofahrwege in der Schweiz, die sich so auf mich auswirkten, dass ich das Radfahren zu geniessen beginne. Deshalb begleitete ich letztes Wochenende vier Freunde auf einer Vier-Tages-Tour rund um die piemontesische Landschaft bei Alba. ...