Schlagzeilen |
Freitag, 07. Juni 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Weil sie ein Kopftuch getragen haben, sind zwei somalische Mädchen auf Weisung der Schulleitung der Primarschule Au-Heerbrugg im Kanton St. Gallen nach Hause geschickt worden.

Die Schweiz kann mit dem Ausgang der Freitagsspiele in der WM-Qualifikationsgruppe E zufrieden sein. Albanien trennt sich von Norwegen 1:1, und Island verliert gegen Slowenien 2:4.

Italien kommt in der WM-Qualifikation in der Gruppe B gegen glücklich um die erste Niederlage herum. Das von Marcel Koller trainierte Österreich siegt 2:1 gegen Schweden.

Die Staatschefs der beiden grössten Wirtschaftsnationen treffen sich zu einem informellen Gipfel in Kalifornien. In der entspannten Umgebung eines privaten Anwesens soll vor allem eine tragfähige Arbeitsbeziehung aufgebaut werden.

Plakativ und missverständlich sei seine Kritik an der katholischen Kirche ausgefallen, sagt Martin Graf. Er bedaure das. Entschuldigen aber will sich der Justizdirektor nicht.

Zum ersten Mal seit elf Jahren erlebt das French Open am Sonntag (15 Uhr) wieder einen rein spanischen Final. Der Titelhalter Rafael Nadal trifft auf David Ferrer. Novak Djokovic und Jo-Wilfried Tsonga scheitern.

Mit einem Stauwerk hat eine Biberfamilie im «Niderholz» bei Marthalen Naturfreunde erfreut und andere Bewohner verärgert. Gemeinde, Kanton und Pro Natura haben sich nun über den Schutz der neu geschaffenen Auenlandschaft geeinigt.

Der türkische Ministerpräsident Erdogan wettert gegen die Protestbewegung und hält an seinem Kurs fest. Damit fordert er nicht nur seine Kritiker, sondern auch Präsident Gül, seinen Parteifreund, heraus.

Er galt als Gegenentwurf zu George W. Bush, wollte vieles verändern und besser machen. Doch gerade im Kampf gegen den Terrorismus hat Barack Obama einige Hoffnungen enttäuscht.

Barack Obama hat sich zum jüngsten Überwachungsskandal in den USA geäussert. Der US-Präsident verteidigte das Vorgehen der Geheimdienste. Britische Medien wollen weitere Details zu den Daten erfahren haben.

Im Fall der zwei somalischen Mädchen, die wegen ihrer Kopftücher die Schule in Heerbrugg nicht besuchen durften, haben sich nun Lehrer- und Schulleiterverband geäussert – und üben Kritik.

Rafael Nadal besiegt Novak Djokovic in einem spektakulären Fünfsätzer 6:4, 3:6, 6:1, 6:7, 9:7. Im anderen Halbfinal macht David Ferrer in der Partie gegen Jo-Wilfried Tsonga die französischen Hoffnungen zunichte.

Der Zürcher Politikwissenschaftler Can Büyükbay hat sich ein paar Tage den Demonstranten in Istanbul angeschlossen. Im Interview berichtet er über seine Erlebnisse und erklärt die Hintergründe des Aufstands.

Nach der Ankündigung Österreichs, seine UN-Blauhelmmission auf den Golanhöhen abzuziehen, hat Russland die Stationierung eigener Truppen vorgeschlagen. Der UNO-Sicherheitsrat will dies jedoch nicht.

Mit dem schönen Wetter sind die Gleitschirmflieger wieder da. Diese Woche waren täglich Dutzende am Himmel beim Uetliberg. Sie dürfen überall landen – solange sie dem Flughafen nicht in die Quere kommen.

Auf den Linien der Glattalbahn haben sich seit der Fertigstellung des Streckennetzes im Dezember 2010 mehr als 15 Unfälle ereignet. Eine Chronologie.

Die Stadt hat auf einem Strassenabschnitt beim Bullingerplatz Hochbeete aufgebaut. Obwohl die verkehrsberuhigende Massnahme nur temporär ist, haben SVP-Politiker deswegen eine Interpellation eingereicht.

Mitarbeitende des Zoos Zürich haben am Donnerstagmorgen ausserhalb des Geheges den Kopf eines Hyazinth-Aras gefunden. Ein zweiter Papagei wird noch vermisst.

Ein Familienvater aus Afghanistan erhält vom Bundesgericht nach einer Straftat noch eine letzte Chance – trotz Volks-Ja zur Ausschaffungs-Initiative.

Eine 78-jährige Fussgängerin ist gestern auf der Birmensdorferstrasse von einem 9er-Tram erfasst worden. Sie erlag heute Freitag an ihren schweren Kopfverletzungen.

Soziale Einöde und freundliche Menschen – begleiten Sie unsere Stadtblogger auf einem melancholischen Spaziergang durchs fast vergessene Aussenquartier Schwamendingen.

Shamsia Hassani ist die erste Sprayerin Afghanistans. Vor ihrem Zürcher Besuch in der Roten Fabrik haben wir nach Kabul telefoniert.

Sollen neue institutionelle Regeln auch für bestehende Verträge mit der EU gelten? Die Vorschläge von Aussenminister Didier Burkhalter stossen im Bundesrat auf Widerstand. Jetzt muss er zurückrudern.

Im sankt-gallischen Heerbrugg wurden zwei somalische Mädchen aus dem Schulunterricht ausgeschlossen, weil sie ein Kopftuch trugen. Die Islamverbände reagieren mit teilweise harscher Kritik.

Laut den Zahlen des Bundesamtes für Statistik haben in der Wintersaison mehr Gäste in Schweizer Hotels übernachtet. Die Zunahme ist sowohl Schweizer, als auch ausländischen Gästen zu verdanken.

Bankenprofessor Martin Janssen über die Möglichkeiten der SNB, im Bankenstreit mit den USA einzugreifen – und die Absichten Washingtons.

Deiche sind zum Schutz vor Überschwemmungen da. Bricht einer, kann das verheerende Folgen haben. Doch wieso werden im von Hochwasser geplagten Deutschland sogar Deiche gesprengt? Ein Experte erklärt.

Trotz heftiger Gefechte zwischen Rebellen und Regierungstruppen im syrischen Grenzland zu Israel bleiben die elf Schweizer UNO-Beobachter vor Ort. Die Gefahr nimmt indes zu.

Der FCZ qualifizierte sich für die Europa League. Der Erfolg hat aber auch eine Kehrseite der Medaille. Clubs melden ihr Interesse an Zürcher Spielern an.

Meisterschaft, Cup und Champions League sind futsch. Und schon muss sich Cristiano Ronaldo mit Portugal gegen den nächsten Tiefschlag wehren.

Der krude Kurzfilm «Schlaf» zeichnet Geräusche auf, die wir tagnächtlich produzieren, aber nur selten hören – und ein paar mehr.

Ein neuer spektakulärer Bildband zeigt Originalbilder vom Frühling 1953, als Edmund Hillary und Tenzing Norgay als Erste auf den Gipfel des Mount Everest stiegen. Eine Audio-Slideshow.

Am Montag stellt Apple in San Francisco die neusten Versionen der Betriebssysteme iOS und OS X vor. Wir zeigen, welche neuen Funktionen die Systeme bieten sollten.

Die neue Microsoft-Spielekonsole wird ohne ständige Internet-Verbindung nicht dauerhaft funktionieren.

Prinzessin Madeleine, die Tochter von König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia, tritt mit dem US-Investmentbanker Chris O'Neill vor den Traualtar. Das Interesse der Schweden hielt sich bisher in Grenzen.

Wie sich das Autofahren vor 100 Jahren anfühlte, zeigt eine Fahrt mit dem legendären Diederichs von 1912.

Wir kennen Thomas Mann als guten Deutschen und Repräsentanten einer bürgerlichen Geisteshaltung. Aber war der strenge Stilist auch eine Stil-Ikone?

Viele meinen, dass die Benutzung der neuen Technologien zur obligatorischen Frühförderung gehören sollte. Dagegen wehren sich immer mehr Eltern – zum Beispiel in Silicon Valley. Eine Carte Blanche.

In der chinesischen Küstenstadt Xiamen ging im Abendverkehr ein Bus aus noch ungeklärten Grünen in Flammen auf. Mindestens 42 Menschen kamen ums Leben, 30 weitere wurden verletzt.

In Europa starben bisher mindestens 17 Menschen in den Fluten. Zahlreiche Personen werden noch vermisst. Im deutschen Magdeburg und in Ungarn ist das Hochwasser noch nicht überstanden.