Schlagzeilen |
Montag, 22. Juli 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Herzogin Kate hat einen Jungen geboren. Der kleine Thronfolger ist 3,9 Kilogramm schwer. Mutter und Kind sind wohlauf. Nun feiert ganz Grossbritannien.

Hochstimmung, Blumensträusse, Gratulationen: Grossbritannien ist ein neuer Prinz und künftiger König geboren worden. Einen Namen hat das Kind noch nicht – die frisch renovierte Wohnung steht aber bereit.

Von Null auf Drei in nur neun Monaten: Prinz Namenlos hat seine feste Thron-Garantie. Onkel Harry muss sich nun mit Rang Vier begnügen. Nur Charles und William stehen weiter am Kopfende der Schlange.

Auf dem Weg zum Weltjugendtag ist Papst Franziskus in Rio de Janeiro eingetroffen. Bereits am Sonntag wurde ein Sprengsatz entdeckt. Direkt nach seiner Ankunft erlebte der Papst zudem turbulente Minuten.

Warten auf die Energiewende: Die Schweizerische Energie-Stiftung hat den Strommix und die Umweltbelastung der grössten Stromproduzenten berechnet. Nur ein Konzern nutzt mehrheitlich erneuerbare Quellen.

Roger Federer erklärt in Gstaad die Gründe für seine Halbfinal-Niederlage in Hamburg, was ihm der neue Schläger in der vergangenen Woche für ein Gefühl vermittelte und wie es um die Schmerzen im Rücken steht.

Der Zürcher SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli hält an seinen Vorwürfen gegen die «Rundschau» fest. Er fordert nun eine «disziplinarisch-aufsichtsrechtliche» Untersuchung gegen die Verantwortlichen.

Die Stadt Zürich plant für die Badi ein Facelift. Doch den Stammgästen geht dieses viel zu weit: Sie wollen ihren Rasen am Sandstrand. Die gelben Schirme sollen bleiben und ebenso das Restaurant am Wasser.

Der seit Anfang Juli vermisste FDP-Politiker Hans-Ulrich Forrer ist in der Region Lac de Tanay tot aufgefunden worden.

In einer Aktion wurden vergangene Woche an 16 Stellen in der Stadt weisse Velos aufgestellt. Sie sollen jene Orte markieren, die für Velofahrer besonders gefährlich sind. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Eine Umfrage.

In Oberrieden sprang ein Mann kopfüber ins Wasser. Er prallte dabei gegen einen Stein und zog sich schwere Verletzungen zu. Die Rega flog den 21-Jährigen ins Spital.

Ein Klippschliefer ist aus dem Zürcher Zoo ausgerissen. Er scheint den Sommer in der City zu geniessen.

Wir besuchten die Liquidation des Clubs «Privé», ehemals «Saint Germain», und verliessen zum Schluss mit etwas Bedauern die geschichtsträchtige Location.

Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri spielen mit Märchenmotiven.

Mit mehreren Aktionen macht die Armee derzeit auf sich aufmerksam. Die Jungen Grünen vermuten dahinter Abstimmungskampf für die allgemeine Wehrpflicht. Das VBS sieht «keinen Zusammenhang».

Die Schweiz hinkt bei der Sicherheit von Liften hinterher. Nur Zürich und Genf verpflichten Besitzer von alten Liften, diese zu erneuern. Beat Wüthrich von der Zürcher Baudirektion sagt, wie die meisten Unfälle passieren.

Die UBS muss in den USA erneut eine Vergleichzsahlung über hunderte Millionen Franken leisten. Doch das interessiert die Märkte nicht: Was zählt, sind die heutigen Quartalszahlen – und dort stimmt die Rechnung, zumindest im Moment.

Der Sauber-Rennstall soll aus Russland eine halbe Milliarde Franken erhalten. Eingefädelt hat das Geschäft offenbar Urs Peter Koller. Wer ist der Mann, der in der Schweiz schon riesige Projekte realisiert hat?

Unter Jupp Heynckes waren die Bayern das Mass aller Dinge und holten das Triple. Unter dem neuen Coach Pep Guardiola droht die Übermacht noch grösser zu werden, was in Deutschland zu heissen Debatten führt.

Sergei Sirotkin soll mit Sauber den Rennsport in Russland in neue Sphären führen. Der 17-Jährige spricht im Video über den Einfluss der Regierung, den fehlenden Respekt und warum er die Bezeichnung Paydriver hasst.

Seit fast drei Wochen er nicht mehr gesehen worden: Die Familie von Ägyptens Ex-Präsidenten Mohammed Mursi hat an die Armee appelliert – ebenso die EU-Aussenminister.

Plötzlich bewegen sich Israel und Palästina wieder: US-Aussenminister John Kerry bringt die beiden Parteien im Nahostkonflikt wieder an einen Tisch. Womöglich will Obamas Chefdiplomat aber mehr, als zu holen ist.

Wie SRF den Brustumfang einer Frau mit einer kühnen mathematischen Gleichung zur Jubiläumszahl des Gurtenfestivals umrechnete.

Rashida Jones hätte einfach das Geld ihres berühmten Vaters verprassen können. Dazu hat die 36-Jährige zu viel zu bieten, wie sie im Film «Celeste and Jesse Forever» beweist.

In Zürich gibt es nach wie vor kein kostenloses WLAN-Angebot. wollte von Touristen wissen, was sie davon halten.

Die UNO warnt vor unsicheren SIM-Karten. Die Schweizer Telecomunternehmen geben Entwarnung, aber der IT-Sicherheitsexperte Guido Rudolphi ist skeptisch.

Was bringt einen 78-jährigen Rentner in England dazu, sich zehn Tage lang in Union-Jack-Klamotten vor eine Londoner Klinik zu setzen? Terry Hutt liebt die Windsors einfach – und das schon seit 74 Jahren.

«Refuge du Goûter» heisst die neue, Ei-förmige Hightech-Berghütte am Mont Blanc. Nebst Lob wird viel gemeckert – und wer nicht reserviert hat, fliegt raus.

Die fünf coolsten Sportarten – und warum Tennis keine davon ist.

Im Sommer sind Farben angesagt: Mit Farbe erschaffen Sie sehr einfach einen sinnlichen, frischen und neuen Sommerlook.

Ein heisser Start in eine noch heisser werdende Woche: In der Schweiz war es am Nachmittag verbreitet über 30 Grad warm. Mit der Sonneneinstrahlung steigen aber auch die gesundheitlichen Gefahren.

Von der heruntergefallenen Vase bis zum Riss in der Wand: Nach dem Erdbeben in St. Gallen erhielten die Behörden 25 Schadensmeldungen.Die Urheber anderer Geothermieprojekte wollen derweil weiterbohren.

Herzogin Kate hat einen Jungen geboren. Der kleine Thronfolger ist 3,9 Kilogramm schwer. Mutter und Kind sind wohlauf. Nun feiert ganz Grossbritannien.

Für Verhaltensbiologin Cornelia Mainini ist klar: Hätte man Berna nicht umgesiedelt, wäre früher oder später ein Bär verletzt oder getötet worden.

Hochstimmung, Blumensträusse, Gratulationen: Grossbritannien ist ein neuer Prinz und künftiger König geboren worden. Einen Namen hat das Kind noch nicht – die frisch renovierte Wohnung steht aber bereit.

Das Gurtenfestival 2013 ist vorbei. Die Aufräumarbeiten sind bereits im Gange. Bei anderen Festivals blieb tonnenweise Abfall zurück. Wie sieht es auf dem Gurten aus?

Auf dem Weg zum Weltjugendtag ist Papst Franziskus in Rio de Janeiro eingetroffen. Bereits am Sonntag wurde ein Sprengsatz entdeckt. Direkt nach seiner Ankunft erlebte der Papst zudem turbulente Minuten.

Von Null auf Drei in nur neun Monaten: Prinz Namenlos hat seine feste Thron-Garantie. Onkel Harry muss sich nun mit Rang Vier begnügen. Nur Charles und William stehen weiter am Kopfende der Schlange.

Warten auf die Energiewende: Die Schweizerische Energie-Stiftung hat den Strommix und die Umweltbelastung der grössten Stromproduzenten berechnet. Nur ein Konzern nutzt mehrheitlich erneuerbare Quellen.

Das 30. Gurtenfestival ist Geschichte. Es wird in Erinnerung bleiben als das Jahr, an dem die Zukunftstechnik versagte und Campino das Publikum in einen Fussballchor verwandelte. Ein Rückblick in Text und Bildern.

Am Montagmorgen wurde ein 35-jähriger Mann in Vorderfultigen bei einem Arbeitsunfall am Kopf verletzt. Er verstarb noch an der Unfallstelle.

Berna, die im Dezember 2009 geborene Braunbärin, muss heute Montag ihrenGeburtsort in Richtung Bulgarien verlassen. Sie hatte sich zuletzt zu oft mit ihrer Mutter gestritten.

In Spiez war am Sonntagvormittag ein Geisterfahrer unterwegs. Der 76-Jährige verursachte eine Streifkollision. Beim Spiezwilertunnel konnte er angehalten werden.

Martin Zabe-Kühn ist Umweltmanager mit Doktortitel. Seit vier Jahren managt er als Hausmann vor allem den Haushalt seiner Familie. Im Alltag spürt er immer wieder, dass seine Rolle für viele noch alles andere als selbstverständlich ist.

In der Nacht auf Montag hat es in Studen gebrannt. Ein Abfallcontainer auf einem Firmengelände hatte Feuer gefangen.

Mit mehreren Aktionen macht die Armee derzeit auf sich aufmerksam. Die Jungen Grünen vermuten dahinter Abstimmungskampf für die allgemeine Wehrpflicht. Das VBS sieht «keinen Zusammenhang».

Die Schweiz hinkt bei der Sicherheit von Liften hinterher. Nur Zürich und Genf verpflichten Besitzer von alten Liften, diese zu erneuern. Beat Wüthrich von der Zürcher Baudirektion sagt, wie die meisten Unfälle passieren.

Roger Federer erklärt in Gstaad die Gründe für seine Halbfinal-Niederlage in Hamburg, was ihm der neue Schläger in der vergangenen Woche für ein Gefühl vermittelte und wie es um die Schmerzen im Rücken steht.

Scott Sutter ist bei YB auf einmal wieder sehr gefragt – auf ungewohnter Position.

Die UBS muss in den USA erneut eine Vergleichzsahlung über hunderte Millionen Franken leisten. Doch das interessiert die Märkte nicht: Was zählt, sind die heutigen Quartalszahlen – und dort stimmt die Rechnung, zumindest im Moment.

Eigentlich wollte die UBS ihre Zahlen erst am 30. Juli vermelden. Nun ist sie dem Termin zuvorgekommen. An der Börse finden die Angaben Gefallen – trotz Abschreiber.

Seit fast drei Wochen er nicht mehr gesehen worden: Die Familie von Ägyptens Ex-Präsidenten Mohammed Mursi hat an die Armee appelliert – ebenso die EU-Aussenminister.

Plötzlich bewegen sich Israel und Palästina wieder: US-Aussenminister John Kerry bringt die beiden Parteien im Nahostkonflikt wieder an einen Tisch. Womöglich will Obamas Chefdiplomat aber mehr, als zu holen ist.

Von der heruntergefallenen Vase bis zum Riss in der Wand: Nach dem Erdbeben in St. Gallen erhielten die Behörden 25 Schadensmeldungen.Die Urheber anderer Geothermieprojekte wollen derweil weiterbohren.

Ein heisser Start in eine noch heisser werdende Woche: In der Schweiz war es am Nachmittag verbreitet über 30 Grad warm. Mit der Sonneneinstrahlung steigen aber auch die gesundheitlichen Gefahren.

Die fünf coolsten Sportarten – und warum Tennis keine davon ist.

Im Sommer sind Farben angesagt: Mit Farbe erschaffen Sie sehr einfach einen sinnlichen, frischen und neuen Sommerlook.

Wie SRF den Brustumfang einer Frau mit einer kühnen mathematischen Gleichung zur Jubiläumszahl des Gurtenfestivals umrechnete.

Rashida Jones hätte einfach das Geld ihres berühmten Vaters verprassen können. Dazu hat die 36-Jährige zu viel zu bieten, wie sie im Film «Celeste and Jesse Forever» beweist.

Ein Erdbeben der Stärke 3,6 zog den Abbruch der geothermischen Tiefenbohrungen in St. Gallen nach sich. Auch in Deutschland, Neuseeland oder Italien kam es zuvor zu teils dramatischen Ereignissen.

Seit sieben Jahren wirft ein Vulkan in Indonesien unaufhörlich Schlamm aus. Ein deutsch-schweizerisches Forscherteam fand nun heraus, dass weder eine Gasbohrung, noch ein Erdbeben dafür verantwortlich sind.

Was bringt einen 78-jährigen Rentner in England dazu, sich zehn Tage lang in Union-Jack-Klamotten vor eine Londoner Klinik zu setzen? Terry Hutt liebt die Windsors einfach – und das schon seit 74 Jahren.

«Refuge du Goûter» heisst die neue, Ei-förmige Hightech-Berghütte am Mont Blanc. Nebst Lob wird viel gemeckert – und wer nicht reserviert hat, fliegt raus.