Die Platzordnung für den neuen Strichplatz von Zürich ist ausgearbeitet: Freier dürfen nur mit dem Auto kommen, Velofahrer und Fussgänger sind ausgeschlossen.
Die UNO-Soldaten hielten sich bis jetzt zurück, doch nun wird den Rebellen offen gedroht: Ein Angriff auf die Hauptstadt Goma würde «als direkte Bedrohung von Zivilisten» angesehen.
Auf Einladung unterhält der Internationale Währungsfonds Vertretungen in den Mitgliedsländern. Ungarn möchte diejenige im eigenen Land nun loswerden.
Kurz, kürzer, Hotpants: In diesem Jahr zeigen junge Frauen in superknappen Shorts besonders viel Bein. Jugendfachleute warnen vor dem aufreizenden Trend.
Amerika ist nicht länger das dickste Land der Welt. Tacos und Tortillas und vor allem amerikanisches Fastfood tragen dazu bei, dass inzwischen über zwei Drittel der Mexikaner übergewichtig sind.
Ein Team der Universität Toronto hat einen Helikopter gebaut, der mit reiner Muskelkraft funktioniert. Damit sichern sie sich einen Preis, der vor 30 Jahren ausgelobt wurde.
Hunderte Amerikaner strecken vorbeifahrenden Amtrak-Zügen ihre nackten Hintern entgegen - und zwar beim traditionellen «Mooning». Dann heisst es: Hose runter und winken.
Der Frontverlauf im syrischen Bürgerkrieg wird immer verworrener: Die Freie Syrische Armee kämpft nicht nur gegen das Regime, sondern inzwischen auch gegen ursprünglich verbündete Dschihadisten.
Eine chinesische Mutter fordert für die Entführer und Vergewaltiger ihrer Tochter eine härtere Bestrafung - und wandert dafür ins Arbeitslager. Jetzt hat ihr ein Gericht eine finanzielle Genugtuung zugesprochen.
Das bernische Jagdinspektorat hat den Abschuss eines jungen Luchses im Kandertal bewilligt. Dies, obwohl die Kriterien für den Abschuss nicht erfüllt sind.
Völlig abschalten oder jederzeit auf Abruf bereit sein? 20 Minuten hat Politiker von links bis rechts gefragt, ob sie in ihren Ferien auch wirklich Ferien machen. Antworten zwischen Golfplatz und Gartenbeet.
Nach dem Bericht der Sonntags-Zeitung nimmt nun das ENSI Stellung zu den Cäsium-Werten im Bielersee. Alles sei in Ordnung.
Nina Böhi (28) hatte letzte Woche einen speziellen Gast: Ein Storch aus dem Zolli hat sich in ihr Treppenhaus verirrt.
Laut Ueli Maurer ist die «Wehrpflicht eine Bürgerpflicht». Die Leser von 20 Minuten sprechen sich hauptsächlich dagegen aus. Und wenn, dann müsste die Wehrpflicht auch für Frauen gelten.
Kleine Preiserhöhungen auf Zigaretten haben auch nur eine kleine Wirkung. Massive Verteuerungen um bis zu 20 Prozent fordert darum die Kommission für Tabakprävention.
Spaniens Regierungschef gerät in einem parteiinternen Finanzskandal immer mehr in Bedrängnis. Neue Enthüllungen und die Aussagen des einstigen Kassenwarts belasten Rajoy.
Das amerikanische Publikum hat mit beunruhigender Vorhersehbarkeit auf den Freispruch Zimmermans in Florida reagiert. Präsident Obama nannte den Tod Trayvon Martins eine Tragödie für Amerika. Die Eltern des Opfers zeigen grosse Würde.
Der amerikanische Vizeaussenminister, William Burns, hat sich am Montag persönlich bei General as-Sisi über den Umsturz am Nil informiert. Derweilen demonstrieren die Islamisten in Kairo weiter.
Saudiarabien erwägt offenbar, auf den anvisierten Kauf von 270 deutschen Leopard-Kampfpanzern zu verzichten. Die Opposition kritisiert den Handel.
Innerhalb weniger Stunden haben positive Dopingtests der Sprintstars Tyson Gay, Asafa Powell und Sherone Simpson der Leichtathletik zugesetzt. Die Fälle sind unterschiedlicher Art und noch undurchsichtig.