Schlagzeilen |
Dienstag, 06. August 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

GC macht gegen Lyon erneut vieles gut, verliert aber zum zweiten Mal 0:1. Die Zürcher werden in die Europa-League-Play-offs verwiesen.

Nach einer halben Stunde führen die effizienten Basler 3:0, nach 55 Minuten steht es 3:3. Doch der Schweizer Meister verteidigt das Resultat mit vereinten Kräften, er ist auf dem Weg in die Champions League. Am Freitag wird der nächste Gegner zugelost.

Ein Fussgänger ist während des Gewitters am Dienstagabend in Rüti von einem umstürzenden Baum getroffen und tödlich verletzt worden. Die Unwetter verursachten auch Unterbrechungen im Zürcher Schienenverkehr.

Weder Besucher noch Musikinstrumente wollen in einem Konzertsaal schwitzen. Bei den Salzburger Festspielen ist die Technik nicht nur punkto Klima ausgeklügelt.

Das 1955 eröffnete Delite Cinema in Old Delhi war einst Treffpunkt der indischen High Society. Heute zieht es vor allem Zuschauer aus der unteren Mittelschicht an, die sich einen Besuch in den modernen Multiplex-Kinos nicht leisten können.

Die Stimme der Strasse ist leiser geworden in Brasilien. Dennoch kommt es weiterhin täglich zu Protesten. Die Institutionen haben massiv an Vertrauen verloren und ringen nach Antworten.

Der FC Basel spielt in Tel Aviv gegen Maccabi 3:3 unentschieden. Die Basler erreichen dank dem Gesamtscore von 4:3 die nächste Runde der Champions-League-Qualifikation - die letzte vor der Gruppenphase.

Fussball Max Rüetschli ist ab sofort nicht mehr Trainer des FC Grenchen. Ebenfalls zurückgetreten sind Sportchef Peter Baumann sowie der gesamte Staff. (dmb) Vier Tage vor Meisterschaftsbeginn mit dem Solothurner Derby zwischen Grenchen und dem FC Solothurn bleibt beim FCG kein Stein mehr auf dem anderen.

Fussball Die Grasshoppers verlieren in der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League gegen Olympique Lyon auch das Rückspiel. Die Franzosen gewinnen im Letzigrund wie schon im Hinspiel mit 1:0. (sda) Bis fast zuletzt konnte GC davon träumen, den ungleich höher eingeschätzten Franzosen ein Bein zu stellen.

Grenchen In ihrem Kampf gegen ein albanisch-islamisches Glaubenszentrum in Grenchen haben die Gegner kaum Hemmungen. Die SVP unterstellt der Bauherrschaft inzwischen eine Verbindung zum umstrittenen, konservativen Islamischen Zentralrat IZRS. Patrick Furrer

Eishockey Reto Berra ist in Biel zum Nationaltorhüter gereift. Nun trainiert der Bülacher diese Woche das letzte Mal mit dem EHC Biel – ehe er das Abenteuer NHL in Angriff nimmt. mob. Er steht an der Bande, nimmt die Flasche und genehmigt sich einen Schluck. Der Schweiss tropft von seinen Haaren über die Nasenspitze aufs Eis.

Velohelme Der Kopfschutz kann auf dem Fahrrad oder auf dem E-Bike lebensrettend sein, aber nur wenn man ihn auch richtig trägt. Trotzdem tut dies nicht einmal jeder Zweite, der unterwegs ist. Nils Karl

Los Angeles Der US-amerikanische Jazz-Musiker George Duke, der mit Musikgrössen wie Frank Zappa, Miles Davis und Michael Jackson spielte, ist tot. Der Keyboarder, Produzent und Komponist starb am Montag in Los Angeles, wie US-Medien am Dienstag berichteten. (sda) Er war 67 Jahre alt.

Bern Nach einem weiteren Tag mit hochsommerlichen Temperaturen haben sich am Dienstagabend in der Zentralschweiz starke Gewitter entladen. Besonders heftig waren die Niederschläge am oberen Zürichsee. (sda) Dort seien Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometer pro Stunde gemessen worden, sagte Thomas Jordi von MeteoSchweiz am Dienstag.

Hagneck Starke Regenfälle und Unmengen an Kies haben das Wasserkraftwerk Hagneck stillgelegt. Die verstopften Turbinen werden nun gereinigt. Offen ist, wie genau es so weit kommen konnte. Patrick Furrer

Rosario Bei der Explosion eines Heizkessels in einem Hochhaus sind in Argentinien mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Weitere 51 Menschen wurden bei dem Unglück in der argentinischen Grossstadt Rosario verletzt, wie die lokale Zeitung "La Capital" berichtete. (sda) Mehrere Bewohner wurden demnach noch vermisst. Die Explosion war noch in vier Kilometer Entfernung zu hören.

Fussball Der FC Basel meistert die erste und zugleich vorletzte Hürde auf dem Weg in die Champions League. Er spielt bei Maccabi Tel-Aviv 3:3, bringt sich nach einer 3:0-Führung aber noch in Nöte. (sda) Das Gute vorweg: Zum dritten Mal seit der Saison 2010/11 steht der FCB in den Playoffs zur Champions League.

Fussball Der Sportverein Lyss startet am Samstag beim FC Dürrenast in die Meisterschaft. Goalgetter und Integrationsfigur Yanick Heiniger hofft, seine vierte Saison nach der Rückkehr aus Biel mit dem Aufstieg in die 1. Liga krönen zu können. (fri) Beim SV Lyss mag man auf die Frage nach den sportlichen Ziele nicht zu voreilig vom Aufstieg sprechen. «Klar wollen wir mittelfristig den Sprung in die 1.

Biel Auf dem Walserplatz starten heute Abend die X-Days. Das Programm reicht von sportlichen Wettkämpfen über Kleidertausch bis hin zu diversen musikalischen Darbietungen. Nils Karl

Biel Auf dem Walserplatz starten heute Abend die X-Days. Das Programm reicht von sportlichen Wettkämpfen über Kleidertausch bis hin zu diversen musikalischen Darbietungen. Nils Karl

Washington Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Schweizer Grossbank UBS mit einer Busse von 49,8 Mio. Dollar wegen Verstössen gegen Wertpapiervorschriften belegt. Dabei geht es um die Strukturierung und den Vertrieb von verbrieften Hypothekenkrediten (CDO). (sda) Die UBS habe dabei nicht öffentlich gemacht, dass sie Vorauszahlungen in Höhe von 23,6 Mio.

Fort Meade Eine US-Militärrichterin hat die mögliche Haftstrafe für den WikiLeaks-Informanten Bradley Manning auf 90 Jahre begrenzt. Durch Zusammenlegung mehrerer Schuldsprüche soll eine Gesamtstrafe unterhalb der maximal 136 Jahre gebildet werden, wie es am Dienstag hiess. (sda) Richterin Oberst Denise Lind hatte Manning am 30.

Kairo Die US-Senatoren John Mc Cain und Lindsey Graham haben in Kairo die Freilassung aller "politischen Gefangenen" verlangt. "Demokratie heisst miteinander sprechen", erklärte Graham im Anschluss an Gespräche mit der ägyptischen Führung. (sda) "Aber es ist unmöglich, mit jemandem zu sprechen, der im Gefängnis sitzt", betonte Graham.

Frankfurt SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat sich für den Falle eines Wahlsieges viel vorgenommen, um die Finanzmärkte zu bändigen: Er will Grossbanken stutzen, die Europäische Bankenunion vorantreiben und einen neuen Anlauf für ein Steuerabkommen mit der Schweiz nehmen. (sda) Fünf Jahre nach dem Höhepunkt der Finanzkrise zog Steinbrück am Dienstag im Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters zwar eine positive Zwischenbilanz und erklärte, insgesamt sei das Ban

Washington Ein von der Justiz abgesegneter Geheimvertrag zwischen einem Ehepaar und drei Energiefirmen sorgt wegen einer Verschwiegenheitsklausel für minderjährige Kinder in den USA für Aufsehen. Die Zeitung "Pittsburg Post Gazette" veröffentlichte das Abkommen. (sda) Nach dem Vertrag von 2011 erhielt das Paar 750'000 Dollar. Im Gegenzug verlangte es Verschwiegenheit über die Gasförderung mittels der umstrittenen Fracking-Methode der Firmen.

Washington Knapp vier Jahre nach dem Amoklauf auf dem US-Militärstützpunkt im texanischen Fort Hood hat der Prozess gegen den mutmasslichen Terroristen Nidal Hasan begonnen. Der 42-Jährige belastete sich zum Auftakt der Verhandlung selbst schwer. (sda) "Die Beweise werden klar zeigen, dass ich der Schütze bin", sagte Hasan laut Berichten anwesender Reporter in einer kurzen Eingangserklärung.

London Ein 15 Tonnen schwerer Fettklumpen hat dem Abwassersystem der britischen Hauptstadt zu schaffen gemacht. Es habe zehn Tage gedauert, die Zusammenballung aus Fett, Papier und anderen Bestandteilen von der Grösse eines Doppeldeckerbusses aus einem Rohr in London zu bergen, teilte das britische Wasserversorgungsunternehmen Thames Water am Dienstag mit. (sda) Zuvor hatten sich die Bewohner des Stadtteils Kingston beschwert, weil ihre Toiletten nicht mehr spülten.