Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Juli 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

GC verliert in der Champions-League-Qualifikation in Lyon zwar 0:1 – der Auftritt ist dennoch überraschend gut. Den Grasshoppers gelingt trotz der Niederlage im Stade Gerland in Lyon ein bemerkenswert abgeklärtes Spiel. Lang und Gashi treffen nur die Torumrandung.

Dank einem Tor Stockers siegt der FC Basel im Hinspiel der dritten Runde der Champions-League-Qualifikation. Doch die Freude über den Sieg ist klein.

Die Amerikanerin Katie Ledecky bleibt über 1500 Meter Crawl sechs Sekunden unter der sechs Jahre alten Bestmarke ihrer Landsfrau Kate Ziegler.

Der Wikileaks-Informant Bradley Manning ist in den USA vom Hauptvorwurf der «Unterstützung des Feindes» freigesprochen worden. Dennoch droht ihm nun eine langjährige Haftstrafe.

Die Blackbox hat wichtige Aufschlüsse zum schweren Zugunglück in Spanien geliefert. Demnach war der Lokomotivführer offenbar abgelenkt.

Die Selbstanzeige, die Bayern-Präsident Hoeness der Staatsanwaltschaft übermittelte, hat nach Ansicht der Ermittler keine strafbefreiende Wirkung. Hoeness muss nun mit einer Hauptverhandlung rechnen.

Nach dem schweren Zugunglück der SBB in der Westschweiz rückt die Frage des Sicherheits-Controllings durch den Bund in den Fokus. Peter Füglistaler, Chef des Bundesamts für Verkehr, steht Red und Antwort.

Papst Franziskus' Offenheit ist auch für die Schweizergarde eine Herausforderung. Kommandant Daniel Anrig über den südamerikanischen Stil, Zukunftsängste und Hightech-Waffen.

Weil eine unter Platzangst leidende Frau vor der Durchquerung des Gotthardtunnels in Panik geriet, legte die SBB einen Zwischenstopp in Airolo ein. Einige verärgerte Passagiere verpassten deshalb ihren Anschlusszug.

Mit Bradley Manning ist erstmals ein Amerikaner als Verräter schuldig gesprochen worden, ohne direkt dem Feind geholfen zu haben. Ed Snowden tut gut daran, den USA fernzubleiben.

Die Skibbe-Elf unterliegt Olympique Lyon nach guter Leistung knapp 0:1. Damit wahren sich die Hoppers, die zwei Mal Aluminium trafen, die Chance auf ein Weiterkommen am nächsten Dienstag.

Der FCB kämpft sich in der 3. CL-Quali-Runde gegen Maccabi Tel-Aviv zu einem mühsamen 1:0-Sieg. Marco Streller ist vor allem von der 2. Halbzeit seiner Mannschaft bitter enttäuscht.

Lustig, skurril, dreist: Was bei den Versicherungsexperten teils auf dem Bürotisch landet, scheinen diese manchmal selbst nicht zu glauben. Eine Akteneinsicht.

Silvio Berlusconi will im Fall einer Verurteilung in den Knast. Sollte er sich doch für die Option Hausarrest entscheiden, hätte er die Qual der Wahl - er hat Villen von Mailand bis Sardinien.

Wegen dem umstrittenen Einsatz beim Ehepaar G. hat der stellvertretende Polizeikommandant von Luzern, Danile Bussmann, eine Selbstanzeige eingereicht.

Als es zum fatalen Zugunglück in Santiago kam, telefonierte der spanische Lokführer mit einem Bahnangestellten. Das zeigt die Auswertung der Blackbox und die Befragung des Mannes, der im Zentrum der Ermittlungen steht.

In einer gross angelegten Aktion hat das FBI über 100 Kinder aus den Fängen von Zuhältern befreit. Die Opfer sind zwischen 13 und 16 Jahre alt - sie wurden systematisch sexuell ausgebeutet.

Mit schwerem Gerät bergen Arbeiter in Granges VD die beiden Unglückszüge von gestern. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich in den Trümmern noch ein Passagier befindet.

Die alten Sicherheitssysteme der SBB haben vier Unfälle verursacht, derjenige von gestern Abend forderte ein Menschenleben. Jetzt sei die SBB gefordert, sagt Dirk Bruckmann.

Ein 48-Jähriger und sein Sohn sind von einem Motorboot im Untersee in Mannenbach TG gefallen. Der Junge konnte ans Ufer schwimmen. Nach dem Vater sucht die Polizei immer noch.

Eine 18-jährige Töff-Lernfahrerin hat in Rapperswil-Jona die Kontrolle über ihr Motorrad verloren und stürzte in ein 8 Meter tiefes Bachbett. Ihr Beifahrer verletzte sich schwer.