Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Juli 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Armonk Die Durststrecke des sonst erfolgsverwöhnten IT-Konzerns IBM hält an. Problemfall waren abermals die leistungsstarken Firmenrechner, die sich im zweiten Quartal deutlich schlechter verkauften als im Vorjahreszeitraum. (sda) Auch die Dienstleistungen schwächelten, während das Geschäft mit Software etwas besser lief. IBM musste insgesamt einen Umsatzrückgang um 3 Prozent auf 24,9 Milliarden Dollar verdauen.

Moskau Am Moskauer Bolschoi-Theater hat sich erneut eine Tragödie ereignet: Der 65-jährige Geiger Viktor Sedow stürzte am Dienstag in den Orchestergraben und erlag einen Tag später seinen Verletzungen im Spital. (sda) Wie die Bolschoi-Sprecherin Katerina Nowikowa am Mittwoch weiter mitteilte, war Sedow fast 40 Jahre für das Bolschoi tätig und wegen seines Humors und seines grossen Wissens geschätzt.

Boston Boykott- und Kündigungsdrohungen: Das US-Magazin "Rolling Stone" hat in seiner aktuellen Ausgabe den mutmasslichen Boston-Attentäter Dschochar Zarnajew auf den Titel gehoben und sich damit viel Kritik eingehandelt. (sda) Der Zeitschrift wurde am Mittwoch vorgeworfen, den wegen vierfachen Mordes angeklagten jungen Mann wie einen Rockstar zu verherrlichen.

Martigny VS Auf dem Flachdach eines achtstöckigen Hochhauses in Martigny VS ist am frühen Mittwochabend ein Brand ausgebrochen. Es entwickelte sich starker Rauch und zwei Gasflaschen explodierten auf dem Dach, wo zuvor Bauarbeiten im Gange gewesen waren. (sda) Das Feuer brach aus, kurz nachdem die Bauarbeiter ihren Arbeitsplatz verlassen hatten. Nach Angaben der Polizei hatten sie auf dem Dach mit Schweissbrennern und Teer gearbeitet.

Ankara Die Massenproteste gegen die türkische Regierung haben die Märkte stark beeinflusst: In den vergangenen Wochen verzeichnete Ankara einen Abzug an ausländischem Kapital von mehr als 3 Mrd. Dollar, wie Vize-Regierungschef Ali Babacan dem türkischen Nachrichtensender NTV sagte. (sda) Die Proteste hatten vor allem wegen des brutalen Vorgehens der Sicherheitskräfte weltweit für Aufsehen gesorgt.

New York Tom Hanks schlüpft zum dritten Mal in die Rolle des Harvard-Symbolforschers Robert Langdon. Auch der neueste Thriller von Bestseller-Autor Dan Brown, "Inferno", werde mit ihm in der Hauptrolle verfilmt, berichteten US-Medien unter Berufung auf das Filmstudio Sony Pictures. (sda) Geplanter Starttermin sei der 18. Dezember 2015. Neben dem 57-jährigen Hollywood-Star Hanks ist auch Regisseur Ron Howard wieder mit an Bord.

Kairo Ägyptens entmachtete Islamisten haben der neuen Übergangsregierung den Kampf angesagt. Am Tag nach deren Vereidigung marschierten tausende Anhänger der Muslimbruderschaft durch die Innenstadt von Kairo. (sda) Sie wollten vor das Regierungsgebäude ziehen, wurden aber von Sicherheitskräften daran gehindert. Es kam zu kleineren Rangeleien.

Bei einer Explosion auf einem Kinderspielplatz in Studen wurde am Mittwoch ein Mann schwer verletzt. Feuerwehr und Polizei standen im Einsatz. Wie es zum Unfall gekommen ist und weitere Hintergründe sind noch nicht bekannt.

Leichtathletik Die Stabhochspringerin Nicole Büchler stellt bei Spitzenleichtathletik Luzern mit 4,61 m einen Schweizer Rekord auf. Nesta Carter verzichtet über 100 m auf einen Start. (sda) Nicole Büchler übersprang im ersten Versuch 4,61 m und verbesserte damit die alte von ihr gehaltene Bestmarke um einen Zentimeter.

Biel Eine Studie über evangelikale Erziehungsliteratur hat für Diskussionen gesorgt. Ob extreme religiöse Gruppierungen an ihrer Praxis etwas ändern werden, darin sind sich Experten nicht einig. Es wird befürchtet, dass einige Freikirchen nur gegen aussen Massnahmen ergreifen. Fabian Maienfisch

Mexiko-stadt An der Ostküste Mexikos hat das Meer rund 300 tote Manta-Rochen angespült. Die Behörden prüfen den Vorfall und gehen dabei nach eigenen Angaben von Mittwoch Hinweisen nach, wonach Fischer den Tod der Tiere verursacht haben könnten. (sda) Die Rochen wurden am Strand von Chachalacas bei Úrsulo Galván (Bundesstaat Veracruz), rund 35 Kilometer von der Stadt Veracruz entfernt gefunden.

Bern Carl Baudenbacher, der Präsident des EFTA-Gerichtshofs, kritisiert den Bundesrat. Dass die Landesregierung bereit ist, den Europäischen Gerichtshof (EuGH) als Schiedsinstanz bei Streitigkeiten zu akzeptieren, nennt er "unhaltbar". (sda) Für ihn steht ein EWR-Beitritt der Schweiz im Vordergrund. Der Entscheid des Bundesrats vom 26.

Washington Der in 977 Punkten angeklagte mutmassliche Entführer von Cleveland hat sich vor einem Gericht im US-Staat Ohio als "nicht schuldig" bezeichnet. Ariel Castro wird vorgeworfen, drei Frauen über Jahre gefangen gehalten, gequält und immer wieder sexuell missbraucht zu haben. (sda) Zu den Anklagepunkten gehören Entführung, 446-fache Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und schwere Körperverletzung.

Zürich Ein Brand im Zürichbergunnel hat am Mittwochabend den Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Stadelhofen und Stettbach lahmgelegt. Bereits am Morgen führte ein Kabelbrand zu Verspätungen, Zugausfällen und Umleitungen. Wegen einer weiteren Störung fielen Fernzüge teilweise aus. (sda) Der erste Kabelbrand ereignete sich laut SBB-Sprecherin Lea Meyer kurz vor 8 Uhr im Zürichbergtunnel. Rund 100 Meter Kabel musste daraufhin neu verlegt werden.

St. Gallen Mediapulse darf die TV-Nutzungsdaten nun doch veröffentlichen. Das Bundesverwaltungsgericht hat den superprovisorischen Entscheid von Mitte Juni aufgehoben und den Antrag des Privatfernsehsenders 3+ um ein Publikationsverbot für die Dauer des Gerichtsverfahrens abgewiesen. (sda) Das Bundesverwaltungsgericht verbot Mediapulse am vergangenen 19.

Rad Strasse Dominator Christopher Froome gewinnt das Einzelzeitfahren über 32 km von Embrun nach Chorges und baut die Gesamtführung in der Jubiläums-Tour weiter aus. (sda) Vier Tage vor Schluss der 100.

Lausanne Die Familie des kleinen Buben, der 1984 in Frankreich ermordet worden war, bereitet eine Klage gegen das Montreux Jazz Festival vor. Dieses hatte in der Festivalzeitschrift in der Anzeige für den Hütedienst ein Bild des Mordopfers abgedruckt. (sda) Es gehe darum, ein inakzeptables Verhalten , das zu beträchtlichem Schaden für die Eltern des Buben geführt habe, zu bestrafen, sagte der Anwalt der Familie.

Berlin/Bern Das umstrittene Lied "Stress ohne Grund" des Rappers Bushido steht in Deutschland vorläufig auf dem Index. Dies teilte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien am Mittwoch auf ihrer Internetseite mit. (sda) Das Gremium habe die Musik-CD "NWA" des Interpreten Shindy mit dem Bushido-Song als gefährdend für Minderjährige eingestuft.

Kandersteg Im Gasterntal (Gemeinde Kandersteg) ist am Dienstag ein Basejumper verunfallt. Die ausgerückten Rettungskräfte konnten vor Ort nur noch den Tod des Mannes feststellen. (pkb) In Begleitung zweier weiterer Basejumper setzte ein Mann am Dienstag, 16. Juli 2013, kurz nach 10:00 Uhr zu einem Basejump von der Absprungstelle "Classic Kandersteg" an.

Leserbeitrag An der Jensstrasse in Worben steht das Schützenhaus der Feldschützen Worben, 300 Meter nördlich am Jensberg der dazugehörende Scheibenstand. Was es dort gegenwärtig zu bewundern gibt, ist unerwartet und übertrifft das, was man mit dem Schiesswesen allgemein in Verbindung bringt.

Am Montag wurde ein Schiff mit alten russischen Waffen gestoppt. Adressat Nordkorea verlangt nun die Freigabe der Lieferung. Doch Panama hat bereits einen anderen Plan.

Omar Treviño dürfte versuchen, die Nachfolge seines verhafteten Bruders Miguel Ángel anzutreten. Er gilt als genauso brutal. Dem Kartell drohen interne Kämpfe - und Mexiko eine Verschärfung des Drogenkrieges.

Die Verhaftung des Whistleblowers Pierre Condamin-Gerbier löst bei französischen Politikern und Medien massive Kritik aus – obwohl der Financier als dubiose Figur gilt.

Der Betrieb des Moskauer Bolschoi-Theaters wurde in diesem Jahr durch eine Reihe von Intrigen und Affären gestört. Nun ereignete sich die nächste Tragödie.

Ihr Bekenntnis gibt zu reden: Dass Pfarrerin Ella de Groot von der Kirchgemeinde Muri-Gümligen nicht an einen real existierenden Gott glaubt, schlägt sogar international hohe Wellen.

Der Entführer von Cleveland plädiert in 977 Punkten auf «nicht schuldig». Bei der Anklageverlesung öffnete er trotz mehreren Aufforderungen der Richterin die Augen nicht.

Nach der heutigen Anklage droht Bernie Ecclestone eine mehrjährige Haftstrafe. In einer ersten Reaktion zeigt sich der Formel-1-Chef unbeeindruckt und äussert sich über seine Zukunft.

Auf dem Zürcher Schienennetz lief vorübergehend gar nichts mehr. Eine Pannenserie führte zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen. Einzelne Störungen halten bis jetzt an.

Heute fanden Razzien bei Mitgliedern der rechtsextremen Werwolf-Zelle statt. Der Basler Extremismus- und Gewaltexperte Samuel Althof ordnet diese Organisation ein.

Die Pläne für die Umnutzung des Stüssihofs liegen vor. Zwei Kinosäle mit 49 und 25 Plätzen sollen in dem Gebäude im Zürcher Niederdorf entstehen. Hinzu kommt ein Eventsaal, der gemietet werden kann.

Nach nur einer Nacht waren sie verschwunden, nun sind sie wieder da: Weisse Velos an mehr als einem Dutzend Stellen in der Stadt. Was hinter dem Hin und Her steckt.

Wer vor dem 30. Altersjahr Zivilschutz leistet, der kann seinen Wehrpflichtersatz reduzieren. Dienstpflichtige reklamieren, dass sie vor allem danach regelmässig zu Einsätzen aufgeboten würden.

Nach der Schlägerei zwischen Mitgliedern der verfeindeten Gangs Hells Angels und Black Jackets sitzen sechs Beteiligte in Haft – für längere Zeit.

Martin Parr stellt in der Schweiz aus – erstmals! Wir haben die Kuratorin der Schau gefragt, wie es war, mit Englands schrillstem Fotokünstler zusammenzuarbeiten.

Thomas Horat ist eine Art Kulturbotschafter des Schwyzer Muotatals. Jetzt bringt er einen heimatverliebten Dokumentarfilm ins Kino.

Am Freitag reist Bundesrätin Widmer-Schlumpf an den G-20-Gipfel nach Moskau, wo heikle Dossiers verhandelt werden. Finanzpolitiker haben klare Vorstellungen, für welche Schweizer Anliegen sie dort kämpfen muss.

In der Schweiz tut man für die Chinesen inzwischen fast alles – sogar Berge erhöhen. Lasst das!

Müssen auch Chefs ihre Arbeitszeit erfassen, oder sollen sie frei sein? Gewerkschaften und Seco sind uneins. Das sei sowieso eine Freiheit mit Tücken, sagt Experte Norbert Thom – und nennt ein Beispiel der UBS.

Der langjährige Swisscom-Kommunikationschef Stefan Nünlist kehrt nach einer Tour d'horizon zum Telekomkonzern zurück.

Roger Federer gewinnt nach der Wimbledon-Pleite am Turnier in Hamburg den ersten Ernstkampf. Der Schweizer besiegt den Deutschen Daniel Brands (ATP 58) mit 3:6, 6:3 und 6:2.

Der Spanier Thiago Alcantara erwähnte bei seiner Präsentation Xherdan Shaqiri, und Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge sprach über die Liverpool-Gerüchte um den Schweizer Internationalen.

Edward Snowden erhält Fanpost von unerwarteter Adresse: Ein Ex-US-Senator stärkt ihm den Rücken, fordert ihn aber dazu auf, keine Geheimagenten in Gefahr zu bringen. Snowden beruhigt ihn.

Gestern beantragte der US-Whistleblower vorläufiges Asyl in Russland. Wie nun bekannt wurde, könnte sich Edward Snowden vorstellen, noch einen Schritt weiterzugehen.

Beim Durchhören alter Hits haben wir Erkenntnisse gewonnen: Trommeln sind wichtig, und Refrains müssen für Fussballfans geschrieben werden. Der dritte Teil unserer Reise zum -Sommerhit.

Ein äusserst vielfältiges Programm präsentiert Carlo Chatrian, der neue Leiter des Filmfestivals Locarno, an der ersten von ihm betreuten Ausgabe.

Der US-Amerikaner Michael Boatwright lag bewusstlos in einem Motel. Nach seinem Aufwachen spricht er nur noch Schwedisch und erinnert sich an nichts. Nun wird seine Geschichte allmählich bekannt.

Der südkoreanische Konzern lanciert Ende Juli sein XL-Handy auch in der Schweiz: Das Optimus G Pro ist mit einem 5,5-Zoll-Display ausgestattet.

Wie erleben Schweizer die Hotels im eigenen Land? Dies wollten wir in unserer Umfrage wissen. Knapp 2700 Leserinnen und Leser haben teilgenommen.

Die Winterthurer Künstlerin Christina Krüsi wurde als Kind von Missionaren missbraucht. Ihre traumatischen Erlebnisse im bolivianischen Dschungel hat sie in einem Buch verarbeitet.

Wer entscheidet eigentlich, wie Züge heissen? Oder Flughäfen?

Auf das Matterhorn steigen wollen viele Alpinisten. Leider auch solche, die dort nichts zu suchen haben.

Aus einer Kunstgalerie in den Niederlanden gestohlene Kunstwerke von Picasso, Matisse und Monet landeten wohl im Holzofen einer Rumänin. Sie wollte ihren Sohn schützen.

In der Liste der männlichen Schauspieler, die am meisten verdienen, steht Robert Downey Jr. an der Spitze. An zehnter Stelle gibt es eine Überraschung.