Beirut/Gaza Riesenjubel bei den Palästinensern: Der 23-jährige Mohammed Assaf aus einem Flüchtlingslager im Gazastreifen hat die pan-arabische Castingshow "Arab Idol" gewonnen. Zehntausende feierten am Samstagabend in der Enklave am Mittelmeer, im Westjordanland, in Israel und in der Diaspora. (sda) "Arab Idol" gilt als wichtigste Castingshow der arabischen Welt.
Fussball Gastgeber Brasilien zieht nach einem 4:2-Sieg gegen Italien mit der Maximalpunktzahl in die Halbfinals des Confederation Cup ein. Die Italiener treffen dort mit grosser Wahrscheinlichkeit auf Spanien. (sda) Die beiden vormaligen Weltmeister lieferten sich in Salvador in der ersten Halbzeit ein zähes Ringen.
Automobil Marcel Fässler wird seinen Titel beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans nicht erfolgreich verteidigen. Ein Defekt wirft den Schweizer zurück. (sda) Nach ausgezeichnetem Start verbrachte Fässlers Audi, noch bevor der Schwyzer erstmals selber ins Renngeschehen hatte eingreifen können, über 40 Minuten in der Garage.
Bagdad Im Irak sind bei einer Serie von Anschlägen 24 Menschen getötet worden. Ein Selbstmordattentäter sprengte sich nach Angaben des Innenministeriums in der schiitischen Al-Rahman-Moschee in Tadschi, nördlich von Bagdad, in die Luft. Dabei wurden 15 Menschen getötet und 31 weitere verletzt. (sda) In der Stadt Mossul im Norden des Landes explodierte in der Nähe einer Polizei-Patrouille ein Auto durch den Sprengsatz eines Selbstmordattentäters.
Barcelona Spanien trauert um einen Meister der surrealistischen Literatur: Der Kult-Schriftsteller und Dramatiker Javier Tomeo, einer der meistübersetzten Gegenwartsautoren seines Landes, ist mit 80 Jahren gestorben. (sda) Tomeo sei am Samstag in der Klinik Sagrado Corazón in Barcelona einer Spital-Infektion erlegen, nachdem er vor vier Wochen aufgrund von Ischiasbeschwerden dorthin gebracht worden sei, berich
Istanbul Die türkische Polizei hat das erste Mal seit Tagen wieder Wasserwerfer gegen Demonstranten in Istanbul eingesetzt. Sicherheitskräfte räumten am Samstag den zentralen Taksim-Platz in der Millionenmetropole am Bosporus. (sda) Auf dem Platz hatten sich am Abend mehrere zehntausend Menschen versammelt, um gegen die konservativ-islamische Regierung und die Polizeigewalt zu protestieren.
Den Haag Ein siebenjähriger Junge und sein zwei Jahre jüngerer Bruder haben in den Niederlanden eine Spritzfahrt mit dem Auto ihrer Grossmutter unternommen und dabei einen Unfall gebaut. (sda) Überraschte Streifenpolizisten entdeckten am Samstag den Wagen mit den beiden Kindern in Bloemendael westlich von Amsterdam.
Muttenz BL Zwei Männer haben am späten Freitagabend in Muttenz eine 95-Jährige in ihrem Haus überfallen und ausgeraubt. Sie fesselten die Frau, schlugen sie und liessen sie am Boden liegen. Dann durchsuchten die Räuber das Haus des Opfers und machten sich schliesslich davon. (sda) Die hochbetagte Frau wurde erst am Samstagmorgen von ihrer Tochter gefunden, wie die Polizei mitteilte.
Automobil Drama in der Startphase beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans: Der 34-jährige Däne Allan Simonsen prallt mit seinem Aston Martin in die Leitplanken und erleidet dabei tödliche Verletzungen. (sda) Wie der Veranstalter bekannt gab, erlag der in der GTE-Am-Klasse gestartete Simonsen im Spital seinen Verletzungen. Er war bei den 24 Stunden von Le Mans zum siebenten Mal am Start.
Tennis Stanislas Wawrinka verpasst im holländischen 's-Hertogenbosch seinen fünften Turniersieg auf der ATP-Tour. Der Romand verliert gegen den französischen Qualifikanten Nicolas Mahut 3:6 und 4:6. (sda) Wawrinka war im ersten Satz, der in der Anfangsphase zweimal wegen Regens unterbrochen wurde, überraschend 3:5 ins Hintertreffen geraten.
Bern Die Schweizer Plattform Politnetz gewinnt den deutschen Grimme Online Award 2013. Die Polit-Plattform schaffe politische Transparenz und sei ein Vorbild für Bürgerbeteiligung im 21. Jahrhundert, begründete die Jury ihren Entscheid. (sda) In der Schweiz ist Politnetz einer breiten Öffentlichkeit Ende letzten Jahres bekannt geworden: Mitarbeitende der Firma hatten die Abstimmungen im Ständerat gefilmt und so nachweisen können,
Freiburg Rund 12'000 Menschen haben an der Gay-Pride-Parade in Freiburg gefeiert und gleichzeitig auf ihre Anliegen aufmerksam gemacht. Unter dem Motto "Comme tout le monde" demonstrierten Schwulen-, Lesben- Bi- und Transsexuellenorganisationen gegen Diskriminierung und Gewalt. (sda) Nach der Eröffnungszeremonie vor dem Theater Equilibre um 13 Uhr zog die Parade weiter über den Boulevard de Pérolles.
ETF Heute ist am ETF Bio-Tag. Mitteilung auf der Homepage ETF:
Rom Zehntausende Demonstranten sind in Rom für eine aktive Beschäftigungspolitik und Steuergerechtigkeit auf die Strasse gegangen. In zwei Marschkolonnen zogen sie mit Transparenten und bunten Luftballons durch das Zentrum der Stadt bis zum Platz vor der Lateran-Basilika. (sda) Dort hörten sie den Reden der drei grössten Gewerkschaftsverbände des Landes zu.
Berlin Tausende Schwule und Lesben haben in Berlin mit einer Strassenparade zum Christopher Street Day (CSD) gegen gesellschaftliche Diskriminierung demonstriert. Unter dem Motto "Schluss mit Sonntagsreden" zogen sie am Samstag vom Kurfürstendamm in Richtung Brandenburger Tor. (sda) Am Strassenrand verfolgten zehntausende Schaulustige den bunten Umzug mit gut 50 Wagen und dutzenden Fussgruppen.
Athen Nach dem Platzen der Dreier-Regierung mit der Demokratischen Linken wollen die griechischen Konservativen und Sozialisten mit knapper Mehrheit weiterregieren. Am Dienstag soll die neue Regierung aus den beiden Traditionsparteien gebildet werden, berichteten griechische Medien. (sda) Die konservative Nea Dimokratia und die sozialistische Pasok haben gemeinsam noch eine knappe Mehrheit von 153 der 300 Mandate im Parlament.
Doha Die Syrien-Kontaktgruppe hat bei ihrem Treffen in Katar eine rasche Ausweitung der Militärhilfen an die Rebellen beschlossen. Fast zeitgleich wurde bekannt, dass der US-Auslandsgeheimdienst CIA seit Wochen syrische Aufständische ausbildet. (sda) Zudem stationierten die USA Kampfjets beim Nachbarn Jordanien. Einige Teilnehmer des Treffens in Dohatset
ETF Bildergalerie Festumzug / Video: ETF am See Bildergalerie Festumzug: Keystone Video ETF am See: Bernhard Rentsch Bilder des Festumzugs
ETF Die Startlisten für den Sonntag sind online. Die Startzeiten sind auf der Liste fixiert.
Neu Delhi Rettungskräfte in Nordindien versuchen weiterhin, Tausende vom Hochwasser eingeschlossene Menschen in Sicherheit zu bringen. Die Behörden bestätigten bislang 556 Tote, weitere Opfer werden befürchtet. Tausende Menschen werden entweder vermisst oder sind durch Überschwemmungen und Erdrutsche von der Aussenwelt abgeschnitten. (sda) Das Ausmass der Tragödie lässt sich wegen der schwierigen Bedingungen schwer feststellen.
Nach dem Fiasko im Steuerstreit mit den USA müsse die Schweiz handeln, sagt Bundesanwalt Michael Lauber. Ihm schwebt ein neues Instrument zum Schutz des Finanzplatzes vor.
Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff will auf die Forderungen der Demonstranten eingehen. Doch der Unmut sitzt tief. Deshalb geht ausgerechnet die Fussballnation während des Confed-Cup auf die Strasse.
Auf dem Taksim-Platz versammelten sich wieder Tausende Demonstranten, um an die Proteste der letzten Wochen zu erinnern. Die Polizei räumte den Platz mit Wasserwerfern.
Beim Unwetter am Turnfest in Biel sind noch mehr Menschen verletzt worden als gedacht, nämlich 84. OK-Präsident Hans Stöckli besuchte einige von ihnen im Spital und äusserte sich an einer Pressekonferenz.
Mitten während einer Vorführung stürzte an einer Flugshow in Ohio eine Maschine ab, auf deren Tragfläche eine Stuntfrau Kunststücke vorführte. Die Akrobatin und der Pilot starben.
Brasilien schlägt Italien mit 3:2 und zieht mit Maximalpunktzahl ins Halbfinale des Confed-Cup ein. Eine der schönsten Szenen des Spiels lieferte Neymar.
Stanislas Wawrinka verpasst in 's-Hertogenbosch (Ho) seinen ersten Turniersieg auf Rasen. Der Romand verliert gegen den starken Franzosen Nicolas Mahut 3:6 und 4:6.
Drama in der Startphase beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans: Der 34-jährige Däne Allan Simonsen prallt mit seinem Aston Martin in die Leitplanken und erleidet tödliche Verletzungen.
Hat das OK des Eidgenössischen Turnfestes die Gefahr des Unwetters unterschätzt? Dies sei ein unsinniger Vorwurf, findet TA-Sportredaktor David Wiederkehr.
Jolanda Neff schafft an den Bike-EM in Bern die Titelverteidigung in der Kategorie U23 nicht: In der Schlussphase des Rennens verpasst sie gar das Podest und wird nur Vierte.
Der ehemalige Radprofi Jan Ullrich hat gemäss einem Bericht des Nachrichtenmagazins «Focus» erstmals Blutdoping beim spanischen Arzt Eufemiano Fuentes zugegeben.
Mary Cain ist 17 und schon eine Weltklasseläuferin. Doch gelingt der Amerikanerin eine grosse Karriere?
Um ihr Eigenkapital zu erhöhen, verkauft die ZKB Immobilien, Seniorenresidenzen und sogar die Sportplätze am Zürichberg.
Vertreter verschiedener Konfessionen bitten den Papst um das gemeinsame Abendmahl. Am nächsten Samstag schreiten sie trotz des Verbots der katholischen Kirche zur Tat.
In Rüschlikon ist das Lager einer Dachdeckerei in Flammen aufgegangen. Es entstand hoher Sachschaden. Während der Löscharbeiten in der Nacht wurde auch ein Mehrfamilienhaus evakuiert..
Nach einer kritischen Berichterstattung über ihre Begutachtungs- und Rentenpraxis weigert sich die Zürcher IV-Stelle, Fragen zu beantworten – und setzt Druck auf.
Zum neunten Mal ist Roland Stahel verantwortlich für das Züri-Fäscht. Er sagt , was die verheerenden Stürme am Turnfest in Biel für das Fest vom 5. bis 7. Juli in Zürich bedeuten.
Im Seilergraben ist am Nachmittag ein Fahrzeug in Vollbrand geraten. Der Tramverkehr musste unterbrochen werden.
Laut Statistik lebt in jedem neunten Zürcher Haushalt ein Millionär. Wir klingelten bei unseren Nachbarn, um das zu überprüfen, aber offenbar leben da keine Reichen. So machten wir uns auf die Suche.
Paul das Pausenbrot, die Zürcher Coverband und Institution der Fröhlichkeit, feiert den zehnten Geburtstag.
Sie sorgte letztes Jahr mit Videos aus dem Ständerat für Aufsehen: Die Schweizer Plattform Politnetz. Nun wird sie mit dem deutschen Grimme Online Award 2013 ausgezeichnet.
Eveline Widmer-Schlumpf ist erstmals mit einem zentralen Geschäft im Parlament aufgelaufen. Dabei hat sie den vielleicht grössten Umbau des Landes zu bewältigen.
Ein Kraftwerkbetreiber will den Gletscherschwund im Grimselgebiet nutzen, um Strom herzustellen. Ein erstes Projekt rechnet mit Kosten von mehreren Hundert Millionen Franken und einer neuen Staumauer.
Lebensmittel, Blumen, Hemden: Via einen neuen SBB-Service können sich Pendler diese Produkte bald ins Schliessfach am Bahnhof liefern lassen. war bei ersten Tests dabei.
Die «Freunde Syriens» wollen so schnell wie möglich Material und Ausrüstung an die Opposition liefern. Und die USA bilden in Jordanien offenbar noch mehr Rebellen aus als bisher bekannt.
Grossbritannien ist empört über das Ausmass des Spionageprogramms «Tempora». Politiker und Datenschützer wollen nun den britischen Geheimdienst unter Aufsicht stellen.
Was passiert, wenn der Mensch mit der Gentechnik in die Schöpfung eingreift? Das Einsiedler Welttheater 2013 zeigt den Irrwitz des Perfektionswahns.
Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat ein Protestalbum veröffentlicht. Mit der Musik will er ein «Gefühl öffentlich auszudrücken, das ungemein geheim und privat ist».
Der Berg Fuji in Japan inspirierte schon Poeten, Künstler und Pilger. Nun setzt ihn die Unesco auf die Welterbeliste. Das bringt viele Chancen für den Tourismus mit sich, ist aber auch mit Auflagen verbunden.
Die WHO warnt vor dem neuen Coronavirus Mers, dabei ist es nicht sehr gefährlich und wenig ansteckend. Immunologe Beda Stadler wirft der WHO-Chefin Kalkül vor.
Neueste Erkenntnisse zeigen, dass der weibliche Sexualtrieb weitaus stärker ist als lange vermutet. Und: Monogamie langweilt Frauen mehr als Männer.
Griechische Inseln boomen wieder – aber Touristen müssen tief in die Tasche greifen. Das liegt nicht zuletzt an der erhöhten Mehrwertsteuer.
Wird ein Haus zu klein, ist die Erweiterung des Gebäudes eine Lösung. Ein gelungenes Beispiel ist dieser schlichte Anbau an ein einfaches englisches Reihenhäuschen.
Die christliche Heilslehre hat in einer zentralen Frage keine befriedigende Antwort: Was geschieht mit all den Menschen aus der Zeit vor Christus? Müssen sie ewig in der Hölle schmoren?
Auf der Autobahn A5 bei Biberist kam es zu einem schweren Unfall: Ein fahrendes Auto krachte in ein auf dem Pannenstreifen abgestelltes Fahrzeug, zwei Menschen starben.
Lukas Leuenberger ist einer von den 76 Menschen, die beim Unwetter am Turnfest in Biel verletzt wurden. Ein Ast traf ihn am Kopf. Der 16-Jährige sagt: «Ich hatte Glück.»