Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Juli 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sunnyvale Auch ein Jahr nach dem Amtsantritt von Marissa Mayer bei Yahoo muss der Konzern mit einem schrumpfenden Geschäft leben. Im zweiten Quartal fiel der Umsatz des Internet-Urgesteins um 7 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar. (sda) Vor allem die Einnahmen aus grafischen Werbeanzeigen gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück; die Textanzeigen bei der Internetsuche warfen ebenfalls weniger Geld ab.

Brüssel Zum Schutz von Bienen schränkt die EU den Einsatz des Pestizids Fipronil deutlich ein. Das Pflanzenschutzmittel des Herstellers BASF darf zum Beispiel nicht mehr zur Behandlung von Maissamen eingesetzt werden. (sda) Das beschlossen Vertreter der EU-Staaten am Dienstag in Brüssel, wie die EU-Kommission mitteilte.

Bern Wegen eines Fauxpas eines Grafikers hat das Montreux Jazz Festival die Dienstagsausgabe der Festivalzeitschrift aus dem Verkehr gezogen. Darin ist das Bild eines Buben abgedruckt, der 1984 in Frankreich ermordet worden war. (sda) Festivaldirektor Mathieu Jaton entschuldigte sich für den fatalen Fehler.

Kairo Ägypten findet nicht zur Ruhe. Anhänger des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi liefern sich weiterhin Strassenschlachten mit der Polizei; dabei starben erneut sieben Menschen. In Kairo wurde die Übergangsregierung vereidigt. (sda) Bei der Vereidigung der neuen Regierung zwei Wochen nach dem Umsturz verdichteten sich Hinweise, dass das Militär eine stärkere politische Rolle spielen will.

Mobilität Sollte das Stimmvolk das Regiotram an der Urne ablehnen, brauche es einen Plan B für den Öffentlichen Verkehr in Biel, sagt SVP-Stadträtin Sandra Schneider. Der Gemeinderat solle einen solchen erarbeiten. (fm) Die Polemik um das Grossprojekt Regiotram reisst nicht ab.

Lyss Wer in Busswil wohnt und im Rollstuhl sitzt, kann nicht per ÖV auf seine Gemeindeverwaltung in Lyss reisen. Dieser Missstand wird sich wohl erst 2023 ändern. Andrea Butorin

Brüssel Belgiens König Albert II. (79) bekommt nach seiner Abdankung 923'000 Euro pro Jahr. Die Regierung von Premier Elio Di Rupo beschloss am Dienstag die Höhe der sogenannten Dotation des scheidenden Monarchen. (sda) Damit erhält Albert zwar genauso viel Geld wie sein Sohn Prinz Philippe (53) bisher als Thronfolger.

Blu-ray-Tipp Carrie Mathison ist eine brillante, aber auch unstete CIA-Agentin, die einen geretteten Kriegsgefangenen verdächtigt, ein falsches Spiel zu spielen. sd. Ist Nicholas Brody ein Kriegsheld oder ein Schläfer von Al-Qaida, der im Geheimen einen Terroranschlag auf amerikanischen Boden plant?

Tennis Martina Hingis plant im Doppel auf die WTA-Tour zurückzukehren. Die 32-jährige Ostschweizerin hat für das WTA-Turnier in Carlsbad (USA) eine Wildcard akzeptiert. (sda) Hingis wird im US-Bundesstaat Kalifornien zusammen mit Daniela Hantuchova antreten; die Slowakin war am US Open 2007 auch ihre letzte Partnerin.

Rom Sie waren sitzengeblieben und haben den Ort ihrer Blamage deshalb kurzerhand in Brand gesteckt. Vier römische Schüler haben gestanden, ihr Gymnasium nach einer Nacht mit Alkohol am Strand angezündet zu haben. Sie stellten sich am Dienstag der Polizei. (sda) Acht Klassenräume der Socrate-Schule waren von dem Feuer am vergangenen Samstag schwer beschädigt worden. Der Schaden wird auf mehr als 200'000 Euro geschätzt.

Washington Nach dem Freispruch im Prozess um den Tod des schwarzen Teenagers Trayvon Martin hat eine der sechs Geschworenen öffentlich über die schwierige Urteilsfindung gesprochen. Die Geschworenen waren demnach zu Beginn der Beratungen uneinig. (sda) Eine als "Geschworene B-37" vorgestellte und im Dunkeln sprechende Frau sagte dem US-Nachrichtensender CNN, am Anfang der 16-stündigen Beratungen seien drei Geschworene für einen Freispruch

Wirtschaft Das Bieler Unternehmen Trenderia importiert einen Modellhelikopter, der leicht als Fotodrohne gebraucht werden kann. Der Datenschutzbeauftragte ist besorgt. (tg) Elektronische Spielzeuge und pfiffige Gadgets haben es Stephan und Patrick Kobel schon immer angetan.

Madrid Die spanischen Sozialisten (PSOE) haben Ministerpräsident Mariano Rajoy wegen der Finanzaffäre bei den Konservativen mit einem Misstrauensantrag gedroht. Wenn Rajoys Volkspartei (PP) weiterhin eine Anhörung des Regierungschefs im Parlament verhindere, werde die PSOE ein Misstrauensvotum beantragen. (sda) Die Affäre um angebliche schwarze Kassen bei der PP habe Spanien in eine schwere Krise gestürzt und dem Ansehen des Landes grossen Schaden zugefügt sagte Oppositionsführer Alfredo Pérez Ruba

Rad Tour-de-Suisse-Sieger Rui Costa gewinnt die 16. Etappe der Jubiläums-Tour von Vaison-la-Romaine nach Gap solo, mit 42 Sekunden Vorsprung vor dem Franzosen Christophe Riblon. (sda) Auf dem anspruchsvollen Teilstück über 168 km nach Gap waren zwei verschiedene Rennen im Gang.

Zweisimmen In Zweisimmen ist am Montagabend ein Gleitschirmpilot tödlich verunfallt. Trotz Reanimationsversuchen von Passanten und den Rettungskräften verstarb der Mann noch vor Ort. (pkb) Bei der Kantonspolizei Bern ging am Montag, 15. Juli 2013, kurz nach 18:00 Uhr die Meldung ein, dass in Zweisimmen ein Gleitschirmpilot abgestürzt sei.

Frienisberg In Frienisberg sind am Sonntagabend ausserorts zwei Fahrzeuge mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in eine Radarkontrolle der Kantonspolizei Bern geraten. Die beiden Autos wurden sichergestellt. (pkb) Am Sonntagabend, 14. Juli 2013, führte die Kantonspolizei Bern in Frienisberg (Gemeinde Seedorf) ausserorts eine Radarkontrolle durch.

Paris Wegen Terrorverdachts ist in Frankreich ein norwegischer Neo-Nazi festgenommen worden, der mit dem Attentäter Anders Behring Breivik sympathisiert. Kristian Vikernes wurde am Dienstagmorgen zusammen mit seiner französischen Ehefrau in ihrem gemeinsamen Haus in Salon-la-Tour verhaftet. (sda) Die Beamten des Inlandsgeheimdienstes DCRI schlugen im Morgengrauen in dem Haus zu, in dem das Paar mit seinen drei Kinder wohnte. Dies verlautete aus Justizkreisen in Paris.

Bern Im ersten Halbjahr 2013 sind in der Schweiz 11'025 Asylgesuche eingereicht worden. Das sind rund 31 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2012. Von einer Trendwende kann jedoch nicht die Rede sein. Trotz Schnellverfahren gab es mehr Gesuche aus Kosovo. (sda) Für die kommenden Monate rechnet der Bund aber eher wieder mit einer Zunahme der Gesuche, denn in Lampedusa kommen derzeit viele Flüchtlingsboote an.

Gunzgen Auf der Mittelgäustrasse in Gunzgen ereignete sich am Dienstagnachmittag ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Die Autolenkerin und ihre Beifahrerin wurden dabei leicht und mittelschwer verletzt. (pks) Am Dienstag, 16. Juli 2013, kurz vor 14 Uhr, fuhr eine Autolenkerin auf der Mittelgäustrasse in Gunzgen in Richtung Kappel.

Andermatt UR Auf der Baustelle des Luxushotels The Chedi in Andermatt UR sind am Dienstag rund 30 Elektroinstallateure eines Subunternehmers in einen Warnstreik getreten. Nach einer Aussprache am Nachmittag setzte die Gewerkschaft Unia die Arbeitsniederlegung aus. (sda) Mit dem Streik protestierten die Arbeiter auf der Baustelle der Swiss Alps AG gegen fristlose Kündigungen und angebliche Dumping-Löhne.

Fünf Jahre nach ihrem Rücktritt von der grossen WTA-Tour wagt die Schweizerin Martina Hingis einen wettkampfmässigen Test im Doppel am 27. Juli am Eliteturnier von Carlsbad (Kalifornien). Die 32-Jährige wird mit der Slowakin Daniela Hantuchova antreten, mit der sie 2007 ihre letzten Doppel-Einsätze in Miami, Los Angeles und am US-Open absolviert hatte.

Die Arbeitslosigkeit wird in vielen EU-Ländern bis Ende 2014 steigen. Laut OECD haben sich Überlegungen, wonach die Beschäftigung älterer Arbeitskräfte der jungen Generation den Zugang zum Arbeitsmarkt behindert, als falsch herausgestellt.

Diese Woche geht an der Universität Bern die Internationale Biologie-Olympiade über die Bühne. Schülerteams aus über 60 Ländern kämpfen um Medaillen. Mindestens ebenso wichtig unter den Jungbiologen ist jedoch die internationale Atmosphäre.

Wenn die Asylverfahren deutlich kürzer würden, sei auch keine Härtefallkommission mehr nötig, sagt die Zürcher SVP. Sie will die kantonale Version per Volksbegehren auflösen.

In Kairo ist eine Übergangsregierung vereidigt worden. Der Militärchef Abdelfattah as-Sisi behält nicht nur wie allgemein erwartet das Verteidigungsressort, sondern übernimmt auch den Posten eines ersten stellvertretenden Ministerpräsidenten.

In der 16. Etappe der Tour de France behauptet sich Chris Froome souverän als Leader. Die grössten Schwierigkeiten bekundet der Brite, als seinem grössten Herausforderer die Kontrolle über das Fahrrad entgleitet. Die Etappe gewinnt der Portugiese Rui Costa solo.

Der deutsche Innenminister Friedrich hat in Berlin seine Einsichten zur NSA-Affäre präsentiert. Die Opposition hat das Thema dankbar aufgenommen.

Den mexikanischen Behörden ist es am Montag gelungen, den Chef eines mächtigen Drogenkartells festzunehmen. Trotz diesem Erfolg ist kein Ende der Gewalt in Sicht.

Irans gewählter Präsident hat vor dem Parlament die geschönten Wirtschaftszahlen seines Vorgängers korrigiert. Mit bombastischen Worten seien Probleme nicht zu lösen, sagte Rohani.