Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Juli 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der SC Kreuzlingen bleibt das Mass aller Dinge im Schweizer Wasserball: Dank einem 8:9-Auswärtssieg im dritten Spiel gegen Horgen wurden die Thurgauer zum achten Mal in ihrer Klubgeschichte und zum dritten Mal in Serie Schweizer Meister.

Prinz William und Herzogin Kate haben das Spital in London verlassen und ihren kleinen Sohn zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit präsentiert. Das frischgebackene Elternpaar trat am Dienstagabend mit dem kleinen blonden Prinzen vor die Klinik in London, in der er am Montag geboren worden war.

Roger Federer hat beim Suisse Open vor einer grossen Zuschauermenge seinen ersten öffentlichen Auftritt in Gstaad seit dem Turniersieg von 2004 gegeben. Und sich mit Kuh Désirée bekannt gemacht, die er als Geschenk erhält.

Bayern München verdiente trotz seines Gewinns nicht das meiste Geld in der vergangenen Champions-League-Saison. Auf Platz eins - dank der TV-Rechte in Italien - landete Bayerns unterlegener Viertelfinalgegner Juventus Turin.

Der Grand Prix von Österreich kehrt in den WM-Kalender der Formel 1 zurück. Chefvermarkter Bernie Ecclestone und Red-Bull-Teambesitzer Dietrich Mateschitz einigen sich auf ein Comeback in Spielberg.

Wegen der Trockenheit im Juli herrscht in einigen Gebieten der Schweiz Waldbrandgefahr. Gross ist die Gefahr in einigen Gebieten des Wallis und im Unterengadin, wie das Bundesamt für Umwelt (BAFU) auf seiner Webseite schreibt.

Im Schwimmbad im aargauischen Frick ist es am frühen Montagabend zu einer Schlägerei unter Familienangehörigen gekommen. Drei Erwachsene und zwei Kinder wurden danach vorsorglich zur Kontrolle ins Spital gebracht.

Carsten Schloter, der Konzernchef der Swisscom, ist tot. Er wurde am Dienstagmorgen leblos an seinem Wohnort im Raum Freiburg gefunden. Die Polizei gehe von einem Suizid aus, teilte die Swisscom mit. Die genaueren Umstände würden nun abgeklärt.

Der FC Barcelona hat Gerardo Martino (50) als Nachfolger des erneut erkrankten Trainers Tito Vilanova verpflichtet. Am Tag nach den Spekulationen bestätigte der spanische Meister den Transfer.

Die heftigen Gewitter vom Montagabend im Tessin haben zu Überschwemmungen und Stromausfällen geführt. In Bellinzona standen mehrere Keller unter Wasser, und im Onsernone-Tal in der Nähe von Locarno geriet wegen eines Blitzschlages ein Stück Wald in Brand.

Bei einem Zwischenfall mit einer Passagiermaschine auf dem New Yorker LaGuardia-Flughafen sind zehn Menschen leicht verletzt worden. Das vordere Fahrwerk der Boeing 737 war anscheinend nach der Landung am Montagabend zusammengebrochen.

Bei gewaltsamen Unruhen und Angriffen auf Sicherheitskräfte sind in Ägypten erneut mehrere Menschen getötet worden. Bei Angriffen auf der Sinai-Halbinsel wurden ein Polizist und ein Zivilist getötet, wie aus Militärkreisen verlautete.

Bei einem Busunglück in Thailand sind am Dienstag mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen. Weitere 20 Menschen wurden nach Behördenangaben verletzt, als ein Doppeldeckerbus im Zentrum des Landes mit einem Lastwagen zusammenstiess und in Flammen aufging.

BODMAN/BREGENZ. Knapp 21 Stunden war Extremschwimmer Christof Wandratsch im Bodensee unterwegs. Dann hatte er die 64 Kilometer zwischen Bodman und Bregenz hinter sich - ohne Neoprenanzug und ohne eine Pause.

Der Uhrenkonzern Swatch hat im ersten Halbjahr deutlich mehr umgesetzt, beim Gewinn aber weniger stark zugelegt. Die Einnahmen stiegen um 8,7 Prozent auf 4,18 Milliarden Franken.

Turbulente Ankunft am Zuckerhut: Vier Monate nach seiner Wahl zum Oberhaupt der katholischen Weltkirche ist Papst Franziskus am Montag in Brasilien von einer begeisterten Menge begrüsst worden. Am Abend demonstrierten Hunderte Personen gegen die zu hohen Kosten des Papst-Besuchs. Die Polizei setzte Tränengas ein, es gab mehrere Verletzte.

Nach zwei Goldmedaillen gab es für Marcel Hug am Montag eine Enttäuschung zu verkraften. Wegen falscher Reifenwahl hatte er auf der nassen Bahn nicht genug Halt und konnte vor allem in den Kurven nicht mit vollem Tempo fahren. Am Ende reichte es für Silber über 800 Meter.

Prinz Williams Ehefrau Kate hat am Montag einen Sohn zur Welt gebracht. Dies teilte der britische Königshof in London am Abend mit. Der Geburt des Babys, Nummer drei in der britischen Thronfolge, hatte Grossbritannien seit Tagen mit Spannung entgegengefiebert.

SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli fordert SRF-Direktor Ruedi Matter in einem Brief auf, eine disziplinarisch-aufsichtsrechtliche Untersuchung gegen die Verantwortlichen der "Rundschau" einzuleiten. Grund ist die Berichterstattung über Mörgelis Funktion als Doktorvater.

Wegen der angeblichen Beschimpfung von Sinti und Roma mit Nazi-Vokabular ist ein französischer Abgeordneter und Bürgermeister unter Beschuss geraten. "Hitler hat vielleicht nicht genügend von ihnen getötet", soll Gilles Bourdouleix von der Zentrumspartei UDI gesagt haben.

Eine halbe Stunde mit dem Whistleblower: Carlo Sommaruga, Vizepräsident der Aussenpolitischen Kommission, hat seinen Sprachaufenthalt in London für eine spezielle Visite genutzt.

Carsten Schloter hat sich laut Psychologe Gregor Harbauer vollständig mit seinem Unternehmen identifiziert. Im Interview erklärt Harbauer, wie es zu einem Suizid kommen kann.

Wegen Korruptionsverdacht entlässt Präsident Salva Kiir das Gesamte Kabinett. Der ebenfalls entlassene Informationsminister ortet dabei keine Instabilität.

Die Schweizer vertrauen Ihren Mitbürgern - Junge noch stärker als Ältere. Dies zeigt eine Umfrage von 20 Minuten. Besonders in der Gunst der Umfrageteilnehmer stehen Ärzte und Spitäler.

Herzogin Kate und ihr neugeborener Sohn haben am Abend das Krankenhaus in London verlassen. Die ersten Bilder des jungen Thronfolgers! William über seinen Sohn: «Er sieht aus wie sie, zum Glück».

Mehr als 20 Stunden war Christof Wandratsch unterwegs, um als erster Schwimmer den Bodensee zu knacken. Er schaffte es - auch dank natürlicher Isolation.

Kurz nach 18 Uhr hat eine Scheune in Kerns OW lichterloh gebrannt. Sie wurde vom Blitz getroffen. Niemand wurde verletzt.

Mehrere Passagiere strandeten am Flughafen London City: Die Swiss liess sie nicht mitfliegen, weil das Flugzeug wegen der Hitze zu schwer war. Die anderen Passagiere mussten ihr Gepäck zurücklassen.

Statt schöner Landschaft gab es derbe Sex-Szenen: Der Besucher einer Autobahn-Raststätte auf der A1 bei Rorschach ist empört.

Royal Canin, Hersteller von Hunde- und Katzenfutter, hat in der Ukraine illegale Bärenkämpfe gesponsert. Das Premiumfutter von Royal Canin ist auch in der Schweiz erhältlich.

Swisscom-CEO Carsten Schloter (49) ist gestorben. Er wurde an seinem Wohnort im Raum Freiburg tot aufgefunden. Die Polizei geht von einem Suizid aus. Vor wenigen Wochen äusserte er sich zum Druck, unter dem er zunehmend litt.

Weggefährten und Bekannte sind erschüttert über Carsten Schloters Tod. Niemand kann sich erklären, weshalb sich der 49-Jährige Swisscom-Chef das Leben genommen hat.

Die Apothekerin Ingrid Barrage verkauft ihr Lebenswerk: Die grösste Apotheke der Schweiz, jene im Zürcher Bahnhof, kommt in die Hände von Galenica. Die Berner bekamen den Zuschlag ohne Bieterkampf.

Grossandrang ums kühle Nass: Die Freibäder in der Region Basel konnten den miesen Frühling in den letzten Tagen schon wettmachen.