Erstmals hat eine Miss Schweiz kurze Haare: Dominique Rinderknecht aus Zürich wird zur schönsten Frau der Schweiz gekürt.
Mit Spannung war die «Tanzdemo» in Aarau erwartet worden, nachdem eine ähnliche Veranstaltung in Bern zum Teil eskalierte. In Aarau blieb bis jetzt alles friedlich.
In den 80er-Jahren hat Richard Ramirez in Südkalifornien mindestens 13 Menschen zum Teil brutal ermordet. Seither sass er in der Todeszelle.
Mit dem 1:0 gegen Zypern hat die Schweizer Nati quasi mehr als die Hälfte der Wegstrecke nach Brasilien 2014 geschafft. Dank dem ersten Länderspieltor von Haris Seferovic.
Als beinahe kein Fussballfan mehr daran glaubt, kommt Haris Seferovic. Der 21-jährige Stürmer verwertet ein geniales Zuspiel von Xherdan Shaqiri zum 1:0 gegen Zypern.
Die Erleichterung nach dem Last-Minute-Sieg über Zypern ist gross. Valentin Stocker ist Xherdan Shaqiri dankbar, dass er das 1:0 mit seinem genialen Zuspiel vorbereitete.
In der Region Münsingen BE sind heftige Regenschauer niedergegangen. Häuser und Strassen standen unter Wasser. Auch die Bahnstrecke wurde unterbrochen.
Die wilde Schiesserei nach einem Familiendrama in Santa Monica hat fünf Menschen das Leben gekostet. Der Schütze hatte die Bluttat laut der Polizei geplant.
Im Osten Indiens ist eine 20-Jährige nach einer Gruppenvergewaltigung verstorben. Danach gingen wütende Bürger auf die Strasse.
Mit einem beherzten Sprung in die kalte Limmat konnte ein Passant in Zürich eine Tragödie verhindern. Er rettete einen Mann mitsamt Hund kurz vor dem Elektrizitätswerk aus der reissenden Strömung.
Bei der Revision des Asylgesetzes gehe es primär um schnellere Verfahren, sagt Bundesrätin Simonetta Sommaruga im Interview.
Am 9. Juni entscheidet das Stimmvolk, ob es künftig die Bundesräte selber wählt. SVP-Präsident Toni Brunner und SP-Nationalrat Andreas Gross im Duell über Sinn und Unsinn der Volkswahl.
Griechenland sei auf gutem Weg, frohlocken Politiker. Mitnichten. Dem europäischen Krisenstaat geht es schlechter denn je. Schuld am Debakel ist die Troika - und der griechische Staat.
Wie zuvor Obama hat auch der US-Geheimdienst die Internet- und Telefonüberwachung verteidigt. So konnte unter anderem ein geplanter Terroranschlag in New York verhindert werden.
Replik des Dachverbandes Junge Journalisten Schweiz auf die Kritik, vielen Nachwuchsjournalisten fehle es an innerem Feuer. Junge Journalisten sind faul, müde und wollen einfach nur berühmt werden. Nein, es trifft nicht zu, was vor einer Woche der Südostschweiz-Chefredaktor David Sieber in seiner Schweiz am Sonntag-Kolumne schrieb ...
«Ich habe Kinder, sehe sie aber nie», sagt der Top-Manager und scheint stolz darauf zu sein. Er ist sich sicher: «Meine Kinder sind sehr glücklich.» Er habe sich für den Job entschieden, denn man müsse im Leben Prioritäten setzen: «Schliesslich kann man nicht mehrere Dinge gleichzeitig gut machen.» 1300 Führungskräfte aus der Wirtschaft hörten zu, ...
Der Bundesrat soll den US-Deal aus dem Parlament zurückziehen, fordert Ständerats-Vize Hannes Germann. Für diese Lösung sucht er Mehrheiten.
Der Zürcher SVP-Nationalrat sagt, im Krisenfall könnte die BLKB die BKB übernehmen.
Haris Seferovic erlöst die Schweiz mit seinem herrlichen Tor in der 90. Minute. Er und Stocker sind die Gewinner des Abends Blerim Dzemaili stürmt enttäuscht davon.
Die Nachricht: In der Schweiz sind 8000 neue Handyantennen geplant. Wegen komplizierten Bewilligungsverfahren sinkt jedoch die Netzqualität. Der Kommentar: Die Schweizer lieben ihr Smartphone. In keinem anderen Land Europas besitzen so viele Einwohner ein internetfähiges Handy. Vom Fahrplan bis zum Fernsehen: Wer ins Internet will, kann ...
Thomas Matter, SVP-Vertreter und Fast-Nationalrat, verfügt über einen Bus mit einer Hexen-Karikatur von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. Die letzte Hexenverbrennung in der Schweiz liegt 231 Jahre zurück. Wenn es um die Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartements geht, bedauern das nicht wenige Schweizerinnen und Schweizer. Aber ...
Die Medien sind voll von Kommentaren über den «Deal», wie die Kapitulation gegenüber der amerikanischen Steuerbehörde genannt wird, obwohl wichtige Einzelheiten des «Deals» fehlen. Der Bundesrat hat den USA versprochen, keine Details preiszugeben, was diesen allerdings nicht davon abhielt, das Parlament um Zustimmung zu fragen. Man muss ...
Die Nachricht: Der von den USA geförderte Drogenkrieg ist gescheitert. Reihum sehen das die Regierungen in Lateinamerika ein und setzen statt auf Repression auf Entkriminalisierung und kontrollierte Abgabe. Selbst in den USA kündigt sich ein Umdenken an. Der Kommentar: Die Schweiz, oft als rückständig verschrien, hatte für einmal die Nase ...
Johanna Bartholdi erfand den Steuerpranger - ein Portrait.
Das Zocken um eine Vertragsverlängerung bei den Salzburger Festspielen machte Alexander Pereira zum Opernintendanten in Mailand. Die Scala ist der richtige Ort für den italienischen Österreicher.
Weil der mobile Datenverkehr explodiert, planen Schweizer Mobilfunkbetreiber Tausende neuer Antennen. Doch behördlicher Widerstand gefährdet die Schweizer Handynetze.
Frankreichs Botschafter in Bern, Michel Duclos, spricht über die Beziehungen zur Schweiz und über die Anklage der UBS in Paris.
Die «Tatort»-Folge, die in zwei Wochen ausgestrahlt wird, sorgt schon jetzt für Wirbel: Sie wirft ein schiefes Licht auf den Schweizer Geheimdienst.
Der Dentalimplantate-Produzent Nobel Biocare war lange im Sinkflug nun gehts wieder aufwärts. St. Galler Kantonalbank taucht in der Hitliste auf. Bei GAM wirkt der Zaubertrank. UBS baut Investmentbanking aus.
Königinnen und Könige faszinieren, obwohl sie eigentlich machtlos sind. Gestern heiratete Prinzessin Madeleine von Schweden Chris ONeill in Stockholm. Heute steht es in allen Zeitungen. Auch in dieser auf Seite 10. Dabei haben Könige und Königinnen längst aufgehört zu regieren. Nur noch eine Handvoll Länder kennen das undemokratische ...
Das Vorbild der Swiss Defence League ist die Ideologie des Massenmörders Anders Breivik. Am Donnerstag brannte nördlich von London ein somalisches Zentrum nieder. An die Wand wurden die Buchstaben EDL gesprayt. EDL steht für English Defence League. Seit mutmassliche Terroristen den britischen Soldaten Lee Rigby mit einem Beil töteten, ...
Peter Spuhler trat Ende Jahr aus dem Nationalrat zurück, um seine Stadler Rail über die Krise zu retten. Jetzt meldet er sich zurück und sagt, wie es dem Unternehmen geht und was er von der 1:12-Initiative und dem Steuerstreit mit den USA hält.
Historiker kritisieren Landeskunde-Portal Swissworld.org.
«Die Amerikaner haben zum Ausdruck gebracht ...», «die Amerikaner wollen ...», «die Amerikaner sagen ...». So begannen allzu viele Sätze von Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf, als sie den Bankendeal mit den USA vorstellte. Der Begriff Deal suggeriert, man habe eine Einigung gefunden. Faktisch ist jedoch das, was Widmer-Schlumpf ...