Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Juni 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Montreal Wegen Betrugs- und Korruptionsvorwürfen ist der Bürgermeister von Kanadas zweitgrösster Stadt Montréal zurückgetreten. Er könne das Amt nicht ausüben, während er sich gegen die Anschuldigungen verteidige, sagte Michael Applebaum am Dienstag vor Journalisten. (sda) Applebaum beteuerte erneut seine Unschuld. Zu konkreten Vorwürfen äusserte er sich nicht, betonte jedoch, er habe "nie einen Penny von irgendjemandem angenommen".

Jerusalem Israels Präsident Peres ist der älteste Staatschef der Welt: Im August wird er 90. Ein Grossaufgebot an internationaler Prominenz und mehrere tausend geladene Gäste ehrten Peres am Dienstag in Jerusalem vor dessen Geburtstag Anfang August. (sda) "Wir haben unsere Queen, ihr habt euren Schimon", sagte der frühere britische Premier Tony Blair zum Auftakt der Feier.

Einheitspolizei Die Einheitspolizei hat sich in den fünf Jahren seit der Einführung weithin bewährt. Doch es gibt auch Verbesserungspotential. Vier von fünf befragten Gemeinden haben in der Umfrage des Kantons die Einheitspolizei als gut oder zumindest genügend beurteilt.

Berlin Fünf Jahre nach seinem umjubelten Berlin-Auftritt im US-Wahlkampf ist Barack Obama als Präsident in die Bundeshauptstadt zurückgekehrt. An Bord der US-Präsidentenmaschine Air Force One landete Obama am Dienstagabend auf dem Flughafen Tegel. (sda) Zuvor hatte er am G-8-Gipfel in Nordirland teilgenommen. Begleitet wird der Präsident von seiner Ehefrau und den beiden Töchtern.

Lourdes Wegen schwerer Überschwemmungen ist der Wallfahrtsort Lourdes im Südwesten Frankreichs für Besucher geschlossen worden. In der Grotte, in der einem Hirtenmädchen 1858 die Jungfrau Maria erschienen sein soll, stand nach den heftigen Regenfälle der vergangenen Tage das Wasser am Dienstag 1,40 Meter hoch. (sda) Während am Vormittag zunächst die tieferliegenden Stätten des Wallfahrtsortes gesperrt wurden, machten am Nachmittag auch die höher liegenden Orte wie der Pilgerweg und mehrere Kirchengebäud

Eidgenössisches Turnfest 2013 Die sportlichen Fäden laufen am Eidgenössischen Turnfest bei Thomas Jäger zusammen. Der Aargauer erlebt intensive Tage – doch er freut sich dennoch auf den zweiten ETF-Teil, der am Donnerstag beginnt. mob. Es ist ziemlich viel Verantwortung, die Thomas Jäger auf seinen Schultern trägt. Thomas Jäger ist ein gefragter Mann. Bild: Olivier Gressettset

Brienz/Biel Promi-Auswanderer Hermann Schönbächler ist wieder mal in der alten Heimat. Nächstes Wochenende nimmt der Ex-Bieler in Brienz an der Schweizer Meisterschaft im Sportholzfällen teil. Er ist noch immer einer der Meister seines Fachs. Schauplatz der ersten zehn Ausgaben waren die Flumserberge am Walensee gewesen. Die 11. Schweizer Meisterschaft im Sportholzfällen ist nun die erste, die in Brienz stattfindet. Bald 47 und noch immer einer der besten Schweizer Sportholzfäller: Hermann Schönbächler. Bild: zvgtset

Fussball Spanien gewinnt nach 1986, 1998 und 2011 zum vierten Mal die U21-Europameisterschaft. Der Titelverteidiger siegt im Final gegen Italien vor 33'000 Zuschauern in Jerusalem mit 4:2. (sda) Die Spanier kamen durch drei Treffer von Barcelonas Juwel Thiago Alcantara (6./31./38./Foulpenalty) und Isco (66./Foulpenalty) zum Erfolg.

Grosses Moos Nach einem miesen Frühling läuft die Gemüseernte jetzt auf Hochtouren. Für die Erntehelfer bedeutet das sehr lange Arbeitstage. Für die Wirtschaftskontrolleure ebenso - sie sind täglich im Seeland unterwegs und kontrollieren die Arbeiter und Betriebe. Fabian Maienfisch Bei der Rüebliernte (im Bild nahe Ins) sind die Bauern auf Erntehelfer angewiesen, die auch Maschinen bedienen können. Bei Salaten ist hingegen nur Handarbeit gefragt: Bis zu 14 Stunden täglich stehen die Gastarbeiter auf den Feldern. as/atset

Islamabad Bei einem Bombenanschlag auf eine Trauerfeier sind in Pakistan 27 Menschen getötet worden. Weitere 55 Menschen wurden bei der Explosion am Dienstag in der Stadt Shergahr, 145 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Islamabad, verletzt, sagte der örtliche Polizeichef Tahi Ayub. (sda) Unter den Getöteten war demnach Imran Khan Mohmand, ein Abgeordneter des Regionalparlaments der Provinz Khyber Pakhtunkhwa.

Bern Heute Nachmittag fand in der neuen Ilfishalle in Langnau die 123. Mitgliederversammlung von Bern Tourismus statt. Die Lokalität ist nicht zufällig gewählt: Vom 30. August bis 1. September findet in der Region Emmental das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt, ein sportlicher und touristischer Grossanlass. (mt) Der Zug-Transport nach Langnau der 146 teilnehmenden Mitgliedern, Partner und Mitarbeitern übernahm freundlicherweise die Transportpartnerin BLS AG, die in diesem Jahr das Jubiläum „100 Jahre

Sanitätspolizei Bern Am Dienstag hat Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer das neue Betriebsgebäude der Sanitätspolizei Bern eingeweiht. (mt) Der dreigeschossige Holzbau im Norden Berns verschafft den Rettungsdiensten und der Notrufzentrale den nötigen Platz. Symbolbild: bt/atset

Lyss Der Vorstand des Gemeinnützigen Frauenvereins Lyss lud am 29. April 2013 zu seiner 100. Hauptversammlung ins Hotel Weisses Kreuz in Lyss ein. (mt) Die Anwesenden, grösstenteils GFL-Mitglieder, Vertreterin der Gemeinde Lyss, Gäste aus den umliegenden Frauenvereinen und andere Institutionen genossen als Einstieg in die Versammlung eine Di

Enniskillen Milliarden-Hilfe für Bürgerkriegsflüchtlinge und der Ruf nach einer Übergangsregierung für Syrien, aber keine Ablösung von Präsident Baschar al-Assad: Russland hat im Kreis der führenden Industriestaaten (G8) Forderungen nach einem Wechsel an der Spitze des Regimes erfolgreich blockiert. (sda) Die Staats- und Regierungschefs einigten sich zum Abschluss des zweitägigen Gipfels in Nordirland auch darauf, mehr gegen Steuerflucht zu unternehmen sowie armen Staaten dabei zu helfen, aus

Zürich Die Reichen und Superreichen werden immer reicher. Durch steigende Börsenkurse und Immobilienpreise ist die Zahl der Dollar-Millionäre im vergangenen Jahr weltweit von 11 auf 12 Millionen gestiegen. Ihr Gesamtvermögen erreichte rekordhohe 46'200 Milliarden Dollar. (sda) Das sind 10,0 Prozent mehr als im Jahr 2011, wie die Beratungsgesellschaft Capgemini und die Royal Bank of Canada (RBC) am Dienstag zum 17.

Solothurn Die Solothurner Kantonsregierung hat auf die Kritik an den hohen Sitzungsgeldern reagiert, die Finanzdirektor Christian Wanner (FDP) für sein Verwaltungsratsmandat beim Energiekonzern Alpiq erhielt und behalten konnte. Pro Sitzungstag sollen noch 700 Franken in die eigene Tasche fliessen. (sda) Gemäss Regierungsrat sollen Sitzungsgelder zukünftig nur noch in dem Masse behalten werden können, wie sie als Inkonvenienzentschädigung für zusätzlich zu leistende Arbeit ausserhalb des übl

Biel Am Dienstagmittag kam es auf der Verzweigung Mattenstrasse / Madretschstrasse zu einem Verkehrsunfall. Wegen Missachtung des Vortrittsrechtes prallten kurz vor der SBB-Unterführung zwei Personenwagen zusammen. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuge sind abbruchreif.  

Büren Das Aarestädtchen ist sowohl Ziel- als auch Startort an der 78. Schweizer Rad-Rundfahrt. (mt) Büren a.A. rüstet sich für ein sportliches Highlight: Exakt in einem Jahr macht die Tour de Suisse im historischen Städtchen zum ersten Mal Halt. Am Mittwoch, 18. Tour de Suisse im Seeland

Fechten Das Schweizer Degen-Nationalteam der Männer sichert sich an den Fecht-EM in Zagreb erneut den Titel. Im Final bezwingen die Schweizer Ungarn mit 43:36. (sda) Die Schweizer besiegten zum Auftakt in den Achtelfinals Finnland mit 45:22. In den Viertelfinals folgte ein 33:26-Erfolg gegen Polen. Schweizer Degenfechter im EM-Final

Leserreporter Im Wald auf dem Jensberg hat der Schwarzspecht aus dem hohen Baumstrunk mit kräftigen Schnabelhieben ein beeindruckendes Kunstwerk geschaffen. Wie ein Obelisk sieht die aus dem Totholz gemeisselte pyramidengleiche Statue aus. Ein natürliches Denkmal des schwarzen Spechtes, der scheu ist, und den man kaum je zu Gesicht bekommt. Bild von BT-Leserreporter Werner Brennwaldertset

Wie weit darf Kirchenkritik gehen? Nachdem sich Komikerin Carolin Kebekus mit einem Video den Zorn der Piusbruderschaft auf sich gezogen hat, prüft nun auch der Staat rechtliche Schritte.

Im Kanton St. Gallen werden Rentner an den Pranger gestellt, wenn sie dem Gesundheitscheck nicht nachkommen. Doch viele können ganz einfach nicht mehr antreten. Denn sie sind bereits tot.

Wer den Hitzetag mit einem Grillfest im Freien ausklingen lassen wollte, erwischte es unter Umständen eiskalt. Regional toben heftige Gewitter mit Hagelschauern.

Mit dreifachem Überschall rund um die Welt: Diese Vision soll dank Swiss Space Systems Wirklichkeit werden. Dank einem Deal mit dem Raumfahrtriesen Thales Alenia Space ist sie dem Ziel jetzt ein grosses Stück näher gekommen.

Personalfachleute sagen, dass die Kleidung einen erheblichen Einfluss auf ein mögliche Beförderung hat. Flip-Flops, kurze Hosen bei Männern und durchsichtige Kleider bei Frauen sind besonders out.

Kiffer in Meilen, Ausserirdische im UFO oder ein Hitze-Phänomen? Leserreporter hielten heute Abend einen aussergewöhnlichen Rauchkreis über dem Zürichsee fest.

Ein Grossteil unsere Leser schlägt sich auf die Seite der Berner Polizei und spricht sich für den Internet-Pranger aus. Einige sehen dennoch grosse Risiken bei der Suche nach den «Tanz dich frei»-Chaoten.

In der Limmat ist es am Dienstagnachmittag bei der Werdinsel bei Zürich zu einem Badeunfall gekommen. Ein 44-jähriger Tourist kam dabei ums Leben. Auch im Neuenburgersee etrankt ein Mann.

Barack Obama ist heute Abend nach Berlin zurückgekehrt. Gut, dass es vor dem Brandenburger Tor nur für 4000 Gäste Platz hat - denn die hunderttausend Begeisterten von 2008 kommen nicht mehr wieder.

Nachdem der Maturastreich an der Kantonsschule Zürich Nord ausartete, haben sich 60 Teilnehmer der Aktion bei der Schulhausleitung gemeldet. Die Vandalen werden aber noch immer gesucht.

Innenminister Berset (SP) ärgert die Genossen mit seinen AHV-Reformplänen. Politologin Silja Häusermann erklärt, warum dahinter Taktik steckt - und wieso Linke den Sozialstaat leichter reformieren können.

Die «Lex USA» hat im Nationalrat deutlich Schiffbruch erlitten. Nun muss der Ständerat nochmals über die Bücher. Für den Fall eines definitiven Scheiterns hat dessen Wirtschaftskommission eine Erklärung verfasst.

Der Schweizer Städteverband hat untersucht, wie sicher die urbanen Zentren im Jahr 2025 sein werden. Die zunehmende Anonymität führt zu mehr Gewalt und Krawall - aber es gibt auch Hoffnung.

35 Hunde sind von den St. Galler Behörden bei einem Halter beschlagnahmt worden. Nun sind Pflegeplätze gesucht.