Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Juni 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor dem ersten Gipfel zwischen Barack Obama und Xi Jinping ist die Spannung gross. Der Amerikaner und der Chinese haben viele Probleme zu lösen. Doch dazu muss die Chemie stimmen. Die Chancen stehen gut.

Während die Proteste weitergehen, setzt Regierungschef Erdogan weiter auf sein umstrittenes Bauprojekt in Istanbul. Islamwissenschaftler Udo Steinbach erklärt, was in den nächsten Tagen zu erwarten ist.

Seit bald 40 Jahren bildet das österreichische Bataillon das Rückgrat des UN-Einsatzes auf dem Golan. Mit Skipatrouillen und Schneefahrzeugen leisten sie spezielle Dienste. Einen adäquaten Ersatz zu finden wird schwer.

Erstmals zeigt in der Schweiz eine Studie auf, wie viele Menschen mit psychischen Probleme Hilfe in Anspruch nehmen. Es sind knapp 480'000 Fälle. Die wirkliche Anzahl dürfte allerdings noch höher sein.

Nach 30 Ehejahren gehen der russische Präsident Wladimir Putin und seine Frau Ljudmila künftig getrennte Wege. Das Paar hat die Scheidung eingereicht.

An der Schule im st. gallischen Heerbrugg ist das Tragen von Kopftüchern nicht erlaubt. Nun wurden zwei somalische Mädchen nach Hause geschickt, weil sie sich nicht an die Regelung gehalten haben.

Im geplanten Bundesasylzentrum im Zürcher Kreis 5 soll es eine Kindertagesstätte geben. In der FDP regt sich dagegen Widerstand.

Die Zürcher Bürger- und Gemeindeorganisationen reagieren verunsichert bis harsch auf das Ja des Nationalrats zum Fluglärmstaatsvertrag. Aus Deutschland heisst es, man müsse ohnehin neu verhandeln.

Am Donnerstagmorgen wurde im Kreis 2 eine Person von einem durchfahrenden Zug erfasst und getötet. Die Polizei sucht Zeugen.

Weil immer mehr Kunden mobile Tickets kaufen, hat der Zürcher Verkehrsverbund seine Vertriebsstrategie überdacht. Er schliesst 2014 zwei Verkaufssstellen. Zu weiteren Schliessungen schweigt er sich aus.

Der Zürcher Regierungsrat will bei der Ausgestaltung der elektronischen Stimmabgabe mitreden. Deshalb nimmt er die 2011 sistierten E-Voting-Versuche wieder auf.

Die Kantonspolizei Zürich hat einem notorischen Betrüger 30 Delikte nachweisen können. Seine Beute hat einen Gesamtwert von über 70'000 Franken.

Shamsia Hassani ist die erste Sprayerin Afghanistans. Vor ihrem Zürcher Besuch in der Roten Fabrik haben wir nach Kabul telefoniert. Was halten die Taliban eigentlich von Street-Art?

Hier sind Ferien definitiv keine Ferien mehr: Eine Komödie nach Martin Suter beobachtet einen CEO beim «Abschalten».

Avenir Suisse schlägt Alarm. Die Finanzierung der Pensionskassen sei gefährdet. Ständerat Paul Rechsteiner spricht von einer Dramatisierung und sieht andernorts Handlungsbedarf.

Die Wirtschaftskommission des Ständerats hat heute Nachmittag zum Steuerdeal mit den USA getagt. Und anschliessend bekannt gegeben, wen man am nächsten Montag anhören will.

Gross waren die Befürchtungen nach dem Ja zur Abzockerinitiative: Vor einer Abwanderungswelle internationaler Investoren wurde gewarnt. Die Sorgen waren umsonst, wie nun eine Studie zeigt.

Der Euroraum schleppt sich durch die Rezession. Trotzdem lockert die Europäische Zentralbank die Zinsschraube nicht. Laut Experten könnte dies noch eine Weile so bleiben.

Der britische Prinz Philip ist für eine Operation in ein Londoner Krankenhaus eingewiesen worden. Erste Untersuchungen im Bauchbereich wurden bereits durchgeführt.

Der US-Geheimdienst NSA hat Millionen von Telefonanschlüssen überwacht und dabei ungeheuere Datenmengen gesammelt. Nun steht die Regierung Obama am Pranger.

GC ist nach dem Abgang von Uli Forte zu YB auf Trainersuche. erstellt ein Ranking. Welche Kandidaten haben die besten Chancen?

Maria Scharapowa bezwingt Viktoria Asarenka in einer langen Achterbahn-Partie 6:1, 2:6, 6:4. Die Russin spielte teilweise überragend, doch teilweise bewies sie Nervenstärke auf Junioren-Niveau.

Kennen wir die Fotografien von René Burri nicht schon in- und auswendig? Die Farbbilder im Museum für Gestaltung in Zürich zeigen neue Seiten des 80-jährigen Künstlers.

Johnny Depp wird fünfzig. Fünf Gründe, warum er der interessanteste männliche Schauspieler seiner Generation ist.

In einer Offensive in über 80 Ländern sind die USA und die Softwarefirma Microsoft gegen den Hackerring Citadel Botnets vorgegangen. Nun hat die Suche nach dem Drahtzieher mit den Spitznamen Aquabox begonnen.

Surface Pro will Tablet und Notebook in einem sein, doch bei der Mobilität happert es noch.

So sexy, so trendy und so erfolgreich war eine Mama noch nie: Julia Restoin Roitfeld ist die Frau, die offenbar alles kann.

Grimmige Flüsse und lachende Gebirgsketten: Berliner Entwickler haben eine Software zur Erkennung von Gesichtern auf Satellitenaufnahmen entwickelt.

Die Alpen auf dem Bike zu überqueren, ist ein unvergessliches Ereignis. Egal ob man alleine unterwegs ist oder als Gruppe. Das zeigt ein Event, der von Deutschland nach Italien führt.

Über die Grenze zwischen Kindern und Erwachsenen in Bezug auf Make-up.

Das Berner Stadtparlament hat über die Ausschreitungen an der «Tanz dich frei«-Demonstration vom 25. Mai diskutiert. Fraktionssprecher von links bis rechts kritisierten die ausgeübte Gewalt.

Bei der Gisliflue im Aargauer Jura ist es zu einem Unfall mit einem Segelflugzeug gekommen. Nach Problemen musste der Pilot sich mit dem Fallschrim retten. Er wurde mit Verletzungen ins Spital eingeliefert.

Vor dem ersten Gipfel zwischen Barack Obama und Xi Jinping ist die Spannung gross. Der Amerikaner und der Chinese haben viele Probleme zu lösen. Doch dazu muss die Chemie stimmen. Die Chancen stehen gut.

Während die Proteste weitergehen, setzt Regierungschef Erdogan weiter auf sein umstrittenes Bauprojekt in Istanbul. Islamwissenschaftler Udo Steinbach erklärt, was in den nächsten Tagen zu erwarten ist.

Das Berner Stadtparlament hat am Donnerstag über die Ausschreitungen an der «Tanz dich frei«-Demonstration vom 25. Mai diskutiert. Fraktionssprecher von links bis rechts kritisierten die ausgeübte Gewalt.

Seit bald 40 Jahren bildet das österreichische Bataillon das Rückgrat des UN-Einsatzes auf dem Golan. Mit Skipatrouillen und Schneefahrzeugen leisten sie spezielle Dienste. Einen adäquaten Ersatz zu finden wird schwer.

Bei «Best of Swiss Gastro» wurden die besten Gastrolokale der Schweiz auserkoren. Unter den 151 Gewinnern befinden sich fünf in der Stadt Bern.

Nach 30 Ehejahren gehen der russische Präsident Wladimir Putin und seine Frau Ljudmila künftig getrennte Wege. Das Paar hat die Scheidung eingereicht.

Erstmals zeigt in der Schweiz eine Studie auf, wie viele Menschen mit psychischen Probleme Hilfe in Anspruch nehmen. Es sind knapp 480'000 Fälle. Die wirkliche Anzahl dürfte allerdings noch höher sein.

Am Donnerstag haben sich Anwohner und Geschäftsbesitzer im Lorraine-Quartier zum Protest gegen den geplanten Neubau am Centralweg versammelt.

Der Gemeinderat soll dem Parlament aufzeigen, ob die Stadt Bern die Subventionierung der bedrohten Quartierzentren ab 2014 mindestens teilweise weiterführen kann.

Die Freiheitsstrafe von 15 Jahren gegen den Mittäter vom Raubmord im bernischen Roggwil ist definitiv. Er war Mittäter, als ein 79-jähriger Rentner zu Tode geprügelt wurde.

Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen hat 2013 den Förderpreis an das Berner Lokalradio BEO vergeben. Der Preis ging an die Sendung «Bergführer – Beruf oder Berufung?» von Tobias Kilchör.

Ob das Defizit von 196 Millionen Franken in der Rechnung des Kantons Bern von 2012 innert eines Jahrs kompensiert werden muss oder innert vier Jahren, bleibt offen.

«Best of Swiss Gastro» hat die besten Gastrolokale der Schweiz ausgezeichnet. Unter den 151 Gewinnern befinden auch einige in der Stadt Thun und dem Oberland.

An der Schule im st. gallischen Heerbrugg ist das Tragen von Kopftüchern nicht erlaubt. Nun wurden zwei somalische Mädchen nach Hause geschickt, weil sie sich nicht an die Regelung gehalten haben.

Die Wirtschaftskommission des Ständerats hat heute Nachmittag zum Steuerdeal mit den USA getagt. Und anschliessend bekannt gegeben, wen man am nächsten Montag anhören will.

Der Euroraum schleppt sich durch die Rezession. Trotzdem lockert die Europäische Zentralbank die Zinsschraube nicht. Laut Experten könnte dies noch eine Weile so bleiben.

Gross waren die Befürchtungen nach dem Ja zur Abzockerinitiative: Vor einer Abwanderungswelle internationaler Investoren wurde gewarnt. Die Sorgen waren umsonst, wie nun eine Studie zeigt.

GC ist nach dem Abgang von Uli Forte zu YB auf Trainersuche. erstellt ein Ranking. Welche Kandidaten haben die besten Chancen?

Maria Scharapowa bezwingt Viktoria Asarenka in einer langen Achterbahn-Partie 6:1, 2:6, 6:4. Die Russin spielte teilweise überragend, doch teilweise bewies sie Nervenstärke auf Junioren-Niveau.

Der US-Geheimdienst NSA hat Millionen von Telefonanschlüssen überwacht und dabei ungeheuere Datenmengen gesammelt. Nun steht die Regierung Obama am Pranger.

Einen Tag vor der Vereidigung von Wladimir Putin zu dessen dritter Amtszeit haben sie mit hunderten anderen auf den Strassen von Moskau demonstriert. Seit heute stehen die zwölf 19 bis 51-Jährigen vor Gericht.

Bei der Gisliflue im Aargauer Jura ist es zu einem Unfall mit einem Segelflugzeug gekommen. Nach Problemen musste der Pilot sich mit dem Fallschrim retten. Er wurde mit Verletzungen ins Spital eingeliefert.

Die Hochwasserlage spitzte sich in Deutschland an einigen Orten entlang der Elbe weiter zu: In Niedersachsen und Brandenburg steht das Schlimmste wohl erst bevor.

Die Alpen auf dem Bike zu überqueren, ist ein unvergessliches Ereignis. Egal ob man alleine unterwegs ist oder als Gruppe. Das zeigt ein Event, der von Deutschland nach Italien führt.

Über die Grenze zwischen Kindern und Erwachsenen in Bezug auf Make-up.

Kennen wir die Fotografien von René Burri nicht schon in- und auswendig? Die Farbbilder im Museum für Gestaltung in Zürich zeigen neue Seiten des 80-jährigen Künstlers.

Die Performerin Claire Cunningham tritt als Stargast im Rahmen des 8. Community Arts Festivals erstmals in Bern auf. Am Trapez und mit Krücken gewährt die Schottin Einblick in ihr Leben als behinderte Künstlerin.

In einer Offensive in über 80 Ländern sind die USA und die Softwarefirma Microsoft gegen den Hackerring Citadel Botnets vorgegangen. Nun hat die Suche nach dem Drahtzieher mit den Spitznamen Aquabox begonnen.

Surface Pro will Tablet und Notebook in einem sein, doch bei der Mobilität happert es noch.

So sexy, so trendy und so erfolgreich war eine Mama noch nie: Julia Restoin Roitfeld ist die Frau, die offenbar alles kann.

Grimmige Flüsse und lachende Gebirgsketten: Berliner Entwickler haben eine Software zur Erkennung von Gesichtern auf Satellitenaufnahmen entwickelt.