Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Juni 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Eidgenössische Turnfest in Biel ist erneut von einem heftigen Unwetter heimgesucht worden. Dutzende Personen wurden verletzt, sechs von ihnen schwer. Unter den Verletzten ist auch ein Kind.

Ein heftiges Unwetter mit Orkanböen verhagelte am Nachmittag Genf. Von da an nahm das Unheil seinen Lauf: Die Gewitterfront zog über das Berner Seeland, die Region Basel und das zentrale Mittelland.

Der SMI rutschte heute erstmals seit Ende März unter 7500 Punkte. Nach Aussagen von Fed-Präsident Bernanke ist klar, dass die massiven Geldspritzen in den USA ein Ende finden werden.

Australiens Premierministerien wurde schon oft sexistisch beleidigt. Doch nun schwappt Julia Gillard eine Welle der Solidarität entgegen, die sich ausgerechnet in einer Flut aus Ausschnitt-Bildern zeigt.

Titelfavorit Spanien schlägt den krassen Aussenseiter Tahiti am Confederations-Cup mit 10:0. Fernando Torres ist mit vier Treffern bester Torschütze der überlegenen Spanier.

In Panik tippt ein Brite die 999 ins Telefon - die nationale Notrufnummer. Sein Problem: Die Prostituierte, mit der er sich verabredet hat, ist unattraktiv.

Ein Schweizer Student ist in Taipeh von einer Taiwanesin verprügelt worden - weil er sie nach einem One-Night-Stand abservieren wollte.

Im Kampf um aufstrebende Märkte will sich die Stadt Paris neu positionieren - als freundlich und weltoffen. Dafür aber müssen die 30'000 Tourismusmitarbeiter zuerst Anstandsregeln büffeln.

Bis 335 Euro Busse, weil am Autoheck kein CH-Kleber prangt: Dies ist in den vergangenen Wochen vielen Schweizern in Italien passiert. Damit soll Schluss sein, fordert ein Nationalrat.

Im Coop-Einkaufszentrum Eleven in Zürich-Oerlikon ist ein Brand ausgebrochen. 250 Personen mussten evakuiert werden. Das Center wird erst am Freitagmorgen wieder öffnen.

Mit einer speziellen Ausstattung gingen Ladendiebe in Schaffhausen auf Tour: Sie trugen unter ihren Kleidern Damen-Badeanzüge, um ihre Beute darin zu verstecken.

Dieylani Pouye (26) will die urschweizerischste aller Sportarten aufmischen: Der Senegalese träumt davon, am diesjährigen Eidgenössischen Schwingfest Schwingerkönig zu werden.

Während einer Übung setzt die Zürcher Polizei beim Flughafen Reizgas ein - und hüllt damit ungewollt Spaziergänger, Velofahrer und Grillierende in einen beissenden Nebel.

Eine Maschine der spanischen Airline Vueling muss auf dem Flug von Spanien in die Schweiz in Lyon notlanden. Grund: Ein Druckabfall in der Kabine. 30 Passagiere wurden danach ärztlich untersucht.

Nach monatelangen Verhandlungen haben die Euro-Finanzminister Regeln für die direkte Rekapitalisierung von Banken durch den Euro-Krisenfonds ESM vereinbart.

Spanien erreicht beim Konföderationen-Cup gegen Tahiti den erwarteten Sieg. Gegen den Aussenseiter kommt der Weltmeister zu einem 10:0-Erfolg.

In Athen ist eine schwere Krise in der Koalitionsregierung ausgebrochen. Ein Bruch der Koalition und Neuwahlen sind jetzt wahrscheinlich.

Ein heftiges Unwetter mit Hagel und starken Windböen hat am Donnerstag die Westschweiz heimgesucht. Auf dem Festgelände des Eidgenössischen Turnfests in Biel gab es 39 Verletzte, unter ihnen sechs Schwerverletzte.

Für die Zürcher Wirtschaftsverbände gehört die SVP nach über 20 Jahren Abseitsstehen klar in den Stadtrat. Doch die Hürde ist auch bei den nächsten Wahlen hoch – einerlei, für welche Strategie sich die Partei entscheidet.

Ein Bordellbetreiber ist in Winterthur wegen Menschenhandels und Banküberfällen zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt 17 Jahren verurteilt worden. Eine in seinem Etablissement tätige Mitbeschuldigte wird mit 6 Jahren Haft bestraft.

Die Risiken am Immobilienmarkt, die hochverschuldeten Grossbanken und der Steuerstreit mit den USA halten die SNB auf Trab. In keinem der drei Bereiche stehen die Zeichen auf Entspannung. Der Handlungsspielraum ist aber beschränkt.

Silber für die Schweizer Cross-Country-Mountainbiker zum Auftakt der Heim-EM. Im Team-Wettbewerb muss sich die Equipe um Nino Schurter nur Titelverteidiger Italien geschlagen geben.

Mit Dani Wyss hat der erste Schweizer den Race Across America beendet. Der Walliser placiert sich hinter dem Österreicher Christoph Strasser im zweiten Rang.

Die Südkoreaner ködern Tablet-Nutzer mit einem Rechner, auf dem Microsofts Betriebssystem und Android laufen. Ausserdem erhalten Kameras mit Googles Betriebssystem eine neue Chance.