Schlagzeilen |
Freitag, 14. Juni 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Iran hat die Wahl des neuen Präsidenten stattgefunden. Die Iraner waren aufgerufen, einen Nachfolger für Präsident Ahmadinejad zu bestimmen, der nicht mehr kandidieren darf.

Der Bundesrat hält sich bei der Umsetzung der «Abzocker»-Initiative eng an den Wortlaut des Verfassungstextes. Die Initianten zeigen sich bis auf zwei Punkte zufrieden mit dem Vorschlag.

Die einschneidenden staatlichen Ausgabenkürzungen in den USA lasten nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IMF) schwer auf der Wirtschaft des Landes.

Laut der Expertengruppe Brunetti soll die Schweiz der EU den automatischen Informationsaustausch von Bankdaten schon anbieten, bevor dieser Globalstandard ist. Der Bundesrat ist dazu aber noch nicht bereit.

Mathias Frank gerät auf der Königsetappe nach La Punt in arge Nöte – aber kann die Tour-de-Suisse-Führung ins Wochenende retten. Der Vorjahressieger Rui Costa gewinnt die siebente Etappe.

Am Montag beginnt in Nordirland der G-8-Gipfel. Hauptthemen werden Freihandel, Steuerhinterziehung und Korruption sein. Syrien dürfte auch ausgiebig zur Sprache kommen.

Die USA haben beschlossen, die syrischen Aufständischen künftig auch mit Waffen zu unterstützen. Formell ist der Giftgaseinsatz durch das Asad-Regime der Auslöser. Doch der Wille zum Handeln gründet auf der jüngsten Kehrtwende im Bürgerkrieg.

Simonetta Sommaruga hat die Asylgesetzrevision präsentiert, die rasche, aber faire Verfahren gewährleisten soll. Dazu gehören eine gewisse Zentralisierung des Systems und eine intensive Begleitung der Asylsuchenden.

Der EU-Steuerkommissar Semeta hat vor den Medien Schweizer Hoffnungen auf umfangreiche Gegenleistungen für den AIA einen Dämpfer erteilt.

Experten wollen der Europäischen Union Bankdaten automatisch offenlegen. Im Gegenzug solls Ruhe und Marktzugang geben. Will das die Schweiz? Der Bundesrat schweigt beredt.

Nach fast 67 Jahren sind die Aufzeichnungen des Hitler-Vertrauten Alfred Rosenberg wieder aufgetaucht. Gestern wurde der Sensationsfund den Medien präsentiert.

Weil sie im Unterricht ein Kopftuch trägt, erntet Kindergärtnerin Diana K. harsche Kritik. Hinzu kommt: Sie hegt Sympathien für den islamischen Zentralrat der Schweiz IZRS.

In der Pornobranche kriselt es. Gratis-Plattformen wie Youporn machen der Branche zu schaffen. Doch ein Zweig floriert: Die Blockbuster-Parodien.

Herzlich willkommen zum zweiten Festival-Abend. Der Tag war heiss und wild. Die Nacht verspricht, noch heisser und wilder zu werden. 20 Minuten tickert immer noch live aus dem Rock-Mekka im Berner Oberland.

Bei der siebten Etappe kommt es zwei Kilometer vor dem Ziel zum Malheur: Ein mit Luft gefüllter Torbogen fällt auf die Strasse. Helfer eilen herbei, um ein Durchkommen zu ermöglichen.

Zwei Hunde-Ausbilder verdanken Blindenhund O'Neil ihr Leben: Das Tier warnte die beiden in letzter Sekunde vor einem Wagen, über den die Lenkerin die Kontrolle verloren hatte.

Das Rezept von McDonald's funktioniert fast überall auf der Welt - doch in Bolivien scheiterte es. Grund dafür war laut einem neuen Dokumentarfilm das Misstrauen der indigenen Bevölkerung in die «billig hergestellten» Produkte.

Aus US-Regierungskreisen verlautet, welche Art von Waffen die USA nach Syrien schicken könnten. Zwei Tweets eines Journalisten legen nahe, dass die Anti-Assad-Koalition wiederbelebt ist.

SVP-Politiker Oskar Freysinger wurde bei einer Einbürgerungsfeier gegrüsst wie einst Adolf Hitler. Jetzt ist ein Video aufgetaucht, das die kuriose Szene zeigt.

Am automatischen Informationsaustausch scheiden sich die Geister. Während SVP, FDP und CVP diesen kategorisch ablehnen, spricht man im linken Lager von einem «Meilenstein» und will eine aktive internationale Mitarbeit der Schweiz.

Reisende zwischen der Schweiz und Italien sollen künftig pünktlicher und zufriedener ankommen. Die Chefs von Trenitalia und SBB haben am Freitag einen neuen Kooperationsvertag unterzeichnet.

Ein Auto bricht während der Fahrt in Flammen aus. Die zwei Insassen können sich gerade noch retten, bevor ihr Wagen explodiert. Offenbar hatte der Fahrer Benzin statt Diesel getankt.

Für die Bewohner von Goms VS war der Abschuss des Wolfes M35 schon fast beschlossene Sache - nun pfeift der Bund sie zurück. Sie hätten ihre Schafe zu schlecht geschützt, der Wolf dürfe deshalb nicht getötet werden.