Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Mai 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Basel gewinnt auswärts bei YB 1:0 und führt die Tabelle ein Spiel vor Schluss mit drei Punkten und einem Torverhältnis von +16 an. Damit braucht GC ein Wunder, um den FCB noch abzufangen.

Drei Punkte mehr und eine um 16 Tore bessere Tordifferenz: Man geht kein Risiko ein, wenn man dem FCB zum 16. Meistertitel gratuliert.

Obwohl GC den FCB rechnerisch noch abfangen könnte: An ein solches Fussballwunder glaubt in Basel niemand. Da ist es auch nicht so schlimm, wenn Captain Marco Streller mit den falschen Zahlen rechnet.

Noch müssen sich die FCB-Spieler 72 Stunden gedulden, ehe der vierte Meistertitel in Folge in Stein gemeisselt ist. Dennoch bleibt nach dem Sieg in Bern Zeit, um erste Meistertänze zum Besten zu geben.

Eigentlich geht es im Silicon Valley um Virtuelles. Doch zeigt sich in Nordkalifornien ein neuer Trend: Die Rückkehr zur industriellen Produktion im eigenen Land.

Das zweitplatzierte Lausanne entscheidet das Abstiegsduell gegen Schlusslicht Servette mit 3:0 für sich. Die Genfer verabschieden sich nach nur zwei Jahren aus der höchsten Spielklasse.

Sieben Monate nach Supersturm Sandy haben US-Präsident Barack Obama und New Jerseys Gouverneur Chris Christie die Badesaison an der Atlantikküste eröffnet. Noch sind aber nicht alle Schäden beseitigt.

Theoretisch kann die EU nach Aufhebung des Embargos Waffen nach Syrien liefern. Das wird sie kaum tun - obwohl ihre Zurückhaltung punkto Waffenlieferung rückblickend vor allem Machthaber Assad half.

Lange Gesichter im Bundeshaus: Bei der Erklärung von Finanzministerin Widmer-Schlumpf zum Steuerabkommen mit den USA blieben viele Details im Nebel. 20 Minuten beleuchtet die verborgenen Aspekte.

Spesen verschlampt, Sitzungen geschwänzt, Kollegen verärgert: Was Al-Kaida seinem Superstar Mokhtar Belmokhtar vorwirft, zeigt: Das Terrornetzwerk hat dieselben Probleme wie eine normale Firma.

Ein Genfer steht vor Gericht, weil er ein Foto seiner kleinen Töchter mit Waffen in den Händen auf Facebook stellte. Sein Anwalt befürchtet eine Flut von Klagen, falls die Richter den Mann verurteilen.

Rasanter Abstieg des Präsidenten eines renommierten Zürcher Fussballclubs: Der Italiener wurde wegen Drogendelikten und Geldwäscherei im grossen Stil verurteilt.

Mit gutem Beispiel will der französische Präsident François Hollande voran gehen. Er verkauft 1200 Weine aus dem Weinkeller des Élysée-Palastes.

Seine Leistung wird oft übersehen: Tenzing Norgay stand zusammen mit Edmund Hillary vor 60 Jahren auf dem Gipfel des Mount Everest. Sein Enkel fordert eine Geste der Queen.

Staatssekretär Ambühl hat den EU-Staaten den Schweizer Ansatz zur Beilegung des Steuerstreits vorgestellt und erklärt, was die Schweiz im Gegenzug von der EU erwartet.

Die Grasshoppers gewinnen in St. Gallen 2:1 und sichern sich endgültig die Qualifikation für die Champions League. Die Chancen auf die Meisterschaft sind nur noch theoretischer Natur.

Der FC Basel zittert zwar, gewinnt aber in Bern gegen YB 1:0 und ist dem Meistertitel extrem nahe. Dank 16 Plustoren gegenüber GC können die Basler nur noch theoretisch abgefangen werden. So wird das letzte Heimspiel am Samstag gegen den FC St. Gallen zum Schaulaufen.

Der Senat der Universität Zürich hat am Mittwochabend den Molekularbiologen Michael Hengartner als neuen Rektor nominiert. Es wird erwartet, dass der abschliessend wahlberechtigte Universitätsrat dem Vorschlag folgt.

Was wäre, wenn das Parlament die heisse Kartoffel zurückgibt? Im Parlament werden Stimmen laut, die fordern, der Bundesrat solle selber über den hässlichen USA-Deal entscheiden.

Der FCZ besiegt Thun 2:0. Damit wird der FCZ als 4. am Samstag zum für ihn bedeutungslosen Spiel zum FC Sion reisen. Der FC Thun aber dürfte auch gegen YB versuchen, den Vorsprung auf Sitten zu wahren – und an der Europa League teilzunehmen.

Servette verliert in Lausanne 0:3 und steigt aus der Super League ab. Der 123 Jahre alte Servette FC steigt zum ersten Mal aus sportlichen Gründen aus der höchsten Schweizer Spielklasse ab.

In der zweitletzten Runde der Fussballmeisterschaft ist es um den Meistertitel, die Qualifikation für die Champions und die Europa League sowie um den Abstieg gegangen. Servette steigt ab, Basel ist praktisch Meister.