Schlagzeilen |
Montag, 03. Juni 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein gigantischer Autobahnring, die imposanteste Moschee des Landes, der grösste Flughafen der Welt: Die milliardenschweren Grossprojekte des türkischen Ministerpräsidenten sind ein Auslöser der Proteste. Ein Überblick.

Das Wasser steigt noch immer in den Flüssen Mitteldeutschlands. Vor allem Leipzig und Dresden steht eine unruhige Nacht bevor. Die Elbe soll bis Mittwoch einen neuen Höchststand erreichen.

Der Fall hatte weltweit für Aufsehen gesorgt: Der US-Soldat Bradley Manning reichte mehr als 700'000 Geheimdokumente der Armee an Wikileaks weiter. Seit heute steht der 25-Jährige vor dem Militärgericht.

Nach dem National- ist auch der Ständerat für die «Energiewende light» und gegen die Cleantech-Initiative der SP. Umstritten bleibt jedoch, ab welcher Grösse Photovoltaik-Anlagen nur noch einen Pauschalbeitrag erhalten sollen.

Stanislas Wawrinka musste sich seinen ersten Einzug in die Viertelfinals von Roland Garros hart erarbeiten: Nach einem 0:2-Satzrückstand bezwingt er Richard Gasquet 6:7, 4:6, 6:4, 7:5, 8:6.

Der langjährige Victorinox-Patron Carl Elsener senior ist am Wochenende im Alter von 90 Jahren gestorben. Er hatte die Industrialisierung des Unternehmens in die Wege geleitet.

Diese Raserfahrt ist einen jungen Kosovaren teuer zu stehen gekommen: Eine zweijährige bedingte Freiheitsstrafe, Gerichtskosten von 15'500 Franken, BMW und Billett weg.

FDP-Nationalrat Filippo Leutenegger will Zürcher Stadtrat werden. Damit könnte er der Partei einen Bärendienst erweisen.

Die Strasse zwischen Sihlbrugg und Neuheim im Kanton Zug kann voraussichtlich bis Donnerstagabend nicht befahren werden. Grund ist ein Hangrutsch.

Der See ist randvoll. An einigen Stellen schwappt das Wasser über die Ufer. Das wird auch ohne Dauerregen in den kommenden Tagen so bleiben. Beim Pfäffiker- und Greifensee ist der Alarmwert überschritten.

Die Linke will die Planung neuer AKW in Beznau und Mühleberg stoppen. Obwohl mit hohen Entschädigungskosten zu rechnen ist. Das sei unternehmerisches Risiko. Doch die Rechte stellt sich quer – mit Erfolg.

Ein Anästhesiepfleger des Universitätsspitals Zürich wird wegen Schändung von 11 Patientinnen angeklagt. Der 47-Jährige soll sich in den Aufwach- und Überwachungsstationen an den Frauen vergangen haben.

In der Geroldsküche, dem Hive-Clubbeizli, wird neu auch abends gekocht. Nicht nur Nachtschwärmern gefällt es hier.

Seit über 30 Jahren streift das angloaustralische Duo mit Musik von dunkler Schönheit über die Kontinente.

Dauerregen, volle Flüsse und Seen – noch vor Jahren hätte dasselbe Wetter in der Schweiz verheerende Schäden angerichtet. Warum dies heute anders ist.

Eltern sollen künftig gemeinsam das Sorgerecht für ihre Kinder erhalten – das ist politisch unumstritten. National- und Ständerat sind sich aber uneins, wie weit zurück die neue Regelung wirken soll.

Das Büro des Nationalrats will die «Lex USA» auf die Tranktandenliste nehmen. Die SVP hat allerdings gleichzeitig die Streichung beantragt.

Thomas Herbert, Chef des Modehauses Schild, über schlechtes Wetter, Unterwäsche und Bangladesh.

Bei den Massenprotesten gegen die türkische Regierung ist ein Demonstrant gestorben. Er wurde von einem Wagen erfasst, der in eine Menschenmenge raste.

Es brennt in der Türkei: Doch wieso eskalieren die Proteste gerade jetzt? Und kann man von einem «türkischen Frühling» sprechen? Dazu TA-Korrespondentin Christiane Schlötzer im Interview.

GC-Präsident André Dosé sagt, dass er von Uli Forte enttäuscht ist und wie der Club in der Trainerfrage jetzt vorgeht.

Die Fussball-News vom 3. Juni: +++ Klose zu Wolfsburg +++ Zwei Spieler verlassen GC +++ Verwirrung um Gomez +++ Peinliche Pressepanne wegen Mourinho +++ Podolski zurück nach Deutschland? +++

Hollywoodstar Michael Douglas behauptet, vom Oralverkehr Krebs bekommen zu haben. Mediziner Stephan Lautenschlager beurteilt den Fall und erklärt, warum Safer-Sex-Regeln nicht vollständig sicher sind.

Von grotesk bis bedächtig: Das Buch «bernsehen 2» versammelt Stadtansichten in Wort und Bild.

Thank you for the music: Der iPad-Hersteller wird laut US-Berichten in den nächsten Tagen eine kostenlose Spotify-Konkurrenz präsentieren. Und Google will mit einer Musik-App aufs iPhone.

Die Datenflut in den Mobilfunknetzen rund um den Globus wird in den kommenden Jahren einer Studie zufolge dramatisch anschwellen.

Er wollte Tornados erforschen, um die Menschen vor ihnen schützen zu können: Nun ist Tim Samaras tot. Seine Mission wurde ihm in Oklahoma zum Verhängnis.

Die Olympischen Spiele in Sotschi werden zum finanziellen Desaster. Ausserdem werden sie laut Kritikern auch in anderen Bereichen Negativrekorde aufstellen.

Mit günstigen Möbeln und Accessoires, mit Selbstgemachtem und Einzelstücken kann man etwas Einzigartiges wachsen lassen. Acht kreative Einrichtungsideen.

Egal, wie gut man sich auf ein Rennen vorbereitet, es gibt immer Dinge, die einen im Training zurückwerfen können. Heute gibt es dazu Tipps von Profis. Serie Gigathlon 2013, Teil 4.

Das Berufungsgericht von Turin hat Stephan Schmidheiny im Asbest-Prozess zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt – und damit das Strafmass um zwei Jahre erhöht. Der Schweizer will das Urteil weiterziehen.

Mehrere Wassersportler wagten sich an diesem Wochenende auf den reissenden Strom der Thur. Die Polizei musste ausrücken.

Ein gigantischer Autobahnring, die imposanteste Moschee des Landes, der grösste Flughafen der Welt: Die milliardenschweren Grossprojekte des türkischen Ministerpräsidenten sind ein Auslöser der Proteste. Ein Überblick.

In Sigriswil gingen am Wochenende 300 Kubikmeter Erdreich nieder. Einige Rutschungen müssen nach wie vor überwacht werden.

Das Wasser steigt noch immer in den Flüssen Mitteldeutschlands. Vor allem Leipzig und Dresden steht eine unruhige Nacht bevor. Die Elbe soll bis Mittwoch einen neuen Höchststand erreichen.

Windböen haben am Montagnachmittag im Stadtberner Schosshaldequartier eine Birke zu Fall gebracht. Verletzt wurde niemand.

Stanislas Wawrinka musste sich seinen ersten Einzug in die Viertelfinals von Roland Garros hart erarbeiten: Nach einem 0:2-Satzrückstand bezwingt er Richard Gasquet 6:7, 4:6, 6:4, 7:5, 8:6.

Nach dem National- ist auch der Ständerat für die «Energiewende light» und gegen die Cleantech-Initiative der SP. Umstritten bleibt jedoch, ab welcher Grösse Photovoltaik-Anlagen nur noch einen Pauschalbeitrag erhalten sollen.

Der Fall hatte weltweit für Aufsehen gesorgt: Der US-Soldat Bradley Manning reichte mehr als 700'000 Geheimdokumente der Armee an Wikileaks weiter. Seit heute steht der 25-Jährige vor dem Militärgericht.

Die Berner Feuerwehr hat am Montag damit begonnen, die vorsorglich ausgelegten Beaverschläuche im Marzili und im Altenberg zu entfernen. Die Situation wird nach wie vor beobachtet.

Der Langnauer Gemeindepräsident und SP-Grossrat Bernhard Antener ist mit 151 von möglichen 154 Stimmen zum neuen Präsidenten des Grossen Rates gewählt worden.

Am Augstmatthorn bei Habkern ging am Sonntag ein Murgang nieder. Dieser verschüttete eine Brücke und einen Übergang. Abklärungen sind im Gang.

Ein 63-Jähriger ist am Freitagabend bei Belp in die Gürbe gestürzt. Er konnte am Sonntag bei Selhofen nur noch tot geborgen werden.

Langnau im Emmental hat am Montagnachmittag eine Invasion von Politikern erlebt: Die Grossrats- und Regierungsmitglieder kamen in gelben Extra-Postautos zur Feier des neuen Grossratspräsidenten Bernhard Antener.

Die Ermittlungen zum Brand im Gewerbezentrum «alte Gärbi» in Niederönz sindabgeschlossen. Die Ursache des Brandes von Ende Mai dürfte ein technischer Störfall gewesen sein.

Dauerregen, volle Flüsse und Seen – noch vor Jahren hätte dasselbe Wetter in der Schweiz verheerende Schäden angerichtet. Warum dies heute anders ist.

Der Wirtschaftsdachverband fordert generell tiefere Gewinnsteuern und neue Steuerprivilegien für Unternehmen. Trotz Mindereinnahmen werde die Staatskasse damit letztlich besser dastehen.

Thomas Herbert, Chef des Modehauses Schild, über schlechtes Wetter, Unterwäsche und Bangladesh.

Raiffeisen-CEO Pierin Vincenz sagt, die Schweiz solle mit dem automatischen Informationsaustausch nicht warten, bis er weltweiter Standard ist. Bundesrat und Parlament müssten jetzt in die Offensive gehen.

Die Fussball-News vom 3. Juni: +++ Klose zu Wolfsburg +++ Zwei Spieler verlassen GC +++ Verwirrung um Gomez +++ Peinliche Pressepanne wegen Mourinho +++ Podolski zurück nach Deutschland? +++

Uli Forte schätzt Regisseur Moreno Costanzo. Und der neue YB-Trainer darf sich auf einen starken Abwehrchef freuen.

Es brennt in der Türkei: Doch wieso eskalieren die Proteste gerade jetzt? Und kann man von einem «türkischen Frühling» sprechen? Dazu TA-Korrespondentin Christiane Schlötzer im Interview.

Angesichts der anhaltenden Proteste in der Türkei scheint Recep Tayyip Erdogan langsam die Geduld zu verlieren. Der Ministerpräsident will den Geheimdienst auf die Drahtzieher des Aufstands ansetzen.

Das Berufungsgericht von Turin hat Stephan Schmidheiny im Asbest-Prozess zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt – und damit das Strafmass um zwei Jahre erhöht. Der Schweizer will das Urteil weiterziehen.

Schönheitskönigin Alina Buchschacher blickt auf eine lange Amtszeit von 21 Monaten zurück. Trotzdem soll sie weniger als die Vorgängerinnen verdient haben.

Mit günstigen Möbeln und Accessoires, mit Selbstgemachtem und Einzelstücken kann man etwas Einzigartiges wachsen lassen. Acht kreative Einrichtungsideen.

Egal, wie gut man sich auf ein Rennen vorbereitet, es gibt immer Dinge, die einen im Training zurückwerfen können. Heute gibt es dazu Tipps von Profis. Serie Gigathlon 2013, Teil 4.

Hollywoodstar Michael Douglas behauptet, vom Oralverkehr Krebs bekommen zu haben. Mediziner Stephan Lautenschlager beurteilt den Fall und erklärt, warum Safer-Sex-Regeln nicht vollständig sicher sind.

Ein Heimspiel mit geglückter Experimentierlust gab es unter dem Titel «Experiencia Flamenca». Mit feurigen Tänzen eröffneten Vital Julian Frey und Alicia López die 46.Saison der Schlosskonzerte Thun.

Die Datenflut in den Mobilfunknetzen rund um den Globus wird in den kommenden Jahren einer Studie zufolge dramatisch anschwellen.

Den meisten Leuten dienen Tablets für Unterhaltung und Zeitvertreib. Mit immer mehr Tablets wird aber auch Geld verdient, denn Unternehmen nutzen die Rechner inzwischen für richtige Arbeit.

Er wollte Tornados erforschen, um die Menschen vor ihnen schützen zu können: Nun ist Tim Samaras tot. Seine Mission wurde ihm in Oklahoma zum Verhängnis.

Die Olympischen Spiele in Sotschi werden zum finanziellen Desaster. Ausserdem werden sie laut Kritikern auch in anderen Bereichen Negativrekorde aufstellen.